Bestandssignatur
3-33-4300
Laufzeit
1844 - 1951
Umfang
2,50 lfm
Findmittel
Findkartei
Inhalt
Das Thüringische Amtsgericht Weida geht im Wesentlichen auf das sachsen-weimarische Amtsgericht Weida zurück. Der Zuständigkeitsbereich wurde letztlich 1923 festgelegt und umfasste die Orte Birkigt, Burkersdorf bei Weida mit Nonnendorf, Crimla, Endschütz, Frießnitz, Gorlitzsch-Schafpreskeln, Gräfenbrück, Grochwitz, Großbocka, Großebersdorf, Hohenölsen (reußischen und Weimarer Anteils), Kleinbocka mit Hohenreuth, Köckritz-Köseln, Lederhose, Letzendorf, Lindenkreuz, Loitsch, Meilitz an der Elster, Mosen, Münchenbernsdorf, Neuensorga, Neundorf, Niederpöllnitz, Porstendorf, Rohna, Schömberg, Schüptitz, Seifersdorf, Sirbis, Steinsdorf, Struth, Teichwitz, Untitz, Weida , Wetzdorf bei Niederpöllnitz, Wittchendorf, Wolfsgefärth, Wünschendorf, Zedlitz, Zossen und Zschorta, Teile des Forstamtsbezirks Weida sowie den Betriebsverband Eichert vom Forstamtsbezirk Auma. Das Amtsgericht war dem Landgericht Gera nachgeordnet. Zum 1. Januar 1924 wurde Großfalke (Großfalka) an das Amtsgericht Gera abgetreten, kam aber bereits zum 1. Januar 1925 wieder zurück an den Amtsgerichtsbezirk.
Im Oktober 1933 erfolgte die Einrichtung eines Anerbengerichts. Das Amtsgericht wurde Ende 1951 aufgehoben; der Amtsgerichtsbezirk ging auf Amtsgericht Gera über.
Bestandsinhalt:
Personal.- Nachlässe.- Testamente.- Vormundschaften.- Zivilverfahren.- Konkursverfahren.- Grundbuchsachen.- Grundstückssachen.- Handelsregister.- Genossenschaftsregister.- Vereinsregister.- Musterregister.- Anerbengericht.- Strafverfahren.- Aufsicht über die Standesämter.- Notariat Dr. Arno Gottbehüt.
Benutzungshinweis:
Das Archivgut unterliegt personenbezogenen Schutzfristen nach § 17 Abs. 1 Satz 2 ThürArchivG. Die Vorlage der Archivalien ist nur nach Verkürzung der Schutzfristen möglich.
Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-33-4300 Thüringisches Amtsgericht Weida, Nr.