Bestandssignatur

3-33-4240

Laufzeit

1879 - 1952

Umfang

18,00 lfm

Findmittel

Findkartei

Inhalt

Das Thüringische Amtsgericht Hirschberg umfasst im Wesentlichen den Gerichtsbezirk des Reußischen Amtsgerichtes Hirschberg. Der Zuständigkeitsbereich wurde letztlich 1923 festgelegt: Birkenhügel, Blintendorf, Dobareuth, Frössen, Gebersreuth, Göritz, Göttengrün, Hirschberg, Künsdorf, Langgrün, Mödlareuth, Pottiga, Rothenacker, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen und Ullersreuth. Das Amtsgericht war dem Landgericht Gera nachgeordnet. Infolge des Gebietstauschs mit dem Freistaat Sachsen kamen zum 27. Januar 1928 Teile der Flur Reuth bei Plauen hinzu. Im Oktober 1933 erfolgte die Einrichtung eines Anerbengerichts. Der Amtsgerichtsbezirk war dem Erbgesundheitsgericht und dem gemeinschaftlichen Pachteinigungsamt am Amtsgericht Schleiz zugeordnet. Das Amtsgericht Hirschberg wurde zum 1. Oktober 1949 aufgehoben; der Amtsgerichtsbezirk wurde auf Amtsgerichte Lobenstein und Schleiz aufgeteilt.

Bestandsinhalt:
Gerichtsorganisation.- Geschäftsführung.- Personal.- Finanzen.- Gebäude- und Grundstücksverwaltung.- Rechtsanwälte, Notare.- Schöffen, Geschworene, Sachverständige.- Gerichtsvollzieher.- Rechtshilfe.- Vormundschaften.- Testamente.- Grundbuch- und Grundstücksangelegenheiten.- Konkurse, Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung.- Vereinsregister.- Schiedsgerichtsbarkeit.- Strafgerichtsbarkeit.- Strafvollzug.- Aufsicht über Standesämter.

Benutzungshinweis:
Das Archivgut unterliegt personenbezogenen Schutzfristen nach § 17 Abs. 1 Satz 2 ThürArchivG. Die Vorlage der Archivalien ist nur nach Verkürzung der Schutzfristen möglich.

Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-33-4240 Thüringisches Amtsgericht Hirschberg, Nr.