Bestandssignatur

3-12-2250

Laufzeit

1638 - 1885

Umfang

k. A.

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Das Konsistorium Gera ist um 1604 durch Heinrich Posthumus errichtet worden. Es stand in enger organisatorischer und personeller Verbindung mit der Gemeinschaftlichen Regierung Gera. Seine Zuständigkeit als obere Behörde für die Angelegenheiten der Kirche und der Schule erstreckte sich auf alle Teilherrschaften der jüngeren Linie Reuß. Die Aufhebung des Konsistoriums Gera erfolgte 1863. Nachfolgebehörde war das Ministerium in Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulangelegenheiten.
Zur Bestandsgeschichte siehe bei dem Bestand Gemeinschaftliche Regierung Gera. Der Bestand ist 1922 aus dem Regierungsarchiv Gera nach Greiz überführt worden.

Bestandsinhalt:
Zivilsachen (Ehesachen), nach Klägern geordnet.

Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-12-2250 Konsistorium Gera - Justiz- und Parteisachen, Nr.