Vorwort
Der Ort Etzleben gehörte zu Kursachsen, das Kloster Frankenhausen besaß jedoch in Etzleben Land, welches in der Vogtei Etzleben verwaltet wurde. Nach der Säkularisierung des Klosters Frankenhausen ging die Vogtei Etzleben in den Besitz der Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt über, die von den Kurfürsten von Sachsen damit belehnt wurden. 1719 wurde in einem Rezess zwischen Schwarzburg-Rudolstadt und Kursachsen die Vogtei Etzleben an Kursachsen übergeben.
Die Rechnungen der Vogtei Etzleben wurden vermutlich in den 1930er Jahren geordnet und nummeriert. Ob seinerzeit ein Findhilfmittel entstanden ist, ist unbekannt, da ein solches nicht überliefert ist. Im August 2016 wurden die Rechnungen erneut erfasst und das vorliegende Findbuch erstellt.
Rudolstadt, August 2016