Bestandssignatur

5-91-2400

Laufzeit

1571 - 1846

Umfang

1,8 lfm Akten (112 AE)

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Geschwenda liegt nordwestlich von Ilmenau am Nordrand des Thüringer Waldes am "Wirrbach", einem Nebenfluss der "Zahmen Gera" in etwa 470 Meter Höhe über NN.
Erstmals wurde Geschwenda 1302 unter dem Namen "Gyswende" urkundlich erwähnt. In diesem Jahr schenkte Graf Günther von Käfernburg den Ort dem Abt von Hersfeld. Von diesem erhielt er den Geschwenda als Lehen zurück.
Später war der Ort war ein Mannslehngut, das sich bis 1729 im Besitz der Familie von Lichtenberg befand. 1729 ging dieses Mannslehngut in den Besitz der Familie von Plassenberg über, welche es bis 1740 besaß. Von da an bis 1760 war der fürstlich württembergische Geheimrat von Röder Besitzer des Guts. Dessen Sohn verkaufte es an den Freiherren von Bellmont. Das Rittergut verblieb bis Anfang des 1829 im Besitz der Familie von Bellmont. Daraufhin erwarb die Gemeinde Geschwenda das Gut vom Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.

Inhalt

1 Allgemeines, Lehns- und Kaufsachen, Hut und Trift, Steuern.- 2 Testamente, Familienrecht, Prozesse.