Bestandssignatur
5-94-2760
Laufzeit
(1928) 1945 - 1993
Umfang
18,3 lfm Akten (636 AE)
Findmittel
Inhalt
Die Maschinenfabrik und Eisengießerei Karl Wetzel in Gera wurde im Jahre 1946 in eine Sowjetische Aktiengesellschaft umgewandelt, im April 1947 jedoch dem Land Thüringen übergeben, das den Betrieb als "Vereinigte Geraer Maschinenanstalt" führte, zu dem auch die Gießerei in Gera-Tinz gehörte.
Zum 1. Juli 1948 erfolgte der Übergang an die VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge in Chemnitz-Siegmar. Der Betrieb wurde 1952 als VEB Werkzeugmaschinenfabrik Union Gera in das Handelsregister eingetragen. 1953 erfolgte die Unterstellung unter das Ministerium für Schwermaschinenbau, Hauptverwaltung Werkzeugmaschinenbau (seit 1954 Ministerium für Maschinenbau). 1958 wurde der VEB WEMA Gera wieder der VVB Werkzeugmaschinen in Karl-Marx-Stadt unterstellt. 1968 erfolgte die Fusion mit dem VEB Blechmaschinenwerk (Blema) Gera in einem so genannten "Kleinkombinat". Dieses firmierte als VEB Werkzeugmschinenkombinat Union Gera mit Betriebsteilen in Saalfeld (Wema Saalfeld) und Karl-Marx-Stadt (Union Karl-Marx-Stadt).
Doch schon 1969 wurde dieses "Kleinkombinat" wieder aufgelöst und in den VEB Werkzeugmschinenkombinat "Fritz Heckert" (Sitz Karl-Marx-Stadt) integriert. Der Betrieb hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 1000 Mitarbeiter. 1972 wurde die Firma SEMPUCO Greiz (Betrieb mit staatlicher Beteiligung) verstaatlicht und als VEB WEMA Greiz mit dem VEB WEMA Gera fusioniert.
Der VEB Wema (Werkzeugmaschinenfabrik) Union Gera stellte Waagrecht-Bohr- und Fräsmaschinen, Blechrichtmaschinen, Profilstahlrundmaschinen, Rollenbiegemaschienen, Scheren zur Bearbeitung von Blechen (ehemals Blema) sowie Zentrierwerkzeuge (Betriebsteil Greiz) her. Im Rahmen der Konsumgüterfertigung wurden auch Haushaltsgeräte (u.a. Nussknacker) produziert.
Inhalt
1 Betriebsdirektor.- 2 Technischer Direktor.- 3 Direktor für Produktion.- 4 Planung und Finanzen (Ökonomischer Direktor/Hauptbuchhalter, Abteilung Planung, Arbeitsökonomie).- 5 Forschung und Entwicklung.- 6 Gütekontrolle.- 7 Betriebsteil Greiz.- 8 SED-Betriebsparteiorganisation.- 9 Chroniken, Fotoalben.