Laufzeit
1882-2004
Umfang
65 VE
Findmittel
Datenbank
Inhalt
Dr. Amandus Müller (1882-1965), stammte aus der Nähe von Weimar. Nach Abitur und Studium nahm er am Ersten Weltkrieg teil und kam anschließend als Lehrer nach Eisenach. Seit 1923 war er Leiter des Lyzeums, bis er aus politische Gründen 1937 zur Deutschen Aufbauschule nach Gera versetzt wurde. Müller kehrte nach dem Krieg nach Eisenach zurück, war 1947 bis 1949 Referent im Kreisbildungsamt und bis zu seiner Verabschiedung 1951 Lehrer am Luther-Gymnasium in Eisenach.
Der NL Müller enthält Informationen zum beruflichen und persönlichen Leben des Dr. Amandus Müller: über seine Ausbildung, seine Militärzeit (auch Feldpostbriefe), seine Direktorentätigkeit bis hin zu seinen verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitäten. Brief von und an Müller sind ebenso enthalten, wie Unterlagen zur Schulgeschichte des von ihm geleiteten Lyzeums. Wertvoll sind schriftliche Zeugnisse Anderer über Müller sowie Einschätzungen Müller über seine Berufskollegen. Eindrucksvoll widerspiegeln sich auch in diversen Niederschriften Müllers dessen politischen Einstellungen. Insgesamt betrachte, dokumentiert der Nachlass, dessen einziger Nachteil darin besteht, dass die Auswahl der darin enthaltenen Dokumente durch die Tochter und nicht durch einen Dritten vorgenommen wurde, ein bildungsbürgerliches Leben in vier Gesellschaften: Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich und DDR.