Registrande der Regierung in Meiningen für die Ämter Wasungen, Sand u. Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 1577
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1591 - 1619

Enthält: jahrgangsweise Einträge zu den Aktenvorgängen, Vermerke über die Ablage der Akten, jeweils getrennt Amt Wasungen / Sand u. Amt Frauenbreitungen, 1591 (Bl. 1-7; 8-10), 1592 (Bl. 11-16; 17-19), 1593 (Bl. 20-25, 27; 26, 28), 1594 (Bl. 29-34; 35-36), 1595 (Bl. 37-43; 44-47), 1596 (Bl. 48-57; 58-63), 1597 (Bl. 64-71, 78; 73-76), 1598 (Bl. 72, 77, 79-90; 91-96), 1599 (Bl. 97-103; 104-106), 1600 (Bl. 107-113; 114-116), 1601 (Bl. 117-123; 124-128), 1602 (Bl. 129-135; 136-139), 1603 (Bl. 140-145; 146-149), 1604 (Bl. 150-160; 161-164), 1605 (Bl. 165-172; 173-175), 1606 (Bl. 176-186; 187-189), 1607 (Bl. 193-203; 204-207), 1608 (Bl. 208-217; 219-223), 1609 (Bl. 224-234; 235-239), 1610 (Bl. 240-245; 246-248), 1610 (Bl. 251-254; 249-250, 255), 1611 (Bl. 257-258, nur W. / Sand), 1612 (Bl. 259-267; 268-269), 1613 (Bl. 270-277; 278-279), 1614 (Bl. 280-286; 287-290), 1615 (Bl. 291-299; 300-302), 1616 (Bl. 303-309; 310-312), 1617 (Bl. 313-319; 320-322), 1618 (Bl. 323-329; 330-332), 1619 (Bl. 333-336; 337-338).
Einzelne, meist durchgestrichene Einträge zu anderen Ämtern: Maßfeld / Meiningen, 1594 (Bl. 29), 1595 (Bl. 37), 1602 (Bl. 129); Kaltennordheim / Fischberg (Bl. 44); Themar, 1611 (Bl. 256).

Bd. 1

338 Bl.


Fragment aus einem Regierungsprotokoll

  • Archivalien-Signatur: 162
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1593

Enthält: Notizen zum Fortgang in folgenden Sachen: Beilegung von Irrungen im Amt Ilmenau; Besoldung des Amtsverwalters zu Kühndorf; Holzbedarf der Witwe [Gräfin Sophie] von Henneberg in Ilmenau; Klagen der henneberg. Städte (Bl. 1); Beleidigungsprozess Balthasar Morung / Paul Stumpf; Irrungen zwischen dem Hochstift Würzburg u. Georg von Ostheim zu Friesenhausen (Bl. 2).

2 Bl.


Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 163
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1594, 1596, 1599

Enthält: Anforderung von Akten, 1594 April (Bl. 1); Erlasse zu vorgelegten Fragen betr. Ernennung eines Kriegsrats, Bau- u. Brennholz, Landwehren, Irrungen um Rechte, u.a. das Geleit, zu Barchfeld, Gerichtskosten für peinliche Fälle in der Zent Benshausen, Wohnhütten der neuen Rohrschmiede in Manebach, Bestellung des Amts Schleusingen, Beschaffung eines Sekretsiegels für die Regierung in Meiningen, Lehnssachen, 1596 Aug. (Bl. 2-4); Erlass betr. Berichterstattung zu vorliegenden Suppliken, 1599 Aug. (Bl. 5).

Sachsen / Regierung Weimar

6 Bl.


Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1598

Enthält: Tod des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, 1598 Jan. (Bl. 1-3); Weisung zur künftigen Titelführung der Regierung, Febr. (Bl. 4).

Sachsen / Regierung Weimar

4 Bl.


Befehle des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen zur Berichterstattung auf Gesuche

  • Archivalien-Signatur: 1181
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1599 - 1600

Enthält: Befehl betr. Bitte des Rates zu Suhl um eine Beisteuer zur besseren Verwahrung des Fleckens u. zur Schuldentilgung, Gesuch des Hans Jost von Boineburg zu Stedtfeld um Belehnung mit einem halben Fuder Wein, Bitte des Kurt Alphey, Zentgrafen zu Benshausen, um Erlass von 200 Gulden u. Gesuch der Forstknechte Valentin Otte in Rosa u. Leonhard Melsheimer in Schmiedefeld um Erteilung des Schenkrechtes, Bericht der Kammer Weimar, 1599 Sept. / Okt. (Bl. 2-5); Befehle an die Regierung in Meiningen betr. Belehnung des von Boineburg, Dez. (Bl. 6), Verwahrung von Suhl, 1600 Aug. (Bl. 7).

Sachsen / Regierung Altenburg

7 Bl.


Gesuch der Regierung in Meiningen um Zustimmung zur Beschaffung eines Kanzlei-Sekret-Siegels

  • Archivalien-Signatur: 1528
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1599

Sachsen / Regierung Weimar

2 Bl.


Landesherrliche Ordnung für Regierung u. Kanzlei in Meiningen (Abschr.)

  • Archivalien-Signatur: 1529
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1606

12 Bl.


Protokoll einer Sitzung des Rates in Weimar mit Beschluss, nach dem Tod des Herzogs Johann von Sachsen die henneberg. Akten nach Dresden zu überführen

  • Archivalien-Signatur: 1305
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1606

7 Bl.


Verzeichnis der Archivalien aus dem Jahr 1611

  • Archivalien-Signatur: 1123
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1611

Enthält: Akten betr. Amt Ilmenau (Bl. 1-3), die fürstliche Witwe [Gräfin Sophie von Henneberg] (B. 4-7), Fürsten u. Herren (Bl. 8-10), peinliche Sachen, auch Hexerei (Bl. 11-13), Auflistung der Büschel zu den peinlichen Sachen seit 1583 (Bl. 14-15); Akten aus den Jahren 1490 bis 1509 (Bl. 16-19).

20 Bl.


Verzeichnis der Archivalien betr. das Amt Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 1124
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1612 - 1659

Enthält: Notizen / Aktentitel nach Jahren: 1612 / 13 (Bl. 1-2); 1617 bis 1626 (Bl. 3-10), 1627 bis 1630 (Bl. 11-14), 1631 bis 1634 (Bl. 15-29), 1635 bis 1640 (Bl. 30-54), 1641 bis 1645 (Bl. 55-64), 1646 bis 1650 (Bl. 65-85), 1651 bis 1655 (Bl. 86-106), 1656 bis 1659 (Bl. 107-120).

120 Bl.


Protokolle der henneberg. Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 165
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1616

Enthält: chronologische Einträge zu den behandelten Punkten u. den dazu gefällten Entscheidungen: 1616 Jan. bis März (Bl. 1-24), April bis Juni (Bl. 24-58), Juli bis Sept. (Bl. 58-82), Okt. bis Dez. (Bl. 82-98).

98 Bl.


Protokolle der henneberg. Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 166
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1617

Enthält: chronologische Einträge zu den behandelten Punkten u. den dazu gefällten Entscheidungen: 1617 Jan. bis März (Bl. 1-67), April bis Juni (Bl. 67-104), Juli bis Sept. (Bl. 105-134), Okt. bis Nov. (Bl. 135-146).

146 Bl.


Protokolle der henneberg. Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1620

Enthält: chronologische Einträge zu den behandelten Punkten u. den dazu gefällten Entscheidungen: 1620 Jan. bis März (Bl. 1-24), April bis Juni (Bl. 24-52), Juli bis Sept. (Bl. 52-73), Okt. bis Dez. (Bl. 73-88).

88 Bl.


Registrande der Regierung in Meiningen für die Ämter Wasungen, Sand u. Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 1578
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1620 - 1639

Enthält: jahrgangsweise Einträge zu den Aktenvorgängen, Vermerke über die Ablage der Akten, jeweils getrennt Amt Wasungen / Sand u. Amt Frauenbreitungen, 1620 (Bl. 1-9; 11-13), 1621 (Bl. 14-24; 25-27), 1622 (Bl. 28-36; 37-39), 1623 (Bl. 40-45; 46-47), 1624 (Bl. 49-54; 55-57), 1625 (Bl. 58-68; 69-72), 1626 (Bl. 73-83; 84-87), 1627 (Bl. 88-98; 99-102), 1628 (Bl. 103-115; 116-119), 1629 (Bl. 121-133; 134-138), 1630 (Bl. 139-152; 153-158), 1631 (Bl. 160-171; 172-178), 1632 (Bl. 179-190; 191-195), 1633 (Bl. 196-209; 210-214), 1634 (Bl. 215-224; 225-228), 1635 (Bl. 229-240; 241-243), 1636 (Bl. 244-260; 261-266), 1637 (Bl. 268-280; 281-284), 1638 (Bl. 285-296; 297-301), 1639 (Bl. 303-310; 311-318).
Einzelne Einträge zum Amt Behrungen: 1620 (Bl. 10), 1623 (Bl. 48), 1628 (Bl. 120), 1630 (Bl. 159).

Bd. 2

318 Bl.


Protokolle der henneberg. Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1621 - 1622

Enthält: chronologische Einträge zu den behandelten Punkten u. den dazu gefällten Entscheidungen: 1621 Jan. bis März (Bl. 1-23), April bis Juni (Bl. 23-35), Juli bis Sept. (Bl. 35-48), Okt. bis Dez. (Bl. 48-67); 1622 Jan. bis März (Bl. 68-86), April bis Juli (Bl. 87-101), Juli bis Sept. (Bl. 101-109), Okt. bis Dez. (Bl. 109-127).

127 Bl.


Protokolle der henneberg. Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 169
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1623 - 1629

Enthält: chronologische Einträge zu den behandelten Punkten, meist Zivilsachen, u. den dazu gefällten Entscheidungen: 1623 Juli bis Sept. (Bl. 1-24); Okt. bis Dez. (Bl. 24-54); 1624 Jan. bis März (Bl. 54-70), April bis Juni (Bl. 70-96), Juli bis Sept. (Bl. 96-124), Okt. bis Dez. (Bl. 125-143); 1625 Jan. bis Juni (Bl. 143-164), Juli bis Dez. (Bl. 165-195); 1626 Jan. bis Dez. (Bl. 195-206); 1627 Jan. bis Dez. (Bl. 207-219); 1628 Febr. bis Dez. (Bl. 220-233); 1629 Jan. bis Okt. (Bl. 234-263).

263 Bl.


Briefwechsel mit dem Oberaufseher Ludwig Ernst Marschall in Schleusingen betr. Rechnungsreste, Errichtung eines Zeughauses u. Bestellung des Amtes Themar

  • Archivalien-Signatur: 171
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1629

Sachsen / Regierung Weimar

6 Bl.


Protokolle der henneberg. Regierung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1629 - 1634

Enthält: chronologische Einträge zu den behandelten Punkten u. den dazu gefällten Entscheidungen: 1629 Nov. / Dez. (Bl. 1-8); 1630 Jan. bis Dez. (Bl. 9-23); 1631 Jan. bis Dez., mit Liste der für die Bestattung der Witwe [Sophie Gräfin] von Henneberg geladenen Adligen (Bl. 24-47); 1632 Jan. bis Dez.(Bl. 47-60); 1633 Jan. bis Dez., mit Kontributionen / Einquartierungen (Bl. 61-103); 1634 Jan. bis Sept., mit Kontributionen / Einquartierungen (Bl. 103-140).

140 Bl.


Briefwechsel der Landesherren untereinander wegen des Umsetzens gemeinsamer Beschlüsse

  • Archivalien-Signatur: 1594
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1640

2 Bl.


Registrande der Regierung in Meiningen für die Ämter Wasungen, Sand u. Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 1579
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1640 - 1660

Enthält: jahrgangsweise Einträge zu den Aktenvorgängen, Vermerke über die Ablage der Akten, anfangs u. ab 1654 getrennt Amt Wasungen / Sand u. Amt Frauenbreitungen, 1640 / 1641 (Bl. 1-7; 9-10), 1642-1645 (Bl. 11-20), 1646 (Bl. 21-27), 1647 (Bl. 28-39), 1648 (Bl. 40-48), 1649 (Bl. 49-56), 1650 (Bl. 57-66), 1651 (Bl. 67-78), 1652 (Bl. 79-90), 1653 (Bl. 91-92, 93-102), 1654 (Bl. 103-109; 110-113), 1655 (Bl. 114-119, 120-123), 1656 (Bl. 124-127; 128-131), 1657 (Bl. 132-137; 138-140), 1658 (Bl. 141-144; 145-147), 1659 (Bl. 148-151; 152-154), 1660 (Bl. 155-159; 160-163).

Bd. 3

163 Bl. (Original-Foliierung)


Bitte der Regierung in Weimar um Auslieferung von Akten aus dem Meininger Archiv betr. Amt Ilmenau u. Zillbach

  • Archivalien-Signatur: 1591
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1683

Sachsen / Regierung Eisenach

2 Bl.


Registrande des Henneberg. Gesamtarchivs zu Meiningen, angelegt von Georg Paul Hönn

  • Archivalien-Signatur: 159
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1701

Enthält: Anschreiben G. P. Hönn an Herzog Johann Wilhelm von Sachsen, mit Kostenrechnung für die Abschrift, 1701 Febr.; Inhaltsverzeichnis (ohne Zählung).
Einträge (kurze Angaben zum Inhalt, Datum):
1. Teil: Urkunden betr. Ämter Breitungen (S. 1-6), Fischberg (S. 7-18), Ilmenau (S. 19-23), Kaltensundheim (S. 24), Kühndorf (S. 25), Meiningen (S. 26-29), Maßfeld (S. 30-31), Römhild (S. 32-43), Schmalkalden (S. 44-106), Suhl (S. 107-108), Schleusingen (S. 109-114), Salzungen (S. 115), Sand (S. 117), Themar (S. 119-122), Veßra (S. 123-130) u. Wasungen (S. 131-132).
2. Teil: Irrungen / auswärtige Beziehungen mit Bamberg (S. 135), Erfurt (S. 136-140), Eisenach (S. 141), Fulda (S. 142-144), Grafen u. Herren (S. 145-146), Hohenlohe (S. 147), Henneberg (S. 148-162), Hessen (S. 163-175), Mansfeld (S. 176), Privatleute (S. 177-191), Ritterschaft in Franken (S. 192-193), Stolberg (S. 194), Sachsen (S. 195-199), Schwarzburg (S. 200-201, Weimar (S. 202), Würzburg (S. 203-222).
3. Teil: Ablassbriefe (S. 225), Befehle vom Haus Gotha (S. 225), Bewittumungen (S. 226-231), Berg- u. Salzwerke (S. 232-233), Bruderschaften (S. 234-237), Befehle an die Regierungen (S. 239-244), Bestallungen (S. 245-247), Contracte (S. 249-258), Cammer-Rechnungen (S. 259-261), Cammer-Sachen (S. 263-264), Consense (S. 265), Credita et Debita (S. 267-293)), Consistorialia (S. 295-299), Canoncate u. päpstl. Dekrete (S. 301-312), Creiß-Sachen (S. 313-315), Cammer-Gerichts-Sachen (S. 317-320), Kaiserl. Commissionen (S. 321-322), Defensionssachen (S. 323), Erb-Bücher u. -Register (S. 325), Erb- u. Landes-Teilung (S. 327-329), Erbschaften (S. 330-336), Erbhuldigung (S. 337), Einquartierung (S. 338-340), Fron-Sachen (S. 341), Genealogica (S. 342-344), Gebühren (S. 345), Gymnasien u. Schulsachen (S. 346), Grimmenthal (S. 347-348), Geleit u. Zölle (S. 349-350), Grumbachische Händel (S. 351-352), Huldigungen (S. 353), Graf Christoph von Henneberg (S. 355-360), Handwerkssachen (S. 361-363), Kriegsssachen (S. 364-372), Kirchensachen (S. 373), Jagdsachen (S. 374-378), Lehnssachen (S. 379-388), Lehnsbriefe u. -reverse (S. 391-407), Kaiserl. Lehen (S. 408-411), Landschaftssachen (S. 412), Landschaftsrechnungen (S. 414-417), Landschaft (S. 418), Märsche (S. 419), Münzsachen (S. 420-421), Mandate u. Ordnungen (S. 422-429), Manuskripte (S. 431-432), Gedruckte Materien (S. 433-435), Kaiserl. Mandate (S. 437-444), Protokolle (S. 445), Kaiserl. u. andere Privilegien (S. 447-450), Pestsachen (S. 451), Postsachen (S. 453), Reichssachen (S. 455-458), Ritterschafts-Sachen (S. 459-460), Religionssachen (S. 461-474), Reisen u. Vergleitungen (S. 475-483).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Eisenach

483 Seiten / 242 Bl.


Registrande des Henneberg. Gesamtarchivs zu Meiningen, angelegt von Georg Paul Hönn

  • Archivalien-Signatur: 160
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1702, 1788 - 1790

Enthält: Anschreiben G. P. Hönn an Herzog Johann Wilhelm von Sachsen, 1702 Aug.; Inhaltsverzeichnis (ohne Zählung).
1. Teil: Irrungen, Verträge u. Verhandlungen der Reichsstände untereinander (außer mit Henneberg): Anhalt (S. 1), Bamberg (S. 2-3), Braunschweig (S. 4), Bayern (S. 5), Brandenburg (S. 6), Fulda (S. 7-13), Gleichen (S. 14-15), Hessen (S. 16-17), Isenburg (S. 18), Mainz (S. 19-20), Mansfeld (S. 21-23), Österreich (S. 24), Pfalz (S. 25-26), Fränkische Ritterschaft (S. 27), Rieneck (S. 28), Kursachsen (S. 29-34), Sachsen (S. 35-38), Solms (S. 39), Schwarzburg (S. 40-43), Schweinfurt (S. 44-45), Würzburg (S. 46-51).
2. Teil: päpstl. Privilegien u. Ablassbriefe (S. 52-55), Bewittumungen (S. 56), Bestallungen (S. 57), Befehle (S. 58-59), Befehdungen (S. 60-62), Berg- u. Salzwerke (S. 63-64), Canonicate u. päpstl. Befehle (S. 65-66), Cammersachen (S. 67-68), Contracte (S. 69-74), Cammer-Gerichts-Sachen (S. 75), Consistorialia (S. 76-78), Credita et Debita (S. 79-89), Graf Christoph von Henneberg (S. 90-97), Defensonssachen (S. 98-99), Huldigungen, auch Erb- u. Landesteilungen (S. 100-103), Einquartierungen (S. 104-105), Jagdsachen (S. 106-111), Kriegssachen (S. 112-118), Kaiserliche Commissionen (S. 119-120), Lehensbriefe u. -reverse (S. 121-125), Landschaftssachen (S. 126-127), Mandate u. Ordnungen (S. 128-140), Münzsachen (S. 141), Märsche (S. 142-143), Protokolle (S. 144-148), Graf Poppo von Henneberg (S. 149-155), Regierungssachen (S. 156-157), Rechnungen über Kirchen- u. Schuleinkünfte (S. 158-162), Ritterschafts-Sachen (S. 163-166), Religionssachen (S. 167-170), Reisen und Vergleitungen (S. 171-195), Registranden (S. 196-212), Reichtstagssachen (S. 213-216), Reichs- u. Kreisanlagen (S. 217-218), Steuersachen (S. 219-230), Schmäh- u. Injurienhändel (S. 231-233), Spital-, Kirchen- u. Klostersachen (S. 234-238), Schul-Sachen (S. 239), Fürstl. Solennitäten, Turniere u. andere Lustbarkeiten (S.240-243), Todesfälle (S. 244-257), Türkensteuer (S. 258-264), Verbündnisse (S. 265-268), Vormundschaften (S. 269-271), Vermählungen (S. 272-285), Zeitungen (S. 286-305).
3. Teil: Korrespondenzen zwischen Henneberg und Anhalt (S. 306-307), Altenburg (S. 308), Brandenburg u. Preußen (S. 309-313), Bamberg (S. 314-315), Bayern (S. 316), Baden (S. 317), Braunschweig (S. 318-320), Coburg (S. 321-322), Köln (S. 323), Fulda (S. 324-325), Grafen u. Herren (S. 326-331), Gleichen (S. 332-338), Jülich (S. 339), Hohenlohe (S. 340-342), Hessen (S. 343-349).
Bericht der Regierung in Eisenach zu den vorhandenen Regstranden, 1788 Juli (S. 351-355), 1790 Mai (S. 357-360); Auszug aus einer Registrande von 1672 (S. 363-365).

Bd. 2

365 S. / 183 Bl.


Beschaffung von Reposituren u. nötige Reparaturen im Henneberg. Gesamtarchiv in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 161
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1741

Sachsen / Kammer Eisenach

2 Bl.