Laufzeit
1958-1989
Umfang
13 lfm
Findmittel
Datenbank
Inhalt
Die Kreisdienststelle (KD) hatte die Aufgabe, die staatliche Sicherheit in ihrem Territorium zu gewährleisten. Dieses Territorialprinzip ergänzte das Prinzip der Fach-"Linien" im zentralen Ministerium und in den Bezirksverwaltungen. Es gab in jeder Kreisdienststelle eine Reihe von Standard-Referaten (z. B. Volkswirtschaft, Staatsapparat usw.), diese konnten aber durch lokale Besonderheiten ergänzt werden.
Enthält u. a.:
Führung und Leitung der Diensteinheiten. - Jahresarbeitspläne. - Personalangelegenheiten. - Schulungsunterlagen. - Verwaltungsunterlagen. - Lageeinschätzung und Schwerpunktsbereichsanalyse. - Sicherung von Veranstaltungen (z. B. 1200-Jahrfeier von Sömmerda).