Bestandssignatur

5-12-1060

Laufzeit

1354 - 1899 (1914)

Umfang

105,9 lfm (ca. 11050 AE)

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Noch in den letzten Regierungsjahren des Grafen Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (* 1641, reg. 1662, † 1710) bildete sich ein Kammerkollegium, das für die Verwaltung des landesherrlichen Vermögens in Gestalt der grundherrlichen Einkünfte des Grafen, der Domänen und umfangreichen Forsten sowie der Regalien, insbesondere des Bergwesens, zuständig war. Damit wurden diese Verwaltungsaufgaben aus der Obhut der Regierung gelöst und der Kammer unterstellt, welche bereits 1661 eine besondere Behördenordnung und damit stärkere Unabhängigkeit von der Kanzlei erhalten hatte.
Die Anfänge eines speziellen Kammerkollegiums fallen erst in das Jahr 1707, als im Juli Friedrich Bartholomäus von Biela zum Kammerdirektor und Oberhofmarschall und im September 1707 der Advokat und Kammerprokurator Johann Joachim Oertel zum Hof- und Kammerrat ernannt wurden. Innerhalb der kollegial besetzten Kammer wurde 1710 der bisherige Landrentmeister Johann Jakob Scheller mit der Aufgabe eines Bergrats betraut. Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (* 1692, reg. 1718, † 1744) baute das Kammerkollegium verstärkt aus. Es erhielt bald auch eine Departementseinteilung.
Ende 1796 wurde die Landes-Ökonomie-Deputation gegründet, welche die ober- und unterherrschaftlichen Finanzen und die Kameralwirtschaft in oberster Instanz leiten sollte und damit auch der Kammer übergeordnet war. Die Kammer als zentrale Finanzbehörde wurde nach dem 1. Juli 1850 in die Abteilung Finanzen des neu geschaffenen Ministeriums Rudolstadt überführt, die innerhalb des Gesamtministeriums bürokratisch organisiert war. Zum 30. April 1858 erfolgte die Umwandlung dieser Abteilung in das wiederum nach dem Kollegialprinzip organisierte Finanzkollegium. Zum 1. April 1868 setzte sich aber die Organisationsform eines konsequent bürokratisch organisierten Ministeriums endgültig durch.

Inhalt

1 Finanzverwaltung und Finanzinstitutionen
1.1 Allgemeines.- 1.2 Einrichtung, Geschäftsverteilung und Geschäftsordnung.- 1.3 Bestallungen und Besoldung.- 1.4 Landesvertretung.- 1.5 Zoll- und Handelsverträge mit Preußen und anderen mitteldeutschen Staaten.- 1.6 Rechnungs- und Kassenwesen (Einnahmen und Ausgaben, Kapitalien und Schulden, Wiederkäufliche Zinsen und Legatkapitalien, Verpfändung von Grundstücken, Kautionen, Geschossgeldentrichtung und Grundstücksumschreibung).- 1.7 Steuern, Abgaben und Zinsen (Grund- und Gebäudesteuer, Chausséegelder, Braumalzsteuer, Bierpfennig und Weinsteuer, Tabak- und Salzsteuer, Erbzinsen, Erb- und Lehngelder, Bau neuer Häuser und Zinsen davon, Ein- und Abzugsgelder, Stempelkarten für Kartenspiele, Einkommenssteuer, Prinzessinnensteuer, Hundesteuer).- 1.8 Fronen und Ablösungen.- 1.9 Korrespondenz des Kammerdirektors Christoph Leopold von Hertenberg.- 1.10 Staatsverträge und Rezesse, Grenzstreitigkeiten.- 1.11 Gesuche, Bittschreiben und Beschwerden.- 1.12 Lotteriewesen.- 1.13 Mandate und Verordnungen ohne Bezug zum Kameralwesen.- 1.14 Rittergüter allgemein.

2 Gräfliche bzw. fürstliche Haus- und Hofsachen
Titularfragen.- Geburten, Hochzeiten, Todesfälle.- Apanagen, Jahrgelder.- Schulden und Forderungen von Angehörigen des Hauses Schwarzburg.- Gerechtsame.- Personal (Hof- und Militärmusiker, Hofkapelle, Hofärzte), Inventare von Residenzen.- Bauten und Reparaturen am Schloss Heidecksburg in Rudolstadt (auch Ludwigsburg).- Anlage und Instandhaltung von Brunnen und Röhrenleitungen (v.a. für Schlösser).- Gärten, Weinberge und Gewächshäuser.- Kosten der Hofhaltung.

3 Auswärtige Besitzungen
3.1 Güter Seedorf und Hornstorf (Holstein)
Ankauf der Güter.- Verwaltung, Polizei und Armenwesen.- Bestallung und Besoldung.- Rechnungswesen.- Verpachtung.- Verschiedenes.

3.2 Kursachsen (Falkenhain, Granschütz, Hohndorf).- 3.3 Magdeburg (Görzke, Halle an der Saale, Lochau).- 3.4 Sachsen-Weimar (Bösleben, Schwerstedt, Udestedt).- 3.5 Sachsen-Gotha (Neudietendorf).- 3.6 Sachsen-Meiningen (Aue am Berg, Birkenheide, Großkochberg, Obernitz, Weißenburg und Kolkwitz.- 3.7 Schwarzburg-Sondershausen (Jesuborn, Urbach).

4 Ämter bzw. Rentämter, Vorwerke und Gerichte
4.1 Amt Blankenburg
Rittergüter und Vorwerke (Blankenburg, Cordobang, Geilsdorf, Lichstedt, Quittelsdorf, Schwarza, Solsdorf und Thälendorf, Watzdorf).- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.2 Amt Ehrenstein
Rittergüter, Vorwerke (Döllstedt, Ehrenstein und Österöda, Großliebringen, Kleinliebringen, Tännich und Breitenheerda).- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.

4.3 Amt Frankenhausen (mit Amt Arnsburg-Seega)
Güter und Vorwerke (Frankenhausen, Göllingen, Ringleben, Rottleben, Seega, Seehausen mit Etzleben, Steinthaleben (Thaleben), Udersleben).- Frondienste, Steuern, Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.4 Amt Heringen
Güter (Auleben, Görsbach, Heringen).- Pacht und Kaufangelegenheiten.- Flämische Güter und flämischer Kirchgang.- Steuern und Abgaben (auch deren Erlass).- Mühlen und Gewässer.- Grundbuchsachen (Hut- und Trift, Grenzen).- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.5 Gerichte Ichstedt und Schlotheim
Rittergüter und Klostergut (Borxleben, Ichstedt, Schlotheim).- Frondienste, Steuern, Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.

4.6 Amt Kelbra
Rittergut Tilleda.- Pacht- und Kaufangelegenheiten.- Flämische Kirchgangsgelder.- Steuern und Abgaben (auch Erlass derselben).- Mühlen.- Hut- und Triftsachen, Grenzen.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Innungen.

4.7 Amt Könitz
Rittergut Könitz.- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.8 Amt Leutenberg
Rittergüter und Vorwerke (Arnsbach, Burglemnitz, Eichicht, Fischersdorf und Breternitz, Herschdorf bei Leutenberg, Kleingeschwenda bei Leutenberg, Laasen, Reschwitz, Roda bei Leutenberg, Rosenthal, Schweinbach, Weitisberga, Wickendorf).- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.9 Amt Paulinzella (Amt Ehrenstein)
Vorwerk Paulinzella.- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.10 Amt Rudolstadt
Vorwerke und Rittergüter (Cumbach, Groschwitz, Hopfgarten, Kirchhasel, Rudolstadt, Schaala, Weitersdorf).- Pacht- und Kaufangelegenheiten.- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.11 Amt Schwarzburg (mit Amt Königsee und Amt Oberweißbach)
Rittergüter und Vorwerke (Allendorf, Angelroda, Aschau, Bechstedt, Dissau (wüst), Dörnfeld an der Heide (Schönheide), Eyba, Gräfinau mit Bücheloh und Geilsdorf, Griesheim, Herschdorf, Oberköditz mit Unterköditz und Fröbitz, Sonnewalde, Wildenspring.- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.12 Ämter und Vorwerke Seebergen und Benneckenstein

4.13 Amt Stadtilm
Rittergüter und Vorwerke (Dörnfeld an der Ilm, Elxleben, Oberilm, Stadtilm).- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Konzessionen und Privilegien.- Brauwesen.- Gasthöfe.- Innungen.

4.14 Amt Straußberg
Rittergut Wolkramshausen und Vorwerk Straußberg.- Frondienste, Steuern und Abgaben.- Grundbuchsachen.- Mühlen und Gewässer.- Innungen.

5 Landvermessung und Grenzregulierung (Oberherrschaft und Unterherrschaft)

6 Forst- und Jagdsachen, Fischerei
6.1 Forstangelegenheiten
Verwaltung.- Personal und Besoldung.- Forststellen (auch einzelne Forstreviere).- Deputatholz.- Forst-, und Jagdhäuser.- Waldwege.- Forstwirtschaftliche Geräte.- Forstvermessung, Taxation.- Holzsamengewinnung.- Aufforstung.- Forstschäden, Waldbrände.- Forstfrevel und Forststrafen.- Holzstreitigkeiten.- Privat-, Kirchen- und Kommunalwaldungen.- Forstnutzungs- und Forstkulturpläne.- Holzeinschlag.- Holzmagazine und Scheitgärten.- Lohnutzung.- Harzwälder.- Pechhütten, Pechgewinnung und Pechverkauf.- Pottaschehütten.-

6.2 Jagd und Fischerei
Jagdverhältnisse und Jagdstreitigkeiten.- Jagdpachten, Verkauf und Kauf von Jagden.- Jagdfrevel.- Tiergärten (Fasanerien).- Fischerei und Fischgewässer.- Vogelherde, Hasenhorden.

6.3 Flößerei
Floßholzverträge, Floßpatente, Durchlass- und Passagegelder.- Floßrechen und Rechenbäume.- Wasserzoll und Floßzinsen.

6.4 Wetter- und Wasserschäden.- 6.5 Forst-, Jagd-, Floß- und Fischereirechnungen.- 6.6 Harzforst Breitungen und Uftrungen.

7 Landwirtschaft
Fleischbänke.- Rauch- und Fastenhühner.- Hut- und Triftsachen sowie Grenzsachen.- Mühlenangelegenheiten.- Tierseuchen.- Fruchtböden und Fruchtverkauf.

8 Bergbau und Hüttenwesen
Bergverwaltung.- Ausbildung und Bergschule Kamsdorf.- Knappschaft, Bergarmutskassen.- Bergzehnt und Bergrechnungen.- Bergmännisches Risswesen.- Geologische Untersuchungen, Schürfen.- Erzbergbau.- Stein-, Schiefer- und Marmorbrüche.- Stein- und Braunkohlenbergbau (auch Torfgewinnung).- Kalk- und Ziegelhütten.- Alaun- und Vitriolhütten.- Lehm- und Tongruben (Kaolin).- Blaufarbenwerke.- Glashütten.- Schwefelhütten.- Kupfer- und Messingwerke, Eisenhütten und Eisenhämmer (Berga bei Kelbra, Bockschmiede, Geiersthal, Goldisthal, Grünau bei Leutenberg, Hockeroda, Katzhütte, Leibis, Lichte bei Wallendorf, Obstfelderschmiede, Quelitz, Rohrhammer, Schwarzburg).- Salinenangelegenheiten.

9 Bauwesen
Tiefbau (über- und innerörtliche Straßen und Wege).- Brücken.- Fähren.- Wasserwege und Bewässerung.- Hochbau.- Klosterruine Paulinzella.

10 Innungssachen, Handel und Gewerbe
Privilegien.- Maße und Gewichte.- Handel und Gewerbe.- Ausfuhr.- Zünfte und Innungen.- Statuten, Dorf- und Marktordnungen.- Backhäuser.- Brauwesen.- Jahr- und Viehmärkte.

11 Schul- und Kirchensachen
Kirchenstände.- Unterstützungen, Spenden, Armenwesen.- Jüdische Gemeinden (Synagogenbau in Immenrode).- Besetzung geistlicher Stellen (auch Schulen).- Bau und Instandsetzung von Kirchen (auch Wohnungen von Geistlichen) und Schulen.- Armen- und Krankenhäuser.

12 Justiz- und Rechtsangelegenheiten, Polizei
Gefahrenabwehr.- Kosten und Strafen.- Sporteln.- Heimatverhältnisse.- Feuerlöschwesen, Feuerschäden (Feuerverhütung und Feuerversicherungen, einzelne Schadensfeuer).- Feldmeister und Scharfrichter.

13 Postangelegenheiten.- 14 Münzwesen und Kursverhältnisse.- 15 Kriegswesen.- 16 Theater.- 17 Verschiedenes.