Mandat des Grafen Wilhelm gegen die heimlichen u. Winkel-Ehen (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 213
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1549

1 Bl.


Mandat gegen den Aufwand bei Hochzeiten u. Kindtaufen

  • Archivalien-Signatur: 214
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1582, 1592

Enthält: zwei Abschr. des Textes, 1582 März (Bl. 1-7, 8-13), Zusendung durch die Regierung in Meiningen, 1592 April (Bl. 14-15).

Sachsen / Regierung Weimar

15 Bl.


Mandat betr. Ablegung von Zinsen u. Kapitalien während des herrschenden Münz-Unwesens (Abschr.)

  • Archivalien-Signatur: 216
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1622

2 Bl.


Mandat des Fränk. Kreises gegen fahrendes Gesindel (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1709

1 Bl.


Mandat des Fränk. Kreises gegen fahrendes Gesindel (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 218
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1710

1 Bl.


Mandat des Fränk. Kreises gegen fahrendes Gesindel (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1714

1 Bl.


Aufhebung von Bestimmungen zum Erbrecht in der henneberg. Landesordnung

  • Archivalien-Signatur: 220
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1725 - 1726

Enthält: Mandate betr. Erbteilung zwischen Ehegatten u. Kindern aus früheren Ehen, Drucke: Herzog Bernhard von Sachsen, 1684 Juni (Bl. 1-4), Herzog Wilhelm Ernst, 1725 Okt. (Bl. 6, 11); Briefwechsel mit Amtleuten u. Schultheißen in den Ämtern Kaltennordheim u. Lichtenberg, 1726 Jan. bis März (Bl. 5, 7-10, 12-18).

Sachsen / Regierung Weimar

18 Bl.


Poenal-Patent des Fränk. Kreises gegen herumziehendes Gesindel (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1732

18 Bl.


Poenal-Patent des Fränk. Kreises gegen herumziehendes Gesindel (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 222
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1736

15 Bl.


Sammlung von Mandaten u. Verträgen aus der Grafschaft Henneberg bzw. deren kursächs. Anteil

  • Archivalien-Signatur: 215
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: [nach 1760]

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-3), mit Fehlvermerken aus dem Jahr 1906 zu drei Texten.
Abschriften von Mandaten, nach 1760: Ehebruch, 1597 Okt. (Bl. 4-5), 1618 Aug. (Bl. 4); Zinssteuer, 1613 Febr. (Bl. 8); Lehnsgeld, 1613 Febr. (Bl. 9-10); Kostenfrage bei Folter, 1651 Sept. (Bl. 7); Polizei-Ordnung, 1662 Jan. / 1663 Nov. / Dez. (Bl. 11-13); Supplik der Städte Schleusingen u. Suhl gegen Einführung der kursächs. Prozessordnung, Stellungnahme Herzog Moritz von Sachsen, 1664 März / Mai (Bl. 14-15); Rezess zwischen Zeitz u. Altenburg wegen der Jagden im Amt Themar, 1666 Nov. (Bl. 16-19); Vergleich zwischen der Stadt Schleusingen u. den Amtsdörfern wegen Aufteilung der Durchmarschgelder, 1671 Mai (Bl. 20-23); Beerdigung von Selbstmördern, 1683 Sept. (Bl. 24); Überlassung der Souveränitätrechte im kursächs. Anteil an der Grafschaft durch Kurfürst Friedrich August an Herzog Moritz Wilhelm, 1700 Sept. (Bl. 25-27); Gerichtsrechte der Johanniter-Kommende Schleusingen, 1705 Juni (Bl. 28); Ersatz von Gefängnisstrafen durch Arbeitsleistung, 1716 April (Bl. 29); Zensur von Predigten u. Schriften, 1726 Okt. (Bl. 30-32); Verwendung des Begriffs Pietist / Pietismus, 1727 Aug. (Bl. 33-34); Besetzung von vakanten Stellen, 1733 Juni (Bl. 35-36); Dienstdauer im Ausschuss, 1737 Okt. (Bl. 37); Zahlung von Abzugsgeld nach Erbschaften, 1747 März (Bl. 38-39); Lehnsgeld von Erblehen, 1751 Jan. (Bl. 40); Aufhebung der Kirchenbuße bei fleischlichen Vergehen, 1756 Jan. (Bl. 41-42); Bestrafung von Hurenhändeln, 1760 Sept. (Bl. 43).

Sachsen / Regierung Weimar

43 Bl.


Mandat gegen die Veräußerung von Bauerngütern im kursächs. Anteil der Grafschaft an Nichtbauern

  • Archivalien-Signatur: 223
  • Bestandssignatur: 4-10-1130
  • Datierung: 1761

1 Bl.