Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Pfarrerswitwe Veronika Margarethe Marquardt in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1704 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegtenTestaments der Elisabeth Reinecker in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1725 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Hebamme Anna Margarethe Wöckel in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1726 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegtenTestaments der Witwe Barbara Geihsler in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1726 - 1852

Amtliche Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Scheidenmachers Georg Friedrich Bechold und seiner Ehefrau Elisabeth Margarethe, geb. Reinecker in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1727 - 1851

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments des Amtsboten Georg Grübel und seiner Ehefrau in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1727 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Johann Nikol Zedder in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1728 - 1852

Amtliche Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Kilian Koch und seiner Ehefrau Elisabeth in Oehrenstock

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1729 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Dorothea Ottin in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1729 - 1852

Amtliche Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Marie Margarethe Könitz in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1730 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Katharine Drehsler, geb. Voigt in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1730 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Katharine Hirth in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1732 - 1852

Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Muldenhauers Johann Nikol Bauer und seiner Ehefrau Anna Margarethe, geb. Stöhsel in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1732 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Margarethe Stöhsel in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1733 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Eheleute Michael Sorge und Elisabeth Magdalene, geb. Deckert in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1733 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Baders Johann Peter Graf in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1733 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Barbara Freytag in Jesuborn

  • Archivalien-Signatur: 77
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1734 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Heinrich Nikolaus Möhring in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1734 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der ledigen Margarethe Beyer in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1738 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich hinterlegten Testaments der Anna Magdalene Ehrhardt, geb. Riehm in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1744 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Hans Jakob Risch in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1745 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Katharine Margarethe Hartmann, verwitwet gewesene Krimm, geb. Eberhardt in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1752 - 1852

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Margarethe Bohrlein in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1752 - 1852

Amtliche Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Witwe Christiane Johanna Böhm in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1757 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Marie Hempel in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1758 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Elisabeth Margarethe Kühnold in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1758 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Witwe Barbara Lortsch in Oehrenstock

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1758 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Margarethe Grimm in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1762 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Anna Maria Nordhaus und ihres Ehemanns in Pennewitz

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1762 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Johann Günther Unbehaun in Angstedt

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1762 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich wiederlegten Testaments des ledigen Heinrich Jakob Beyermann in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1762 - 1852

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Ehefrau Anna Maria Bieberbach Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1762 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Dorothea Katharine Bauer in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1764 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtliche niedergelegten Testaments des Johann Georg Martin in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1765 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Klara Margarethe Sander in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1768 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Katharine Haueisen in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1778 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Fleischermeisters Wolfgang Nikolaus Nikolai in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1778 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Hutmanns Johann Christoph Gleichmann in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1780 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Johann Martin Schilling in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1782 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Pfarrers Johann Christian Thielmann und seiner Ehefrau Sophie Margarethe, geb. Groschupf in Oehrenstock

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1792 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Witwe Justine Margarethe Nährlich, geb. Schröder in Jesuborn

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1803 - 1852

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Johanna Dorothea Friederike Heubach, geb. Fiedler in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1809 - 1852

Antrag der Witwe Barbara Elisabeth Geihs, geb. Huck in Langewiesen, auf Zurückzinsung ihres in Gräfinau gerichtlich niedergelegten Testaments

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1813 - 1852

Enthält auch: Verfassung einer anderweiten Willenserklärung und amtliche Öffnung.


Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: 444
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1814 - 1838

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Schmiedergesellen Johann Jakob Ehrhardt aus Möhrenbach, jetzt in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1821 - 1852

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der Eheleute Seilermeister Johann Gottlieb Fröhlich und Barbara Christiane, geb. Domhardt in Gehren nach dem Tode der Ehefrau an den Ehemann und seine Tochter

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1822 - 1850

Amtliche Öffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Elisabeth Maria Nordhaus aus Möhrenbach, zuletzt in Garsitz

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1825 - 1852

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der Eheleute Diakonus in Gehren und Pfarrer von Jesuborn Dr. Johann Friedrich Christian Pausner und Johanna Margarethe, geb. Öberländer an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1825 - 1855

Erbteilungs- und Abtretungsvertrag in Nachlasssachen des verstorbenen Metzgermeisters Johann Nikolaus Hößrich in Großbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 234
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1829 - 1870

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Elisabeth Katharine Papst, geb. Hartung aus Meuselbach, jetzt in Großbreitenbach an Johanne Elisabeth Machold, geb. Möller in Großbreitenbach und Befreiung der Erbin von der Erbschaftssteuer

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1832 - 1859

Unterbleibung der Aufnahme des Testaments der kinderlosen Ehefrau zweiter Ehe Marie Elisabeth Schmidt, geb. Eberhardt aus Angstedt, jetzt in Wümbach wegen Trübung der Denkfähigkeit durch Fieber

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1832 - 1850

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten abgeänderten Testaments der verstorbenen Witwe Christine Elisabeth Springer in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1833 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Johann Krannich in Pennewitz an seine beiden Söhne Johann Nikol und Friedrich als Erben und Anweisung zur Einreichung des Erbantrittsscheins

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1833 - 1851

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Dorothea Elisabeth Frankenberger, geb. Herr in Wümbach an ihren Ehemann Johann Nikol Frankenberger

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1835 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Auguste Margarethe Schröder, geb. Hartmann in Pennewitz unter Enterbung ihres Sohnes Heinrich Schröder an ihre Nichte Christine Martha Wiegand, geb. Nordhaus in Pennewitz

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1837 - 1857

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten abgeänderten und mit einem Nachtrag versehenen Testaments der kinderlos verstorbenen Fuhrmannsehefrau Brigitte Sophie Schmidt, geb. Geisler in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1838 - 1857

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Schreinermeisters Ludwig Anton Witzmann in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1838 - 1853

Eröffnung der gerichtlich niedergelegten Testamente der verstorbenen Eheleute Bergassessor Johann Christian Ludwig Karl Mollwitz in Günthersfeld bei Gehren, später in Oehrenstock und seiner Ehefrau Christiane Charlotte, geb. Bernstorf an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1839 - 1848

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Eheleute Maurermeister Ernst Andreas Neuber und seiner Ehefrau Magdalene Marie, geb. Seeber in Langewiesen an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1839 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Johann Heinrich Nikol Geyer und Johanna Margarethe, geb. Kühnert in Möhrenbach an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemanns und Einreichung des Erbantrittsscheins

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1840 - 1867

In Sachen der Erben des verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Wilhelm Höring zu Gehren wegen Ediktalien

  • Archivalien-Signatur: 426
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1840 - 1843

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Eva Maria Seeber, geb. Lortsch in Oehrenstock an die Erben und Regelung der Verteilung der Hinterlassenschaft, insbesondere des minderjährigen Adalbert Seeber

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1841 - 1862

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des von seiner Familie getrennt lebenden und verstorbenen Zimmergesellen Johann Ludwig Möller in Langewiesen an seine Ehefrau Johanna Dorothea, geb. Kiehsling, seinem Sohne Johann Bernhard und seine Schwester Ehefrau Johanna Dorothea Möller, geb. Möller, sämtlich in Langewiesen und Vergleich zwischen den Erben

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1841 - 1862

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments des Schuhmachermeisters Johann Michael Walther in Langewiesen durch den Testator

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1841 - 1850

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Ehefrau Johanna Elisabeth Göbser, verwitwet gewesene Nöckel, geb. Thomas in Gehren an ihren Ehemann

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1842 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Oberförsters August Steinmann und seiner Ehefrau Luise, geb. Axmann in Oehrenstock, an die Erben nach dem Tode des Ehemanns

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1842 - 1864

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Sophie Elisa Faber in Großbreitenbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1843 - 1858

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen, ledigen Katharine Johanna Ludwig in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1843 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Böttcher Gottlieb Nikolaus Mahn und Susanne Margarethe, geb. Pabst in Großbreitenbach an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemanns

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1844 - 1859

Enthält auch: Verwandschaftsnachweis mit Lebensdaten.


Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der Eheleute Tischlermeister Heinrich Nikolaus Werlich und Dorothea Christine, geb. Risch in Wümbach, durch die Testatoren

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1844 - 1860

Erklärung des Johann Lorenz Völker aus Wümbach, später Bücheloh bei dem Tode seiner Ehefrau über die Aufhebung des seiner Zeit gerichtlich niedergelegten Testaments

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1845 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen ledigen Schwestern Christiane Elisabeth und Marie Elisabeth Merkel in Pennewitz an ihren Bruder Konrad Merkel als Universalerben

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1845 - 1857

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Heinrich Christian Merten aus Jesuborn, zur Zeit in Angstedt, an die Erben und Vergleich zwischen dem Kantor Johann Nikol Bauer in Angstedt und Friedrich Merten in Jesuborn

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1846 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Wolfgang Nikol Koch aus Oehrenstock an die Erben und Regulierung des Nachlasses

  • Archivalien-Signatur: 204
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1846 - 1863

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Johann Lorenz Völker und Engula Margarethe, verwitwet gewesene Schröder, geb. Voigt in Wümbach, an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1847 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, angeblich wiederrufenen Testaments der Eheleute Johann David Günther Witzmann in Gehren, später in Ichtershausen und Barbara Margarethe, geb. Scherr in Gehren an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1847 - 1859

Wiederholte Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments des Johann Christoph Graf in Oehrenstock

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1847 - 1849

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Johanna Christiane Auguste Kieser in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848 - 1849

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Katharine Margarethe Meusinger, geb. Macholdt in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 135
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Johann Christoph Hörold in Oehrenstock an die Erben und Antritt der Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Fuhrmanns Johann Poppo Schmidt in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 136
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Schuhmachermeisters Johann Christian Walther in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848 - 1849

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Webermeister Johann Nikol Michael Möller und Regine Margarethe, geb. Morgenroth in Großbreitenbach an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemannes

  • Archivalien-Signatur: 140
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848 - 1854

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Regulierung der Verteilung des Nachlasses der Witwe Johanna Christiane Wilhelmine Kieser, geb. Emmerling in Gehren unter die Erben

  • Archivalien-Signatur: 143
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848 - 1854

Rücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Eheleute Kaspar Nikol Seeber und Eva Marie in Oehrenstock durch die Verfasser

  • Archivalien-Signatur: 141
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1848 - 1867

Bestätigung eines Vormundes für die Kinder des Sekretärs Kirchner in Arnstadt, später in Gehren und Regelung des Nachlasses seiner verstorbenen Ehefrau Emilie, geb. Reinhardt

  • Archivalien-Signatur: 149
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1849 - 1865

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen kinderlosen Witwe Johanna Katharina Margarethe Möller, geb. Bauer in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 148
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1849 - 1865

Enthält auch: Ermittlung der Verwandten und Zuschreibung des hinterlassenen Grundstücks an ihre Stieftochter Johanna Auguste Luise Korn, geb. Möller.- Abstammungstafel, zum Teil mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Sophie Elisabeth Möller in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1849 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Huf- und Waffenschmiedemeisters August Christoph Schmidt in Oehrenstock an die Erben und Verzicht seiner Ehefrau Barbara Katharine, geb. Kiesewetter auf ihr Erbteil zu Gunsten ihrer Tochter Pfarrersehefrau Johanna Friederike Eva Katharine Molwitz, geb. Schmidt in Oehrenstock

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1849 - 1856

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments mit Nachtrag des verstorbenen Johann Kaspar Graf in Oehrenstock an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 144
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1849 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der Eheleute Andreas Christoph Meusinger und Eva Barbara, geb. Risch in Wümbach an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1849 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Ehefrau Elisabeth Heinemann, geb. Köhler in Möhrenbach, an die Erben und Anweisung zur Einreichung eines Nachlassverzeichnisses

  • Archivalien-Signatur: 150
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1850

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Ehefrau Johanna Friederike Heinemann in Gehren an ihren Ehemann August Jakob als Universalerben

  • Archivalien-Signatur: 152
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1850 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Sophie Katharine Fiedler in Gehren an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 151
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1850 - 1851

Ablehnung des Antrags auf Übersendung des bei dem Justizamte in Gehren niedergelegten Testaments der Eheleute Drechslermeister Johann Wolfgang Voigt in Großbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851

Beitreibung der für die Testamentserrichtung entstandenen Kosten von Christoph Jakob Heyder in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 153
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851

Erledigung des gerichtlich niedergelegten Testaments der Margarethe Magdalene Jakobine Ehrhardt, geb. Stärker in Möhrenbach durch den Verkauf der Grundstücke durch die Erblasserin

  • Archivalien-Signatur: 160
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851 - 1868

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Ehefrau Friederike Margarethe Haueisen, verwitwet gewesene Enders, geb. Meisch in Möhrenbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 159
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851 - 1861

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen ledigen Katharine Elisabeth Völker in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 154
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen August Heinrich Schröder in Wümbach an seine Ehefrau Johanna Auguste, geb. Mämpel und seine Mutter Witwe Dorthea Elisabeth, geb. Möller als Erben und bestätigter Erbvergleich

  • Archivalien-Signatur: 157
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Fleischermeisters Johann Christian Witzmann in Gehren an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 156
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851 - 1853

Wiederaufhebung der gerichtlich niedergelegten Schenkung auf den Todesfall der Ehefrau Johanna Dorothea Elisabeth Friederike Günschmann, geb. Pfleger in Wümbach

  • Archivalien-Signatur: 158
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1851 - 1855

Anerkennung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Handelsmannes Johann Nikol Köhler in Möhrenbach durch die Erben

  • Archivalien-Signatur: 166
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1870

Beiziehung von Forderungen der Hüttenverwaltung Günthersfeld durch den Regierungsadvokaten Hülsemann in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1854

Eröffnung der gerichtlich niedergelegten Schenkung auf den Todesfall der kinderlosen Eheleute Christian Unbehaun und Veronika, geb. Widder in Möhrenbach, an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemanns

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen ledigen Sophie Christiane Stärker in Möhrenbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 163
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Charlotte Hörning, geb. Stademann, jetzt in Gehren an ihren Sohn, den Förster Louis Hörning in Gehren als Erben mit seinem in Nordamerika wohnenden Bruder Ernst August

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1857

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Anton Kaspar Bergner und seiner Ehefrau Johanna Sophie Luise, geb. Schumm in Gehren, an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 165
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1858

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Maurergesellen Nikolaus Jakob Rückmesser in Gehren an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 162
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852 - 1853

Testamentsniederlegung beim Justizamt in Gehren des Anton Kaspar Bergner und seiner Ehefrau Johanna Sophie Luise, geb. Schumm in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 161
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1852

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des ledigen Hutmanns Georg Grübel in Oehrenstock an seinen Bruder Johann Heinrich Grübel als Universalerben

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Schuhmachermeisters Wolfgang Georg Heinemann in Möhrenbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853 - 1854

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Witwers Maurermeister Ernst Andreas Neuber in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 169
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1853-1862

Bekanntgabe des gerichtlich niedergelegten Testaments der Eheleute Johann Christoph Böttcher und Sophie Marie, geb. Schneider in Angstedt, an die Erben nach ihrem Tode

  • Archivalien-Signatur: 172
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1866

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Georg Christian Pfleger in Wümbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 171
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1856

Klage der Dorothe König zu Langewiesen gegen den Schmiedemeister Ernst Grimm zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 173
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1854 - 1875

Enthält auch: Nachlass der Dorothe König.


Bekanntgabe der Schenkung eines Kapitals der Elisabeth Geist an ihren Bruder Christoph Sturm, beide in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 175
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855 - 1856

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des ledigen Webers Andreas Christoph Jauch in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855

Gerichtliche Niederlegung des Testaments des Handarbeiters Nikol Jakob Domhardt und seiner Ehefrau Johanna Regine, geb. Knorr in Günthersfeld bei Gehren und Zurücknahme des Testaments der Domhardt nach dem Tode ihres Mannes

  • Archivalien-Signatur: 177
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855 - 1864

Verteiliung der Hinterlassenschaft des verstorbenen ledigen Bäckergesellen Johann Jakob Scherr in Gehren an die Erben nach dem gerichtlich niedergelegten Testamente

  • Archivalien-Signatur: 176
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1855 - 1857

Anerkennung des Testaments der Eheleute Johann Michael Stahl und Magdalene Barbara in Windsheim durch die Ehefrau Anna Margarethe Macheleidt, geb. Stahl aus Windsheim, jetzt in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 179
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1856 - 1857

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments mit einem Nachtrage des verstorbenen Diakonus im Ruhestand Dr. Johann Friedrich Christian Pansner in Gehren an die Erben und Abgabe der Erbschaftsgelder

  • Archivalien-Signatur: 178
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1856 - 1859

Ermittlung der Erben des in Kreuzburg verstorbenen Ludwig Junghans aus Gehren und Bekanntgabe des Testaments an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 180
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Margarethe Elisabeth Geihs, geb. Sturm in Langewiesen, an ihren Stiefsohn Anton Geihs als Universalerben

  • Archivalien-Signatur: 185
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857 - 1864

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Sybille Marie Nordhaus, geb. Hertwig aus Pennewitz, zuletzt in Garsitz, an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 182
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857 - 1858

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Konrad Harrass aus Großbreitenbach, jetzt in Gehren an seine beiden Söhne als Erben und Anerkennung derselben

  • Archivalien-Signatur: 183
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857 - 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Mahlmüllers und Schreinermeisters Johann Michael Christian Ortmann in Möhrenbach an die Erben und Zuschreibung der Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 186
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857 - 1864

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Kantorswitwe Johanna Auguste Marie Merten, geb. Junghans in Gehren, durch die Testatorin und Eröffnung des neuen Testaments nach ihrem Tode an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 184
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857 - 1863

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Schuldirektorsehefrau Amalie Töpfer, geb. Wilhelmi in Arnstadt, durch die Testatorin

  • Archivalien-Signatur: 181
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1857

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Ehefrau Johanna Marie Henriette Wilhelmine Machold, geb. Kister in Möhrenbach, durch die Testatorin

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1858 - 1866

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments des Ludwig Clemens Schuhmann in Jesuborn durch den Testator

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1858

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Johanna Elisabeth Margarethe Harrass aus Großbreitenbach, zuletzt in Angstedt an die Miterbin Agnes Eberhardt, geb. Harrass in Angstedt und den Vormund ihrer in Amerika sich aufhaltenden Brüder

  • Archivalien-Signatur: 195
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859 - 1862

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Schmiedemeisters Johann Friedrich Enders und seiner Ehefrau Rosine Dorothea, geb. Precht in Angstedt an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859 - 1860

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Wagnermeisters Johann Samuel August Krannich in Jesuborn an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, abgeänderten Testaments der kinderlos verstorbenen Witwe Susanna Elisabeth Friederike Schmalz, geb. Heinz in Langewiesen, an die Erben und Nachlassregelung

  • Archivalien-Signatur: 196
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859 - 1863

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Weigerung der Ehefrau Johanna Elisabeth Macholdt, geb. Möller in Großbreitenbach, zur Bezahlung der vom Amte in Gehren geforderten Kosten für Eröffnung des Testaments der verstorbenen Elisabeth Katharine Pabst, geb. Hartung aus Meuselbach, zuletzt in Großbreitenbach, wegen Annahme der angeblichen Erbschaft als Schenkung

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Witwe Marie Elisabeth Seeber, geb. Koch in Oehrenstock durch die Testatorin

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments des Schmiedemeisters Wolfgang Michael Schmidt in Möhrenbach durch den Testator

  • Archivalien-Signatur: 194
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859 - 1860

Zuschreibungsurkunde über die Hinterlassenschaft der verstorbenen Ehefrau Johanna Friederike Wilhelmine Haueisen, geb. Thiem in Langewiesen, an ihren Ehemann Gerbermeister Emil Christian Bernhard Haueisen und die Kinder

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1859

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Handarbeiters Johann Michael Schrickel aus Pennewitz an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 200
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1860 - 1870

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Johann Nikol Frankenberger aus Wümbach an die Erben und Vermögensaufstellung

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1860 - 1861

Eröffnung des neu errichteten gerichtlich niedergelegten abgeänderten Testaments der verstorbenen Ehefrau Christiane Voigt, geb. Röser aus Angstedt an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1860 - 1864

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments des Amtskopisten Friedrich Traute in Gehren durch den Testator

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1860 - 1863

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen kinderlosen Witwe Marie Barbara Heinemann, geb. Möller in Möhrenbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Susanna Dorothea Meusinger, geb. Meusinger in Wümbach an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 207
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861 - 1867

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des kinderlos verstorbenen Johann Georg August Ludwig Möller in Langewiesen an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861

Enthält auch: Abstammungsnachweis ohne Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Holzhauers Johann Georg Nikolaus Minner in Möhrenbach an die Erben und Zuschreibung der Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 205
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861 - 1866

Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der Eheleute Johann Adrian Langbein und Luise Friederike, geb. Krauhse in Langewiesen an die Erben nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 206
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861 - 1867

Stattgebung des Antrags der Ehefrau des Kammerrats Wilke in Gehren auf Nichtversiegelung ihres Nachlasses bei ihrem Ableben

  • Archivalien-Signatur: 203
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1861

Antritt der Erbschaft der verstorbenen ledigen Johanne Marie Christiane Krelle aus Oelze, zuletzt in Gehren, durch ihre Nichte Johanna Klein in Gehren nach nach dem gerichtlich niedergelegten Testamente

  • Archivalien-Signatur: 211
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1862 - 1869

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Zimmermeisters Johann Christoph Möller in Gehren an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 210
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1862 - 1864

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, neuerrichteten Testaments des verstorbenen Georg Heinrich Voigt in Angstedt an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 208
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1862

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Regelung des Nachlasses der verstorbenen Regine Margarethe Erdmann, geb. Schack in Gehren, nach dem gerichtlich niedergelegten Testamente mit ihren Erben

  • Archivalien-Signatur: 209
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1862 - 1863

Berücksichtigung des auf Nichtversiegelung seines Nachlasses bei seinem Ableben gestellten Antrags des Hofverwalters Johann Andreas Gerlach in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 213
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Maria Margarethe Möller, verehelicht gewesene Sperber, geb. Linke in Pennewitz, an die Erben und Nachlassregelung

  • Archivalien-Signatur: 215
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863 - 1864

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Tischlermeisters Friedrich Jahn und seiner Ehefrau Friederike, geb. Unbehaun, beide aus Angstedt, an die Erben nach dem Tode der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 218
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863 - 1868

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der verstorbenen Eheleute Bötchermeister Johann Wolfgang Grübel und Engula, geb. Meusinger in Wümbach, an die Erben und Regelung des Nachlasses

  • Archivalien-Signatur: 214
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863

Erteilung einer Zuschreibungsurkunde über das hinterlassene Vermögen des verstorbenen Ludwig Heinrich Bauer aus Möhrenbach an seine Erben und Vertrag zwischen der Witwe Margarethe Bauer, geb. Köhler aus Möhrenbach mit ihren Kindern

  • Archivalien-Signatur: 216
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863 - 1867

Nachlassregulierung des verstorbenen Handarbeiters Adam August Benjamin Horn aus Oelze, jetzt in Wümbach mit seiner Witwe und seinem Kinde

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863 - 1868

Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.


Zurücknahme des von Johann Nikol Eberhardt in Angstedt gerichtlich niedergelegten Testaments durch den Testator

  • Archivalien-Signatur: 212
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1863

Ungültigkeitserklärung des gerichtlich hinterlegten Testaments der Eheleute Handarbeiter Heinrich Christian August Schumm und Johanna Magdalene, geb. Schupp in Langewiesen, wegen des Todes ihrer Pflegetochter Johanna Dorothea Karoline Hedwig, geb. Schmidt als Universalerbin

  • Archivalien-Signatur: 220
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1864 - 1869

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Witwe Johanna Regine Domhardt, geb. Knorr in Günthersfeld bei Gehren, wegen Entzweiung mit ihren in Aussicht genommenen Erben

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1864 - 1865

Einreichung des Nachlassverzeichnisses und Erbantrittsscheines über das hinterlassene Vermögen des kurz vor Errichtung eines Testaments verstorbenen Zimmergesellen Christian Ludwig Andreas Wilhelm Heinemann in Möhrenbach von den Erben

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865

Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Karoline, geschiedenen Werner, geb. Reichmann aus Remschütz, heimatberechtigt in Mörla, wohnhaft in Rudolstadt, später verehelichte Domhardt in Gehren, an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 226
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865 - 1869

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Johanna Elisabeth Schwarz aus Gehren an ihre Kinder als Erben

  • Archivalien-Signatur: 223
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des kinderlos verstorbenen Handarbeiters Karl August Hartung aus Mellenbach, jetzt in Langewiesen an seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Nordhaus aus Jesuborn, jetzt in Langewiesen als Universalerbin und Antritt der Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: 227
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865 - 1870

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Formermeisters Christian Jakobi in Gehren an die Erben und Verzichtleistung der Brüder Karl Hermann Friedrich Christian in Aschersleben und Ludwig Adolf Theodor Jakobi in Dresden zu Gunsten ihrer Schwester Amalie Luise Karoline Benkert, geb. Jakobi in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 222
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865

Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Zimmermeisters Christian Friedrich Pfleger und seiner Ehefrau Johanna Dorothea Elisabeth, geb. Meusinger in Wümbach nach dem Tode der Ehefrau an die Erben und Zuschreibung der Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 225
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865 - 1867

Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.


Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Handarbeiter Johann Christoph Unger und Johanna Friederike, geb. Heubach in Gehren, an die Erben nach dem Tode des Ehemannes

  • Archivalien-Signatur: 228
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865 - 1872

Zurücknahme des, während seiner Krankheit errichteten, Testaments des Maurergesellen Johann Friedrich Bergner in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 224
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1865 - 1866

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der geschiedenen Wilhelmine Bühl, geb. Kieser aus Gehren, an ihren Neffen Louis Kalling in Gehren als Universalerben

  • Archivalien-Signatur: 229
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1866 - 1867

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Heinrich Wolfgang Köhler und seiner Ehefrau Marie Margarethe, geb. Pfeifer in Möhrenbach, infolge des Todes des Ehemanns und Anerkennung durch die Erben

  • Archivalien-Signatur: 230
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1866 - 1867

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Friedrich Nikolaus Hertwig in Pennewitz an die Erben

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1866 - 1867

Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Eheleute Tischlermeister August Jakob Stärker und Auguste Margarethe, geb. Kühnert in Möhrenbach, durch die Auftraggeber

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1867 - 1869

Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments des verstorbenen Zimmermanns Johann Nikolaus Kühn und seiner Ehefrau Johanna Eva, geb. Kühnold in Gehren, an die Ehefrau und Vorlegung des Erbantrittsscheines

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1868

Die Deposition des letzten Willens des Gottfried Rißland und der Therese Rißland in Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 501
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1874 - 1885

Nachlass des Schachtelmachers Edmund Seifferth in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 281
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1879 - 1901

Enthält auch: Bevormundung der hinterlassenen unmündigen Kinder Rosalie Caroline Hermine und Edmund Carl Franz Wilhelm.


Regulierung des Nachlasses des Muldenbauers Gottlieb Wilhelm Hartung in Altenfeld

  • Archivalien-Signatur: 310
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1884 - 1905

Enthält auch: Bevormundung des hinterlassenen unmündigen Kindes Wilhelm Albin Oskar.- Vormundschaft über die geisteskranke Witwe Florentine Friederike Laura Hartung, geb. Bulle in Altenfeld.


Regulierung des Nachlasses des Gastwirts Carl Gustav Wiegand in Altenfeld und Bevormundung der hinterlassenen, minderjährigen Kinder Selma Clara und Hermann Waldemar

  • Archivalien-Signatur: 312
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1889 - 1893

Die bei der Stadt Breitenbach zur Anzeige gebrachten Erbschafts- und Sterbefälle, sowie Kaufkontrakte

  • Archivalien-Signatur: 509
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1892

Nachlass des Grubenbesitzers Hermann Kiesewetter in Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: 288
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1894 - 1910

Enthält auch: Bevormundung der hinterlassenen unmündigen Kinder Karl Hermann Arthur und Christiane Selma Martha.


Regulierung des Nachlasses des Handarbeiters Reinhold Lippmann in Masserberg und Bevormundung der hinterlassenen Kinder Friede Olga Meta und Carl Oskar Hugo

  • Archivalien-Signatur: 504
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1895 - 1910

Testament der Witwe Pauline Schmidt, geb. Wuidt in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 311
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1898 - 1906

Enthält auch: Pflegschaft über die minderjährigen Kinder des Schuhmachers Karl Schmidt, Gehren.- Regulierung des Nachlasses der Elvira Schmidt, geb. Nehrling, Gehren.- Regulierung des Nachlasses des Landwirts Heinrich Nehrling, Ilsenborn.- Desgleichen seiner Ehefrau Christiane Nehrling, geb. Bauer, Ilsenborn.- Nachlass des Schuhmachermeisters Karl Schmidt, Gehren.


Testament des Bürgermeisters Magnus Enders und Ehefrau Minna, geb. Semm, in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 485
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1904 - 1913

Testament der Eheleute Holzschnitzer Oskar Koch und Luise, geb. Löchner, in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 476
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1905 - 1919

Testament des Gastwirts Karl Enders und Ehefrau Alma, geb. Enders, in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 483
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1905 - 1947

Auseinandersetzungsverfahren über den Nachlass des am 6. April 1908 verstorbenen Bürgermeisters außer Dienst Oskar Bräutigam in Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1908 - 1910

Testament der Gottliebe Wagner, verwittwete Hetschel, geb. Gruber in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 480
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1909

Testament des Maurers Hermann Seiferth in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 472
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1911 - 1917

Testament der Eheleute Geschirrführer Wilhelm Enders und Emilie, geb. Bulle, in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 482
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1913

Testament des Holzhauers Christian Friedrich August Seiferth in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 473
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1914 - 1919

Testament des Holzhauers Karl Enders in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 475
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1914 - 1936

Testament des Kaufmanns Albert Rosenlöcher in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 479
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1914 - 1933

Testament der Florentine Otto in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 484
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1918 - 1934

Testament der ledigen Ida Emmerling in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 477
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1918 - 1935

Testament der Witwe Emilie Enders geborenen Bulle in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 478
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1920

Testament Eheleute Dielenschneider Karl Lippmann und Ehefrau Klara, geb. Enders in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1920 - 1926

Letztwillige Verfügung des Kistenmachers Albin Koch und dessen Ehefrau Therese, geb. Enders, in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 488
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1929 - 1930

Testament des Holzhauers Hermann Koch in Masserberg

  • Archivalien-Signatur: 474
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1935

Erbschaft des minderjährigen Horst Minner aus Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 461
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1936 - 1938

Nachlassverzeichnis des Richard Minner aus Möhrenbach

  • Archivalien-Signatur: 460
  • Bestandssignatur: 5-15-6330
  • Datierung: 1937