Bestandssignatur
3-33-4260
Laufzeit
1820 - 1959
Umfang
7,00 lfm
Findmittel
Findkartei
Inhalt
Das Thüringische Amtsgericht Neustadt an der Orla geht im Wesentlichen auf die sachsen-weimarischen Amtsgerichte Neustadt an der Orla und Auma zurück. Der Zuständigkeitsbereich wurde letztlich 1923 festgelegt und umfasste die Orte Alsmannshausen, Birkhausen, Breitenhain, Burgwitz, Burkersdorf bei Neustadt an der Orla, Dreitzsch, Geheege, Geroda , Haßla, Kleina, Kopitzsch, Kospoda mit Meilitz, Lausnitz mit Mariengrund, Lichtenau, Linda bei Neustadt an der Orla, Miesitz, Mittelpöllnitz, Moderwitz, Neunhofen, Neustadt an der Orla, Ottmannsdorf, Pillingsdorf, Quaschwitz, Rosendorf, Schmieritz, Schönborn, Schwarzbach, Stanau, Steinbrücken, Strößwitz, Traun, Triptis, Weira mit Kropitz und Pappelschenke, Weltwitz, Wittchenstein und Zwackau, Teile des Forstamtsbezirks Strößwitz sowie den Betriebsverband Birkert vom Forstamtsbezirk Auma. Das Amtsgericht war dem Landgericht Gera nachgeordnet. Zum 1. April 1926 wurden die Orte Birkhausen, Geheege, Geroda und Mittelpöllnitz der Abteilung Auma zugewiesen, die zum 1. Januar 1927 verselbständigt wurde und ein eigenes Amtsgericht Auma bildete.
Im Oktober 1933 erfolgte die Einrichtung eines Anerbengerichts. Der Amtsgerichtsbezirk war dem Erbgesundheitsgericht und dem gemeinschaftlichen Pachteinigungsamt am Amtsgericht Gera zugeordnet.
Mit der Aufhebung des Amtsgerichtes Auma zum 1. Oktober 1949 wurde der Amtsgerichtsbezirk dem Amtsgericht Neustadt an der Orla zugewiesen. Zum 1. Januar 1952 wurde es zur Zweigstelle des Amtsgerichts Gera herabgestuft und im Verlauf des Jahres ganz aufgehoben. Nachfolger war im Wesentlichen das Kreisgericht Pößneck.
Bestandsinhalt:
Gerichtsorganisation.- Geschäftsführung.- Personal.- Haushalt.- Gebäude- und Grundstücksverwaltung.- Rechtsanwälte, Notare.- Schöffen, Geschworene, Sachverständige.- Gerichtsvollzieher.- Namensrecht.- Handelsregister.- Vereinsregister.- Hypotheken- und Grundstückssachen.- Erbhofrollen.- Schiedsgerichtsbarkeit.- Strafvollzug.
Benutzungshinweis:
Das Archivgut unterliegt personenbezogenen Schutzfristen nach § 17 Abs. 1 Satz 2 ThürArchivG. Die Vorlage der Archivalien ist nur nach Verkürzung der Schutzfristen möglich.
Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-33-4260 Thüringisches Amtsgericht Neustadt/Orla, Nr.