Bestandssignatur

3-33-3510

Laufzeit

1927 - 1958

Umfang

1,60 lfm

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Für die Beaufsichtigung und die Bewirtschaftung der bisher zum fürstlichen Kammergut gehörenden Forsten in der Umgegend von Greiz wurden nach ihrer Abtretung an den Volksstaat Reuß bei der Vermögensauseinandersetzung im Jahre 1919 staatliche Forstämter in Greiz und Waldhaus eingerichtet, die sich ab 1921 Thüringische Forstämter nannten. Dem Forstamt Greiz unterstand auch das entfernter gelegene Forstrevier Weckersdorf. Durch die thüringische Forstordnung von 1930 erhielten die Forstämter Greiz und Waldhaus außerdem die Aufsicht über die Waldungen in den Gemeindebezirken übertragen. Das Forstamt Waldhaus wurde bei der Neuorganisation der Forstbehörden in Thüringen 1946 aufgehoben; seine bisherigen Aufgaben übernahm das Forstamt Greiz, das 1949 zugleich mit der Verlegung des Sitzes nach Waldhaus in eine Oberförsterei des Kreisforstamtes Gera umgewandelt wurde.
In dem 1960 übernommenen Bestand sind auch Akten des Forstamtes Waldhaus enthalten, die über 1946 hinaus weitergeführt worden sind. Die Ordnung und Verzeichnung des Schriftgutes erfolgte nach dem am 1. Januar 1936 bei der Forstabteilung des Thüringischen Finanzministeriums und bei den Thüringischen Forstämtern eingeführten Normalaktenplan.

Bestandsinhalt:
Verwaltungsangelegenheiten.- Personal.- Forstbesitz.- Forstbetrieb.- Forsteinrichtung.- Forstliches Versuchswesen.- Forststatistik.- Jagd und Fischerei.- Nichtstaatliche Waldungen.

Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-33-3510 Forstamt Greiz, Nr.