Inventory signature

3-33-4210

Runtime

1851 - 1973

Extent

15,00 lfm

Finding aids

Findkartei

Content

Die bisher dem sachsen-weimarischen Amtsgerichtes Auma zugewiesenen Orte Auma, Braunsdorf, Forstwolfersdorf, Gütterlitz, Köthnitz, Leubsdorf, Tischendorf, Uhlersdorf, Untendorf, Wöhlsdorf, Wüstenwetzdorf mit Neudecke sowie Teile des Forstamtsbezirks Auma wurden ab dem 1. Oktober 1923 der Abteilung Auma des Amtsgerichtes Neustadt an der Orla unterstellt. Zum 1. April 1926 wurden aus den Amtsgerichten Neustadt an der Orla, Schleiz und Zeulenroda die Orte Birkhausen, Chursdorf mit Sorna, Döblitz, Geheege, Geroda, Krölpa, Mittelpöllnitz, Moßbach mit Reinsdorf, Muntscha, Oberpöllnitz und Triptis dem Zuständigkeitsbereich zugeorndet. Die Abteilung Auma wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1927 verselbständigt und führte die Bezeichnung Thüringisches Amtsgericht Auma. Das Amtsgericht war dem Landgerichtsbezirk Gera zugeordnet. Im Oktober 1933 erfolgte die Einrichtung eines Anerbengerichts. Das Amtsgericht Auma wurde zum 1. Oktober 1949 aufgehoben; der Amtsgerichtsbezirk wurde fast vollständig auf das Amtsgericht Neustadt an der Orla übertragen.

Bestandsinhalt:
Gerichtsorganisation.- Geschäftsführung.- Kassenwesen.- Personal.- Rechtsanwälte, Notare.- Schöffen, Geschworene, Sachverständige.- Gerichtsvollzieher.- Ehefähigkeitszeugnisse.- Namenssachen.- Vormundschaften.- Nachlässe.- Grundbuch- und Grundstückssachen.- Handelsregister.- Vereinsregister.- Schiedsgerichtsbarkeit.- Strafvollzug.- Aufsicht über die Standesämter.

Benutzungshinweis:
Das Archivgut unterliegt personenbezogenen Schutzfristen nach § 17 Abs. 1 Satz 2 ThürArchivG. Die Vorlage der Archivalien ist nur nach Verkürzung der Schutzfristen möglich.

Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-33-4210 Thüringisches Amtsgericht Auma, Nr.