Bestandssignatur
5-95-9430
Laufzeit
1973 - 1996
Umfang
1,8 lfm Akten (ca. 200 AE), 12 Fotos, 24 Bilder
Findmittel
unerschlossen
Inhalt
Der DFD wurde am 8. März 1947 im Berliner Admiralspalast gegründet. Der DFD verstand sich als Erbe der Frauenbewegung. Die zunächst antifaschistische, demokratische, parteipolitisch und religiös unabhängige Organisation entwickelte sich schnell zu einer Massenorganisation im Gefolge der SED. Der DFD war im Demokratischen Block der Nationalen Front eingegliedert und stellte anteilmäßig Abgeordnete für die Volkskammer und ab 1952 auch in den Bezirks- und Kreistagen. Dem Auftrag nach sollte sich der DFD gemäß der Verfassung für die Gleichberechtigung der Frau einsetzen.
Der DFD gliederte sich in Gruppen, die in den Wohngebieten der Städt und in den Gemeinden bestanden sowie in Ortsorganisationen, Stadtbezirks-, Stadt-, Kreis- und Bezirksorganisationen. Höchstes Organ war der Bundeskongress der alle fünf Jahre zusammentrat.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wandelte sich der DFD am 26. Oktober 1990 in den Demokratischen Frauenbund e.V. (dfb) um und unterhält seitdem Landesstellen in den fünf ostdeutschen Ländern und in Berlin.
Inhalt
Arbeit aus den Gruppen der Kreise des Bezirkes Gera.- Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Frauen Bayerns 1989 (mit Fotos).- Internationaler Schriftwechsel.- Unterlagen zur Chronik des DFD im Bezirk Gera.- Abwicklung des DFD im Bezirk Gera 1989/90.- Broschüren zur Stellung der Frau im Sozialismus.- Fahnen und Ehrenbanner.- Fotos von Kongressen und Festveranstaltungen.- Diaserien zu Frauen in Afrika, Frauen in der Sowjetunion und zum Thema Ehe und Familie.