Laufzeit

1925-1942

Umfang

2 Akteneinheiten

Findmittel

Datenbank

Inhalt

Im Jahre 1925 beraten auf Initiative des Magistrats der Stadt Mühlhausen ca. 100 interessierte Bürger am 3. Februar die Gründung eines Kunstvereins. Dieser Verein sollte durch regelmäßige Kunst- und Kunstgewerbeausstellungen die bildende Kunst in der Stadt Mühlhausen pflegen. Als Ausstellungsraum sollte der große Saal der Gaststätte "Weißer Schwan" (Straße...) genutzt werden. 1925 hat der Mühlhäuser Kunstverein Ausstellungen im Schwanensaal? erfolgreich durchgeführt mit Bezuschussung durch die Stadt. Im Januar 1925 wurde auch eine Kunstkommission gegründet worden. Im April/Mai 1925 veranstaltete der Kunstverein eine erste große Gemäldeausstellung im Jugendheim mit über 300 Gemälden und über 300 Grafiken deutscher Impressionisten. 1927 wurde eine Ausstellung von Ölgemälden des deutschen Malers Hans Thoma (1839-1924) eröffnet und im November eine Ausstellung von Werken Mühlhäuser Künstler.
Um 1930/31 ist der Gewerbeschuldirektor Karl Schill Vereinsvorsitzender und dem Verein gehören 344 Mitglieder an. 1930 führte der Verein 10 Ausstellung durch, darunter auch eine mit Grafiken von Käthe Kollwitz (1867-1945), eine des deutschen Malers Prof. Karl Gottfried Pfannschmidt (1819 - 1887) und eine des deutschen Malers Prof. Adolf Rettelbusch (1858-1939). Diese Veranstaltungen besuchten 7.500 Personen.
Der Verein führte Gesellschaftsfahrten durch, es wurden Vorträge gehalten, gesellige Abende durchgeführt ....
Bereits 1936 beschloss der Kunstverein auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. Oktober, sich aufgrund Raummangels und fehlender finanzieller Mittel wieder aufzulösen.