Bestandssignatur
3-96-1020
Laufzeit
Ende 15. Jh. - 2020
Umfang
8,00 lfm
Findmittel
Inhalt
Die "Sammlung" ist 1948 angelegt und seitdem laufend durch Zugänge vermehrt worden. Sie umfasst Sammlungsgut verschiedener Herkunft unter Einbeziehung von sehr fragmentarischem Schriftgut einzelner Vereine und Personen. Die Sammlung deckt im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen reußischen Herrschaften ab.
Bestandsinhalt:
Protokollbücher, Schriftwechsel usw. einzelner Vereine, u. a. Landesverein Reuß ä. L. der Kaiser-Wilhelm-Stiftung, Greiz, Landesverband reußischer Feuerwehren, Landesausschuss der Nationalstiftung für die Kriegshinterbliebenen zu Greiz und zu Gera, Deutscher Kolonialverein, Sektion Greiz, Militärverein Greiz, Verein für Greizer Geschichte, Verein deutscher Rosenfreunde, Greiz, Gesellschaft Bürgererholung Greiz.- Schriftgut von verschiedener Art und Bedeutung, u. a. einzelne Originalstücke, Ausarbeitungen von Heimatforschern, Erinnerungen und sonstiges Schriftgut aus dem Nachlass einzelner Personen, u. a. Heinrich Berthold Auerbach, Studienrat Kurt Jähn, Gewerbelehrerin Elfriede Lenk.- Sammlung von Material zur Orts- und Heimatgeschichte und Wirtschaftsgeschichte, u. a. Geschichte des Fürstenhauses Reuß, Geschichte des Musiklebens in Greiz, Papierfabriken in Greiz, Elsterberger Seidenwebereien, Chemiewerk Dölau, Firma Paul Rother, Zigarettenfabrik Mahalesi, Gera, Widerstandskämpfer im Kreis Greiz, Dokumentation der übertägigen Hinterlassenschaften des Uranbergbaus in Ostthüringen.- Unterlagen der Gemeinde Waltersdorf.- Unterlagen der Schule in Kahmer und der Schulvorstände Neundorf bei Schleiz und Wüstfalke.
Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-96-1020 Sammlung Greiz, Nr.