Antrag der Witwe Barbara Elisabeth Geihs, geb. Huck in Langewiesen, auf Zurückzinsung ihres in Gräfinau gerichtlich niedergelegten Testaments
- Archivalien-Signatur: 103
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1813 - 1852
Enthält auch: Verfassung einer anderweiten Willenserklärung und amtliche Öffnung.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der Eheleute Seilermeister Johann Gottlieb Fröhlich und Barbara Christiane, geb. Domhardt in Gehren nach dem Tode der Ehefrau an den Ehemann und seine Tochter
- Archivalien-Signatur: 105
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1822 - 1850
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der Eheleute Diakonus in Gehren und Pfarrer von Jesuborn Dr. Johann Friedrich Christian Pausner und Johanna Margarethe, geb. Öberländer an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau
- Archivalien-Signatur: 127
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1825 - 1855
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Elisabeth Katharine Papst, geb. Hartung aus Meuselbach, jetzt in Großbreitenbach an Johanne Elisabeth Machold, geb. Möller in Großbreitenbach und Befreiung der Erbin von der Erbschaftssteuer
- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1832 - 1859
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Auguste Margarethe Schröder, geb. Hartmann in Pennewitz unter Enterbung ihres Sohnes Heinrich Schröder an ihre Nichte Christine Martha Wiegand, geb. Nordhaus in Pennewitz
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1837 - 1857
Eröffnung der gerichtlich niedergelegten Testamente der verstorbenen Eheleute Bergassessor Johann Christian Ludwig Karl Mollwitz in Günthersfeld bei Gehren, später in Oehrenstock und seiner Ehefrau Christiane Charlotte, geb. Bernstorf an die Erben
- Archivalien-Signatur: 116
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1839 - 1848
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Johann Heinrich Nikol Geyer und Johanna Margarethe, geb. Kühnert in Möhrenbach an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemanns und Einreichung des Erbantrittsscheins
- Archivalien-Signatur: 118
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1840 - 1867
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des von seiner Familie getrennt lebenden und verstorbenen Zimmergesellen Johann Ludwig Möller in Langewiesen an seine Ehefrau Johanna Dorothea, geb. Kiehsling, seinem Sohne Johann Bernhard und seine Schwester Ehefrau Johanna Dorothea Möller, geb. Möller, sämtlich in Langewiesen und Vergleich zwischen den Erben
- Archivalien-Signatur: 120
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1841 - 1862
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Oberförsters August Steinmann und seiner Ehefrau Luise, geb. Axmann in Oehrenstock, an die Erben nach dem Tode des Ehemanns
- Archivalien-Signatur: 122
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1842 - 1864
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Böttcher Gottlieb Nikolaus Mahn und Susanne Margarethe, geb. Pabst in Großbreitenbach an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemanns
- Archivalien-Signatur: 125
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1844 - 1859
Enthält auch: Verwandschaftsnachweis mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Heinrich Christian Merten aus Jesuborn, zur Zeit in Angstedt, an die Erben und Vergleich zwischen dem Kantor Johann Nikol Bauer in Angstedt und Friedrich Merten in Jesuborn
- Archivalien-Signatur: 130
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1846 - 1854
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Johann Lorenz Völker und Engula Margarethe, verwitwet gewesene Schröder, geb. Voigt in Wümbach, an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau
- Archivalien-Signatur: 132
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1847 - 1859
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, angeblich wiederrufenen Testaments der Eheleute Johann David Günther Witzmann in Gehren, später in Ichtershausen und Barbara Margarethe, geb. Scherr in Gehren an den Ehemann nach dem Tode der Ehefrau
- Archivalien-Signatur: 133
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1847 - 1859
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, wechselseitigen Testaments der kinderlosen Eheleute Webermeister Johann Nikol Michael Möller und Regine Margarethe, geb. Morgenroth in Großbreitenbach an die Ehefrau nach dem Tode des Ehemannes
- Archivalien-Signatur: 140
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1848 - 1854
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen kinderlosen Witwe Johanna Katharina Margarethe Möller, geb. Bauer in Möhrenbach
- Archivalien-Signatur: 148
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1849 - 1865
Enthält auch: Ermittlung der Verwandten und Zuschreibung des hinterlassenen Grundstücks an ihre Stieftochter Johanna Auguste Luise Korn, geb. Möller.- Abstammungstafel, zum Teil mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Huf- und Waffenschmiedemeisters August Christoph Schmidt in Oehrenstock an die Erben und Verzicht seiner Ehefrau Barbara Katharine, geb. Kiesewetter auf ihr Erbteil zu Gunsten ihrer Tochter Pfarrersehefrau Johanna Friederike Eva Katharine Molwitz, geb. Schmidt in Oehrenstock
- Archivalien-Signatur: 146
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1849 - 1856
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen August Heinrich Schröder in Wümbach an seine Ehefrau Johanna Auguste, geb. Mämpel und seine Mutter Witwe Dorthea Elisabeth, geb. Möller als Erben und bestätigter Erbvergleich
- Archivalien-Signatur: 157
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1851 - 1854
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Charlotte Hörning, geb. Stademann, jetzt in Gehren an ihren Sohn, den Förster Louis Hörning in Gehren als Erben mit seinem in Nordamerika wohnenden Bruder Ernst August
- Archivalien-Signatur: 168
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1852 - 1857
- Archivalien-Signatur: 173
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1854 - 1875
Enthält auch: Nachlass der Dorothe König.
Gerichtliche Niederlegung des Testaments des Handarbeiters Nikol Jakob Domhardt und seiner Ehefrau Johanna Regine, geb. Knorr in Günthersfeld bei Gehren und Zurücknahme des Testaments der Domhardt nach dem Tode ihres Mannes
- Archivalien-Signatur: 177
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1855 - 1864
Zurücknahme des gerichtlich niedergelegten Testaments der Kantorswitwe Johanna Auguste Marie Merten, geb. Junghans in Gehren, durch die Testatorin und Eröffnung des neuen Testaments nach ihrem Tode an die Erben
- Archivalien-Signatur: 184
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1857 - 1863
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Witwe Johanna Elisabeth Margarethe Harrass aus Großbreitenbach, zuletzt in Angstedt an die Miterbin Agnes Eberhardt, geb. Harrass in Angstedt und den Vormund ihrer in Amerika sich aufhaltenden Brüder
- Archivalien-Signatur: 195
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1859 - 1862
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, abgeänderten Testaments der kinderlos verstorbenen Witwe Susanna Elisabeth Friederike Schmalz, geb. Heinz in Langewiesen, an die Erben und Nachlassregelung
- Archivalien-Signatur: 196
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1859 - 1863
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
Weigerung der Ehefrau Johanna Elisabeth Macholdt, geb. Möller in Großbreitenbach, zur Bezahlung der vom Amte in Gehren geforderten Kosten für Eröffnung des Testaments der verstorbenen Elisabeth Katharine Pabst, geb. Hartung aus Meuselbach, zuletzt in Großbreitenbach, wegen Annahme der angeblichen Erbschaft als Schenkung
- Archivalien-Signatur: 190
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1859
Zuschreibungsurkunde über die Hinterlassenschaft der verstorbenen Ehefrau Johanna Friederike Wilhelmine Haueisen, geb. Thiem in Langewiesen, an ihren Ehemann Gerbermeister Emil Christian Bernhard Haueisen und die Kinder
- Archivalien-Signatur: 192
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1859
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des kinderlos verstorbenen Johann Georg August Ludwig Möller in Langewiesen an die Erben
- Archivalien-Signatur: 202
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1861
Enthält auch: Abstammungsnachweis ohne Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Holzhauers Johann Georg Nikolaus Minner in Möhrenbach an die Erben und Zuschreibung der Grundstücke
- Archivalien-Signatur: 205
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1861 - 1866
Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten, neuerrichteten Testaments des verstorbenen Georg Heinrich Voigt in Angstedt an die Erben
- Archivalien-Signatur: 208
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1862
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
Erteilung einer Zuschreibungsurkunde über das hinterlassene Vermögen des verstorbenen Ludwig Heinrich Bauer aus Möhrenbach an seine Erben und Vertrag zwischen der Witwe Margarethe Bauer, geb. Köhler aus Möhrenbach mit ihren Kindern
- Archivalien-Signatur: 216
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1863 - 1867
Nachlassregulierung des verstorbenen Handarbeiters Adam August Benjamin Horn aus Oelze, jetzt in Wümbach mit seiner Witwe und seinem Kinde
- Archivalien-Signatur: 217
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1863 - 1868
Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.
Ungültigkeitserklärung des gerichtlich hinterlegten Testaments der Eheleute Handarbeiter Heinrich Christian August Schumm und Johanna Magdalene, geb. Schupp in Langewiesen, wegen des Todes ihrer Pflegetochter Johanna Dorothea Karoline Hedwig, geb. Schmidt als Universalerbin
- Archivalien-Signatur: 220
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1864 - 1869
Einreichung des Nachlassverzeichnisses und Erbantrittsscheines über das hinterlassene Vermögen des kurz vor Errichtung eines Testaments verstorbenen Zimmergesellen Christian Ludwig Andreas Wilhelm Heinemann in Möhrenbach von den Erben
- Archivalien-Signatur: 221
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1865
Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments der verstorbenen Karoline, geschiedenen Werner, geb. Reichmann aus Remschütz, heimatberechtigt in Mörla, wohnhaft in Rudolstadt, später verehelichte Domhardt in Gehren, an die Erben
- Archivalien-Signatur: 226
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1865 - 1869
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des kinderlos verstorbenen Handarbeiters Karl August Hartung aus Mellenbach, jetzt in Langewiesen an seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Nordhaus aus Jesuborn, jetzt in Langewiesen als Universalerbin und Antritt der Erbschaft
- Archivalien-Signatur: 227
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1865 - 1870
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des verstorbenen Formermeisters Christian Jakobi in Gehren an die Erben und Verzichtleistung der Brüder Karl Hermann Friedrich Christian in Aschersleben und Ludwig Adolf Theodor Jakobi in Dresden zu Gunsten ihrer Schwester Amalie Luise Karoline Benkert, geb. Jakobi in Gehren
- Archivalien-Signatur: 222
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1865
Enthält auch: Erben mit Lebensdaten.
Eröffnung des gerichtlich niedergelegten Testaments des Zimmermeisters Christian Friedrich Pfleger und seiner Ehefrau Johanna Dorothea Elisabeth, geb. Meusinger in Wümbach nach dem Tode der Ehefrau an die Erben und Zuschreibung der Grundstücke
- Archivalien-Signatur: 225
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1865 - 1867
Enthält auch: Abstammungsnachweis mit Lebensdaten.
- Archivalien-Signatur: 281
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1879 - 1901
Enthält auch: Bevormundung der hinterlassenen unmündigen Kinder Rosalie Caroline Hermine und Edmund Carl Franz Wilhelm.
- Archivalien-Signatur: 310
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1884 - 1905
Enthält auch: Bevormundung des hinterlassenen unmündigen Kindes Wilhelm Albin Oskar.- Vormundschaft über die geisteskranke Witwe Florentine Friederike Laura Hartung, geb. Bulle in Altenfeld.
- Archivalien-Signatur: 288
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1894 - 1910
Enthält auch: Bevormundung der hinterlassenen unmündigen Kinder Karl Hermann Arthur und Christiane Selma Martha.
- Archivalien-Signatur: 311
- Bestandssignatur: 5-15-6330
- Datierung: 1898 - 1906
Enthält auch: Pflegschaft über die minderjährigen Kinder des Schuhmachers Karl Schmidt, Gehren.- Regulierung des Nachlasses der Elvira Schmidt, geb. Nehrling, Gehren.- Regulierung des Nachlasses des Landwirts Heinrich Nehrling, Ilsenborn.- Desgleichen seiner Ehefrau Christiane Nehrling, geb. Bauer, Ilsenborn.- Nachlass des Schuhmachermeisters Karl Schmidt, Gehren.