Bestandssignatur

5-34-1150

Laufzeit

(1889) 1920 - 1959

Umfang

40 lfm Akten (ca. 3800 AE)

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Durch das Kreiseinteilungsgesetz vom 16. Juni 1922 sowie die Gemeinde- und Kreisordnung vom 22. Juni 1922, die beide am 1. Oktober 1922 in Kraft traten, wurde Thüringen in neun (später zehn) Stadt- und 16 Landkreise eingeteilt. Die Landkreise waren nunmehr Selbstverwaltungskörperschaften, die staatliche Aufgaben als Auftragsangelegenheiten verwalteten. Geleitet wurden sie von einem Kreisdirektor. 1926 entstanden als untere staatliche Verwaltungsbehörde Kreisämter, die seit 1939 die Bezeichnung „der Landrat“ führten. Die weitgehenden Befugnisse der Kreise als Selbstverwaltungsorgane wurden bereits 1926 zurückgedrängt, 1933 wurde die kommunale Selbstverwaltung auch formell aufgehoben.

Inhalt

1 Kreisrat
Organisation, Tätigkeit, Mitglieder.- Ausschüsse des Kreistags.

2 Landrat
Büro des Landrats.- Sowjetische Militäradministration.- Entnazifizierung.- Kreisrat als Kollegium.- Organisationsstruktur und amtliche Mitteilungen.- Betriebsgruppen der SED und der Betriebsgewerkschaftsleitung.- Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen.- Planung, Materialversorgung, Statistik.

3 Inneres
Staatliche Verwaltung (Gemeindeabteilung).- Allgemeine Gemeindeangelegenheiten.- Bevölkerungspolitik, Umsiedler.- Wahlen und Zählungen.- Schiedsmanns- und Schöffenangelegenheiten.- Gewerbeleitung und Gewerbeaufsicht.- Personal.- Kreiskommission zur Durchführung der SMAD-Befehle 124 und 126 (Sequestrierung).- Erfassung von betrieblichem Vermögen.- Gebäudeverwaltung.

4 Finanzen
Kreishaushalt.- Gemeindehaushalte.- Auswirkungen der Währungsreform auf die Gemeindefinanzen.- Steuern und Abgaben.- Staatliche Grundstücksverwaltung und Wertermittlung.- Vermögen, Leistungen an Kirchengemeinden.

5 Wirtschaft und Arbeit
5.1 Industrie und Handwerk
Verwaltung der Industrie des Landkreises.- Glasindustrie (nach Orten).- Holzverarbeitende Industrie, Bau, Energieversorgung, sonstige Betriebe.- Betriebsberichterstattung, Betriebsprüfungen und Kontrollen.- Kommunales Wohnungsunternehmen.

5.2 Verkehr.

5.3 Bauwesen
Allgemeine Bauverwaltung, Sitzungsprotokolle.- Planung.- Bodenreformbauten.- Bauvorhaben und Bauausführung, staatliche und private Bauten.- Wasserwirtschaftliche Maßnahmen.

5.4 Arbeit und Sozialfürsorge
Organisation, Dienstanweisungen, Berichterstattung.- Arbeitsschutz, Tarifpolitik.- Ermittlung und Erfassung von Arbeitskräften.- Arbeitsplatzbeschaffung, Arbeitseinsatz.

5.5 Berufsausbildung.- 5.6 Wohnungswesen.

6 Land- und Forstwirtschaft.- 7 Handel und Versorgung.- 8 Gesundheitswesen.- 9 Volksbildung und Kultur.