Laufzeit
(1822,1827) 1831-1921 (1924-1925,1927, 1933, 1949)
Umfang
21,5 lfm = 909 AE
Findmittel
Datenbank
Inhalt
Am 5. September 1314 wird Zwötzen im Zusammenhang mit einer in der Nähe des Dorfes gelegenen Mühle erstmals urkundlich erwähnt. Dem Rittergut standen bis 1855 die Erbgerichte über Zwötzen und 8 Güter in Dürrenebersdorf zu. In Zwötzen bestand bereits in vorreformatorischer Zeit eine Kapelle als Filial der Geraer St. Johanniskirche. 1604 wurde die Zwötzener Kirche zur Parochialkirche erhoben und Leumnitz als Filial zugeordnet. Eine Schule wird im Ort bereits 1598 erwähnt. Um 1870 bestand der Ort aus dem Rittergut, der Kirche, der Schule, dem Gemeindehaus und 63 Privathäusern mit 17 Scheunen.
Der Ort wurde am 01.01.1919 eingemeindet.
Enthält:
Gemeinderat mit Gemeindeverwaltung (Gemeinderatsprotokolle, Statuten, Ortsgesetze), Grundvermögen, Gemeindebeamte, Gemeindekassensachen, Steuern, Bauwesen (Hochbau, Tiefbau),
Wirtschaft, Anlagen, Verkehr, Gewerbe, Handel, Innungen, Landwirtschaft, Kirchensachen / Friedhofsangelegenheiten, Schulsachen (Gemeinde, Schulvorstand), Armen- und Fürsorgewesen, Gesundheitswesen, Statistik, Feuerwehr, Justizsachen, Militaria / Kriegswirtschaft und Hoheitssachen.
Polizeiverwaltung mit allgemeiner Polizeiverwaltung, Sicherheits- und Ordnungspolizei, Melde- und Fremdenpolizei, Straßen- und Verkehrspolizei, Gesundheitspolizei, Veterinärpolizei, Feldpolizei, Gewerbepolizei und Feuerpolizei.
Gemeindevertretung (Wahlen).