Vergleich unter sämtlichen Mitgliedern des Adelsgeschlechts von Creutzen (auch: Creutz, Kreutzen, Kreitzen etc.) in Preußen, Sachsen und Meißen wegen ihrer Barschaften und Lehngüter sowie dessen Konfirmation (Bestätigung, Bekräftigung)

  • Archivalien-Signatur: 27219
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1538) 1592

Enthält auch: Abschriften von Schriftstücken zu den Verhältnissen des Geschlechts.


Fraternität und Ordnung der Geistlichen im Amt Altenburg wegen ihrer Witwen (Altenburger Pfarrwitwenkasse)

  • Archivalien-Signatur: 27220
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1606 - 1612

Im Testament des Justin Kirsten in Altenburg ausgesetztes Legat (Stiftung, Vermächtnis) von 1000 Gulden für bedürftige Studierende

  • Archivalien-Signatur: 27221
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1702

An die Landesregierung in Altenburg übergebenes Testament des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain

  • Archivalien-Signatur: 27222
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1714 (1806)

Enthält auch: Brief von Carl Adolph Stockmann in Naumburg an einen "Herrn Regierungsrat" wegen der Auszahlung von Stipendiengeldern, 1806.


Epitaph (Grabmonument) des Johann von Kuntsch in Langenleuba-Niederhain

  • Archivalien-Signatur: 27224
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1714 - 1716

Präsentation von Johann Wilhelm Struve zum Empfang des von Johann von Kuntsch, gestifteten Stipendium durch Johann Gottfried Rockenthim und der dagegen von Christoph von Kuntsch und Konsorten erhobene Widerspruch

  • Archivalien-Signatur: 27225
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1715

Antrag von Dorothea Elisabeth Feucker (auch: Feickert) in Altenburg auf Gewährung des im Testament des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, ausgesetzten Legats (Stiftung, Vermächtnis) für arme Freunde und Anverwandte

  • Archivalien-Signatur: 27226
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1716 - 1718

Streitsachen in Verbindung mit dem Testament des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, und der durch dieses begründeten Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27227
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1718 - 1725

Enthält u. a.: Stammbaum der Familie, beginnend mit Burkhard Kuntsch, dem Vater des Johann von Kuntsch (Bl. 97-100).


Streitsachen mit Bezug auf das Testament des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, und die darin gestifteten Gelder zur Unterstützung armer Freunde und Anverwandter

  • Archivalien-Signatur: 27235
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1719 - 1727

Streitsache zwischen dem Studenten Christoph Caspar Bender in Jena und Christoph von Kuntsch wegen der von Bender beanspruchten Gewährung der durch Johann von Kuntsch in seinem Testament gestifteten Stipendiengelder

  • Archivalien-Signatur: 27236
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1721 - 1723

Verschiedene Schriftstücke mit Bezug auf das Legat (Stiftung, Vermächtnis) des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain

  • Archivalien-Signatur: 27238
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1723 - 1786

Beschwerde von Wilhelm Ehrenreich Stockmann, Alumnus (Zögling, Schüler) des Gymnasiums in Gera gegen Joachim Ehrenfried von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, wegen der verweigerten Auszahlung des ihm gemäß des großväterlichen Testaments zustehenden Stipendiums

  • Archivalien-Signatur: 27237
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1726 - 1728

Antrag des Pfarrers Ernst Stockmann in Holdenstedt (b. Sangerhausen) auf Gewährung des von Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, gestifteten Stipendiums für studierende Freunde und Anverwandte

  • Archivalien-Signatur: 27243
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1727 - 1728

Fideikommiss der Familie von Seckendorff

  • Archivalien-Signatur: 27239
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1693) 1735

Enthält u. a.: Urkunde über den von Veit Ludwig von Seckendorff aufgerichteten Familien-Fideikommiss (Abschrift), 1693.

Bd. 1


Streitsachen mit Bezug auf das Testament des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, insbesondere über die auf dem vormals von Kuntsch besessenen Haus des Johann Jacob Pfannenschmidt im Salzgässchen in Leipzig haftenden Legatgelder (Stiftung)

  • Archivalien-Signatur: 27244
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1735 - 1748

Zusammenfassungen und Aktenauszüge über die von Heinrich Schneidewein, Kanzler von Sachsen-Weimar, im Jahr 1578 begründete Stiftung, deren Veränderung aufgrund des Anwachsens der Familie im Jahr 1681 sowie Vorschlägen und Überlegungen zu deren künftiger Einrichtung

  • Archivalien-Signatur: 27218
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1735

Streitsachen über die Verwaltung der von Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, begründeten Fideikommiss- und Legatstiftung, insbesondere die von Joachim Gottfried von Kuntsch als Verwalter der Stiftung verursachten Fehlbeträge

  • Archivalien-Signatur: 27245
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1736 - 1748

Fideikommiss der Familie von Seckendorff

  • Archivalien-Signatur: 27240
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1737 - 1739

Bd. 2


Fideikommiss der Familie von Seckendorff

  • Archivalien-Signatur: 27241
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1742

Enthält: Künftige Verwaltung der Fideikommiss-Rittergüter Meuselwitz, Schnauderhainichen und Mumsdorf

Bd. 3


Privatakten (?) zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27233
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1729) 1742 - 1749

Enthält u. a.: Verteilung der Stiftungsgelder.- Vermögensangelegenheiten.

Bd. 6


Privatakten (?) zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27232
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1745 - 1748

Enthält u. a.: Verteilung der Stiftungsgelder.- Vermögensangelegenheiten.

Bd. 5


Erneuerung und Verbesserung des im Jahr 1721 errichteten fürstlichen Dienerfiskus (Witwenkasse) und deren landesherrliche Konfirmation (Bekräftigung, Bestätigung)

  • Archivalien-Signatur: 27246
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1748

Fideikommiss der Familie von Seckendorff

  • Archivalien-Signatur: 27242
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1748

Enthält: Streitsache und den Vergleich mit der brauenden Bürgerschaft in Altenburg wegen des Brauens und Senkens im Erbkretschmar (Erbschenke) des Ritterguts Starkenberg).

Bd. 4


Breitenbauchsches Kapital von 5000 Gulden

  • Archivalien-Signatur: 27247
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1750 - 1751

Von der Familie Rockenthiem in Weimar und anderen erhobene Ansprüche auf Empfang des von Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, gestifteten Legats (Stiftung, Vermächtnis) zu Hochzeiten

  • Archivalien-Signatur: 27248
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1755 - 1771

Streitsache zwischen den Exekutoren (Vollstrecker) des Testaments des Johann von Kuntsch und dem Amtshauptmann Joachim Gottfried von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain, wegen der Bezahlung der schuldigen Legatgelder

  • Archivalien-Signatur: 27249
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1759

Privatakten (?) zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27234
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1718) 1760 - 1780

Enthält v. a.: Belege und Quittungen.- Verzeichnisse über die vergebenen Stipendien.

Bd. 11


Antrag des Hofkirchners Johann Christoph Hopfe in Altenburg auf Rückgabe der Hälfte des in den Altenburgischen Dienerfiskus (Witwenkasse) entrichteten Geldbetrags

  • Archivalien-Signatur: 27250
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1761

Abschriften von Stiftungsurkunden über Fideikommisse durch das Appellationsgericht in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 27269
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1768 - 1813 (1854)

Enthält: Dobitschen mit Zschöpperitz und Hartmannsdorf (Bachoff von Echt).- Schlöben, Rabis und Möckern (von Hardenberg).


Beschwerde von Susanna Dorothea Falckner, Witwe des Stadtrichters Falckner in Altenburg, wegen des ihr entzogenen Gotterschen Legats (Stiftung, Vermächtnis)

  • Archivalien-Signatur: 27251
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1768

Von der verwitweten Henriette Sophie von Schmid, geb. von Reiche, in Ansehung des von ihr besessenen Erblehnguts Breitenhain errichteter Seniorat (Erbfolge des ältesten Mannes der Gesamtfamilie)

  • Archivalien-Signatur: 27252
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1773

Enthält u. a.: Erörterungen über die Zulässigkeit dieser Bestimmungen, die Besitzrechte der fürstlichen Kammer, das Lehngeld wegen des Heimfalls des Lehens.

Bd. 1


Von der verwitweten Henriette Sophie von Schmid, geb. von Reiche, in Ansehung des von ihr besessenen Erblehnguts Breitenhain errichteter Seniorat (Erbfolge des ältesten Mannes der Gesamtfamilie)

  • Archivalien-Signatur: 27253
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1776 - 1780

Enthält v. a.: Testament (Abschrift), 1780.

Bd. 2


Belege über die ausgezahlten jährlichen Zinsen aus dem bei der Steuerobereinnahme in Altenburg stehenden Kapital von 1000 Talern der Reitzensteinischen Stiftung für arme adelige Fräulein

  • Archivalien-Signatur: 27254
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1779 - 1787

Privatakten des Kanzleisekretärs Christian August Hahn in Altenburg zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27228
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783 - 1784

Enthält u. a.: Anträge auf Unterstützung.

Bd. 1


Privatakten des Kanzleisekretärs Christian August Hahn in Altenburg zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27230
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1778) 1783 - 1787

Enthält u. a.: Konzepte zu Schreiben Hans.- Aufstellungen über die Antragsteller und vergebenen Stipendien.- Rechnungen.- Neueinrichtung der Gotterschen Stiftung, 1783.

Bd. 3


Privatakten des Kanzleisekretärs Christian August Hahn in Altenburg zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27231
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783 - 1786

Enthält u. a.: Bestellung der Kollatoren und Senioren der Gotterschen Stiftung, 1783.

Bd. 4


Kaution der Johanna Christiana Bernsbach für ihren Ehemann, den Konsistorialarchivar Anton Christian Bernsbach in Altenburg, als Rechnungsführer des Dienerfiskus (Witwenkasse)

  • Archivalien-Signatur: 27255
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786

Privatakten des Kanzleisekretärs Christian August Hahn in Altenburg zur Gotterschen Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27229
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786 - 1787

Enthält u. a.: Anträge auf Unterstützung.

Bd. 2


Beschwerde des Rektors der Schule auf Schloss Heldrungen, Johann Ludwig Böttcher gegen die Exekutoren (Vollstrecker, Verwalter) des Testaments des Johann von Kuntsch, Besitzer des Ritterguts Langenleuba-Niederhain

  • Archivalien-Signatur: 27256
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1789 - 1790

Öffentliche Vorladung der Interessenten (Beteiligte, Anspruchsberechtigte) der durch Johann von Kuntsch begründeten Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 27257
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1789 - 1790

Öffentliche Vorladung verschiedener Interessenten (Beteiligte, Anspruchsberechtigte, der durch Johann von Kuntsch begründeten Stiftung, namentlich Carl August Rockenthiem, Ernst Friedrich Christoph Netto, Christiane Marie Schiebitz, Johanna Friederike Caroline Gleiche, Johanna Juliana Schluck und Maria Auguste Amalie Müller

  • Archivalien-Signatur: 27258
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1790 - 1792

Angelegenheiten der von Johann von Kuntsch begründeten Familienstiftung

  • Archivalien-Signatur: 27259
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1801 - 1815

Freimaurerloge "Archimedes zu den drei Reißbrettern" in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 27260
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1803 - 1804

Akten des Landesjustizkollegiums in Altenburg über die Modalitäten der Rückzahlung des von Seiten Schwarzburg-Rudolstadts aufgekündigten Kirstenschen Stipendienkapitals

  • Archivalien-Signatur: 27261
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Justizkanzleiakten über die Breitenbauchische Stipendien- und Fideikommiss-Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 27264
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836 - 1854

Justizkanzleiakten über die Verwaltung des Fuchs-Krauseschen Fideikommisskapitals in Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 27263
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836 - 1849

Justizkanzleiakten über den Nachlass des Kommissionsrats und Bürgermeisters Christian Ernst Eilhardt in Ronneburg sowie der von diesem in seinem Testament im Jahr 1786 errichtete Fideikommiss über verschiedene Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 27265
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837 - 1847

Enthält u. a.: Antrag des designierten Justizamtmanns Karl Eilhardt in Ronneburg auf Vorlage der die Nachlassregulierung betreffenden Akten.


Von mehreren Gemeinden des Amtsbezirks Altenburg aus Anlass des fünfzigjährigen Amtsjubiläums des Geheimrats Carl Wagner, Ritter des Herzoglich Sächsisch-Ernestinischen Hausordens, gegründete Stiftung zur Belohnung getreuer Dienstboten

  • Archivalien-Signatur: 27262
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Akten des Landesjustizkollegiums in Altenburg über den Antrag des Bergrats Friedrich Constantin von Beust in Freiberg auf Aushändigung eines auf 4125 Taler Konventgeld lautenden und zur Sicherung einer Fideikommiss-Stiftung dienenden Landesbankdokuments

  • Archivalien-Signatur: 27266
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1842

Akten des Landesjustizkollegiums in Altenburg über die landes- und lehnsherrliche Konfirmation (Bestätigung, Bekräftigung) eines unter den Agnaten (in männlicher Linie Erbberechtigten) des Fideikommisses der Fürsten von Hohenlohe-Oehringen vereinbarten Familienvertrags wegen Besitzungen der Herrschaft Oppurg in Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 27267
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1844

Akten des Landesjustizkollegiums in Altenburg über die in Anregung gebrachte Frage der Aufhebung der Familien-Fideikommisse

  • Archivalien-Signatur: 27268
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1849

Depositenscheine über zum Ritter- bzw. Fideikommissgut Langenleuba-Niederhain gehörige Kapitalen

  • Archivalien-Signatur: 27223
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1852 - 1875

Akten des Appellationsgerichts in Altenburg über die Genehmigung der Aufhebung einer fidikommissarischen Bestimmung im Testament des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Ferdinand Kuntz in Ronneburg durch einen Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 27270
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1861