Laufzeit

1495 - laufend

Umfang

Gemeindeunterlagen

Findmittel

Datenbank

Inhalt

Zugangsnummer/Zugangsbuchstabe und Inhalt

1 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtags-Abschied von Burgk 1619
10 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsabschied 1701
10 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsakte samt Abschied 1701
100 Gerichtswesen - Lehn- und Gerichtshandelsbuch des Rates und der Stadt Saalburg 1690 - 1700
101 Gerichtswesen - Lehnbriefe 1700 - 1800
102 Gerichtswesen - Des Stadtrates zu Saalburg Gerichtsprotokolle besonders Parteisachen betreffend 1710
103 Gerichtswesen - Lehn- und Gerichtshandelsbuch 1707 - 1727
104 Gerichtswesen - Protokoll über alle Handlungen und Gerichtungen, die ich als Notarius (Johann Förster) verrichtet habe. ab 1716
105 Gerichtswesen - Notariatsprotokolle 1717 - 1761
106 Gerichtswesen - Requisitoriales an die Kastengerichte zu Saalburg ergangen 1719 - 1831
107 Gerichtswesen - Des Rates und gemeiner Stadt Saalburg, Lehn- und Gerichtshandelsbuch 1727 - 1747
108 Gerichtswesen - Akte der Stadt Saalburg, trifft, wie auch Lehn- und Gerichtsbarkeit, auf den Plätzen an den Saalhäusern 1729
109 Gerichtswesen - Des Rates und gemeiner Stadt Saalburg, Lehn- und Gerichts-Handels-Buch 1747 - 1759
11 Bauwesen - Akte wegen bevorstehender Reussischer Werbung gehaltenen Deputationstag 1702
110 Gerichtswesen - Akte über die Haussuchung auf dem Kloster zum Heiligen Kreuz, auf der Gasse vorgefallener Beleidigungen betreffend - hier: Beschwerde 1750 - 1752
111 Gerichtswesen - Akte der Stadt Saalburg contra die Dorfschaften Pöritzsch, Kulm , Künsdorf und Wernsdorf in Sachen des Einschrotens 1752 - 1753
112 Gerichtswesen - Beschwerde über die Vergebung verschiedener Gemeindeplätze 1753 - 1754
113 Gerichtswesen - Protokoll in Schuldsachen so vor den Rat zu Saalburg ergangen. 1757 - 1759
114 Gerichtswesen - Erbteilungsbuch 1758 - 1762
116 Gerichtswesen - Kastenprotokolle 1759 - 1761
117 Immobilien / Grundstücksangelegenheiten - Gerichtshandelsbuch 1759 - 1763
118 Gerichtswesen - Kauf- und Lehnbuch der Stadt Saalburg 1759 - 1772
119 Gerichtswesen - Belehnungen 1760
12 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Deputations-Tages-Akte samt Abschied 1704
120 Gerichtswesen - Gerichtsprotokolle 1760 - 1763
121 Finanzwesen - Das Notergehen bei militärischen Durchmärschen und Einquartierungen betreffend 1760 - 1765
122 Gerichtswesen - Akte des Kirchkastens zu Saalburg , Gerichtshandelsprotokolle 1762 - 1767
123 Gerichtswesen - Klage zwischen den Dorfgemeinden Gräfenwarth, Kulm und Pöritzsch gegen Bürgermeister, Rat und gemeine Bürgerschaft zu Saalburg 1763
124 Gerichtswesen - Die zwischen Rat und dem gräflichen Amte zu Saalburg über die Cognition in der Arnold - Weckelischen Denunciationssache entstandene Juristationsdifferenz 1765
125 Gerichtswesen - Die über die Cognition in Sachen der Jäger-Schusterischen Dienstmagd wider ihre Dienstfrau ungebührlich und allzu harten Verhaltens, zwischen dem Stadtrat und gräflichen Amte dafür zu Saalburg entstandenen Jurisdictionsdifferenz 1765
126 Gerichtswesen - Vorladung der Saalburger Bürger in allen Sachen ins Amt 1767 - 1770
127 Gerichtswesen - Des Kirchkastens zu Saalburg Lehn- und Gerichtshandelsprotokoll 1768 - 1772
128 Gerichtswesen - Saalburger Kastenberichtsprotokolle 1772 - 1775
129 Gerichtswesen - Lehnsprotokoll des Kirchkastens zu Saalburg 1780 - 1800
13 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsakte samt Abschied 1708
130 Gerichtswesen - Des Stadtrates zu Saalburg Rügenprotokoll 1791 - 1794
131 Gerichtswesen - Gerichts- und Lehnsprotokolle der Kastengerichte zu Saalburg 1801 - 1817
132 Gerichtswesen - Testamentsprotokolle der Kastengerichte zu Saalburg 1806 - 1826
133 Gerichtswesen - Rügenprotokoll bei den Kastengerichten zu Saalburg 1814 - 1842
134 Gerichtswesen - Die Publikation der provisorischen Ordnung des gemeinschaftlichen Oberappellationsgerichts zu Jena 1817
135 Gerichtswesen - Die Aufhebung des Stadt- und Kastengerichtes 1855
136 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Schuldsachen 1929 - 1942
137 Gerichtswesen - Gerichtssachen allgemein 1933 - 1936
138 Gerichtswesen - Gerichtliche Strafen in der Hauptsache Strafnachrichten 1933 - 1940
14 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Deputationstagsakte samt Abschied 1708
148 Gewerbeangelegenheiten - Buch über die Handwerker und Zünfte 1759
15 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Publikation von kaiserlichen Mandaten und Landesgesetzen 1710 - 1760
150 Gewerbeangelegenheiten - Regelung über Eierverkauf der Dorfschaften Kulm, Pöritzsch, Wernsdorf und Künsdorf 1592 - 1622
151 Gemeindeangelegenheiten - Die Saalburger Jahrmärkte 1665 - 1743
152 Gemeindeangelegenheiten - Die gnädigste anbefohlenen Ausräumung der Expeditionsstube auf dem Rathause zu Saalburg und die dagegen getane untertänigste Vorstellung 1761 - 1762
153 Gemeindeangelegenheiten - Akte über die von der Saalburger Bürgerschaft gesuchte Verlegung der Jahrmärkte von den Sonntagen auf den Jahrmärkte von den 1762 - 1870
154 Gemeindeangelegenheiten - Länderherrliche höchste Verordnung, die Gemeindevertretung in der Stadt Saalburg betreffend 1842
155 Gemeindeangelegenheiten - Die Sitzungen des Stadtrates und der Stadtverordneten 1848
156 Gemeindeangelegenheiten - Akte des Stadtrates zu Saalburg betreffs, die von den Stadtverordneten im Namen der Bürgerschaft angebrachten Bitten und Abhilfen verschiedener Überstände im Lande und hiesiger Stadt. 1848
157 Gemeindeangelegenheiten - Journal bei den Verhandlungen der Stadtverordneten zu Saalburg 1848 - 1849
158 Gemeindeangelegenheiten - Die monatlichen Sitzungen der Stadtverordneten 1849
159 Militärangelegenheiten - Akte militärischer Einquartierung 1848
16 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsakte 1715
160 Gemeindeangelegenheiten - Akte des Stadtrates zu Saalburg über Anträge der Stadtverordneten, die darauf gefassten Beschlüsse des Stadtrates und die vereinigten Sitzungen beider Kollegien 1849 - 1850
161 Gemeindeangelegenheiten - Den Gemeindevorstand betreffend 1850 - 1852
162 Gemeindeangelegenheiten - Protokolle und Anträge den Gemeinderat betreffend 1850 - 1856
163 Gemeindeangelegenheiten - Antrag des Wirtes Kuhn und Genossen im Kloster und Klosterhammer wegen mehreren Gegenständen 1851
164 Gemeindeangelegenheiten - Des Stadtrates zu Saalburg Rügenprotokoll bestehend in Registraturen von Parteisachen 1751 - 1756
165 Gemeindeangelegenheiten - Gemeinderatssitzungen 1854 - 1857
166 Gemeindeangelegenheiten - Protokolle und Anträge den Gemeinderat betreffend 1857 - 1862
167 Gemeindeangelegenheiten- Protokollbuch des Gemeinderates zu Saalburg 1859
168 Gemeindeangelegenheiten - Gemeinderatsprotokolle 1861
169 Gemeindeangelegenheiten - Akte des Gemeinderates zu Saalburg 1863 - 1864
17 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Deputationstagsakte samt Abschied 1719
170 Gemeindeangelegenheiten - Gemeinderatsprotokolle 1883 - 1884
171 Bauwesen - Protokollbuch 1884 - 1890
172 Gemeindeangelegenheiten - Protokollbuch des Gemeinderates 1890 - 1900
173 Gemeindeangelegenheiten - Das Diaconat Saalburg betreffend 1895 - 1900
174 Gemeindeangelegenheiten - Gesuche aller Art 1895 - 1917
175 Gemeindeangelegenheiten - Gemeinderatsprotokolle 1901 - 1907
176 Gemeindeangelegenheiten - Anträge an den Gemeinderat 1932 - 1935
177 Gemeindeangelegenheiten - Auseinandersetzung der Gemeinde mit der Kirche 1936 - 1942
178 Gemeindeangelegenheiten - Aktion - freier Markt 1950 - 1953
18 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsakte samt Abschied 1722
19 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten- Deputationstagsakte 1727
190 Wahlen- Die jährliche Ratswahl 1664 - 1760
191 Wahlen - Stimmzettel und Tabelle von jedem einzelnen wahlfähigen Bürger 1842
192 Wahlen - Die Wahl eines Landesvertreters zur bevorstehenden Nationalversammlung in Frankfurt 1848
193 Wahlen - Die Wahl eines Abgeordneten und Stellvertreters von der Stadt Saalburg zur Beratung der Landesverfassung 1848
194 Wahlen - Die Verpflichtung der Stadtverordneten ,Ausscheidung und Ergänzung der Stadtverordneten 1848, 1850
195 Wahlen - Die Wahl der Gemeindebehörden vermutlich der Gemeinderatsmitglieder und Rechnungsführer 1851 - 1859
196 Wahlen - Stimmliste für die Gemeinde Saalburg 1852
197 Wahlen - Die Einführung der Gewerbe- und Personalsteuer und Wahl einer Abschätzungskommission betreffend 1852 - 1860
198 Wahlen- Die Wahlen zum Landtag und Aufstellung der Wählerlisten betreffend 1854
199 Wahlen - Stimmliste für die Gemeinde Saalburg 1856
2 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsabschied von Gera 1643
20 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten- Akte den Landtag 1737 betreff Abschied 1737
200 Wahlen - Die Wahl einer Abschätzungskommission für die Revision des Gewerbe- und Personalsteuerkatasters 1854 - 1860
201 Wahlen - Die Wahl der Gemeinderatsmitglieder und des Rechnungsführers 1857 - 1862
202 Wahlen - Die Wahl eines Friedensrichters und dessen Stellvertreter 1886 - 1928
203 Wahlen - Wahl des Gemeindevorstandes 1888 - 1912
204 Wahlen - Akte betreffs Landtagswahlen 1898 - 1907
205 Wahlen - Gemeinderatswahlen 1900 - 1909
206 Wahlen - Gemeinderatswahlen 1901 - 1922
207 Wahlen - Akte betreffs Reichstagswahlen 1903 - 1931
208 Wahlen - Die Landtagswahlen betreffend 1910 - 1921
209 Wahlen - Gemeinderatswahlen 1911 - 1914
21 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Deputationsakte 1745 samt Abschied 1745
210 Wahlen - Die Wahl des Bürgermeisters 1912 - 1925
211 Wahlen - Wählerliste 1920
212 Wahlen- Wählerlisten 1932 - 1938
213 Wahlen - Stimmliste für die Stadt Saalburg 1936
214 Wahlen - Wahl der Haus- und Straßenvertrauensleute 1952 - 1953
22 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Den Landtag von 1745 betreffs Erledigung der Landesgebrechen 1745
220 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Der Stadtknechtsdienst zu Saalburg 1679 - 1852
221 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Bestellung der Kirchen- und Schuldienste zu Saalburg insbesondere der Organisation und Schulcollaborator-Stelle 1716 - 1771
222 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Bestellung der Kirchen und Schuldienste 1721 - 1831
223 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Bestellung der Kirchen- und Schuldienste insbesondere der Mädchenschulmeisterstelle 1743 - 1831
224 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Betreung der Zeugmacher und andere Personen von Bürger- und Schutzgeldern und anderen bürgerlichen Abgaben 1753 - 1762
225 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Der Stadtmusikus Johann Gottfried Sachs sowie Instruktion 1801 - 1845
226 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Bestellung der Kirchen- und Schuldienste 1820 - 1832
227 Personalangelegenheiten - Die Bestellung der Kirchen- und Schuldienste 1828
228 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Bestellung der Kirchen- und Schuldienste zu Saalburg insbesondere des Pastorats- und Inspektorats betreffend 1830 - 1873
229 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die bei der Einziehung des Subtiakonats getroffenen Veränderungen der Schullehrerstelle insbesondere die Besetzung der neu gegründeten Stelle eines Colla poratoris und Lehrers einer Knabenschule 1832 - 1838
23 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landesherrliche gnädigste Verordnung. Die Entscheidung derer Jusdiozional Differenzien zwischen dem hochgräflichen Amte und dem Stadtrat zu Saalburg 1751
230 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Verschiedene Besoldungen 1835 - 1842
231 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Pensionsgewährung des Stadtschreibers Jahn 1848
232 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Akte des Stadtrates, die Besetzung der Stadtschreiberstelle durch Weigelt 1848
233 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Akte des Stadtrates zu Saalburges, die Amtsniederlegung des Herrn Bürgermeisters Schuhardt und Wiederbesetzung der Bürgermeisterstelle mit dem Stadtschreiber Weigelt 1849
234 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Revision der Gesindezeugnisse betreffend 1853
235 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Hebammenangelegenheiten 1884 - 1917
236 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Verpflichtungen des Pflastergeldeinnehmer, Nachtwächter und Röhrenmeister 1814 - 1896
237 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Personalakte Karl Nestmann, geb. am: 17.09.1888 in Saalburg 1946
238 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Die Anstellung eines Arztes in Saalburg 1888 - 1815
239 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Anstellung eines Gemeindedieners 1888 - 1924
24 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Akte, den Landtag 1751 betreffend 1751 - 1754
240 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Ruhegehalt und Wartegeld der Gemeindebeamten 1906 - 1924
241 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Ratsherren, Beigeordnete , Besoldung der Städtischen Beamten 1906 - 1942
242 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Betreffs Beamte und Angestellte, Bürgermeister, Einstellungen von Lehrlingen, Anstellung von Beamten, Wiederherstellung des Berufsbeamtentums,Beamtenurlaub,Beamtenpolizei,Besoldung der Städtischen Beamten,Städtische Arbeiter,Arbeiszeit der Verwaltung 1933 - 1942
243 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Vormundschaften 1661 - 1720
244 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Des Rates und gemeiner Stadt Saalburg, Vormundschaftsbuch 1734 - 1757
245 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Geburtsbriefe 1741 - 1797
246 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Vormundschaftsbuch 1734 - 1757
247 Personalangelegenheiten (Persönlichkeiten) - Auszug aus dem Sterberegister des Standesbezirkes Saalburg auf das Jahr 1877
248 Gerichtswesen - Die Aufstellung der Schöffen- und Geschworenenliste im hiesigen Gemeindebezirk 1879 - 1900
249 Gerichtswesen - Die Anfertigung von Urlisten über alle zu dem Amte eines Geschworenen 1863, 1864 - 1866
25 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Die Convocation der Landstände der Herrschaft Untergreiz - Abtragung des bei gegenwärtigen Kriege gewirkten Landesschulden anberaumten Deliberations-Tages 1761 - 1796
250 Gerichtswesen - Schöffen- und Geschworenenlisten 1901 - 1932
251 Gerichtswesen - Schöffen- und Geschworenenurlisten 1931 - 1938
252 Gerichtswesen - Urlisten 1935 - 1936
253 Gemeindeangelegenheiten - Die Begehung des Friedensfestes in der Stadt Saalburg des 17.04.1763 und die dabei verbotenen Üppigkeiten 1763
254 Kirchenangelegenheiten - Die Feier des dritten Jubelfestes der übergebenen Augsburgischen Konfession den 25., 26. und 27.06.1830 im Lande und Ehrenzeichen 1830
255 Urkunden, Statuten und Ordnungen - Orden und Ehrenzeichen 1938 - 1942
257 Einwohnerwesen - Verzeichnis sämtlicher Einwohner in der Stadt Saalburg,Kloster,Klosterhammer und Gebäude 1815
258 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Bevölkerung in Saalburg 1833
259 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Bevölkerung des Viehstandes und der Gebäude in der Stadt Saalburg nebst Vorstadt Kloster und Klosterhammer 1834
26 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Publikation der Herrschaften über das gräflich Reuß-Plauisches Münzmandat während des Krieges 1763
260 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Bevölkerung, der des Viehstandes und der Gebäude 1840
261 Zählungen und Statistiken - Verzeichnis der geborenen und noch lebenden Kinder 1842 - 1850
262 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Gebäude, der Bevölkerung und des Viehstandes der Stadt Saalburg 1843
263 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Bevölkerung, des Viehstandes und der Gebäude 1846 - 1850
264 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Bevölkerung in dem Gemeindebezirk der Stadt Saalburg 1852
265 Zählungen und Statistiken - Die Zählung der Bevölkerung in dem Gemeindebezirk der Stadt Saalburg 1864 - 1867
266 Zählungen und Statistiken - Verzeichnis der Steuerpflichtigen im Gemeindebezirk 1866
267 Zählungen und Statistiken - Volkszählungen 1885 - 1919
268 Zählungen und Statistiken - Liste über die Viehzählung in Saalburg 1938 - 1942
269 Zählungen und Statistiken - Viehzählungen 1904 - 1915
27 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Schriftstück zum Ableben des Grafen Herrn Heinrich des Dritten Älteren und des ganzen Stammesältesten Reußengrafen 1768
270 Zählungen und Statistiken - Gebäudeverzeichnis der Stadt Saalburg 1928
271 Zählungen und Statistiken - Volkszählung 1933 - 1939
272 Zählungen und Statistiken - Viehzählungen 1933 - 1946
273 Vermögen und Schulden - Die vom geistlichen Inspektionsamt zu Saalburg dem dortigem Stadtrate angesonne Bezahlung derer von Marien im Kloster zum heiligen Kreuz zum Saalburger Inspektionsbau gelieferten Fuhren 1758
274 Vermögen und Schulden - Die Gewährung der Saalburger Kämmereibestände und was denen anfängig betreffend 1759 - 1762
275 Vermögen und Schulden - Die Boten, welche bei Durchmärschen und Einquartierungen von der Sadt aus abgegebenen und verschickt worden sind und deren Bezahlung aus der gräflichen Kriegssteuerkasse allhier zu Saalburg betreffend 1759 - 1763
276 Vermögen und Schulden - Index-Einnahmen 1759 - 1780
277 Vermögen und Schulden - Die von dem Pfarrer zu Altengesees verweigerte Quittung über die im Jahr 1762 aus der Saalburger Kämmereikasse ausgezahlt erhaltenen Interessengelder 1762
278 Vermögen und Schulden - Die zur Tilgung von Gerichts- und Kriegsschulden in den fürstlichen Reussischen,Plaunschen und Greizer Landen zu erhebenden Vermögens-, Gewerbe- und Nahrungsabgabe betreffend 1796 - 1797
279 Vermögen und Schulden - Was auf Kredit der Herrschaft Untergreiz und Burgk zu deren Steuerkasse aufzunehmende Kapital und dessen teilweise Wiederausleihung an die aufbauenden Greizer Abgebrannten 1802
28 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Erlassene Polizei-Mandate der Grafschaften Ober- und Untergreiz sowie Burgk 1770 - 1818
280 Vermögen und Schulden - Rechnungen über sämtliche Kriegsausgaben 1806 - 1818
281 Vermögen und Schulden - Die auf Befehl des Landesherren untertänigst in Vorschlag gebrachten Mittel zur Aufhelfung der durch die Kriegskosten sehr erschöpften hiesigen Kämmereikassen 1821 - 1860
282 Vermögen und Schulden - Die aus der Sparkasse zu Schleiz geliehenen 900 Taler betreffend 1856
283 Vermögen und Schulden - Das, der Dampfdreschgenossenschaft Pöritzsch, Saalburg und Gräfenwarth vorgestreckte Darlehen von 8000,- Mark 1901
284 Vermögen und Schulden - Darlehen von der Thüringer Landeshypothekenbank 1927 - 1942
285 Vermögen und Schulden - Arbeitsbeschaffung und Darlehensaufnahme von der Öffa 1933 - 1941
286 Vermögen und Schulden - Kreditbeschaffung von der Thüringer Staatsbank Schleiz, Darlehenskredit und Hypothekenaufnahme 1933 - 1941
287 Vermögen und Schulden - Die Zwangsversteigerung von Fritz Gruner Saalburg 1936 - 1937
288 Vermögen und Schulden - Werterhaltungsplan, Volkswirtschaftsplan und Vermögensmeldung 1950 - 1956
289 Steuern und Abgaben - Ratskämmereirechnung 1610
29 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Schriftverkehr über den allgemeinen Landtag 1779 - 1795
290 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1638 - 1660
291 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1681 - 1691
292 Finanzwesen - Saalburgische Ratskämmereirechnung 1691 - 1701
293 Finanzwesen - Einnahmen und Ausgaben des Rates 1698
294 Finanzwesen - Ratskämmereirechnung 1701 - 1709
295 Finanzwesen - Einnahmeregister 1718 - 1719
296 Finanzwesen - Ratskämmereirechnung 1722 - 1731
297 Finanzwesen - Ratskämmereirechnung 1931 - 1742
298 Finanzwesen - Kämmereirechnungen 1742 - 1756
299 Finanzwesen - Manual über Einnahmen und Ausgaben der Stadt Saalburg 1745 - 1746
3 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landtagsabschied und Erläuterung derer Landesgebrechen 1669 - 1671
30 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Schriftverkehr zum Deputationstag im Jahr 1795 1795
300 Finanzwesen - Manual über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt Saalburg 1746 - 1747
301 Finanzwesen - Manual über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt Saalburg 1747 - 1748
302 Finanzwesen - Manual über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt Saalburg 1748 - 1749
303 Finanzwesen - Einnahmen und Ausgaben der Stadt Saalburg 1750 - 1751
304 Finanzwesen - Ratskämmereirechnungen 1756 - 1767
305 Finanzwesen - Saalburgische Ratskämmereirechnungen 1766 - 1767
306 Finanzwesen - Saalburgische Ratskämmereirechnungen 1767 - 1779
307 Finanzwesen - Ratskämmereirechnung 1768 - 1769
308 Finanzwesen - Ratskämmereirechnung 1779 - 1792
309 Finanzwesen - Rechnung über Contributionseinnahme bei der Stadt Saalburg 1810 - 1841
31 Reichs-Landes- und Kreisangelegenheiten - Allgemeine Landtagssachen 1819 - 1822
310 Finanzwesen - Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Kämmerei zu Saalburg 1821
311 Finanzwesen - Die Abnahme der Ratskämmereirechnung und deren Erledigung 1820 - 1850
312 Finanzwesen - Ratskämmereirechnung 1832 - 1842
313 Finanzwesen - Saalburger Ratskämmereirechnung 1843 - 1899
314 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1852
315 Finanzwesen - Die Revision der Gemeinderechnung 1852 - 1860
316 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1853
317 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1855
318 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1856
319 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1857
32 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Den am 15.11.1824 zu Greiz eröffneten Landtag betreffend 1824
320 Finanzwesen - Restverzeichnis zur Kämmereirechnung 1857
321 Finanzwesen - Kämmereirechnung 1858 - 1861
322 Finanzwesen - Einnahmen und Ausgaben-Journal der Kämmereirechnung 1897
323 Finanzwesen - Die Revision der Kämmereirechnung 1897 - 1901
324 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1900 - 1911
325 Finanzwesen - Rechnungen 1912 - 1923
326 Finanzwesen - Kämmereirechnungen 1917 - 1918
327 Finanzwesen - Kassenbuch 1924
328 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1925
329 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1926
33 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Landesherrliche- und Regierungsverordnungen 1829 - 1836
330 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1927
331 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1928
332 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1933 - 1934
333 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1935
334 Finanzwesen - Bericht über die Prüfung des Haushaltsrechnungswesens 1935, 1938
335 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1936
336 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1937
337 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1939 - 1941
338 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1942 - 1944
339 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1943 - 1946
34 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Zoll- und Handelsverträge mit mehreren deutschen Staaten 1833
340 Finanzwesen - Haushaltspläne 1947 - 1949
341 Finanzwesen - Haushaltspläne 1948 - 1950
342 Finanzwesen - Kassen- und Hauptbuch 1948 - 1950
343 Finanzwesen - Haushaltsatzung und Haushaltsplan 1951
344 Steuern und Abgaben - Die Tranksteuer 1592 - 1675
345 Steuern und Abgaben - Zins- und Steuerregister 1600
346 Steuern und Abgaben - Die Steuer bei der Stadt Saalburg betreffend 1645 - 1696
347 Steuern und Abgaben - Rechnungsprotokolle über die bei der Stadt eingenommenen und zum gräflichen Amt abgelieferten Tranksteuern und Schulgroschen 1661 - 1714
348 Steuern und Abgaben - Die Tranksteuer, Mahlzeit und Einnahme betreffend 1667 - 1669
349 Steuern und Abgaben - Geschossbuch der Stadt Saalburg 1669
35 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Anzeigen und Vorstandsprotokolle 1850 - 1852
350 Steuern und Abgaben - Steueranschlag der Stadt Saalburg 1669
351 Steuern und Abgaben - Des Rates zu Saalburg Sportul - Taxa 1687
352 Steuern und Abgaben - Steuerausschreibungen - ergangen an den Stadtrat zu Saalburg 1703 - 1735
353 Steuern und Abgaben - Rechnungsprotokoll über die bei der Stadt Saalburg durch den Rat all da eingenommenen und von Termin zu Termin zum gräflichen Amte da selbst abgelieferte Tranksteuern und Schulgroschen 1732 - 1770
354 Steuern und Abgaben - Land- und Deputationstagesreise und Hofratssteuerausschreiben von Ihro des Fünfundzwanzigsten Herrn Hochgräflich Gnaden an den Stadtrat zu Saalburg erlassen 1748
355 Steuern und Abgaben - Extrakt aus den Schleizer Steuerrechnungen 1739 - 1807
356 Steuern und Abgaben - Reise-Dobat-Landtags-Kanzleibau und andere Extrasteuerausschreiben seit ihre des 30. Herrn Hochgräflichen Gnaden Regierung an den Stadtrat zu Saalburg ergangen 1749 - 1754
357 Steuern und Abgaben - Die der beim Landtage ao. 1750 verwilligten Land- und Tranksteuern 1755 - 1763
358 Steuern und Abgaben - Akte der Stadt Saalburg noch rückständige Anforderungen an der gräflichen Kriegssteuerkasse zu Schleiz wegen gehabten militärischen Aufwandes während des Krieges von 1757- 1762 betreffend 1757 - 1762
359 Steuern und Abgaben - Die von Johann Georg und J. Michael, denen Richtern von Zoppoten gesuchte Zins- und Steuerberechnung von ihren Saalburger Ratslehnbauerngütern betreffend 1759
36 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Maßnahmen zum Vierjahresplan 1937 - 1940
360 Steuern und Abgaben - Das vom hochgräflichen Amt Burgk erlassene Kriegssteuerpatent wegen der Saalburgischen Kirchkastenuntertanen zu Remptendorf 1759 - 1774
361 Steuern und Abgaben - Buch über die Abzugsgelder der Stadt 1759 - 1817
362 Steuern und Abgaben - Rechnung über die für gemeiner Stadt Saalburg von der Kriegssteuerkasse zu Schleiz bezahlten Botenlohnsgelder 1762 - 1763
363 Steuern und Abgaben - Manual zur Saalburgischen Hospitalrechnung 1762 - 1769
364 Steuern und Abgaben - Rechnung über die von der Kriegssteuerkasse zu Schleiz bezahlten Botenlohngelder 1764 - 1765
365 Steuern und Abgaben - Specifikationes und Quittungen über den von der Stadt Saalburg eingehobenen Bier-Impost 1764 - 1767
366 Steuern und Abgaben - Die landesherrliche Verordnung wegen der rückständigen öffentlichen Abgaben 1814
367 Steuern und Abgaben - Publicandum - Die Location der öffentlichen Abgaben und Gefälle bei entstandenen Concursen in den reußischen Landen älterer Linie 1814
368 Steuern und Abgaben - Die Abnahme der Schleizer Kriegssteuerrechnungen 1815 - 1824
369 Steuern und Abgaben - Das erlassene landesherrliche Mandat wegen Betreuung der Untertanen von allen Nachsteuer und Abzugsgeldern insofern das Vermögen in andere deutsche Bundesstaaten übergeht 1817
37 Reichs-, Landes- und Kreisangelegenheiten - Rundschreiben und laufende Post 1946
370 Steuern und Abgaben - Verschiedene Steuererhöhungen 1819 - 1821
371 Steuern und Abgaben - Konzept über die bei der Stadt Saalburg jährliche geführte Pfannenrechnung 1820 - 1841
372 Steuern und Abgaben - Die Beschränkung des Hauszinses auf dem Lande 1821
373 Steuern und Abgaben - Rechnungsprotokolle über die bei der Stadt eingenommenen und von Termin zu Termin zum fürstlichen Amte abgelieferte Tranksteuer und Schulgroschen 1821 - 1839
374 Steuern und Abgaben - Landesherrliche Steuerausschreibungen 1822 - 1848
375 Steuern und Abgaben - Das Gesuch um eine Abgabelichtung wegen erlittenen Wetterschlags 1832
376 Steuern und Abgaben - Die, in hiesiger Flur am 04.08. um 22.00 Uhr angerichteten Schäden durch Hagelschlag und darauf erfolgten Erlass an Steuern 1837 - 1838
377 Steuern und Abgaben - Einkommenssteuer und Heberegister 1915
378 Steuern und Abgaben - Steuereinkommen in der Stadt 1933 - 1935
379 Stiftungen - Das von den Landständen Obergreiz und Dölau, Untergreiz und Burgk verwilligte Geschenk von 6000 Talern zur Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. ältere Linie 1821
38 Reichs-Landes- und Kreisangelegenheiten - Rundschreiben und laufende Post 1945
380 Stiftungen - Die vom fürstlichen Rate , Herrn Jahn zum freundlichen Andenken und zu wohltätigen Zwecken der hiesigen Stadt überreichten 312 Taler 1865 - 1899
381 Stiftungen - Das Legat des 04.07.1890 verstorbenen Dr. med. Kämpffe betreffend 1890
382 Stiftungen - Das Legat des am verstorbenen Kommerzienrat Walther Ferber in Gera 1895
383 Stiftungen - Protokollbuch der Walther-Ferber-Stiftung zu Saalburg 1895 - 1921
384 Stiftungen - Rechnung Walter-Ferber-Stiftung 1897
385 Stiftungen - Rechnung Walter-Ferber-Stiftung 1898
386 Stiftungen - Rechnung Walter-Ferber-Stiftung 1899
387 Stiftungen - Die Verteilung des Jahnschen Legats 1900 - 1923
388 Stiftungen - Legat 1925
389 Stiftungen - Hypothekenbrief über das Kuhnsche Besitztum in Saalburg 1901
390 Stiftungen - Das Rödelsche Vermächtnis - 200,- Mark für die Armen der Stadt 1906
391 Stiftungen - Die Heinrich-Eckardt-Stiftung betreffend 1909 - 1926
392 Grundstücksangelegenheiten - Die Verpachtung des Saalburger Ratskellers und darüber angefertigte Pachtbriefe 1605 - 1820
393 Grundstücksangelegenheiten - Besichtigungs- und Verlagungsbuch 1758
394 Grundstücksangelegenheiten - Urkunde - Stadtgemeinde Saalburg erkauft ein Haus von den Kirchen Saalburg, Gräfenwarth und Kulm 1885
395 Jagdwesen - Die Verpachtung der Jagd und die Verwendung der Jagdpachtgelder 1885 - 1903
396 Grundstücksangelegenheiten - Verpachtungen 1885 - 1929
397 Grundstücksangelegenheiten - Die Flur- und Landesgrenzmängel 1882 - 1914
398 Gewerbeangelegenheiten - Die Verpachtung der hiesigen Rathauswirtschaft 1887 - 1927
399 Grundstücksangelegenheiten - Abgeschlossene Verträge (auch Herberge) 1885 - 1911