Lehnsakte über das Lehngut zu Ringleben (Besitzer: Herren von Rottleben, von Arnstedt, Fischer, Siebold, Teuthorn und Keßler)

  • Archivalien-Signatur: 685
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1586 - 1733

Lehnsakte derer von Wagner von Carlsburg zu Sundhausen

  • Archivalien-Signatur: 1342
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1622 - 1728

Enthält: Lehn des Dietrich Wagner.- Lehn der Söhne von Bodo Dietrich Wagner, Johann Friedrich und Bodo Wilhelm.- Lehnsverschreibung beim Tod des Lehnsherrn Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt.


Belehnung des Christian Ludwig von Ebra mit dem Meusebach'schen Gut in Ichstedt

  • Archivalien-Signatur: 697
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1667 - 1733

Enthält auch: Wiederkaufsvertrag des Ernst Albrecht von Gehofen über das Meusebach'sche Gut.- Klage des Christian Ludwig von Ebra zu Ichstedt und Borxleben gegen die Brüder Nötzel von Carlscron wegen der Wiederkaufsgelder.- Tauschvertrag zwischen Adam Christoph von Gehofen mit Heinrich Christoph von Meusebach über ihre Güter zu Ichstedt und Voigtstedt.


Konsensangelegenheiten, u. a. derer von Rüxleben zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 972
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1683 - 1684

Sammlung von Lehnscheinen und andere Sachen in Lehnsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1356
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1694 - 1759

Gesuch des Dietrich Ludwig von Linsing um Belehnung mit zwei Hufen Land und einer Schäferei zu Sittendorf, welche sein verstorbener Vater, Dietrich von Linsing, von Wolf von Arnswald gekauft hat

  • Archivalien-Signatur: 1327
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1699

Konfirmation des Verkaufs schriftsässiger Grundstücke zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 739
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1700 - 1753

Abschriften zu Lehnsangelegenheiten des Ritterguts der Familie Böttcher in Ichstedt (nur Bruchstücke)

  • Archivalien-Signatur: 717
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.

Handelsbuch über den Verkauf von Allodialgrundstücken zu Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 704
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1705 - 1780

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1268
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1269
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1270
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1271
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1272
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1273
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1274
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1706 - 1724

Belehnung des kaiserlichen Rats Johann Caspar Kaufmann zu Berga mit dem vom Kammerjunker Heinrich Christoph von Bendeleben 1706 verkauften Gütern in Bendeleben

  • Archivalien-Signatur: 1220
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1707 - 1717

Das für den Hain-Garten bei Kelbra abzugebende Lehngeld

  • Archivalien-Signatur: 955
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1708 - 1709

Verkauf des Ziegenhorn'schen Guts zu Tilleda und Belehnung des Oberstleuntnants Christoph Friedrich Ziegenhorn mit diesem Gut

  • Archivalien-Signatur: 1349
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1708 - 1719

Belehnung der Brüder Winter mit dem Wurmb'schen Lehngut zu Rockensußra

  • Archivalien-Signatur: 1278
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1709 - 1749

Vorladung des braunschweig-lüneburgischen Oberförsters Jobst Heinrich Weise zu Borxleben zur Ablegung seines Untertaneneides für sein Gut in Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 633
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1709 - 1768

Lehnsmutung für Ernst Heinrich Haacke zu Wolkramshausen im Todesfall seines Bruders Karl Wilhelm und des Grafen Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 826
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1710 - 1719

Lehnsmutung derer von Hopffgarten im Todesfall ihrer Lehnsherren

  • Archivalien-Signatur: 1307
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1712

Belehnung des Levin Heinrich von Wurmb mit dem vom Kammerjunker Heinrich Christoph von Bendeleben verkauften Gut zu Bendeleben

  • Archivalien-Signatur: 1215
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1713

Belehnung nach dem Tod des Ernst Friedrich von Germar zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1221
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1713

Belehnung nach dem Tod des Hans Caspar von Germar zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1222
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1716

Lehnskonsens des Kanzleidirektors Werner über ein Kapital von 1200 Talern auf das Gut zu Rüxleben

  • Archivalien-Signatur: 910
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1716

Klage der Anna Sophia von Rüxleben, geb. von Heringen, zu Badra gegen Hans Melchior von Rüxleben zu Auleben wegen Reluition [Pfandeinlösung] einiger zum Badraer Lehngut geschlagener Wiesen

  • Archivalien-Signatur: 1188
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1717

Klage des Levin von Grüsau und Consorten gegen Christian Ludwig von Ebra wegen gesuchter Mitbelehnung an dem Gehofen'schen Gut zu Ichstedt

  • Archivalien-Signatur: 1253
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: (1693) 1717 - 1719

Verzeichnis der vom Herr Tiefthal gepachteten Äcker in Seega

  • Archivalien-Signatur: 1395
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1717

Konfirmation des Geradekaufs zwischen Melchior Sigismund von Schlotheim und seiner Frau

  • Archivalien-Signatur: 1189
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1718

Vorladung derer von Hopffgarten zu Schlotheim wegen einiger Lehnstücke zu Oberspier und Großenehrich vor die Lehnskanzlei in Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 1438
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1718 - 1719

Belehnung derer von Germar mit ihrem Gut zu Berga nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1224
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Belehnung derer von Germar mit ihrem Gut zu Berga nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1225
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Belehnung derer von Hopffgarten zu Schlotheim mit Grundstücken bei Großenehrich und Oberspier durch das fürstliche Haus Schwarzburg-Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 1005
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Belehnung derer von Rüxleben zu Auleben nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1192
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Belehnung des Armin von Schneidewin sowie von Christoph Heinrich, Anton Heinrich und Jost Heinrich von Bötticher mit dem Berlepsch'en Gut zu Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 723
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719 - 1720

Gesuch des August Christian Barthol von Schlotheim zu Allmenhausen um Mitbelehnung an den Gütern zu Uthleben und Auleben nach dem Tod seines Vaters Christian Albrecht von Schlotheim 1718

  • Archivalien-Signatur: 1191
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Lehnserneuerung derer von Schlotheim für die Güter in Uthleben und Auleben nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1190
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Lehnserneuerung des kaiserlichen Rats Johann Caspar von Kauffberg zu Berga nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1223
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Mitbelehnschaft des Georg Ludwig von Wurmb zu Großfurra und seiner Söhne Ludwig Heinrich und Friedrich Wilhelm am sogenannten Tottleben'schen Gut zu Bendeleben

  • Archivalien-Signatur: 1216
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1719

Belehnung der Erben des Heinrich Christoph von Schlotheim zu Uthleben nach seinem Tod 1720

  • Archivalien-Signatur: 1352
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1720

Erbschaftsstreit zwischen der Anne Dorothea Steyse, geb. Wendlin und ihrem Bruder Dr. Josef Andreas Wendlin in Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1451
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1720

Erbvergleich zwischen Georg Ludwig von Bergkfeld und seiner Schwester, Dorothea Sophia von Weydenbach, zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1332
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1721

Konsensgesuch des Adam Christian von Rüxleben zu Auleben um Aufnahme eines Darlehens über 1500 Taler auf sein dortiges Gut

  • Archivalien-Signatur: 1193
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1721 - 1723

Konsensgesuch des Adam Christian von Rüxleben zu Auleben um Aufnahme eines Darlehens über 1500 Taler auf sein dortiges Gut

  • Archivalien-Signatur: 1194
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1721 - 1723

Konsensgesuch des Adam Christian von Rüxleben zu Auleben um Aufnahme eines Darlehens über 1500 Taler auf sein dortiges Gut

  • Archivalien-Signatur: 1195
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1721 - 1723

Lehnsherrlicher Konsens zum Verkauf des Lehnguts in Wolkramshausen von Ernst Heinrich von Haacke an Walrad Ludwig von Wilke

  • Archivalien-Signatur: 827
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1721

Vergleich zwischen dem Fähnrich von Bergkfeld und dessen Schwester, Frau von Reitzenstein, in Thaleben

  • Archivalien-Signatur: 1333
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1721

Verkauf der Hälfte des ehemaligen Wichardt'schen dienstfreien Erblehnguts in Göllingen von Johann Christoph Zeitz an Georg Heinrich Zeitz

  • Archivalien-Signatur: 1248
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1722

Beschwerde von Beate Sophie von Schöning und ihrer Tochter Sophie Christiane Louise Tuch wegen Vorenthaltung des Brosien-Guts zu Kelbra und der Schöning'schen Briefschaften

  • Archivalien-Signatur: 1262
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723

Dokumente zum Gut Numburg (mit Grenzbeschreibung und Lageplan)

  • Archivalien-Signatur: 1386
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723 - 1752

Dokumente zum Gut Numburg (mit Grenzbeschreibung und Lageplan)

  • Archivalien-Signatur: 1387
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723 - 1752

Gesuch der Catharina Maria Etzdorf zu Görsbach wegen des erledigten Schöning'schen Lehens

  • Archivalien-Signatur: 1259
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723

Gesuch der Catharina Maria Etzdorf zu Görsbach wegen des erledigten Schöning'schen Lehens

  • Archivalien-Signatur: 1260
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723

Resignation der bei der Regierung Frankenhausen hinterlegten Schöning'schen Lehnbriefe

  • Archivalien-Signatur: 1261
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723

Verzeichnis über die Dokumente zu Lehnsangelegenheiten derer von Schöning

  • Archivalien-Signatur: 1258
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1723

Beschwerde der Beate Sophie von Schöning und ihrer Tocher über die Beamten zu Kelbra wegen des Brosien-Guts

  • Archivalien-Signatur: 1264
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Gesuch der Beate Sophie von Schöning um eine Quittung für die 100 Taler, die irrtümlich an den Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels gezahlt wurden

  • Archivalien-Signatur: 1263
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Gesuch der Brüder Christian Friedrich, Ludwig, Alexander, Caspar Heinrich und Johann Martin von Kauffberg zu Berga um Belehnung mit den daselbst hinterlassenen Gütern ihres 1724 verstorbenen Vaters, Johann Caspar von Kauffberg

  • Archivalien-Signatur: 1227
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Gesuch des Reinhardt Adolph von Schlotheim zu Auleben um lehnsherrlichen Konsens des mit Hans Melchior von Rüxleben geschlossenen Kaufvertrages über Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 1196
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Klage der Beate Sophie von Schöning und ihrer Tochter Christiane Sophie Louise Tuch gegen die Regierung Frankenhausen in Grundstücksangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1265
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Lehnsakte derer von Schlotheim wegen des 1723 erfolgten Todes von Hans Christoph von Schlotheim zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1198
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Lehnsakte zur Erbteilung zwischen den Brüdern Melchior Sigismund und Reinhardt Adolph von Schlotheim zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1197
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Lehnsmutung der Sophia Christiana Louise Tuch für das Brosien-Gut zu Kelbra nach dem 1723 erfolgten Tod ihres Bruders Friedrich Adolph von Schöning

  • Archivalien-Signatur: 1041
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Ohne lehnsherrlichen Konsens erfolgter Verkauf eines Holzgrundstücks vom Kammerjunker und Regierungsassessor von Germar zu Berga an den Grafen von Stolberg-Roßla

  • Archivalien-Signatur: 1226
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Prozess zwischen Anna Sophia von Schneidewin und ihrem Bruder, Christoph Heinrich von Böttcher zu Ichstedt, wegen des väterlichen Lehnguts

  • Archivalien-Signatur: 718
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724 - 1728

Zeugenanhörung in Sachen des Hof- und Kammeragenten Günther Georg Detschel zu Frankenhausen gegen Johann Christoph Schneidewin und die Witwe Werther, beide in Rottleben, in Grundstücksangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 359
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1724

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1275
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1725

Das Brosien-Gut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1276
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1725

Klage des Christoph Gottfried Quelens gegen Beate Sophie von Schöning und Consorten in Lehnsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1267
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1725

Erbfolge in den Germar'schen Mannlehngütern zu Berga nach dem Tod des Kammerjunkers und Regierungsassessors Adam Heinrich von Germar

  • Archivalien-Signatur: 1229
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1726

Konfirmation zum Verkauf des Guts zu Thaleben von Fähnrich von Bergkfeld an den Amtmann Johann Gottfried Laue und die damit erfolgte Belehnung

  • Archivalien-Signatur: 1334
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1726 - 1729

Lehn und Mitbelehnschaft in der Erbteilungssache zwischen Johann Martin von Kauffberg und seinen Brüdern

  • Archivalien-Signatur: 1228
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1726

Lehnsakten über zwei Hufen Landes derer von Bötticher'schen Güter zu Ichstedt

  • Archivalien-Signatur: 725
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1726 - 1745

Beim Kloster Donndorf zu Lehn gehende Güter des Heinrich Adolph von Werthern

  • Archivalien-Signatur: 1011
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1727

Belehnung nach dem am 11. Mai 1726 erfolgten Tod des Leutnants Volkmar Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 623
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1727

Lehnsakte beim Todesfall des Melchior Sigismund von Schlotheim zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1199
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1727

Belehnung des Carl Heinrich von Germar mit dem Gut zu Berga gegen Erlegung von 1000 Talern

  • Archivalien-Signatur: 1230
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1728

Belehnung des Johann Christoph Schneidewin mit dem Gut zu Rottleben und Lehnsmutung seiner Frau und Kinder bei dessen Tod

  • Archivalien-Signatur: 1292
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1728 - 1745

Klage des Heinrich Adam Ernst von Hopffgarten gegen Willibald Ernst von Hopffgarten wegen alleiniger Anmaßung der von Volckmar Ernst von Hopffgarten hinterlassenen Lehnsstücke

  • Archivalien-Signatur: 1309
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1728

Mitbelehnschaft der Brüder Philipp Heinrich, August Wilhelm, Christian Anton, Georg Ernst und Christian Melchior von Schlotheim zu Allmenhausen auf die Lehngüter ihres im Mai 1727 verstorbenen Vaters Christian Conrad von Schlotheim zu Uthleben und Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1200
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1728

Vergleich der fürstlichen Kammer mit der Frau Kommerzienrat Anna Martha Detschel wegen des Ritterguts Rottleben

  • Archivalien-Signatur: 1284
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1728

Belehnung nach dem 1728 erfolgten Tod des Hans Melchior von Rüxleben zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1201
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1729

Immediatlehen des Schüsselholzes bei Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1019
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1729

Klage gegen den Fähnrich Gideon Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim wegen Verletzung seiner Lehns- und Untertanenpflicht

  • Archivalien-Signatur: 624
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1729 - 1731

Schriftsässigkeit und Titulatur des Johann Christoph Schneidewin zu Rottleben

  • Archivalien-Signatur: 1285
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1729

Gesuch des Hans Caspar von Rüxleben um Belehnung mit dem Germar'schen Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1231
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1730

Konfirmation des Erbrezesses zwischen der Witwe Werter und ihren Kindern sowie Belehnung der Brüder Werter

  • Archivalien-Signatur: 1347
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1730 - 1737

Lehnsakte des Willibald Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 1029
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1732

Lehnserneuerung des Christian Melchior Wilhelm von Schlotheim und seiner Brüder für das Gut seines verstorbenen Vaters Friedrich Hartmann von Schlotheim zu Allmenhausen sowie Mitbelehnschaft an den Lehngütern seiner Vettern in Uthleben und Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1202
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1732

Lehnsherrlicher Konsens für Johann Moritz Winther zu Rockensußra wegen Erborgung eines Kapitals von 1200 Talern bei dem Hofgärtner Johann Wilhelm Hildner in Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 1279
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1732

Trennung des Lehns von dem Erbe beim Anteil des Lehngutes des Heinrich Adam Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 626
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1732 - 1738

Belehnung des Anton Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 1313
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1733

Lehn- und Mitbelehnschaftsakte nach dem Tod des Gideon Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim am 21. April 1733

  • Archivalien-Signatur: 1312
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1733

Lehn- und Mitbelehnschaftsakte nach dem Tod des Willibald Ernst von Hopffgarten am 16. Dezember 1732

  • Archivalien-Signatur: 1311
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1733

Konfirmation des Vergleichs zwischen Regina Magdalena von Hopffgarten und der Erben des Hautmanns von Hopffgarten, Maximilian Ernst von Hopffgarten und Consorten

  • Archivalien-Signatur: 1316
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1734

Lehns- und Mitbelehnschaftsakte nach dem Tod des Anton Ernst von Hopffgarten am 24. Oktober 1733

  • Archivalien-Signatur: 1314
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1734

Revision des Inventars des Königlich Preußischen Kollekturguts in Steinthaleben

  • Archivalien-Signatur: 1336
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1734

Konsensakte des Hofrats Albert Anton von Rüxleben und Consorten zu Auleben wegen der vom Kammerjunker von Kiesling erborgten 1000 Taler und der vom Kammeragenten Detschel erborgten 1000 Taler

  • Archivalien-Signatur: 1203
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1735

Verpachtung der Gemeinde- oder sogenannten Spendenhufe in Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1383
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1735

Gesuch des Christian Ernst von Schlotheim und seiner Brüder zu Uthleben um Konfirmation des von ihrem verstorbenen Vater mit Heinrich Volckmar von Biela über das Rittergut Auleben geschlossenen Wiederkaufvertrags

  • Archivalien-Signatur: 1204
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1736

Prätendierte Titulatur derer von Wurmb zu Großfurra

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1736

Belehnung des Anton Heinrich von Wurmb mit dem Tottleben'schen Gut zu Bendeleben nach dem 1736 erfolgten Tod seines Vaters Levin Heinrich von Wurmb

  • Archivalien-Signatur: 1217
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1737

Erbvergleich der Schlegel'schen Kinder und ihrem Stiefvater Georg Christoph Wülfingen in Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1737

Belehnung des Hauptmanns Friedrich Anton von Biela und des Leutnants Thilo Christoph von Biela mit dem Gut zu Uthleben nach dem Tod ihres Vaters Heinrich Julius von Biela

  • Archivalien-Signatur: 1353
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Erbvergleich zwischen der Witwe des Rats Leuckardt und dessen Erben zu Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Jurisdiktion über die zum Rittergut Rottleben gehörenden Diensthäuser und deren Bewohner

  • Archivalien-Signatur: 1288
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Lehn- und Mitbelehnungsakte nach dem 1737 erfolgten Tod des Amatus Gottlieb Ernst von Hopffgarten aus Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 1317
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Überlassung des Erblehnguts vom Amtmann Johann Gottfried Laue zu Thalebra an seinen Sohn Carl Gottfried Laue sowie die Aufnahme einer Hypothek auf dieses Gut an die Ehefrau des Sohnes

  • Archivalien-Signatur: 1338
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738 - 1743

Übertragung des Patronatrechts über die Kirche in Rottleben beim Verkauf des dortigen herrschaftlichen Kammerguts

  • Archivalien-Signatur: 1287
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Verkauf des herrschaftlichen Guts zu Rottleben an den Kanzler von Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 1289
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Zum herrschaftlichen Kammergut Rottleben gehörende Freihäuser

  • Archivalien-Signatur: 1286
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1738

Bau von Diensthäusern des Landkammerrats von Seebach zu Tilleda im sogenannten Keitel-Garten und dagegen erhobener Einspruch der fürstlichen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 1390
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1739

Belehnung der Brüder Ernst Christoph Wilhelm und Friedrich Ferdinand von Schlotheim sowie des Reinhardt Adolph von Schlotheim, alle zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1205
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1739

Konfirmation der vom Kanzler von Beulwitz an den Hofrat von Beulwitz zu Merseburg ausgestellten Versicherung über 8000 Taler Lehnstammgelder

  • Archivalien-Signatur: 1290
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1739

Lehnsakte für das Kessler'sche Gut zu Ringleben nach den Todesfällen des Johann Andreas Keßler, des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt und der Elisabeth Gertrud Keßler

  • Archivalien-Signatur: 1277
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1739 - 1759

Gesuch des Landkammerrats Georg Heinrich Nötzel von Carlscron wegen des Meusebach'schen Guts zu Ichstedt

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: (1704) 1740 - 1741

Belehnung nach dem Tod von Johann Martin von Kauffberg zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1233
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1742

Gesuch des Amthauptmanns von Germar zu Gorsleben um Umwandlung der Lehnsqualität seiner Güter zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1234
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1742

Gesuch des Günther von Biela zu Sundhausen um Umwandlung seines Lehnguts in ein Allodialgut

  • Archivalien-Signatur: 1344
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1742

Protest des Amtskommissars Schneidewin gegen die Wiederbelehnung des Rittmeisters von Rüxleben mit dem Rittergut Abgunst zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1206
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1742

Verschreibung des Rottleben'schen oder Keßler'schen Erblehnguts zu Ringleben

  • Archivalien-Signatur: 684
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1742 - 1754

Erbvergleich zwischen der Witwe des Ludwig Friedrich von Bötticher zu Borxleben und ihren Stiefkindern

  • Archivalien-Signatur: 719
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Gesuch des Domdechanten Friedrich Wilhelm Vitzthum von Eckstädt um Präsentation der Mitbelehnten des Germar'schen Guts zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1235
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Konfirmation des Erbzinsvertrags zwischen Hauptmann von Carlsburg und Johann Kaspar Roden, beide zu Sundhausen

  • Archivalien-Signatur: 1345
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Konsens zur Hypothek der Brüder von Bötticher auf ihr Lehngut zu Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 724
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Mitbelehnschaft derer von Schlotheim zu Allmenhausen an den Gütern ihrer Vettern zu Uthleben und Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1208
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Mitbelehnschaft des Ernst Ludwig von Schlotheim an den Gütern seiner Vettern zu Uthleben und Auleben nach dem Tod seines Vaters, Kammerjunker Heinrich Ernst von Schlotheim zu Allmenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1209
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Mitbelehnschaft von August Wilhelm, Christian Melchior, August Christian Barthol und Wilhelm Ernst Christian von Schlotheim nach dem Tod von Georg Ernst von Schlotheim an den Gütern zu Uthleben und Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1207
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744

Veräußerung und Verpachtung der gemeinen Güter

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1744 - 1795

Akte des Oberst Hans Albrecht von Linsing zu Birkenfelde im Eichsfeld und seiner Söhne wegen Nichtbefolgung der Mitbelehnschaft

  • Archivalien-Signatur: 1328
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Anleihe des Reinhardt Adolph von Schlotheim über 2000 Taler bei den Geschwistern von Wurmb

  • Archivalien-Signatur: 1210
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Belehnung von Alexander Friedemann Ernst und Friedrich Wilhelm Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim mit dem wintzingeroderischen Gut

  • Archivalien-Signatur: 1030
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Erbvergleich zwischen Sophie Henriette von Kauffberg zu Berga und ihren Kindern

  • Archivalien-Signatur: 1237
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Lehnserneuerung des Hauptmanns Friedrich Emanuel von Linsing für sein Gut zu Sittendorf und Mitbelehnschaft an dem Linsingen'schen Gut zu Tilleda

  • Archivalien-Signatur: 1329
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Lehnserneuerung nach dem Tod des Oberkommissars Benjamin von Schneidewin und des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1244
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Lehnsmutung des Anton Heinrich von Wurmb für das Tottleben'sche Gut zu Bendeleben nach dem Tod des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1218
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745

Wiederkäuflicher Verkauf des Güteranteils von Hauptmann Karl Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim an seine Brüder

  • Archivalien-Signatur: 632
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1745 - 1746

Erbvergleich zwischen Anna Juliane Gräfe und ihren Schwesterkindern in Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1746

Klage des Kommissionsrats Daniel Gottfried Schreber gegen den Amtskammerrat Johann Moritz Winter zu Rockensußra in Lehnsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1280
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1746

Anleihe über 2000 Taler von Ernst Christoph Wilhelm und Friedrich Ferdinand von Schlotheim zu Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1211
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1747

Gesuch von Justus Heinrich Koch um hyothekarische Überschreibung des Lehnguts des Amtskammerrats Johann Moritz Winter zu Rockensußra

  • Archivalien-Signatur: 1281
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1747

Versäumte Lehnsmutung der Zeitzischen Erben zu Göllingen

  • Archivalien-Signatur: 1249
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1747

Belehnung derer von Kauffberg zu Berga nach dem Tod von Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1236
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1748

Lehnserneuerung des Amtmanns Rudolph zu Seega und seiner vier unmündigen Kinder für das Schneidewin'sche Gut zu Rottleben

  • Archivalien-Signatur: 1291
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1749

Wackerhagen'sches Lehngut in Rockensußra

  • Archivalien-Signatur: 1399
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1749

Auszüge aus Lehnbriefen von Lehn- und Zinsstücken aus der Unterherrschaft

  • Archivalien-Signatur: 1040
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750

Belehnung des Kammerjunkers von Wurmb mit dem Tottleben'schen Gut zu Bendeleben

  • Archivalien-Signatur: 1219
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750

Gesuch des Direktors des Halleschen Waisenhauses, Dr. Gotthilf August Francke, wegen Belehnung des Germar'schen Guts zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1239
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750

Gesuch des Halleschen Waisenhauses um Konfirmation des Kaufvertrages über das Kühn'sche Haus zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1238
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750

Konsensgesuch des Hofmeisters Maximilian Ernst von Hopffgarten und seiner Brüder um Aufnahme eines Darlehens über 4000 Taler

  • Archivalien-Signatur: 1031
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750

Lehnsqualität des Haingartens unter der Rothenburg bei Kelbra und die Vermarkung der Grenzen zwischen den Ämtern Kelbra und Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 307
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750 - 1808

Verkauf zweier schwarzburgischer Lehnshufen durch die Brüder August Friedrich und Christian Friedrich von Bötticher zu Borxleben an den Leutnant Trenckner

  • Archivalien-Signatur: 730
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750 - 1753

Verzeichnis der Vasallen in der Unterherrschaft

  • Archivalien-Signatur: 940
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1750

Enthält auch: Verzeichnis der Honoratioren der Stadt Frankenhausen.


Differenzen zwischen der Dorothea Elisabeth Stöpel und den Schönmeyer'schen Erben in Frankenhausen und Vergleich der Dorothea Elisabeth Stöpel mit ihrer Mutter

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1751

Mitbelehnschaft der unmündigen Kinder des Hof- und Kammerrats Caspar Heinrich von Kauffberg an dem Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1241
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1751

Tauschvertrag zwischen dem Halleschen Waisenhaus und Johann Andreas Wagner zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1240
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1751

Dokumente über die Zugehörigkeit von beim Kyffhäuser gelegenen Waldgrundstücken

  • Archivalien-Signatur: 948
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1752

Erbvergleich zwischen der Pfarrerswitwe Vogel und ihren Kindern 1. und 2. Ehe zu Ringleben

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1752

Erbvergleich zwischen Justine Elisabeth Vogel und ihren Kindern 1. und 2. Ehe zu Ringleben

  • Archivalien-Signatur: 236
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1752

Katastrierung der Müllerschen und Pegauschen Güter

  • Archivalien-Signatur: 1419
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: März 1752 - Dezember 1753

Enthält auch: Untersuchung der besteuerbaren Grundstücke der Linsingischen Güter bei Tilleda.- Holzungen am Kyffhäuser.


Konfirmation der zwischen Hans Christian Wilhelm von Rüxleben zu Auleben und dessen Frau getroffenen Eheberedung

  • Archivalien-Signatur: 1212
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1752

Konsensgesuch der Kinder des Hans Christian von Rüxleben zu Auleben an ihre Vettern wegen einer Darlehensaufnahme über 5000 Taler

  • Archivalien-Signatur: 1213
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1752

Erbvergleich zwischen August Friedrich von Bötticher und seinen Anverwandten zu Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 720
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: (1750) 1753

Gesuch des Christoph Albrecht von Haacke zu Tilleda um Erlassung seiner Lehnsfehler

  • Archivalien-Signatur: 1255
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1753

Kaufvertrag und Belehnung des Heinrich Anton Zeitz zu Göllingen über das halbe Wichardt'sche Gut

  • Archivalien-Signatur: 1371
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1753

Lehnsbeschaffenheit des Waldgrundstücks von Georg Heinrich Pege zu Tilleda

  • Archivalien-Signatur: 1377
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: (1527, 1533, 1597, 1615, 1699) 1753 - 1754

Enthält u. a.: Abschriften von Lehnbriefen über die Hacke'schen Mannlehngüter zu Tilleda.


Verkauf des Kelbraer Ratsholzes an die fürstliche Kammer zu Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 856
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1753

Teilungsrezess zwischen den Brüdern Adolph Ernst und Anton Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 1319
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1754

Gesuch der Witwe Marie Magdalene von Bötticher zu Ichstedt um ein Manutenenzdekret [Schutzbrief] bei Inbesitznahme anhaltischer Lehnstücke daselbst

  • Archivalien-Signatur: 726
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1755

Gesuch des Geheimen Rats und Oberaufsehers zu Eisleben, Friedrich August von Hopffgarten, um Mitbelehnung an den Hopffgarten'schen Gütern zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 1320
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1755

Schriftsässigkeit der herrschaftlichen Pächter in der Unterherrschaft Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 645
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1755 - 1758

Gesuch des Majors Anton Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim um Genehmigung zum Verkauf von vier Hufen Rittergutsland

  • Archivalien-Signatur: 1321
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1756

Belehnung nach dem Tod des Kammerjunkers Adolph Christian Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim am 15. Januar 1757

  • Archivalien-Signatur: 1032
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1757

Gesuch der Schneidewin'schen Erben zu Rottleben um Konfirmation ihres Erbteilungsvertrages

  • Archivalien-Signatur: 1294
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1757

Gesuch des Alexander Friedemann Ernst von Hopffgarten um Konfirmation des mit seinem Vetter, dem Kammerjunker von Hopffgarten, geschlossenen Wiederkaufvertrags

  • Archivalien-Signatur: 1323
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1757

Trennung des Erbguts vom Lehngut im Nachlass des Kammerjunkers Adolph Christian Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim (mit Inventar der Mobilien)

  • Archivalien-Signatur: 1322
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1757

Trennung des Erbguts vom Lehngut im Nachlass des Kammerjunkers von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1757

Klage gegen Fähnrich Alexander Friedemann Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim wegen Inbesitznahme von Gütern ohne lehnsherrlichen Konsens

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1758

Belehnung nach dem Tod des Alexander Friedemann Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim 1760

  • Archivalien-Signatur: 1324
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1761

Belehnung nach dem Tod des Geheimen Rats Ernst Dietrich Heinrich von Linsing

  • Archivalien-Signatur: 1330
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1763

Verkauf des Lehnguts von Johann Dietrich Georg Wackerhagen zu Rockensußra an Christian Wilhelm Harbort aus Bliedungen

  • Archivalien-Signatur: 1283
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1764

Inbesitznahme des anhaltischen Lehnguts zu Ichstedt durch August Friedrich und Christian Friedrich von Bötticher zu Ringleben

  • Archivalien-Signatur: 729
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1765

Belehnung derer von Hopffgarten zu Schlotheim nach dem Tod des Fürsten Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1033
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1767

Belehnung des Geheimen Rats Anton Friedrich von Beulwitz für seine Güter in Rottleben

  • Archivalien-Signatur: 1295
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1768

Lehnsakte des Franciscus Wilhelm Friedrich Schneidewin zu Rottleben

  • Archivalien-Signatur: 230
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1768

Lehnsmutung des Leutnants Hans Friedrich Ernst von Hopffgarten für sich und seine Brüder nach dem Tod des Fürsten Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1034
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1768

Lehnsnachfolge des Kammerjunkers Karl Ernst von Hopffgarten zu Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 622
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1768

Güter derer von Hopffgarten zu Schlotheim und Marolterode

  • Archivalien-Signatur: 1035
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1769

Versäumte Lehnsmutung des Christian Wilhelm Harbort für das ehemals Wackerhagen'sche Mannlehngut zu Rockensußra

  • Archivalien-Signatur: 1400
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1769

Teilung des Gehölzes bei Benneckenstein

  • Archivalien-Signatur: 817
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1771

Verkauf des bei Schwarzburg-Rudolstadt zu Lehn gehenden Ritterguts von Christian Wilhelm Harbort in Rockensußra an Conrad Friedrich und Gabriel Anton Helmkampf

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1772 - 1773

Erbteilung unter den Kindern von Heinrich Anton Zeitz und seiner Frau Regina Anne Marie sowie Überlassung des halben Wichardt'schen Erblehnguts zu Göllingen an ihren ältesten Sohn Johann Heinrich Zeitz

  • Archivalien-Signatur: 1373
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1774

Kaufvertrag zwischen Johann Christoph, Martha Sibylle und Johann Christian Zeitz über die Hälfte des Wichardt'schen Erblehnguts zu Göllingen

  • Archivalien-Signatur: 1372
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1774

Lehnsakte der Brüder Wilhelm Friedrich und Ludwig Friedrich von Beulwitz nach dem Tod ihres Vaters, Geheimrat Anton Friedrich von Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 1296
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1774

Obligationen über Allodialgrundstücke in der Rottlebener Flur

  • Archivalien-Signatur: 1297
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1776

Belehnung des Geheimrats und Kammerpräsidenten Johann Wilhelm Ludwig von Holleben zu Rudolstadt mit dem ehemals Schneidewin'schen Ritter- und Mannlehngut zu Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 1245
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1777

Emendationen [Änderungen] in den Hecker'schen, Linsing'schen und Pegau'schen Lehnbriefen über das ehemals Haacke'sche Lehngut zu Tilleda

  • Archivalien-Signatur: 1378
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1777

Übergabe des subhastierten Schneidewin'schen Ritterguts in Borxleben an den Geheimrat von Holleben zu Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1777

Verkauf des Lüttich'schen Erblehnguts zu Oldisleben von den Lüttich'schen Erben an ihre Söhne und Brüder

  • Archivalien-Signatur: 375
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1778 - 1779

Lehnbrief über das Biela'sche Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1243
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1780

Lehnsakte nach dem Tod des Geheimrats Wilhelm von Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 1298
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1781

Protest des Landjägers Christoph Friedrich von Lettow in Königsthal gegen die Verpfändung und Veräußerung des Harbort'schen Guts zu Rockensußra

  • Archivalien-Signatur: 1391
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1782 - 1784

Zurückgabe des Winter'schen Guts zu Rockensußra durch den Amtmann Helmkampf an den Amtmann Friedrich Wilhelm Harbort

  • Archivalien-Signatur: 1393
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1782 - 1789

Vergleich der Geschwister Wedler mit der Witwe Schüchner über die Eichhorn'sche Erbschaft in Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1789 - 1798

Belehnung des Franciscus Wilhelm Friedrich Schneidewin zu Rottleben nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1299
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1790

Belehnung derer von Holleben nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1351
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791

Belehnung derer von Wurmb zu Großfurra nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt und des Konferenzministers Friedrich Ludwig von Wurmb

  • Archivalien-Signatur: 1250
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791 - 1800

Belehnung derer von Wurmb zu Großfurra nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt und des Konferenzministers Friedrich Ludwig von Wurmb

  • Archivalien-Signatur: 1251
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791 - 1800

Belehnung derer von Wurmb zu Großfurra nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt und des Konferenzministers Friedrich Ludwig von Wurmb

  • Archivalien-Signatur: 1252
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791 - 1800

Belehnung des Amtsverwalters Johann Christian Zeitz mit dem halben Wichardt'schen Erblehngut zu Göllingen nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1374
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791

Belehnung des Freisassen Johann Heinrich Zeitz mit dem halben Wichardt'schen Erblehngut zu Göllingen nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1375
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791

Belehnung des Geheimrats und Etatministers Ludwig Friedrich von Beulwitz und seiner Anverwandten nach dem Tod des Fürsten Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1300
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791

Lehnbriefe über das Alt-Wilke'sche Rittergut in Wolkramshausen

  • Archivalien-Signatur: 682
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1791 - 1794

Belehnung des Geheimrats und Etatministers Ludwig Friedrich von Beulwitz und seiner Anverwandten nach dem Tod des Reichskammergerichtsassessors Franz Friedrich Anton von Beulwitz und des Leutnants August Friedrich Georg von Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 1301
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1792

Belehnung des Franciscus Wilhelm Friedrich Schneidewin zu Rottleben nach dem Tod des Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1302
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1793

Belehnung des Freisassen Johann Heinrich Zeitz mit dem halben Wichardt'schen Erblehngut zu Göllingen nach dem Tod des Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1376
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1793

Inventar des an den Aktuar Wolff im Jahr 1793 verpachteten Königlich Preußischen Kollekturvorwerks Steinthaleben

  • Archivalien-Signatur: 1340
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1793

Lehnserneuerung des Johann Christian Wolff mit den zwei ehemals Schütz'schen Erblehnhufen zu Borxleben nach dem Tod des Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1246
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1793

Verkauf des Erblehnguts der Augusta Carolina von Berck, geborene von Rüxleben, in Steinthaleben an den Amtmann August Wilhelm Vibrans

  • Archivalien-Signatur: 1341
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1794

Lehnsakte zum Verkauf des Erblehnguts von Franciscus Wilhelm Friedrich Schneidewin zu Rottleben an den Amtsverwalter Johann Christoph Rudolph

  • Archivalien-Signatur: 1303
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1795

Disposition über das Rottlebener Lehngut von Hauptmann Karl Friedrich Wilhelm von Beulwitz und Anverwandten

  • Archivalien-Signatur: 1304
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1797

Konsensakte derer von Hopffgarten wegen ihrer Güter zu Schlotheim und Mehrstedt

  • Archivalien-Signatur: 1036
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1798

Übergabe des von dem Aktuar Johann Christian Wolff an den Amtmann Heinrich Wilhelm Theodor Reinbrecht verkauften Ritterguts zu Borxleben

  • Archivalien-Signatur: 1247
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1798

Belehnung derer von Hopffgarten nach dem Tod des Oberst Friedrich August Ernst von Hopffgarten

  • Archivalien-Signatur: 1037
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1799

Mitbelehnschaft an den Gütern in Schlotheim für den preußischen Capitain Hans Carl Ludwig Ernst von Hopffgarten nach dem Tod seines Vaters, Hauptmann Hans Friedrich Ernst von Hopffgarten

  • Archivalien-Signatur: 1326
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1800 - 1801

Erbteilung zwischen Heimart Carl Wilhelm Ferdinand Philipp von Biela und seinem Bruder Wilhelm Heinrich von Biela über Güter in Auleben

  • Archivalien-Signatur: 1214
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1801 - 1808

Verkauf des halben Wichardt'schen Erblehnguts und anderer Allodialgrundstücke vom Amtsverwalter Johann Christian Zeitz an seine Tochter Johanna Wilhelmine, beide in Göllingen

  • Archivalien-Signatur: 539
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: (1793) 1801

Lehnsherrlicher Konsens zum Verkauf des Neu-Wurmbsch'en Ritterguts in Wolkramshausen vom Kaufmann Georg Gottfried Honig an den Amtmann Ulrich Heinrich Ernst Nehring

  • Archivalien-Signatur: 1394
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1804 - 1807 (1809)

Verzeichnis der Vasallen und Rittergüter in der Unterherrschaft Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 702
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1806

Lehnserneuerung des Amtsverwalters Johann Christoph Rudolph für sein Freigut zu Rottleben nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1305
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1808

Lehnserneuerung des Buch- und Musikalienhändlers Friedrich August Dittmar aus St. Petersburg nach dem Tod des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt für seine Rittergüter in Rottleben

  • Archivalien-Signatur: 1306
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1808

Wiederkaufsvertrag zwischen den Brüdern von Wurmb zu Wolkramshausen und dem Kammerherrn von Wilke über das Wurmb'sche Rittergut "Neuer Hof"

  • Archivalien-Signatur: 679
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1808 - 1814

Beabsichtigter Verkauf der zum Probsteigut Göllingen gehörigen Ländereien in der Bendelebener Flur

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1817

Übersendung von drei Lehnbriefen über die Arnswald'schen Güter zu Kelbra zur Vollziehung an die Regierung nach Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1256
  • Bestandssignatur: 5-12-1520
  • Datierung: 1817