Bestandssignatur

5-13-6250

Laufzeit

(1549) 1600 - 1923

Umfang

74,8 lfm Akten und Amtsbücher (ca. 6100 AE)

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Die Anfänge des Amts Rudolstadt, das von den Grafen von Orlamünde 1333 endgültig an die Grafen von Schwarzburg überging, dürften noch in die Orlamündische Zeit zurückreichen. Die Grafen von Schwarzburg hatten das Amt seit 1361 als böhmisches Lehen inne. Seit 1560 nahm der Rudolstädter Amtmann auch die Amtsgeschäfte des Amtes Blankenburg wahr, das erst 1829 als selbständiges Amt aus dem Amt Rudolstadt herausgelöst wurde. Seit 1841 führte das Amt Rudolstadt die Bezeichnung "Justizamt", die sich dagegen für das Amt Blankenburg erst 1850 durchsetzte. Im gleichen Jahr wurden die Patrimonial- und Stadtgerichte aufgelöst und ihre Aufgaben den Justizämtern übertragen. In Folge dessen sind Unterlagen zahlreicher Vorprovenienzen in die Registraturen eingeflossen (Stadtgerichte Blankenburg, Rudolstadt und Teichel, Patrimonialgerichte Breitenheerda, Lichstedt, Tännich (im Amt Rudolstadt) bzw. Fröbitz, Geilsdorf, Quittelsdorf, Storchsdorf (im Amt Blankenburg).
Mit der Gründung des Landratsamts Rudolstadt wurden die Verwaltungsaufgaben abgetrennt und je ein Justizamt in Rudolstadt und Blankenburg errichtet. Das Justizamt Rudolstadt, dem mit der vorübergehenden Aufhebung des Landratsamtes Rudolstadt von 1858 bis 1868 ebenso wie dem Justizamt Blankenburg Verwaltungsbefugnisse übertragen wurden, wurde 1868 durch die Angliederung des Justizamtes Blankenburg erweitert und seit 1879 als Schwarzburgisches Amtsgericht, seit 1. Oktober 1923 mit verändertem Sprengel als Thüringisches Amtsgericht weitergeführt.
Die Integration von Testamenten der in den ehemaligen Amtsgerichtsbezirken Blankenhain (Altremda, Breitenheerda, Heilsberg, Kirchremda, Remda, Stadtremda, Sundremda, Thännrich), Kahla (Ammelstädt, Beutelsdorf, Dorndorf bei Zeutsch, Engerda, Etzelbach, Heilingen, Kleinkochberg, Kleinkrossen, Kuhfraß, Mötzelbach, Neusitz, Oberhasel, Partschefeld, Röbschütz, Rückersdorf bei Uhlstädt, Uhlstädt, Zeutsch), Stadtilm (Thälendorf) und Saalfeld (Großkochberg, Rödelwitz) liegenden Orte erfolgte Ende 1923.

Inhalt

1 Hoheitssachen
Geschäftsführung (Personal, Registranden, Aktenverzeichnisse).- Ämtergrenzen und Kompetenzen (Siedelhof Schwarza, Jurisdiktionsirrungen mit Stadt- und Patrimonialgerichten).- Aufsicht über die Patrimonial- und Stadtgerichte (und deren Auflösung).- Gesetze und Verordnungen, Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen.- Kirchen- und Schulangelegenheiten.- Stiftungen und Waisenhäuser.- Kommunale Verwaltung.- Bürgerwehr.- Enteignungen.- Steuern und Abgaben, Taxatoren.- Militärdienst.- Postwesen.- Wahlen.

2 Lehnsrechte und deren Ablösung, Grundbuch

3 Personenstandsangelegenheiten
Auswanderung.- Vaterschaftsanerkennungen / Unterhaltsklagen.- Todeserklärungen.- Sonstige Personenstandsangelegenheiten.

4 Verträge
Beglaubigungen.- Depositenwesen.- Hypotheken und Kredite.- Fideikommisse.- Kaufverträge, Konsense.- Konsensbücher (Regierung und Konsistorium Rudolstadt, Ämter Blankenburg und Rudolstadt bzw. Rudolstadt-Blankenburg, Städte Rudolstadt, Blankenburg und Teichel, Patrimonialgerichte, Amt Kranichfeld).- Zuschreibungsangelegenheiten.- Schenkungen und Alimentationsverträge.- Eheverträge.- Ehescheidungen.- Zivilklagen.

5 Registergericht
Genossenschaftsregister.- Handelsregister, Muster und Warenzeichen.- Konzessionen.- Konkurse.

6 Nachlasswesen
Testamente, Erbverträge, Nachlassregulierung.- Vermögensverzeichnisse (Nachlassverzeichnisse).

7 Landesökonomie
Mühlen, Wasserrechte, Wegebau, Landwirtschaft

8 Strafverfahren

9 Sonstige Angelegenheiten