Vorwort
Institutionsgeschichte
Nach dem Erlöschen der Schwarzburg-Sondershäuser Linie mit dem Tode des Fürsten Karl Günter von Schwarzburg-Sondershausen (* 1830, Reg. 1880, + 1909) wurde für dessen Witwe, die Fürstin Marie (geborene von Sachsen-Altenburg, * 1845, † 1930) eine besondere Hofhaltung errichtet, welche bis 1930 bestand. Weitere Unterlagen dieser Provenienz befinden sich unter den Rechnungen der Hofhaltungskasse (Rechnungsserien 211-210 ff.)
Bearbeitungsgeschichte
Erst in den 1930er Jahren gelangten die Unterlagen der Sondershäuser Hofbehörden in das dortige Landesarchiv. Erste Vorarbeiten für die Erschließung wurden bereits unter Dr. Hans Eberhardt als Leiter dieses Archivs vorgenommen. Die eigentliche Erschließung des Bestandes begann jedoch erst nach der Überführung des Landesarchivs Sondershausen nach Rudolstadt.
Das 1957 erstellte Findbuch, es wies einige handschriftliche Korrekturen und Ergänzungen auf, wurde im Sommer 2007 in einem halbautomatischen Verfahren retrokonvertiert und anschließemd überarbeitet. Dabei erfolgte stillschweigend die Korrektur orthographischer Fehler sowie der Schwächen der seinerzeitigen Verzeichnung. So wurden fast alle Aktentitel geändert und zahlreiche "Enthält"- und "Darin"-Vermerken angelegt (ca. 10% der Akten mussten ausgehoben und neu verzeichnet werden). In diesem Prozess entstanden auch die bisher vermissten Orts- und Personennamenindizes, wobei behutsam im Sinne einer Normalisierung des Namenmaterials (Vereinheitlichung der Schreibweise) in die Vorlage eingegriffen wurde. Einer Neubearbeitung bedurfte allerdings die ungenügende Systematik des Bestandes.
Rudolstadt, im September 2007
Frank Esche
Diplomarchivar (FH)