Laufzeit
k.A.
Umfang
1 Akteneinheit
Findmittel
Datenbank
Inhalt
Der Bestand wurde um 2005 von Herrn Klaus Fechner im alten Küsterhaus hinter der Divi-Blasii-Kirche gesichert, dem ehemaligen Büro der Mühlhäuser Imker und dem Stadtarchiv übergeben. Er umfasst Fachzeitschriften für Imker aus dem 19. und 20. Jh., wie........................... und Akten, Protokolle der Imkervereingung von Mühlhausen 1951-1955, 1974-1981...
1877 wurde der Landwirtschaftliche Verein in Mühlhausen gegründet, am 15.12.1876 bereits eine Sparte Bienenzucht, die dem Verein beitrat. 1880 betrug der Bienvölkerbestand 737 Völker, darunter 500 Mobilbauten.Die Zahl der Mühlhäuser Imker betrug 12.
Die Sparte "Imker" Mühlhausen und Umgebung hatte zu DDR-Zeiten ca. 60 Mitglieder, darunter auch Imker aus umliegenden Dörfern des Kreises. Außerdem gab es für den Nachwuchs eine AG "Junge Imker". In dieser Zeit wurden ca.
Die Protokolle und Referate berichten u.a. über die Schäden an den Bienenvölkern durch nicht sachgemäßen Pflanzenschutz, über die Zusammenarbeit mit den örtlichen Agrarbetrieben und Räten der Städte und Gemeinden, die Standorte der Bienenstände, Maßnahmen zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten und die Arbeit mit den Bienenvölkern, Erhaltung von Bienenweiden, Bienenwanderwagen, Honigaufkommen, Belegstelle Rotes Haus.