Laufzeit
(1727, 1729, 1734-1735) 1805-1994
Umfang
14,0 lfm = 583 AE
Findmittel
Datenbank
Inhalt
Nachweisbar wird Thränitz im Zusammenhang mit der Belehnung Nickel von Endes mit Thränitz und halb Grobsdorf durch Herzog Johann im Jahr 1515 genannt. Seit dem 16. Jahrhundert war Thränitz dem Rittergut Kaimberg lehnspflichtig. Das Rittergut besaß bis 1836 die obere und bis 1856 die niedere Gerichtsbarkeit unter anderem auch über Thränitz.
Der Ort wurde 1994 nach Gera eingemeindet.
Enthält:
Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Sitzungsprotokolle, Grundvermögen / Grundstücksangelegenheiten, Gemeindekassensachen, Haushaltpläne, Rechnungsprüfung, Gemeinderechnung, Belege, Bauangelegenheiten,
Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Frone, Kirchensachen / Friedhofsangelegenheiten, Schulsachen, Gewerbe, Handel, Innungen, Wirtschaft, Statistik, Feuerwehr, Justiz (Friedensrichter, Prozesse), Militaria, Hoheitssachen, Steuern, Sozial- und Fürsorgewesen, Versicherungen, Wohnungswesen, Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Erholungswesen, Polizeiverwaltung, Allgemeine Polizeiverwaltung,
Straf- und Ordnungspolizei, Melde- und Fremdenpolizei, Ortsbürgerrecht, Gesundheitspolizei, Gewerbepolizei, Standesamt, Wahlen, Reichstagswahlen, Landtagswahlen, Parteien, Vereine und Verbände.