Laufzeit
1931 - 1980
Umfang
165 AE
Findmittel
Datenbank
Inhalt
Diplom-Optiker und Hobbyfotograf Georg Fiedler wurde am 29. Januar 1906 in Laineck bei Bayreuth als Sohn eines Tischlermeisters geboren. Er erlernte in der Firma Heuberger/Bayreuth den Beruf eines Optikers. Nach einer Tätigkeit bei Rodenstock in München absolvierte er von 1929 bis 1931 die Jenaer Fachhochschule für Augenoptik. Danach ging er für zwei Jahre nach Wien, bevor er am 07. Oktober 1933 in Gera sein eigenes Augenoptikergeschäft gründete.
Als staatlich approbierter Augenoptiker und selbständiger Augenoptikermeister führte er über 35 Jahre lang sein Geschäft auf dem Zschochernplatz.1936 drehte er einen Farb-Schmalfilm, der in Berlin preisgekrönt wurde und in Paris zur Weltausstellung einen dritten Preis erhielt. Viele seiner Veröffentlichungen und Vorträge befassten sich mit Fotografie und Optik.
Er war seit 1945 Mitglied der LDPD, zählte zu den Mitbegründern des Kulturbundes und engagierte sich in der Kammer der Technik. Als langjähriger Vorsitzender der Zentralen Prüfungskommission für das Augenoptikerhandwerk und als Dozent an der Fachschule für Augenoptik Jena hatte er wesentlichen Anteil an der Förderung des fachlichen Nachwuchses.
Am 10. Oktober 1993 verstarb Georg Fiedler in Gera.
Enthält v.a.:
Bücher, Broschüren, Plakate und Vorträge zur Geschichte der Fotografie und Optik.