Laufzeit
1753-1960
Umfang
7,5 lfm
Findmittel
Findbuch
Inhalt
Zugangsnr. Aktenart Datum
1 Die Versteuerung wegen der Landesvermessung Bd. 1 1862-1865
10 Flurbuch 5 1872
10 Flurbuch 5 1937
100 Belege zur Jahresrechnung - Flurwache 1941-1942
101 Abschlußbuch für Haushaltsrechnung 1943-1944
102 Abschlußbuch für Haushaltsrechnung 1944-1945
103 Haushalts - Abschlußbuch 1948
104 Haushalt - Abschlußbuch 1948-1949
105 Haushalt - Abschlußbuch 1949
106 Haushalt - Abschlußbuch 1950
107 Haushalt - Mitteilungen 1950-1952
108 Haushalt - Abschlußbuch 1951
109 Hauptbuch 1940-1941
11 Die Veräusserung der hiesigen Grundstücke an den Domänenreseus 1857
110 Hauptbuch 1941-1942
111 Hauptbuch 1942-1943
112 Hauptbuch 1943-1944
113 Hauptbuch 1944-1945
114 Hauptbuch 1945
115 Hauptbuch 1946
116 Hauptbuch 1947
117 Hauptbuch 1948
118 Hauptbuch 1948
119 Hauptbuch 1949
12 Liegenschaften 1860
120 Hauptbuch 1950
121 Hauptbuch 1951
122 Hauptbuch 1952
123 Volkswirtschaftsplan 1952-1953
124 Volkswirtschaftsplan 1953
125 Abschlußblätter 1936
126 Abschlußblätter 1937
127 Abschlußblätter 1938
128 Abschlußblätter 1939
129 Rechnungsabschlüsse 1938-1945
13 Anlegung der Grundbücher 1870
13 Verkauf von Areal am Strolich und Brokigt zu Bauplätzen 1861-1864
130 Tageskassen - Abschluß 1939-1941
131 Abschlußbuch zur Haushaltsrechnung 1939-1940
132 Abschlußbuch 1940-1941
133 Abschlußbuch 1941-1942
134 Abschlußbuch 1942-1943
135 Abschlußbuch 1945-1946
136 Abschlußbuch 1946
137 Abschlußbuch 1947
138 Kassenabschluß 1945-1947
139 Kassenabschluß 1948-1950
14 Verkauf des Brauhauses 1864
140 Haushaltspläne 1936
141 Haushaltspläne 1937
142 Haushaltspläne 1938
143 Haushaltspläne 1939
144 Haushaltspläne 1940-1943
145 Rechnungsprüfung 1892
146 Die Revision der Kämmerkassen 1896
146 Darlehn - Abzahlung 1948-1949
146 Rechnungen 1941-1950
147 Rechnungsprüfung 1928-1935
148 Prüfung der Stadtkasse 1939
149 Vermögensbestandsbuch 1943-1950
15 Anlegung der Grundbücher - 13
15 Besitzverzeichnis 1868
150 Zusammenstellung der Einnahmen u. Ausgaben der Stadtkasse 1918
151 Stadtkassen - Angelegenheiten 1919-1922
152 Schuldbriefe, Tilgungspläne und Darlehn 1898-1953
153 Auswertungs - Darlehn 1880-1941
154 Aufwertung Stadtgemeinde - W. Schmidt Fa. Karl Oetel 1919-1941
155 Aufwertung - Baukostenzuschüsse an Probst und Osswald 1920-1940
156 langfristiges Gemeindedarlehn 1926-1941
157 Darlehn - Thür. Landeshypothekenbank A.G. Weimar 25.000, - RM 1926-1951
158 Arbeitergeber - Darlehn Land Thür. 1926-1951
159 Darlehn 60.000, -RM 1926-1952
16 Namensverzeichnis zum Grundstückskataster
160 Darlehn - Kreissparkasse Saalfeld/ S. RM 15..500,- Rathausbau 1927-1941
161 Aufwertungsschuld an die Sparkasse Saalfeld 1926-1934
162 Aufwertungs - Zins u. Schuldner - Akten 1928-1937
163 Darlehn Rathausbau 1929-1941
164 Darlehn Kreissparkasse Saalfeld/S. RM 17.500, - Rathausbau 1930-1941
165 Darlehn 2.300, - RM - Deutsche Rentenbank - Kreditanstalt Berlin W 8, Straßenbau Lehesten - Ludwigstadt 1933-1941
166 Darlehn 2.200, - RM, Meliorationsarbeiten in der Siedlung 1933-1941
167 Darlehn 24.500, RM - Deutsche Rentenbank, Kreditanstalt Berlin - Straßenbau: Lehesten - Leutenberg 1933-1941
168 Darlehn 20.000, - RM - Straßenbau Lehesten - Ludwigstadt 1933-1952
169 Aufwertungs-Kaufgeld-Resthypothek für Viktor und Witwe T.Köcher 1934
170 Umschuldung 1934-1939
171 Darlehn 2.040,38 RM - Reparation städt. Gebäude 1934-1941
172 Rücklagen 1937-1942
173 Darlehn Steinmüller 1941
174 Schuldurkunde von 20.000, - RM 1941
175 Hypothek Nr. 962 ehem. Männerturnverein Lehesten 1950
176 Gemeindehaus 1886/1896
177 Abrechnung Rathaus - Neubau 1920
178 Pläne und Voranschläge zu einem Gebäude mit 4 Wohnungen 1928
179 Unterhaltung der städtischen Gebäude 1933-1942
18 Verpachtung des Felsenkellers in der Bärmisgasse 1883-1908
180 Städtisches Wohnhaus und Barackenbau 1934-1936
181 Die Erbschaftssteuern 1867
182 Umlagebesteuerung des herzogl.Domänenfiskus 1900-1912
183 Grundsteuern- Meßbescheiden u.a. 1938-1946
184 Grund-und Gewerbesteuern - Verzeichnisse 1939-1943
185 Einnahme-Belege zur Jahresrechnung 1941-1942
186 Ausgabe-Belege zur Jahresrechnung 1941-1942
186 Grundsteuerbescheide 1947-1951
187 Nachweisung der Sollbeträge für das Rechnungsjahr 1947
187 Nachweisung der Sollbeträge Wassergeld 1948
188 Nachweisung der Sollbeträge (Kanalgebühren,Mieten,Pachtgelder,Hundesteuer) 1948
189 Nachweisung der Sollbeträge Wassergeld 1949
19 Projektierter Verkauf der Fristen am Lichtentanner Weg 1884
190 Nachweisung der Sollbeträge (Kanalgebühren,Mieten und Pacht,Hundesteuer) 1949
191 Nachweisung der Sollgebühren (Beiträge),(Kanalgebühren,Miete u.Pacht,Hundesteuer) 1950
192 Nachweisung der Sollbeträge Wassergeld 1950
193 Nachweisung der Sollbeträge (Kanalgebühren,Pachtgeld,Mieten,Hundesteuer) 1951
194 Nachweisung der Sollbeträge Wassergeld 1951
195 Sparkassenakten 1895-1925
196 Prottokollbuch des Sparkassenausschußes 1896
197 Kassenassistentenstelle 1898
198 Die Anstellung des Kassenbeamten Schilkel aus Pößneck 1915
199 Kassenbeamter Willy Berg 1916
2 Die Versteuerung wegen der Landesvermessung Bd. 2 1865
20 Verkauf von städtischen Areal an den Brauereibesitzer T.Glasser in Gräfenthal (vom Schießhaus) 1894-1896
200 Ludwig Münzer 1917-1926
201 Städtische Sparkassenangelegenheiten 1919-1920
202 Anteil der Stadtgemeinde am Stammvermögen 1926-1939
202 Anteil der Stadtgemeinde am Stammvermögen des Sparkassen-und Girover-
202 Anteil der Stadtgemeinde am Stammvermögen des Sparkassen-und Giroverbandes Magdeburg 1926-1939
203 Der Neubau der Schieferbrückenmühle 1862
204 Bau eines Krankenhauses 1863-1872
204/1 Bau eines Krankenhauses 1863-1872
205 Hochbausachen 1897-1903
206 Hochbausachen und Bauerlaubnisscheine 1897-1903
206 Hochbausachen u. Bauerlaubnisscheine 1925-1932
207 Bauzuschüsse mit Plänen 1919-1920
208 Neubau eines Vier-Familienhauses 1921-1924
209 Bau eines Geräteschuppens am Bahnhof 1928
21 Der Erwerb der Raubschen Schmiede 1896
210 Abbruch von Bauten 1929-1947
211 Bauerlaubnis 1933-1946
212 Beihilfe zu Erneuerungsbauten 1933-1947
213 Bauabnahmen 1934-1947
214 Bauamt 1946-1947
215 Baumaterialien 1946-1947
216 Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft 1946-1954
216 Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft und inidividueller Eigenheimbau 1946-1954
217 Bauanträge mit Plänen 1947
218 Verfügungen und Verhandlungen betr. Neubauten 1954
219 "Bauvorhaben ""Ziegenstall""" 1954
22 Auszug aus dem Grundbuch 1897-1905
220 Reichswohnungszählung 1927
221 Beschwerde wegen Wohnungsangelegenheiten 1946
222 Sitzungsprotokolle des Wohnungsausschusses 1947
223 Wohnraum-Erfasssung 1947
224 Einspruchsverfahren in Wohnungsangelegenheiten 1947-1951
225 Wohnungsausschussangelegenheiten 1947-1955
225 Wohnungsausschussangelegenheiten Zuzugs-Anträge-Genehmigungen 1947-1955
226 Wohnungsanträge 1948-1949
227 Anträge,Genehmigungen und Austausch von Wohnraum 1948-1954
228 Wohnungsangelegenheiten 1950-1953
229 Antrag auf Zuzug 1950-1953
23 Eigentumszeugnisse 1897-1912
230 Listen der Wohnungssuchenden 1951-1954
231 Wohnungsangelegenheiten 1952-1953
232 Wohnungsangelegenheiten 1952-1953
233 Wohnungsangelegenheiten 1953-1954
234 Wohnungs - Anträge 1953-1954
235 Wohnungssachen 1954-1955
236 Protokolle des Wohnungs-Ausschusses 1954-1955
237 Wohnungsangelegenheiten, Schriftverkehr an Staatsanwalt,Städte u.a. 1955-1956
238 Wohnungsangelegenheiten 1955-1956
239 Einsprüche gegen Wohnungen 1955-1956
24 Verkauf des städtischen Areals 1909
240 Chausseegeld - Erhebung 1834-1868
241 Brückenbau über die Loquitz nach Ludwigstadt 1842
242 Straßenpolizei - Ordnung 1843
243 Straßenbau nach Ludwigstadt 1844-1848
244 Übernahme der Sormitzstraße als Staatsstraße 1863-1866
245 Straßenbau im Allgemeinen 1862
246 Herstellung des Weges nach Ludwigstadt 1863-1865
247 Herstellung des Weges zur Schiefermühle 1864
248 Straße nach Schmiedebach über einen Privatbruch und Herstellung der Gartenstraßen 1864-1865
249 Wegebau nach Luisengrün 1864-1866
25 Pachtgeld 1931-1933
250 Herstellung der Seitenstraßen 1864/65
251 Ausbau der Straßen Brennersgrün - Grumbach 1866
252 Straßenbauangelegenheiten 1867-1875
253 Übertragung der Staatsstraßen an die Gemeinden 1875
254 Straßenbau in der Richtung Brennersgrün 1877-1878
255 Kostenanschlag über den Straßenbau Lehesten - Brennersgrün 1878
256 Anmerkung der jährlich gebauten Straßenstrecken 1879
257 Straßenpolizei - Verordnung 1838-1888
258 Bahnhofsstraßenbau 1885
259 Die Herstellung der Straßengräben und Rinnen innerhalb der Stadt 1890
26 Erlaubnis zum Befahren und Benutzung städtischer Grundstücke 1933-1941
260 Die Anstellung eines Straßenwärters und Laternenanzünder 1890
261 Straßenpolizeiliche Verordnung 1890
262 Die Verbesserung des Verbindungsweges Lehesten - Steinbach a.d.Heide 1891-1913
263 Die Straße Lehesten - Steinbach über die herrschaftl.Schieferbrüche 1893-1900
264 Verlegung der Bärmisgasse 1897-1909
265 Straßenbauten pp 1898-1906
266 Die Beseitigung der alten Trittsteine in den hiesigen Straßen 1901
267 Straßenbau - Aufgaben 1906
268 Beihilfen zur Unterhaltung der Straßen 1908
269 Die Loquitz - Grenzbrücke 1920
27 Taxen von städtischen Grundstücken und den Wasserleitungen 1936
270 Fußweg - Verlegung 1924
271 Entlohnung der Straßenwärter 1927
272 Schotterlieferung für den Straßenbau 1927
273 Straßenbau 1927-1929
274 Notstandsarbeiten am Steinbacher Weg 1932-1933
275 Herstellung der Straßen innerhalb der Stadt 1933-1947
276 Verträge betr. Straßenbau 1933
277 Straßenunterhaltung Lehesten - Ludwigsstadt 1933-1935
278 Notstandsmaßnahmen Oertel am Rehbach - Weg 1934-1935
279 Bahnhofsvorplatz und Untergänge 1936-1941
28 Grundstücksverkäufe 1941-1946
280 Straßenbau 1942
281 Verkehr und Straßenwesen 1947-1957
282 Wegbau-Angelegenheiten 1949-1952
283 Straßenunterhaltung 1949-1954
284 Eisenbahnsachen 1865-1870
285 Post-und Eisenbahnangelegenheiten 1862
286 Eisenbahnangelegenheiten 1870-1879
287 Eisenbahn Ludwigstadt - Lehesten 1884-1912
288 An-und Abmeldung von Eisenbahnarbeitern 1885-1886
289 Das Eisenbahnprojekt Greiz - Schleiz - Lehesten 1896-1898
29 Akte über Grundstücksverkehr 1946-1957
290 Weg am Bahnhof 1903-1924
291 Die Beleuchtung der Eisenbahnstation 1906-1910
292 Weiterführung der Lokalbahn von Lehesten nach Wurzbach 1912
293 Lokalbahn Ludwigstadt - Lehesten 1913-1914
294 Die Wasserleitung von der putzschen Schieferhalde durch die Stadt 1862
295 Wassergraben - Differenzen zwischen Müllers Witwe und Heinrich Peetz 1862
296 Brunnenstäben und Röhrenleitungen 1862
297 Die wilden Wasser in der Bärmisgasse 1865
298 Besichtigung der Wassergräben 1865-1874
299 Die Untersuchung des Brunnenwassers in der Stadt 1876-1905
3 Begehung der Landesgrenzen 1926-1928
30 Grundstück - Schätzungen und Verkäufe etc. 1947-1949
300 Verlegung des Stadtbaches 1877
301 Wasserleitung 1888
302 Der städtische Brunnenmeister 1891-1900
303 Die Anlegung einer Wasserleitung in der Stadt 1895
304 Wasserleitungsangelegenheiten 1898
305 Brunnenleitung nach den Oertels-Grundstücken 1898-1906
306 Der Ankauf von Quellen zum Wasserleitungsbau 1898-1907
307 Wasserleitungspläne und Akten 1898-1912
308 Ortsgesetze über die Wasserleitung 1898-1908
309 Ortsgesetz betreffend der Wasserleitung 1910
31 Flächenveränderung 1949-1955
31 Grundstücksverkehr - Nachfrage vom Finanzamt wegen Kauf eines Grundstückes durch Brauereibesitzer Weber, Lehesten 1948
310 Reklamation gegen den Wasserzins 1899-1911
311 Quellenforschung vom unteren Rohrbach zum Neustädter Bassin 1905
312 Wasserleitung auf dem Bahnhof 1905-1906
313 Wasserleitungsangelegenheiten 1906-1909
314 Wasseruhren 1908
315 Herstellung einer Wasserentnahmestelle am Herrenteich 1909-1912
316 Wasserabgabe an den Friedrichsbruch und den Schulgarten 1912
317 "Skizzen betr. Quellfassung am ""Hinteren Berg""" 1934
318 Bau und Unterhaltung von Flut-und Wasserläufen,Teichwirtschaft,Bachregulierung,Brücken 1934-1947
319 Wasserversorgung für Thomas-Müntzer-Siedlung 1951
32 Grundstücksverkehr
320 Bau eines Kanals bei Kantorsgarten 1884
321 Der Kanal im Rehbach 1891
322 Kanalisierung in der Stadt 1895-1898
323 Die Kanalisation in der Stadt 1896
324 Die Ableitung des Abwassers des Städtischen Krankenhauses 1896
325 Ausbau der Kanalisation in der Bergstraße und Zinkenweg 1896-1902
326 Kanäle zur Abwässerbeseitigung 1899-1901
327 Kanalisations-und Wasserleitungsbauarbeiten 1905
328 Kanalisation in der Breiten Straße 1906-1920
329 Kanalisation 1934-1941
33 Ortsgesetze über die Mieter und Vermieter 1864-1902
330 Flurdienst 1842
331 Die Anschaffung einer Feuerspritze mit Schlauchrohr 1855-1857
332 Feuerlöschwesen 1874
332 Feuerlöschwesen 1862-1865
333 Brand vom 21.Februar 1874
334 Gaben für die Abgebrannten 1874
335 Schadenfeuer vom 31.Oktober 1875
336 Brand vom 25.April 1877
337 Brand vom 25.Juni 1878
338 Einlegung des alten Brauhauses und Erbauung des Schützenhauses 1878-1907
339 Der abgebrannte Stadtteil am 15.Juni 1884
34 Einführungsverordnung über Radbeschlag 1875
340 Wiederaufbau des Stadtteils 1885
341 Hilfeleistungen der Feuerwehr bei auswärtigen Bränden 1890-1911
342 Brandstatistik 1902-1903
343 Brandstatistik 1904
344 Pflichtfeuerwehr - Stammrolle 1907
345 Brand am 25.November 1911
346 Brandstatistik bis 1916 1916
347 "Protokollbuch des ""Feuerlöschzweckverbandes Lehesten""" 1928-1937
348 Umbau des Feuerwehr-Gerätehauses 1932
349 Branduntersuchungen 1932-1947
35 Ortsgesetze zum Bebauungsplan 1902-1909
350 Kassen-und Hauptbuch der Feuerwehr 1936
351 Feuerwehr-Mannschaften 1936-1940
352 Feuerwehr-Mannschaften 1943-1947
353 Anlegung des Schieferbruchs am Birkigt 1833-1870
354 Gesuch des Zimmermeisters Korn wegen Anlegung einer Ziegel-und Kalkbrennerei 1851
355 Anlegung einer Schrotmühle und eines Mahlganges des Ch.Ellmer 1852
356 Stellung des herrschaftl. Schieferbruchs zu der Stadtgemeinde 1862-1866
357 "Schieferbruch ""Greinerbruch"" und das von demselben beanspruchte Areal" 1865-1868
358 Stollenanlage des G.Oertel in der Aue 1874
359 Schankkonzeessionen 1879
36 Ortsgesetze über die Lustbarkeiten 1918-1922
360 Gewerbesachen 1884-1895
361 Der Schieferbruch G.Weber 1892
362 "Schieferbruch ""Friedrichsbruch"" der Firma Hutschenreuther" 1892
363 Schankkonzessionen A.Dietzel
363 Schankkonzessionen A. Dietzel 1878-1937
364 Schankkonzessionen Hotel Felsgrotte 1928-1944
365 Schankkonzession L. Goller 1898-1936
366 Schankkonzession A.Horn 1911-1935
367 Schankkonzession F. Heger 1919-1934
368 Schankkonzession H. Jakobi 1880-1931
369 Schankkonzession E. Munzert 1926-1932
37 Ortsgesetz über die Hundesteuer 1920
370 Schankkonzession H. Munzert 1898-1944
371 Schankkonzession L . Neumeister 1908/1935
372 Schankkonzession O. Neumeister 1896
373 Schankerlaubnis O. Pantzer 1935
374 Branntweisausschank M.Rau 1899-1910
375 Schankkonzession H.Rosenberger 1926-1930
375 Schankkonzession H. Rosenberger 1896-1930
376 Schankkonzession H. Stössner 1919-1940
377 Schankkonzession Turnverein 1925-1929
378 Branntweinausschank F. Ungelenk 1884-1909
379 Schankkonzession - Hotel Weber 1895-1940
38 Ortsgesetz betr. Musikinstrumentensteuer 1927-1929
380 Schankkonzession - Generalia 1913-1930
381 Tageskonzession 1929-1939
382 Verzeichnis der Gewerbebetriebe 1905-1924
383 Bergbaubetrieb des Schieferbruchs 1906
384 Dampf - Molkerei 1909-1915
385 Konkurs der Gewerkschaft Friedrichsbruch 1911
386 Gründung einer Innung des Dach- u. Schieferdeckergewerbes 1911-1912
387 Errichtung einer Zigarrenfabrik 1917
388 Fachzeitung der Tabak- u. Zigarrenfabrik 1917
389 Handwerkerverzeichnis 1921-1927
39 Ortsgesetz über Steuern allgemein 1930-1933
390 Der Oertelsbruch 1925
391 Gewerbeverzeichnis 1925-1929
392 Verzeichnis von Wandergewerbescheinen und Legetimatioskarten 1929-1937
393 Gewerbeanmeldungen 1937
394 Gewerbeanmeldungen 1937
395 Akte des Klempnermeisters A. Schoch 1945-1950
396 Schieferbruch Oertel, Versorgungsfragen u.a. 1948-1949
397 Gewerbe - Anträge u.a. 1948-1951
398 Meisterschule für Dachdecker, Meisterschule für Sattler, Polsterer, Dekorateure, siehe Auflösung der Schulen 1948-1952
399 Gewebegenehmigungen 1951
4 Erhebung einer Abgabe für die Forterhaltung des Bürgerrechts von Auswärtigen 1867
40 Ortsstatistik und Analysen 1942/45/46
400 Besichtigung der Schiefergruben durch Prof. der Humboldt-Universität 1952
401 Betriebschronik - Die steinerne Heide, die Entstehung der Schiefergruben 1956
402 Brauwesen und Hervorrufen einer Aktienbrauerei 1862-1868
403 Prozeßsache des Gastwirts Weber gegen die Stadtgemeinde wegen angeblichen Schadens 1864-1865
404 Brauereiangelegenheiten 1866-1912
405 Das Brauen in dem neuerbauten Brauhaus des Gastwirts G.Weber 1892
406 Verzeichnis der Einwohnerlisten 1840
407 Abmelderegister 1909-1920
408 Anmeldebuch 1910-1922
409 Anmeldebuch 1923-1935
41 Aufstellung der Ortssatzungen 1947-1949
410 Abmelderegister 1923-1935
411 Übernachtungs- u. Beherbergungsbuch 1933
412 An- u. Abmeldumgen 12947-1949
413 Meldescheine für Beherbergungsstätten 1952
414 Jagdakten 1832-1850
415 Jagdverpachtungen, Jagdgesetze 1850-1864
416 Satzungen und Akten der Jagdgenossenschaft 1926-1932
417 Niederschriften der Jagdgenossen 1926-1937
418 Satzungen und Belege der Jagdgenossenschaft 1927-1932
419 Verzeichnis der Jagdgenossen 1932-1936
42 Protokollbuch des Rates der Stadt Lehesten 1949-1951
420 Pachtvertrag und Schriftverkehr zwischen der Firma Oertel und der Jagdgenossenschaft 1932-1941
421 Gründung einer Fischereigesellschaft - Herrenteich 1873
422 Teichstatistik 1907
423 Fischerei - Ordnung 1927-1928
424 Fischeisachen 1941-1957
425 Die Aufsicht über die Stadtwaltung 1851
426 Das der Stadtgemeinde gehörige Drittel an altem Heu und der Verkauf desselben 1864
427 Lagerung von Blochholz am Sholich 1874-1880
428 Ablösung des städtischen Gerechtigkeitsbrennholzes 1886-1888
429 Beaufsichtigung des Stadtwaldes 1888-1902
430 Aufsicht über die Privatwaldungen 1906
431 Stammverzeichnis der Privatwaldungen 1907
432 Jahrzehntprüfung der Stadtverwaldung Lehesten 1935-1936
433 Umlageliste - Waldbesitz 1939-1940
434 Forstamt 1946-1947
435 Holzumlage 1948-1950
436 Sonderkonto den Privatwald-Besitzern aus der Westzone aus den Gemeinden:Steinbach a./H, Ottendorf/Obfr., Lauenhain 1948-1950
437 Gründung einer Apotheke 1863
438 Erbauung eines Städtischen Krankenhauses 1884-1901
439 Maßnahmen gegen die Cholera darin: Viehzählung Febr. 1879 1879
44 Instruktion des Rats- u. Polizeidieners 1842
440 Sanitätsangelegenheiten, Heilgehilfen,Untersuchung von Trinkwasser und Schankbier,Desinfektionen u.a. 1861-1907
441 Bau eines Gemeindehauses mit Krankenzimmer 1873-1874
442 Krankenhaus- Angelegenheiten 1875-1879
443 Krankenhaus - Utensilien 1884
444 Die Cholera - Krankheit 1892-1905
445 Inventur des Städtischen Krankenhauses 1894-1895
446 Krankheitsstatistik im Krankenaus
446 Krankheitsstatistik im Krankenhaus 1894-1911
447 Die Bildung einer Gemeindekrankenkasse in der Stadt Lehesten 1894-1912
448 Die Anstellung einer Diakonissin 1895
449 Hebammenwesen 1922-1942
45 Inventarium der Stadtgemeinde 1870
450 Schwesternstation,Gemeindeschwestern 1935-1947
451 Gesundheitswesen 1941-1949
452 Zahnpraxis 1944-1952
453 Gemeindeschwestern 1947-1951
454 Hebammenwesen 1948-1950
455 Gesundheits-und Sozialwesen 1948-1955
456 Landambulatorium 1952
457 Gesundheitsdienst (Hygiene) 1953-1954
458 Schulsachen 1842
459 Erweiterung der Schulstuben 1847
46 Der Schutzmann H. Hocke 1894-1901
460 Die Erweiterung der Schulräumlichkeiten 1862-1863
462 Die Errichtung einer 3.Schulklasse und der Umbau der Schule 1864-1865
462 Umbau des Schulhauses 1865
463 Feierlichkeit bei der Einweihung eines neuen Schulhauses 1865
464 Die Anstellung des 3.,4.,5.und 6.Lehrers 1865-1883
465 Bau eines neuen Schulhauses 1875
466 Schulsparkassen 1875
467 Stiftungen und Schenkungen für die Schule 1890
468 Die bedrängten Verhältnisse des Rektors Breitmesser 1892-1898
469 Die Anstellung des Lehrers Bauer 1894-1907
47 Die Schutzleiter: W. Müller, Wackernagel, K. Lorenz, H. Ungelenk 1901-1933
470 Handarbeitsunterricht in den Schulen 1895-1907
471 Die Besetzung der 7.Lehrerstelle an der Bürgerschule 1891-1898
472 Die Anstellung des Rektors Hüneshagen und Kuchenbäcker 1898
473 Lehrmittel und Utensilien 1899
474 Schulneubau 1899-1904
475 Schulhaus - Neubau 1902
475 Schulhaus - Neubau 1902
476 Schulturnplatz 1902
477 Mißstände in der Schule 1904-1905
478 Schulhaus - Umbau 1915
479 Schulhaus - Erweiterungsbau 1916
48 Schutzmann L. Mattheß 1909-1932
480 Mittelschule 1917-1918
481 Schulreparationen 1925-1927
482 Besetzung der Lehrerstellen 1932-1947
483 Schulgebäude und Instandhaltung 1933-1941
484 Schulwesen 1933-1946
485 Neubau der Schulabortanlagen 1935
486 Schullasten 1938-1946
487 Schulangelegenheiten 1948-1952
488 Unterhalt der Schulräume 1948-1952
489 Jugendhilfe und Heimerziehung 1951-1954
49 Schutzmann H. Drebel u.a. 1910-1912
490 Sommerferien - Aktion und Planstellen techn. Personal der Schule 1952-1955
491 Schulinternat - Oberschule 1954-1955
492 Internat der Oberschule (Einrichtungen) 1954-1955
493 Schulgeld der Oberschule 1954-1956
494 Frauenverein Kleinkinderschule 1880-1901
495 Inventarverzeichnis der Kleinkinderbewahranstalt 1895
496 Kleinkinderschule und Gemeindepflege 1908
497 Kindergarten 1935-1947
498 Jahresrechnung des Kindergarten 1936-1940
499 Akten des Pfarramts über den Kindergarten 1936-1940
5 Grenzberichtigung zwischen Lehestener, Weitisbergaer, Lichtentanner und Schmiedebacher Flur 1847-1860
50 Bewerbungen und Anstellungen als Flurwächter und Nachtschutzleute 1908-1919
500 Kindergarten und Hort 1948-1955
501 Kindergarten Lehesten 1949-1955
502 Kinderkrippen 1954-1956
503 Fortbildungsschulen 1862-1869
504 Fortbildungs- Schulangelegenheiten 1872-1880
505 Fortbildungs - Schulangelegenheiten 1854-1861
506 Mädchen - Fortbildungsschule 1903-1914
507 Berufsschulverband 1922-1931
508 Berufsschul - Zweckverband 1935-1936
509 Haushaltsplan und Hauptbuch des Berufsschulzweckverbandes 1943-1947
51 städtischer LKW 1945-1956
510 Belege der Berufsschule 1943-1947
511 Berufsschulzweckverband 1936
511 Berufsschulzweckverband Kassenbuch und Belege 1936
512 Dachdeckerschule 1909
513 Dachdeckerschule 1937-1941
514 Dachdeckerschule Schriftverkehr 1910-1917
515 Dachdeckerschule Schriftverkehr 1910-1923
516 Dachdeckerschule Schriftverkehr 1910-1960
517 Dachdeckerschule Schriftverkehr 1937-1942
518 Fachkurse in der Dachdeckerschule 1941-1946
519 Bau einer Turnhalle 1899-1907
52 Arbeitszeit und Mitbestimmungsrecht der städtischen Mitarbeiter 1948-1950
520 Sportplatzangelegenheit 1921-1933
521 Sportplatzakten 1933-1944
522 Jugend-und Sporteinrichtungen 1952-1954
523 Gebetbüchlein für die Schieferdecker 1753
524 Wie sich der Pfarrer hinsichtlich der Schulversäumnisse zu verhalten hat 1836
525 Der Pfarrhausbau 1839
526 Kosten und Verhandlung des neu zu bauenden Kirchenstand 1841
527 Die Verpachtung der hiesigen Pfarrgüter 1841
528 Neubauten auf der Pfarrei und die Ökonomiegebäude 1848
529 Verschiedene Angelegenheiten der Geistlichen und Lehrer sowie Pfarrer und Schulhaus 1858-1877
53 städtische Arbeiter - Personalangelegenheiten 1948-1952
530 Anlage eines Blitzableiters auf dem Kirchturm 1865-1877
531 Das Läuten und Turmuhr aufziehen 1883
532 Angelegenheiten des Kirchamtes 1896
533 Orgelreparaturen 1897
534 Kirchenaustritte 1920-1921
535 Kirchenaustritte 1925-1928
536 Kirchenaustritte 1928-1932
537 Kirchenangelegenheiten 1933-1946
538 Turmuhr und Kirche 1934-1947
539 Stadtverschönerung 1864-1884
54 Rundschreiben vom Landrat Saalfeld - innerdienstlich u. a. 1948-1955
540 Begräbnisangelegenheiten und Friedhofsordnung 1876-1912
541 Die Anstellung einer Leichenfrau 1895
542 Der Bau einer Leichenhalle 1897-1903
543 Leichenhaus - Neubau 1900
544 Friedhofs- und Begräbniswesen 1905-1908
545 Akten des Dieb und Vagabunden Bernhardt Roth 1852-1864
546 Beiträge zur Armen-und Schubtransportkasse des Amtsbezirkes Gräfenthal 1863
547 Waisenlisten des Gemeinderates 1913
548 Unterstützung für Sozialrentner 1934-1946
549 Sozialfürsorge 1935-1938
55 Das Ableben des Bürgermeisters F. Greiner und die Neuwahl 1862
550 Fürsorgeunterstützung,Berechnung,Abrechnung und Abtretungserklärung 1947-1952
551 Fürsorgefälle 1948-1951
552 Fürsorge und Sozialwesen 1950-1953
553 Gemeinderatswahl 1862-1864
554 Gemeinderatswahl 1864-1866
555 Gemeinderatswahl 1871-1875
556 Gemeinderatswahl 1875-1884
557 Gemeinderatswahl 1885
558 Wahlpropaganda von der Reichstagswahl(Flugblatt SPD) 1887
559 Stadtratswahl 1902-1932
56 Das Abtreten des Bürgermeisters Schmidt und die Neuwahl 1865
560 Reichs-und Präsidentenwahl 1928
561 Landtagswahl 1932
562 Wahlen 1933
563 Volksabstimmung 1934
564 Gemeindewahlen 1946
565 Gemeindewahlen 1946
566 Gedenktafel vom Feldzug 1871
567 Ernennung des Prof.A.Neumeister aus Karlsruh zum Ehrenbürger 1912
568 Heubachstiftung 1920-1940
569 Heubachstiftung 1936-1942
57 Neubesetzung der Bürgermeisterstellung 1880
570 Ehrenbürger,Bürgerrechte 1928-1946
571 Stiftungen,Vermächtnis und Legate 1935-1938
572 Gefallenendenkmal 1938
573 Arbeiterbildungsvereine (Statut) 1864-1890
574 Beiträge zur Erforschung der Arbeiterbewegung für Lehesten 1864-1950
575 Zusammenschluß der Schieferbruchbesitzer zur Unterstützung der Polizeibehörde zur Aufrechterhaltung ihrer Ordnung und Sicherheit 1876-1877
576 Vereins- und Versammlungswesen darin (Auszüge Redeg.SPD) 1884-1904
576 Vereins-und Versammlungswesen 1844/1903
577 Statistik der Streiks und Aussperrungen 1898
578 Versammlungen 1908
579 Protokollbuch der Vereinigten Sozialistischen Partei - Ortsgruppe Lehesten 1912-1950
58 Wahl eines Bürgermeisters - Bewerbung u. ähnl. 1883
58 Gesetz über das Feuerlöschwesen von Sachsen-Meiningen 1876
580 Zensur Presse und Flugblätter 1916-1944
581 Verordnungen zum polit.Leben (Ermordung Rathenau) 1922
582 Abgabe von Waldgelände an die Schützengesellschaft zur Schußbahn 1925 - 1928
583 Schützengesellschaft 1929 - 1932
584 Beschlagnahmtes Vermögen von Parteien und Vereinen durch die Nazis 1933
585 Schützengesellschaft 1937 - 1941
586 Schriftverkehr VdgB 1949 - 1951
587 Betriebsgewerkschaftsleitung 1948 - 1950
588 Information 1950-1952
589 Aufbau - Sparprogramm Berlin 1952
59 Bürgermeisterwahl - Bewerbung u.a. 1893
590 Schriftverkehr mit dem Landratsamt Saalfeld 1933 - 1945
591 Ortsgruppe der NSDAP 1937 - 1939
592 Schriftverkehr zwischen dem Bürgermeister und der Gestapo in Weimar 1940 - 1941
593 Listen von ausländischen Zwangsarbeitern 1940 - 1945
594 Französische Zivilarbeiter betr. Lohnersparnisüberweisung 1944
594a Opfer des Faschismus, Tote Antifaschisten aus dem KZ Laura und verstorbene ausländische Zivilarbeiter 1948 - 1949
595 Beerdigung von ausländischen Staatsangehörigen 1944 - 1945
596 Entnazifizierungsangelegenheiten 1946-1947
597 "Entnazifizierung ""Hossbach""" 1947
598 Wohlfahrtsausschuß, Spruchausschuß 1947
599 Rückkehr einer weiblichen Person aus einem Internierungslager für Widergutmachung 1948
6 Flurbuch 1 1872
6 Flurbuch 1 1937
60 Anstellung des Bürgermeisters Otto Beetz 1894-1919
600 zurückgekehrte deutsche Kriegsgefangene 1946-1947
600/1 Kreisumlage und Kriegsbeitragsumlage 1937-1950
601 Anweisungen der SMA 1945
602 Unterlagen aus der Besatzungszeit 1945 - 1947
603 Besatzungskosten 1945 - 1946
604 Besatzungsmacht, Kosten für Mieten u. a. 1948 - 1949
605 Rückkehr von Spezialarbeitern aus der Sowjetunion 1950 - 1951
606 Besatzungsmacht, Kosten für Mieten u. a. 1951 - 1953
607 Nachlaß, Hinterlassenschaften, Flüchtlings- und Evakuiertengut 1945 - 1947
608 Erfassung von Mobiliar für Umsiedler 1946 - 1949
609 Nachweisung über gezahlte Unterstützung für Einheimische und Ostumsiedler 1947 - 1949
61 Ansprüche des vormaligen Bürgermeisters Erdmann 1894-1903
610 Umsiedlerzuzug, Einwohnermeldungen 1947 - 1949
611 Volkszählung (Viehzählung) 1864
612 Volkszählung 1867-1871
613 Bevölkerungsliste der Gemeinde 1868
614 Volkszählung und Gewerbestatistik 1875-1888
615 Volkszählung 1919
616 Volks-,Berufs-und Betriebszählung 1927
617 Volks-,Berufs-und Betriebszählung 1938-1939
618 Ortsstatistik und Analysen 1942/45/46
618 Personenbestands - Aufnahmestatistik 1945-1946
619 Statistiken 1948-1951
62 Die Verpflichtung des Franz Haase als stellv. Stadtkämmerer und Sparkassenverwalter 1895-1914
620 Ortsstatistiken 1950/1953
621 Landwirtschaftsverein 1865 - 1867
622 Verhandlungen des landwirtschaftlichen Vereins 1865 - 1868
623 Landwirtschaftlicher Verein 1868 - 1869
624 Protokolle des Auwiesenverbandes 1893 - 1926
625 Auwiesenverband 1893 - 1926
626 Satzungen und Ordnungen des Auwiesenverbandes 1941
626a Haushaltssatzungen des Auwiesenverbandes 1940
627 Auwiesenverband 1947 - 1953
628 Entwurf zur Ausführung einer Melioration in der Flur Lehesten 1938 - 1939
629 Die züchterische Entwicklung der Geflügelhaltung in Ostpreußen - Diplomarbeit von W. Beckmann 1944
63 Personalakten der Angestellten und Arbeiter 1917-1935
64 Das Dienststrafverfahren gegen den 1. Bürgermeister Beetz 1916-1920
640 Landwirtschaftliche Angelegenheiten, Schäden, Vieh- und Obstbaumzählungen, Ernteangelegenheiten, etc. 1948 - 1958
641 "Größengruppenlisten zur Grundstückskartei für LPG Typ III ""Auf Friedenswacht""" 1952
642 Antrag auf Landabgabe 1954
643 Verträge des Kleingartenvereines Lehesten u. a. 1938 - 1953
644 Darlehn für Kleingärten der Deutschen Bau- und Bodenbank Berlin 1938 - 1954
645 Kleingärten 1947
646 Viehzählungen 1939 - 1940
647 Viehzählungen Januar - September 1952
648 Verzeichnis aus dem Sequester oder der zeitweiligen Verwaltung unterliegenden Vermögen 1945
649 Bodenreform 1946 - 1951
65 Neubesetzung der 1. Bürgermeisterstelle 1920
650 Satzung der Waldgenossenschaft Forstgut Luisengrün
651 Unterlagen VdgB und Bodenreform 1946
652 Vermögen, welche unter Sequestion stehen 1947 - 1949
653 Volkseigentum 1949
654 Bodenreform, Kaufgelder u. a. 1953 - 1956
655 In Sachen des strittigen Stockholzes im Wegbach mit den Schmiedebachern 1841-1843
656 Domänenfiskus gegen Greiner
657 Der Raubmord an den Fischerchen Eheleuten 1876
658 Urkunden über die für die Stadtkommun angekauften Realitäten von Paetz 1884
659 Amtsschöppen und Feldgeschworene 1933
66 Anstellung des Bürgermeisters Max Obenaus 1920-1927
660 Fundsachen 1947-1952
661 Rechtsangelegenheiten 1948-1952
662 Amtsgericht Pflegesachen u. a. 1948-1953
663 Rechtsangelegenheiten: Bestattung für Beistand u.a. Nachlaßsachen 1948-1954
664 Sache Bär - Wirtschaftsvergehen 1949
665 Listen und Versichertenausweise 1950-1952
665 Listen und Versichertenausweise, Aufenthaltsermittlungen u.a. 1950-1952
666 Revisionserinnerungen 1907 - 1921
667 Nicht perfekt gewordene Eheschließungen wegen Einspruch 1911
668 Aufgebotsverzeichnis 1914 - 1934
669 Geburtsfälle, Kindesanmerkungen 1916 - 1929
67 Gegenbuchführer F. Todt 1921
670 Selbstmorde und Unfälle 1929
671 Sammelakten zum Geburtsregister 1930
672 Sammelakten zum Heiratsregister 1931 - 1934
673 Totenlisten 1932 - 1942
674 Verzeichnis über erfolgte Randvermerkung 1935
675 Standesamt generelles 1936
676 Sammelaktenhefte zum Familienbuch Werner Nickel u. a. 1 - 15 1938
677 Sammelaktenhefte zum Familienbuch Johann Steffner u. a. 1 - 17 1939
678 Sammelaktenhefte zum Familienbuch W. Friedrich, A. Funk u. a. 1 - 11 1940
679 Sammelakten zum Familienbuch W. Otto, H. Neumann u. a. 1-15 1941
68 Personalangelegenheiten 1923-1926
680 Sammelakten zum Familienbuch G. Paul, K. Wiegand u. a. 1-15 1942
681 Sammelakte zum Familienbuch E. Falkenstein u. a. 1-9 1944
682 Sammelakte zum Familienbuch K.-W. Kremmer u. a. 1-15 1944
683 Aufgebotsbescheinigungen 1944 - 1946
684 Herstellung einer Telegraphenleitung 1864 - 1869
685 Der Bau eines Postgebäudes 1895
686 Stadt- und Fernsprecheinrichtung 1899
687 Elektrititätswerk 1909 - 1910
688 Elektrische Straßenbeleuchtung 1909 - 1916
689 Vertrag über ein Elektrizitätswerk 1909 - 1910
69 Personal - Akten 1929-1937
690 Elektrizitäts-Akten 1909 - 1911
691 Elektrizitäts-Akten 1910
691a ehemaliges E-Werk, Steuerakte 1949 - 1954
691b ehemaliges E-Werk, Bilanzen, Verlust- und Gewinnübersichten, Prüfungsberichte, etc. 1936 - 1954
691c ehemaliges E-Werk, Vermögenssteuerakten 1935 - 1950
691d ehemaliges E-Werk, Kapitalertragssteuer 1943 - 1949
692 Post, Telegraph- und Telefonwesen 1935 - 1941
693 Bau einer Ringleitung des Auwiesenverbandes 1936
694 Verschiedene Verträge - Firma Itting betr. E.-Strom, Kreissparkasse Saalfeld wegen Abfindung betr. Aufgaben der städtischen Sparkassen 1936 - 1940
695 Akte des Elektrizitätswerkes Lehesten 1939 - 1952
696 Dienst- und Wohnraumbedarf der Kreis- und Grenzpolizei 1948 - 1949
7 Flurbuch 2 1872
7 Flurbuch 2 1937
70 Das Ruhegehalt des Bürgermeisters M. Obenaus u.a. 1925-1944
71 städtische Angestellte u.a. 1939-1943
72 Die Anstellung des Bürgermeisters H. Grieser 1933-1943
73 Der 1. Beigeordnete Gustav Grieser 1935-1943
74 Berufsurkunden für Beiräte 1935
75 Tarifordnung für Arbeiter und Angestellte 1936-1941
76 Besoldung und Tarifordnung für Angestellte und Arbeiter der Stadt Lehesten 1942-1947
77 Personalstatistik - Übersicht 1943
78 Personal - Veränderung 1946-1952
79 Dienststrafverfahren gegen den Bürgermeister Koemp u. a. 1945-1947
8 Flurbuch 3 1872
8 Flurbuch 3 1937
80 Einstellungen und Bewerbungen 1947-1952
81 Personalangelegenheiten der Angestellten der Stadt 1947-1953
82 Erholungswesen 1948-1949
83 Bürgermeister - Akten 1948-1953
84 Kündigungen der Arbeitsverhältnisse beim Rat der Stadt Lehesten 1948-1954
85 Buchhalter-Tagebuch 1938
86 Buchhalter-Tagebuch 1939
87 Buchhalter-Tagebuch 1939-1940
88 Buchhalter-Tagebuch 1940-1941
89 Tageskassen - Abschluß 1941-1945
9 Flurbuch 4 1872
9 Flurbuch 4 1937
90 Buchhalter-Tagebuch 1941-1942
91 Buchhalter-Tagebuch 1942-1944
92 Buchhalter-Tagebuch 1943-1944
93 Buchhalter-Tagebuch 1945
94 Buchhalter-Tagebuch 1946
95 Buchhalter-Tagebuch 1947
96 Buchhalterer-Tagebuch u. Steuer-Buchhaltung 1948-1949
97 Buchhalterer-Tagebuch 1950
98 Belege zur Jahresrechnung - Familienunterstützung 1938-1939
99 Belege zur Jahresrechnung Kriegsgefangenen- Einsatz 1941-1942
keine Lohn- und Gehaltskarteien 1948-1950