Verpflichtung des Rechtskandidaten Otto Einert aus Keula als Accessist beim Justizamt Keula

  • Archivalien-Signatur: 240
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1846

0,5 cm


Zusammenstellungen über die Arbeitsverdienste der Gefangenen des Amtsgerichtes Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 331
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: Ende 19. Jahrhundert - Anfang 20. Jahrhundert

0,5 cm


Einstellung von Personal im Justizamtsbezirk Ebeleben sowie dessen Berufung und Verpflichtung

  • Archivalien-Signatur: 238
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1852 - 1899

Enthält: Berufung des Justizamtmannes Keyser zur kommissarischen Verwaltung der Staatsanwaltschaft.- Verpflichtung des Auditors Busch aus Erfurt.- Vertretung des Justizamtsvorstandes durch den Aktuar König aus Ebeleben.- Verpflichtung Dr. Rölingers.- Anstellung Günther Schumanns.- Justizamtmann Kühn.- Aktuar Wilhelm Höland.- Ableben des Rechnungsrats Winter.- Anstellung Thilo Drechslers aus Ebeleben.- Amtskommissair Helmkampf.- Amtskommissair Hartmann.- Accessist Bruno Huschke.- Accessist Otto Drechsler.- Auditor Hermann Auleb aus Arnstadt.- Auditor Bier aus Ebeleben.- Actuar Gottschalck.- Auditor Albert Krieger.- Aktuar Adolph Chop.- Amtsdiener Mäther.- Registraturaspirant Carl Goldschmidt.- Amtskopist Keferstein.- Oberamtsrichter Einert.- Amtsgerichtsrat Gimmerthal.- Assistent Karl Preuß aus Gunnenthal.

4 cm


Personalakte des Gerichtssekretärs Günther Messing aus Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1852 - 1902

2 cm


Beförderung von Justizbeamten und deren Einführung in ihre Ämter

  • Archivalien-Signatur: 341
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1864 - 1889

Enthält: Justizamtmann Einert aus Greußen.- Amtskommissar Wilhelm Höland.- Amtsassessor Hartmann.- Amtskommissar Günther Schumann aus Ebeleben.- Aktuar Adolph Chop.

1 cm


Herausgabe und Bekanntmachung von Instruktionen für die Taxatoren, Gemeindeschreiber und Gemeindemitglieder im Justizamtsbezirk Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 316
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1864 - 1875

Enthält u.a.: Abschrift über die Taxation der Grundstücke Henriette Sauers, verehelichte Lichte aus Schernberg.- Bemerkungen zum Entwurf einer Verordnung für die Ortstaxatoren.

1 cm


Vormundschaftsakte des Schwarzburgischen Amtsgerichtes Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 243
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1866 - 1895

4 cm


Personalakte des Amtsgerichtskopisten Karl Machleb aus Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1876 - 1900

0,5 cm


Gesuche von Einwohnern aus dem Amtsgerichtsbezirk Ebeleben um Erteilung der Ehemündigkeit

  • Archivalien-Signatur: 229
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1877 - 1904

1 cm


Anstellung Johann Christian August Beckers als Gerichtsschreibergehilfe

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1879 - 1898

0,5 cm


Rückgabe der Vormundschaftstabellen an das Amtsgericht Ebeleben durch die Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 235
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1879 - 1901

Enthält nur: Übersendungsschreiben.

1 cm


Tätigkeit des Gerichtsvollziehers Herrmann Rödiger in Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1880 - 1881

Enthält v.a.: Gebührenabrechnungen.

2 cm


Voraussetzungen für die Beschäftigung von Referendaren beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1880 - 1888

Enthält u.a.: Verordnung über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienst vom 28. April 1880 mit Abänderung vom 7. Juli 1880.- Personalveränderungen, Titel- und Ordensverleihungen bei den Justizbehörden (im: Justiz-Ministerial-Blatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege vom 5.3.1880).- Geschäftsverzeichnis eines Referendars (Vordruck).

1 cm


Vorschläge von Ortstaxatoren sowie Ernennung von Gerichtsschöffen

  • Archivalien-Signatur: 346
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: Ende 19. Jahrhundert - Anfang 20. Jahrhundert

Enthält u.a.: Entwürfe zu Ortsstatuten für Ebeleben und Nachträge dazu.- Vordruck eines Vermögensverzeichnisses.- Inhaltsverzeichnis der Akten des Ortstaxatorenamtes in Rockensußra.- Instruktion für die Ortstaxatoren im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach Nr. 17 vom 22. Oktober 1864.- Ministerialverordnung vom 24. April 1876 über die Sicherung von Kollateralgeldern bei Sterbefällen.

4 cm


Anstellung des Accessisten Ernst Höland aus Gehren beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1881 - 1885

0,5 cm


Personalakte des Gerichtsvollziehers Heinrich Eckenbrecht aus Großmehlra

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1881 - 1901

1 cm


Schriftverkehr des Amtsgerichtes Ebeleben mit dem Landrat zu Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1881 - 1903

Enthält u.a.: Urteilsformel in der Strafsache gegen den Arbeiter Karl Schröter aus Bachna.- Notiz über die Einlieferung des Glasers Rudolf Schlaberg (Schlageberg) aus Zellerfeld in die Irrenanstalt in Göttingen.- Bekanntmachung über die Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirkstierarztes durch Wilhelm Franz in Ebeleben.

0,5 cm


Anstellung des Gerichtsassessors Karl Wilson aus Bielefeld beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1882

0,5 cm


Anstellung des Kaufmanns Emil Ravenstein aus Greußen als Lohnschreiber

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1882 - 1884

Enthält auch: Streitigkeit zwischen Ravenstein und dem Referendar Oskar Emmerling wegen eines Wohnungsschlüssels.

0,5 cm


Dienstantritt des Referendars Oskar Emmerling aus Großbreitenbach im Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1883 - 1885

0,5 cm


Beurlaubungen des Amtsgerichtspersonals

  • Archivalien-Signatur: 324
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1884

1 cm


Anstellung des Steueraufsehers Magnus Moos aus Ebeleben beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1885 - 1888

0,5 cm


Beschäftigung des pensionierten Sergeanten Paul Spiering aus Sondershausen als Lohnschreiber beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1886 - 1887

0,5 cm


Vaterschaftsanerkennungen unehelich geborener Kinder sowie Verheiratung der betreffenden Paare im Justizamtsbezirk Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1889 - 1900

Enthält: Friedrich und Auguste Rübesamen geb. Kannengießer aus Otterstedt nebst Tochter Friederike Antonie.- Friedrich Wilhelm Werner Körner und Frau Johanne Wilhelmine Güntherine geb. Lüttich nebst Sohn Louis Friedrich Lüttich.- Conrad Eduard Driersch aus Urbach und Frau Magdalene Friederike geb. Schönstedt nebst Sohn Hermann Schönstedt.- Albert Juckenburg aus Allmenhausen und Frau Wilhelmine geb. Sack.

1 cm


Abrechnungen über die Arbeitsverdienste der Häftlinge während ihrer Strafzeit

  • Archivalien-Signatur: 345
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1891 - 1893

Enthält u.a.: Arbeitsbuch über Rübenroden.- Einnahme- und Ausgabebuch von 1892.- Nachweis über die Arbeitsverdienste der Gefangenen mit Namensangaben.- Arbeitsbuch für Gefangene vom 27. November 1891.

3 cm


Einnahmen und Ausgaben bei den Arbeitsverdiensten der Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 321
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1893 - 1894

Enthält auch: Quittung Karl Mayers über erhaltene 40 Mark für Arbeitsverdienst.

0,5 cm


Einnahmen und Ausgaben bei den Arbeitsverdiensten der Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 322
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1894 - 1897

Enthält auch: Quittungen über Arbeitsverdienstgelder.

1 cm


Personalakte des Amtsrichters Friedrich Panse in Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1894 - 1901

0,5 cm


Anstellung des Sergeanten Felix Haase aus Ebeleben als Hilfsschreiber beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1898

0,5 cm


Personalakte des Gerichtsassistenten Karl Preuß aus Reinsfeld

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1898 - 1902

1 cm


Zuweisung der Dienstwohnung des Amtskopisten Karl Machleb an den beim Landrat beschäftigten Kopisten A. Nothnagel im Schloß zu Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1898

0,5 cm


Ernennung des Gerichtsassessors Max Kunze aus Ebeleben zum Amtsrichter

  • Archivalien-Signatur: 259
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1899 - 1902

0,5 cm


Besoldung der Beamten des Amtsgerichtes Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1900 - 1905

Enthält: Amtsrichter Friedrich Panse.- Amtsrichter Max Kunze.- Gerichtssekretär Günther Messing.- Gerichtsschreiber Erbstößer.- Assistent Karl Preuß.- Kopist Wittich.- Gerichtsdiener Karlstedt.- Kanzlist Lungershausen.

0,5 cm


Geschäftsverteilung für die Gerichtsschreiberei und Kanzlei beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1900 - 1901

Enthält v.a.: Regulierung der Urlaubsvertretungen für die Beamten der Gerichtsschreiberei, der Kanzlei, der Dienerschaft sowie der Gerichtsvollzieher.

0,5 cm


Berufung des Gerichtsassessors Wilhelm Tölle aus Ebeleben zum Zweiten Richter in Vertretung beim Amtsgericht Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1904

0,5 cm


Personalakte des Verwaltungsassistenten Otto Schmidt aus Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 234
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1910 - 1922

1 cm


Untersuchungssache gegen den Sekretär Preuß in Ebeleben wegen Unterschlagung

  • Archivalien-Signatur: 227
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1910 - 1911

1 cm


Liste über Einwohner der Gemeinde Schernberg, die für das Amt eines Schöffen oder Geschworenen geignet sind

  • Archivalien-Signatur: 344
  • Bestandssignatur: 5-15-6320
  • Datierung: 1921

0,5 cm