Verzeichnis der Handfröner

  • Archivalien-Signatur: 317
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1822 - 1832

Enthält: Ansuchen um Ablösung der Fuhrfronen und Verweigerung der Handfronen.


Ansuchen um Erlass von Zins- und Lehngeldern sowie Ablösung derselben

  • Archivalien-Signatur: 318
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1831 - 1836

Ansuchen des Gastwirtes Wiefel in Könitz um Befreiung von den Gemeindeabgaben, Fronen und allen anderen Lasten

  • Archivalien-Signatur: 319
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: (1715) 1835 - 1840

Enthält: Von den Fleischern zu zahlender Konzessionszins.


Ansuchen um Ablösung der Hand- und Fuhrfronen bzw. um Aufhebung der Anspannfuhr- und Handfronen

  • Archivalien-Signatur: 406
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1840 - 1851

Enthält: Diesbezüglicher Schriftverkehr mit der fürstlichen Kammer in Rudolstadt.


Antrag auf Ablösung der Könitzer und Buchaer Handfrone und diesbezügliche Verhandlungen mit der fürstlichen Kammer in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 407
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1841 - 1843

Ablösung der Lehngerechtsame des Müllers Friedrich Peisker zu Eichicht von seinen Könitzer Realitäten

  • Archivalien-Signatur: 444
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1850 - 1851

Verwandlung der Fruchtzinsen von dem Handfrongute des Christian Römmler zu Könitz in eine Geldrente

  • Archivalien-Signatur: 445
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1850

Zinsfruchtablösungen in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 442
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1850 - 1851

Zinsfruchtablösungen in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 446
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1850 - 1851

Ablösung der Lehnspflicht des Gasthofes und von einem 3/4 Anspanngut des Gastwirtes Lippold (Erben) zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 449
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1851

Ablösung der Lehnsplichten von den Realitäten durch die Erben des Gastwirts Lippold zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 448
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1851

Antrag des Johann Friedrich Schwarz zu Hohenwarte auf Ablösung der Lehnspflicht von seinen Realitäten

  • Archivalien-Signatur: 450
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1851

Erklärungen der Zinspflichtigen beim Adligen v. Beulwitz'schen Gericht zu Löhma und Eichicht wegen Ablösung der Zinsen mit Namenslisten

  • Archivalien-Signatur: 441
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1851

Zahlung des Froneinlösungskapitals von Carl Bieber, Dorothea Fleck geb. Grosch und Johann Gottlieb Schaar, alle in Könitz an die Landeshauptkasse Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 447
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1851

Ablösung der Lehnspflicht , der Frongelder und Erbzinsen von 1/2 Anspanngut des Johann Gottfried Müller zu Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 458
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1852 - 1855

Ablösung der Lehnspflicht von 1/4 Anspanngut des Johann Friedrich August Stein, Bucha

  • Archivalien-Signatur: 451
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1852

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht des Ludwig Friedrich Vorsatz zu Preßwitz von 1/2 Anspanngut und Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 480
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von dem Hufengut des Johann Heinrich Schwimmer zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 462
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von der aus dem Weedermannschen Gute zu Hohenwarte herrührenden alten Gemeindewiese durch Johann Michael Ilfrich zu Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 463
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von der Kirche und dem Amte lehenden Grundstücken in Könitzer Flur durch Johann Michael Geyer in Goßwitz

  • Archivalien-Signatur: 535
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1855

Ablösung der Lehns- und Zinspflichten von den Realitäten der Witwe Catharine Müller, geb. Joch zu Hohenwarte durch deren Sohn Johann Nicol Müller

  • Archivalien-Signatur: 457
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehns- und Zinspflichten von den Realitäten im Amte Könitz des Johann Christian Friedrich Markert aus Goßwitz

  • Archivalien-Signatur: 456
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von dem Hause in der Schmiedegasse zu Könitz durch Heinrich Schwimmer

  • Archivalien-Signatur: 461
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von dem kleinen Haus des Johann Georg Fischer zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 453
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von dem Kleinhause des Zimmergesellen Carl Lautenschläger zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 455
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von den Realitäten der Eleonore Marie Beier zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 452
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853

Ablösung der Lehnspflicht von den Realitäten der Holzheiischen Erben (Wilhelm Holzhey, Juliane Friederike Holzhey geb. Lippold zu Könitz)

  • Archivalien-Signatur: 454
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von einem Acker im "Krahnsfelde" Könitzer Flur durch Christian Noethlich in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 459
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von einem halben Gute des Johann David Melle in Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 474
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1854

Ablösung der Lehnspflicht von verschiedenen Gütern des Friedrich Carl Rabold zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 460
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853 - 1856

Ablösung von Lehnspflicht und Erbzinsen von einem Grundstück im Kochrode Preßwitzer Flur durch Heinrich Müller und dessen Frau Elisabeth Catharine geb. Schwarze zu Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 475
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1853

Ablösung der Küchenzinsen der Gemeinden Könitz, Bucha, Hohenwarte und Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 464
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht des Johann Christian Anemüller zu Eichicht von seinen"Gössitz" Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 467
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von einem "Gössitz" Grundstück der Hickethier'schen Erben durch Carl Hickethier in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 470
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von Georg Christian Langhammers 1/2 Gut zu Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 443
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Ablösung der Lehnspflicht von einem Acker am Krahnfeld durch Johann Heinrich Pöhlmann in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 477
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Ablösung der Lehnspflicht und des Zinskorns von einem Handfrongut des Bäckermeisters Gottlieb Lippold in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 473
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Ablösung der Lehnspflicht von 1/2 Handgute der Rosine Friederike Caroline Streitberger geb. Vater in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 479
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Ablösung der Lehnspflicht von einem Anspanngut Heinrich Schaars zu Könitz sowie von Getreidezinsen des August Schmidt und dessen Frau Aurora Henriette geb. Schaar in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 478
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht von einem Streitbergsgehölze in Buchaer Flur durch Wilhelm Holzhei in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 471
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Ablösung der Naturalzinsen von einem halben Gute der Christiane Marie Weedermann in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Ablösung von Haferzins von einem "Glückaufacker" durch Webermeister Kriek namens der Ehefrau Auguste Schoen verw. Franke in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 472
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Ablösung von Naturalzinsen von einem Handfrongute des Christian Friedrich Barth zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 468
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Umwandlung der Fruchtzinsen in der Gemeinde Bucha in Geldrente

  • Archivalien-Signatur: 465
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Umwandlung der Küchenzinsen in Könitz, Bucha, Preßwitz und Hohenwarte in eine Geldrente

  • Archivalien-Signatur: 466
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Umwandlung der Naturalzinsen von einem halben Handfrongute des Schuhmachers Carl Heerwagen zu Könitz in eine Geldrente

  • Archivalien-Signatur: 469
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854

Umwandlung von Fruchtzinsen von einem Anspanngute und einem Buchbergacker der Witwe Christiane Pfeifer in Könitz in Geldrente

  • Archivalien-Signatur: 476
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1854 - 1855

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von den Gehölzen des verstorbenen Johann Georg Heinrich Wilhelm Silge zu Saalthal durch den Vormund seiner Kinder in Buchaer Flur

  • Archivalien-Signatur: 498
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1855 - 1861

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von Haus und Garten des Apothekers Ed. Hoe in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 482
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1855

Ablösung der Lehnspflicht von 1/4 Anspanngut sowie von verschiedenen Grundstücken des Heinrich Müller in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 483
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1855 - 1856

Ablösung der Lehnspflicht von 1/4 Treunersgut des Heinrich Müller zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 484
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1855

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von einem "Gössitz" Grundstück durch die Oschütz'schen Erben zu Großkamsdorf

  • Archivalien-Signatur: 490
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1857

Ablösung der Lehnspflicht durch August und Christiane Marie Weedermann zu Bucha von ihren Grundstücken in Könitzer und Buchaer Flur

  • Archivalien-Signatur: 494
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1857

Ablösung der Lehnspflicht vom Wohnhause und der Scheune in der Schmiedegasse zu Könitz durch den Zuckerbäcker Wilhelm Gotthelf Junghans in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 489
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1857

Ablösung der Lehnspflicht von 1/4 Anspanngut der Witwe des Johann Heinrich Melle, Erdmuthe Christiane Friederike in Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 488
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856

Ablösung der Lehnspflicht von 1/4 Anspanngut des Johann Heinrich Streitberger zu Bucha sowie von dessen Grundstücken in Könitzer Flur

  • Archivalien-Signatur: 493
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856

Ablösung der Lehnspflicht von 2 Anspanngute der Witwe Friederike Melle in Preßwitz und von einer Gemeindewiese in Hohenwarter Flur

  • Archivalien-Signatur: 487
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1857

Ablösung der Lehnspflicht von den Realitäten der Witwe des Christian Friedrich Streitberger, Friederike, in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 492
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1857

Ablösung der Lehnspflicht von den Realitäten in Buchaer und Könitzer Flur des Gastwirtes Johann Carl Friedrich Blochberger zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 485
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht von einem halben Anspanngut des Wilhelm Weber zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 486
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856

Ablösung der Lehnspflicht von Haus, Hof, Acker und anderen Grundstücken des Steigers Johann Christian Köhler in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 491
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856

Die in Ablösungssachen liquidiert werdenden Sporteln

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856

Lehn und Zinsen der Bauschwitzwiesen in Reschwitzer Flur

  • Archivalien-Signatur: 504
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1856 - 1860

Enthält: Irrtümliche Zuschreibung an Sachsen - Meiningen, Wiederübertragung an Schwarzburg und Ablösungsverhandlungen (Besitzer in Obernitz, Könitz und Fischersdorf).


Ablösung der Lehnspflicht des Carl Friedrich Diezel zu Könitz von seinem Anspanngut, dem "Maria - Magdalenen - Acker" und dem Berhold'schen Freihause

  • Archivalien-Signatur: 496
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Lehnspflicht des Friedrich Barth zu Könitz von seinem Handfrongut und verschiedenen Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 495
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht des Johann Christian Heinrich Gottfried Franke in Bucha von einem Anspanngut und mehreren Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 515
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht Heinrich Friedrich Eckardts in Könitz von seinem Anspanngut und verschiedenen Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 497
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Lehnspflicht von 1/4 Handfrongut nebst Wohnhaus durch die Erben des Schmiedemeisters Friedrich Heerwagen in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 501
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht von dem Kleinhause des Christoph Kämpf zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 506
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Lehnspflicht von dem Kleinhause des Kantors Wilhelm Berger zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 502
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Lehnspflicht von einem Freihaus nebst Zubehör sowie von einem Freigute des Johann Christian Friedrich Fleck namens seiner Mutter Johanne Caroline zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 500
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Lehnspflicht von einem Handfron und 1/4 Anspanngut des Christian Friedrich Nöthlich zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 503
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Lehnspflicht von einem Handfrongut, dem Gasthof und von verschiedenen Grundstücken des Wirtes Jeremias Schwimmer und Carl Schwimmer zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 508
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht von einem Kleinhause in Könitz durch Friedrich Block im Namen seiner Schwägerin Auguste Christiane Günther geb. Markert in Nimritz

  • Archivalien-Signatur: 509
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösung der Lehnspflicht von einer Wiese in der Preskau der Caroline Fleck geb. Wiefel in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 499
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Ablösung der Zinspflicht von den Falleitengelängen zu Bucha durch den Schultheißen Friedrich Rothe

  • Archivalien-Signatur: 507
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösungen im Rentamtsbezirk (Registrande)

  • Archivalien-Signatur: 440
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1867

Ablösungsantrag über die Lehnspflicht von einem Freigut des Christoph Maurer zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 505
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857

Antrag des Carl Hinkelmann zu Kleingeschwenda auf Ablösung der Lehnspflicht und Umwandlung der auf seinen und seiner Frau gehörigen Grundstücken lastenden Abgaben in eine Rente

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1860

Lehnsablösung von den Realitäten des Schäfers Christian Wolfram zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 510
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1857 - 1858

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht des Gastwirts Carl Schwimmer in Könitz von seinem Holzgelänge im Pürschnitz in Buchaer Flur

  • Archivalien-Signatur: 527
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht des Johann Christian Schilling in Könitz von seinem Handfrongut, 1/2 Freigut und einer Wiese

  • Archivalien-Signatur: 526
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht des Johann Nicol Riebel in Laußnitz von seinem Eichacker in Könitzer Flur

  • Archivalien-Signatur: 525
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht Johann Michael Günthers zu Laußnitz von seinem Eichacker und Bilbizacker in Könitzer Flur

  • Archivalien-Signatur: 519
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von den Realitäten des Organisten Wilhelm Leo in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 522
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: +1858 - 1859

Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von Gössitzgrundstücken in der Flur Gössitz durch Gotthardt Dietzel und dessen Schwägerin Friederike Dietzel geb. Kühn in Kaulsdorf

  • Archivalien-Signatur: 511
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Ablösung der Lehnspflicht des Christoph Treuner in Bucha von einem Gemeindeacker in Könitzer Flur

  • Archivalien-Signatur: 528
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Lehnspflicht des Johann Georg Heinrich Raboldt von seinem Gasthofe zur Gabel in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 524
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Lehnspflicht des Schäfers Georg Heinrich Gemeinhardt in Könitz von seinem Kleinhause

  • Archivalien-Signatur: 516
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Lehnspflicht vom Wohnhause der Elisabeth Möller in Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 523
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Ablösung der Lehnspflicht von dem Kleinhause des Heinrich Pöhlmann in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 520
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Lehnspflicht von einem Gemeindehaus des Webermeisters August Krieg und dessen Frau geb. Schön in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 521
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Ablösung der Zinspflicht des Johann Christian Heinrich Gottfried Franke in Bucha von einem Frongut und Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 514
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Ablösung der Zinspflicht von sämtlichen Realitäten des Friedrich Eckardt zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 512
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858

Generalakten über die Gesamtablösungen

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1863

Lehns- und Zinsablösung des Georg Heinrich Fleck zu Könitz von einem Anspanngut und Freigütern

  • Archivalien-Signatur: 513
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Zusammenstellung der Grundstücke in der wüsten Flur Gössitz wegen Ablösung und Separation

  • Archivalien-Signatur: 517
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1858 - 1859

Enthält nur: Schriftwechsel, keine Zusammenstellung der Grundstücke.


Lehns- und Zinsablösung der Auguste Stein und deren Erben zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1859 - 1888

Lehns- und Zinsablösung der Erben des Wilhelm Samuel Steiner zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1859 - 1864

Lehns- und Zinsablösung des Anton Samuel Walther und seinen Erben zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1859 - 1866

Lehns- und Zinsablösung des Carl Heinrich Liedloff, dessen Ehefrau geb. Göritzer und Erben zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1859 - 1895

Lehns- und Zinsablösung des Johann Daniel Gehauf und seinen Erben zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1859 - 1865

Lehnsablösung des Salomo Michel, sowie dessen Ehefrau und Christian Michel zu Gleima

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1859 - 1879

Ablösung der Lehnspflicht des Schneidermeisters Christian Friedrich Lösche in Könitz von dessen Kleinhaus

  • Archivalien-Signatur: 531
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860

Ablösung der Lehnspflicht vom halben Wohnhause der Sophie Lautenschläger in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 530
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860

Ablösung der Lehnspflicht von dem Kantor Steinertschen Schüttenacker durch Wilhelm Blietsch in Könitz

  • Archivalien-Signatur: 529
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860

Die Ablösung einer Rente des Friedrich Wilhelm Heerwagen zu Unterloquitz

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1885

Die Zinsablösung des Schultheiß Georg Friedrich Treuner zu Tauschwitz

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1861

Lehns- und Zinsablösung der Elisabeth Margarethe Seyfarth und deren Erben zu Rosenthal

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1886

Lehns- und Zinsablösung der Frau Postverwalter Friedericke Rosenberger zu Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1900

Lehns- und Zinsablösung der Johanna Catharina Friedericke Soelle und deren Erben zu Rosenthal

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1899

Lehns- und Zinsablösung des Christian Heinrich Wilhelm Bergner zu Steinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1897

Lehns- und Zinsablösung des Friedrich Carl Rabold und Frau, sowie des Johann Heinrich Rabold zu Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1896

Lehns- und Zinsablösung des Friedrich Schimmelschmidt und seinen Erben zu Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1880

Lehns- und Zinsablösung des Johann August Friedrich Ficht zu Steinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1894

Lehns- und Zinsablösung des Johann Christian Carl Wohlfarth und dessen Erben Anemüller zu Rosenthal

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1897

Lehns- und Zinsablösung des Johann Friedrich Hüfner zu Tauschwitz

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1884

Lehns- und Zinsablösung des Johann Georg Heinrich Keyser und dessen Erben zu Rosenthal

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1889

Lehns- und Zinsablösung des Johann Georg Simon Woeckel und des Johann Heinrich August Woeckel zu Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1896

Lehns- und Zinsablösung des Johann Heinrich Eduard Schneider zu Rosenthal

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1886

Lehns- und Zinsablösung des Johann Heinrich Schmidt zu Steinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860 - 1889

Mitteilung des Finanzkollegiums Rudolstadt wegen der Separation in der wüsten Mark Gössitz bezüglich von Forstgrundstücken

  • Archivalien-Signatur: 518
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1860

Ablösung der Fruchtzinsen von 1/4 Anspanngut und Grundstücken des Schultheißen Friedrich Rothe zu Bucha

  • Archivalien-Signatur: 533
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861

Anschlag der von dem Schultheiß Friedrich Roth und Frau zu Bucha von Johann Michael Weedermann übernommenen Realitäten wegen deren Ablösung

  • Archivalien-Signatur: 429
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861

Die Zinsablösung des Johann Friedrich Wilhelm Loesche zu Schweinbach

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1870

Lehn- und Zinsablösung des Johann Heinrich Ellmer, dessen Ehefrau Caroline geb. Wolfram, seiner Kinder und Johann Christian Bernhard Müller zu Hirzbach sowie dessen Nachfolger Ernst Reichenbächer

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1879

Lehns- und Zinsablösung des Christian Heinrich Schimmelschmidt und dessen Erben zu Weißbach

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1900

Lehns- und Zinsablösung des Georg Friedrich Michel und dessen Ehefrau Magdalene geb. Hönniger sowie seinen Erben zu Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1880

Lehns- und Zinsablösung des Johann Georg Heinrich Hirt und Erben zu Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1900

Lehns- und Zinsablösung des Johann Michael Hopfe, dessen Ehefrau geb. Spindler und Erben zu Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1881

Lehns- und Zinsablösung des Johann Michael Müller und dessen Ehefrau geb. Hopfe zu Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1880

Lehns- und Zinsablösung des Schultheißen Johann Heinrich Christian Blochberger, dessen Ehefrau geb. Großmann und Erben zu Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1888

Lehns- und Zinsablösung des Seilermeisters Adam Lorenz Raubach und dessen Kinder zu Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1900

Lehns- und Zinsablösung des Webermeisters Carl Enke und Frau, später Schieferarbeiter Christian Carl Berthold Enke und Frau aus Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1900

Lehns- und Zinsablösung des Webermeisters Johann Georg Eckert, dessen Tochter Johanne Christiene Heinricke Gösche geb. Eckert und deren Ehemann Johann Christian Heinrich August Gösche zu Schweinbach

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1887

Lehns- und Zinsablösung in der Flurmark Gössitz

  • Archivalien-Signatur: 532
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1863

Lehns- und Zinsablösung von den Reallasten der Gemeinde Schweinbach

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1885

Lehns- und Zinsablösungen der Johanne Susanne Dorothea Zeh geb. Wölfel und ihren Erben zu Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1861 - 1866

Ablösung der Realitäten von verschiedenen Einwohnern und vom Rittergut zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1862 - 1897

Ablösung des Feldmeistereizinses zu Könitz

  • Archivalien-Signatur: 534
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1863 - 1864

Schriftwechsel über Ablösungsverträge von Kirchen- und Schuldezem in Könitz und Bucha

  • Archivalien-Signatur: 157
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: (1862) 1869

Ablösungen der Dezemabgaben an die Pfarrei und Kirche in Weißbach

  • Archivalien-Signatur: 172
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1879 - 1881

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem vom Grundbesitz des Mylius Friedrich in Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 136
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1889 - 1891

Repartition der Ablösungskapitale II 1736 und 6549

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1889 - 1890

Repartition der Ablösungskapitale II 6550

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1889 - 1890

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Fischersdorf und an die Schule in Breternitz vom Grundbesitz der Weinhardt'schen Erben in Breternitz

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1890 - 1891

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche in Dorfilm vom Stein'schen Gute dortselbst

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1892

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule zu Schweinbach vom Gute Nichterlein in Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 162
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1892

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei zu Schweinbach vom Gute des Karl Michel in Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 163
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1892 - 1893

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche und Schule zu St. Jakob vom Ficht'schen Gute in Steinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 153
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1893 - 1894

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Fischersdorf und an die Schule in Breternitz vom Anemüller'schen Gute in Breternitz

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1893

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Dorfilm vom Bernhard Nichterlein'schen Gute zu Landsendorf und Beitreibung von Lehngeld

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1894

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Fischersdorf und an die Schule in Breternitz vom Geinitz'schen Gute (später Zimmermeister Peterlein aus Münchenbernsdorf)

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1894

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Preswitz

  • Archivalien-Signatur: 161
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1894 - 1898

Ablösung von Ackerfrone, Dung- und Streufuhren an das Pfarramt in Weißbach

  • Archivalien-Signatur: 173
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1894 - 1895

Die Ablösungspreise der Zins- und Dezemfrüchte der Kirchen und Schulen

  • Archivalien-Signatur: 77
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1894 - 1899

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem an die Pfarrei und Schule in Unterloquitz vom früheren Methfessel'schen Gute in Unterloquitz

  • Archivalien-Signatur: 169
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1895

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche und Schule vom Woeckelschen Gute in Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 154
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1896

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Heberndorf vom Gute der Anna Bock geb. Hempel in Heberndorf

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1896 - 1897

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Heberndorf vom Gute des Heinrich Koegler in Neumühle

  • Archivalien-Signatur: 148
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1896 - 1897

Gesamtablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Heberndorf

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1896

Verschiedene Dezemablösungen der Pfarrei Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 140
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1896 - 1897

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Könitz und Bucha von den Grundstücken des Heinrich Blochberger z.T. Theodor Walther Remda

  • Archivalien-Signatur: 158
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1897

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule vom Richard Frank'schen Gute in Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 141
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1898 - 1899

Ablösung der Dezemabgabe an die Schule zu Heberndorf vom Gute des Heinrich Koegler in Neumühle

  • Archivalien-Signatur: 150
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1898 - 1900

Die Ablösung des Schuldezem zu Heberndorf

  • Archivalien-Signatur: 149
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1898

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche und an die Schule in St. Jacob vom Bergner'schen Gute in Steinsdorf

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1899

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche und Schule vom Grundbesitz der Holzfabrik Simonius in Wangen/ Allgäu und Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 143
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1900

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule in Fischersdorf, Eichicht und Breternitz vom Grundbesitz des Landwirtes Adolf Dietrich in Breternitz

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1900

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Schweinbach vom Hirtschen Gute in Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1900

Ablösung der Dezemabgabe von dem von der Gemeinde Landsendorf erworbenen Grundbesitzes des Landwirtes Hermann Rosner zu Landsendorf

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1902

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche und Schule zu Fischersdorf, vom Grundbesitz des Landwirtes Otto Scherlitz in Breternitz

  • Archivalien-Signatur: 144
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1903

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrstelle und Schule in Eyba und Reschwitz vom Grundbesitz des Bautechnikers Otto Wagner in Reschwitz und dessen Nachfolgern (zur Zeit in Crossen)

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1903 - 1904

Ablösung der Dezemabgabe von verschiedenen Grundstücken der Flur Dorfilm und Landsendorf

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1903 - 1905

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule in Eichicht vom Grundbesitz des verstorbenen Landwirtes Ferdinand Große in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1905

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Schweinbach vom Grundbesitz des Landwirtes August Kühn in Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 165
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1905

Ablösung der Dezemabgabe vom Grundbesitz des Privatier Heinrich Lucas in Jena, in der Flur Gleima (früher Landwirt August Jahn in Gleima)

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1906 - 1907

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule in Unterloquitz von den Gemeinden Unterloquitz, Arnsbach, Döhlen und Laasen

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1908 - 1909

Ablösung der Dezemabgabe vom Grundbesitz des Landwirtes Christian Louis Ernst Carl Friedrich Spindler in Landsendorf, jetzt Landwirt Heinrich Melle in Paska

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1908 - 1909

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem vom Grundbesitz des Landwirtes und Schultheiß Albert Kachold in Herschdorf

  • Archivalien-Signatur: 152
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1908

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Könitz und Bucha vom Grundbesitz des Gastwirtes Oskar Reichenbächer in Könitz (voher Weedermann/ Weber in Bucha)

  • Archivalien-Signatur: 159
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1908

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Dorfilm und der Schule in Burglemnitz vom Grundbesitz des Landwirtes und Maurers Albin Christian Carl Wöckel in Gleima (später Landwirt Heinrich Melle in Paska)

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1909 - 1911

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrstelle und Schule in Eyba und Reschwitz vom Grundbesitz des Landwirtes Alban Steiner in Eyba

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1909

Ablösung der Dezemabgabe vom Grundbesitz der Firma Frankenberg und Hofmann in Jena, in der Flur Dorfilm (früher Landwirt Richard Rabold in Dorfilm)

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1909

Ablösung der Erbzinsen an die Kirchen zu Unterloquitz, Döhlen und Laasen

  • Archivalien-Signatur: 171
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1909

Ablösung der Dezemabgabe an die Kirche und Schule in St. Jacob vom Grundbesitz der Firma Frankenberg und Hofmann in Jena (vorher Grießer in Steinsdorf)

  • Archivalien-Signatur: 156
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1910

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Schweinbach vom Grundbesitz des Landwirtes Gustav Franke in Hirzbach (jetzt Schöler in Dittersdorf)

  • Archivalien-Signatur: 166
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1910

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Schweinbach vom Grundbesitz des Landwirtes Louis Eulenstein in Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1910 - 1911

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei Heberndorf und an die Schule in Weitisberga vom Gute des Richard Rössel in Weitisberga

  • Archivalien-Signatur: 151
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1911

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrstelle und Schule in Eyba und Reschwitz vom Grundbesitz der Ida Emma Olga Michel in Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1911

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarr- und Schulstelle zu Eyba vom Grundbesitz des Gastwirtes Amandus Höfer in Eyba

  • Archivalien-Signatur: 135
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1912

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule vom Grundbesitz des Holzhändlers Martin Kickethier in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1912 - 1913

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei in Dorfilm vom Grundbesitz des Landwirtes Otto Willing in Dorfilm

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1913 - 1914

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule vom Grundbesitz des Landwirtes Ernst Puchert in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1914 - 1915

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule vom Grundbesitz des Holzhändlers Hermann Krieck in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1916

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule vom Grundbesitz des Mühlenbesitzers Max Peisker in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1918

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule von verschiedenen Grundstücken in der Flur Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1918 - 1919

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule vom Grundbesitz des Landwirtes Ernst Pfeiffer in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1919

Ablösung der Dezemabgabe an die Pfarrei und Schule von zwölf Bauerngütern in Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1919 - 1920

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Schweinbach vom Grundbesitz des Landwirtes Erwin Kaufmann in Hirzbach

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1919

Ablösung der Dezemabgabe vom Grundbesitz des Maurers Wilhelm Sachse in Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1920 - 1921

Ablösung der Dezemabgabe von verschiedenen Grundstücken in der Flur Eichicht

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1920

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem zu Weitisberga (Schwarzburg. Anteils)

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1920 - 1921

Ablösung des Pfarr- und Schuldezem von Könitz und Bucha vom Grundbesitz des Landwirtes Willi Franke und Otto Höpfner in Bucha

  • Archivalien-Signatur: 160
  • Bestandssignatur: 5-13-5120
  • Datierung: 1921