- Archive signature: 5/110 N 6- 67
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: undatiert
1. Nicolaus North (1687-1760), Hofprediger und Konsistorialassessor, Druck der Reproduktion eines Gemäldes, das in der Stadtkirche zu Rudolstadt hing und das Georg North reproduzieren ließ (2 Exemplare)
2. Foto der letzten Seite der Supplik der Christiana Sophia North, Witwe Nicolaus Norths, an den Fürsten Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt vom 5. Dezember 1760
3. August Friedrich North (1733-1798), Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischer Hof-, Konsistorial- und Steuerrat, Druck einer Zeichnung
4. Dorothea Friederike North, geb. Wolfram, Ehefrau von August Friedrich North (1738-1795), Druck der Reproduktion eines Gemäldes, das Georg North hat abmalen lassen (2 Exemplare)
5. Foto einer Wand in der Northschen Wohnung (?) mit dem Bild des Nicolaus North und dem Bild der Dorothea Friederike North, 1940er Jahre (?)
6. Fünf Pfeifenköpfe aus der Porzellanmanufaktur im Besitz der Northschen Familie, 1944 (vgl. dazu 5/110 N 6-16).
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 68
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: undatiert
Album mit 12 Fotos der Pfarrkirche zu Griesheim und 3 eingelegten Auszügen aus den Griesheimer Kirchenbüchern, Johann Gerhard North, Pfarrer in Griesheim (gest. 1816) betreffend
Bemerkung: "Herrn Hans North in Erfurt zum 20.8.1933"
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 69
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: 1900-1904
1. Ferdinand North, um 1900 (Festge)
2. Emma North, geb. Wuttig, Ehefrau (1849-1904), um 1900 (Festge)
3. Ferdinand North im Kreise seiner Söhne, der Schwiegertöchter und der Enkel, wohl 1904 (Louis Held)
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 70
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: 1894-1914
1. Georg North, 1900 (Odermatt)
2. Georg North, 1903 (Benade)
3. Georg North, um 1910
4. Georg North, Foto eines Gemäldes, um 1910
5. Marie North (1869-1962), geb. Bauer, Ehefrau von Georg North, mit einem ihrer Kinder auf dem Arm (Gerhard ?), um 1900 (Festge)
6. Marie North mit ihren drei Kindern, um 1899 (Benade)
7. Marie North, um 1905 (Hofmann)
8. Mohrenspeisung anläßlich der Silbernen Hochzeit von Georg und Marie North am 7. Februar 1914 (W. Völlmar)
9. Eva (geb. 1890) und Hans North (1891-1965), um 1894 (Festge)
10. Eva (geb. 1890) und Hans North (1891-1965), um 1896 (Strnad)
11. Eva North (geb. 1890), spätere verheiratete Sorge, um 1900 (Festge)
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 71
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: 1925, 1942
1. Hans North und seine Frau Annie, geb Sievers, um 1925
2. Hans Georg North (1921-1945), Sohn von Hans North, um 1942
(...)
(...)
(...)
1. Paulus Stockmann (1661-1730), Pfarrer zu Beyernaumburg, Foto eines Kupferstichs (mit Papierabzug)
2. Albertine Caroline Wuttig (1806-1878), geb. Stockmann, vermählt mit Rinaldo Wuttig, Großmutter von Georg North, Originalfoto samt Reproduktion, um 1870
3. Rinaldo Albert Wuttig (1796-1870) mit seiner Frau Caroline, geb. Stockmann, um 1860
4. Grabstätte von Rinaldo Wuttig, Amtskommissar zu Stadtremda, auf dem Brühler Friedhof zu Erfurt, Aufnahme von 1913 (?)
5. Auguste Wuttig (1836-1916), Schwester von Emma North, geb. Wuttig, um 1860, Originalfoto samt Reproduktion
6. Wilhelm von Blume , General, Sohn von Georg North, Großtante Luise Wuttig, mit Widmung: W. v. Blume seinen Neffen Georg North
7. August Kraft-Stockmann (?), Fotografie eines Gemäldes, das den Dargestellten als Offizier zu Roß zeigt
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 73
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: undatiert
1. Belegschaft der Firma Ferdinand North zum 50 jährigen Bestehen am 1. Oktober 1910, Postkarte
2. Frühere Produktionsstätte der Firma Ferdinand North in der Johannesstraße, Druck eines Aquarells
3. North-Haus in der Bismarckstraße (?)
(...)
(...)
(...)
Foto der gerahmten Reproduktion des Wappens des Jüngeren Bürgermeisters von Erfurt Johann Zacharias Schröter (1790)
- Archive signature: 5/110 N 6- 74
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: undatiert
(aus: Stadtarchiv Erfurt 2/120-14, Bd. 1), 1940er Jahre (?)
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 75
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: undatiert
1. Jonathan Gutbier (geb. 1614), Foto eines Gemäldes
2. Christina Gutbier, geb Höpfner (geb. 1615), Foto eines Gemäldes
3. Geburtshaus von Jonathan Gutbier in Langensalza, Foto (Reproduktion)
4. Grabstein von Friedrich Rost (gest. 1622) in der Bergkirche zu Langensalza, Reproduktion eines Fotos aus: Hermann Gutbier: Die Grabdenkmäler von Langensalza, 1902
5. Justin Schmidt, Fürstlich Eisenachischer Landesdeputierter, Oberfeuerdirektor, Bürgermeister zu Eisenach (gest. 1724 ?), Foto eines Stichs
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 76
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: um 1930
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 5/110 N 6- 77
- Inventory signature: 5/110 N 6
- Ageing: um 1900
(...)
(...)
(...)
(...)