Waldsamenernte und Samenbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 346
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1920 - 1926

Enthält u.a.: Samenanerkennung.- Verzeichnisse über verfügbare Pflanzen.- Sammlung von Bucheckern.

47 Bl.


Kulturpläne und Ausführungsnachweise

  • Archivalien-Signatur: 452
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1922 - 1923

32 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweisungen

  • Archivalien-Signatur: 349
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1923 - 1928

84 Bl.


Waldpflege und Baumschutz

  • Archivalien-Signatur: 344
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1923 - 1930

7 Bl.


Beschaffung von Forstsamen und Pflanzen

  • Archivalien-Signatur: 352
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1924 - 1930

Enthält u.a.: Saatgutanerkennung.- Düngemittelpreise.- Verzeichnisse verfügbarer Forstpflanzen.

52 Bl.


Bestandsbegründung, Kulturvorschläge und Saatgutgewinnung

  • Archivalien-Signatur: 329
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1923 - 1929

Enthält u.a.: Verzeichnisse über verfügbare Forstpflanzen.- Auspflanzungen in Laubholzwäldern.- Kennzeichen der Trauben- und Stieleichen.

Darin u.a.: Merkheft zur Forstlichen Saatgutanerkennung, hrsg. vom Hauptausschuss für Forstliche Saatgutanerkennung, Berlin 1925.- Behandlung von ankommenden Pflanzensendungen, Hrsg: Vereinigung der Kontrollbaumschulen, Halstenbek.- Deutsche Kiefernrassen, Hrsg: Vereinigung der Kontrollbaumschulen, Halstenbek 1928.- Die Douglasie, Hrsg: Vereinigung der Kontrollbaumschulen.

117 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweise

  • Archivalien-Signatur: 347
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1924 - 1928

Enthält u.a.: Kulturvollziehungstabellen.

80 Bl.


Anlegung eines Quellbuches

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1925 - 1929

Enthält auch: Holzzerstörende Insekten.- Klimatischer Beobachtungsbogen.- Bodenuntersuchungen.

15 Bl.


Forstmaschinen und Apparate

  • Archivalien-Signatur: 351
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1925 - 1930

Enthält u.a.: Allgemeines zum Kulturbetrieb.- "Gebirgsigel" Neumann-Hilscher Bauart.- Bodenbearbeitung und deren Kosten.- "Ballenstecher" der Firma Paul Jehsert, Maschinenfabrik Ueckermünde.
Enthält auch: Kennzeichen der Trauben- und Stieleichen.

Darin u.a.: Katalogausschnitt zur "Finnischen Spatenrollegge" der Firma Wilhelm Göhlers Witwe, Freiberg /Sachsen.

24 Bl.


Bestandsgliederung und Durchforstungen

  • Archivalien-Signatur: 345
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1927 - 1929

Enthält u.a.: Fragebogen zum Absterben der Weißtannen.

8 Bl.


Musterfragebogen zur Nadelholznaturverjüngung

  • Archivalien-Signatur: 350
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1925 - 1927

4 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweise

  • Archivalien-Signatur: 348
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1929 - 1937

174 Bl.


Aufforstungen und Waldpflege

  • Archivalien-Signatur: 332
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1930 - 1935

Enthält u.a.: Kosten für Forstkulturarbeiten in nichtstaatlichen Wäldern.- Verzeichnis der Pflanzenvorräte.- Lohnkosten und Lohnvereinbarungen.- Vorstellungen von Forstwerkzweugen und Geräten.

Darin u.a.: Werbeblatt für Ballenpflanzzangen der Firma Wilhelm Göhlers Witwe, Freiberg/ Sachsen.

44 Bl.


Berichte des phänologischen Beobachtungsdienstes zum Jahresablauf periodisch wiederkehrender Entwicklungserscheinungen in der Natur

  • Archivalien-Signatur: 308
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1930 - 1935

Darin u.a.: Merkblatt Nr. 8/9 des Deutschen Pflanzenschutzdienstes, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und Unkräuter, Januar 1934.- Faltblatt: Vom Deutschen Pflanzenschutzdienst erprobte Handelspräparate für den Obst- und Gartenbau.

36 Bl.


Bodenuntersuchungen und Forstkulturversuche

  • Archivalien-Signatur: 328
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1930 - 1933

Enthält auch: Obstbaumzählung 1933.

24 Bl.


Forstpflanzungen und Saatgutanerkennung

  • Archivalien-Signatur: 330
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1930 - 1936

Enthält u.a.: Verzeichnisse über verfügbare Forstpflanzen.- Lohnvereinbarungen.- Anpflanzung von Nußbäumen.- Forstpflanzenpreise.- Urteilsbogen zur Saatgutanerkennung.

Darin u.a.: Angebots- und Preisverzeichnis der Firma Focko Bohlen, Halstenbek 1935.- Merkblatt zur Unterscheidung der reinen Eichenarten, Trauben- und Stieleiche, von Dr. e.h. E. Herrmann.

95 Bl.


Samen- und Pflanzenbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 327
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1930 - 1936

Enthält u.a.: Forstsamenpreise, Ernteergebnisse und Rechnungen.- Sammeln von Kiefernzapfen.- Anbau von Walnußbäumen.- Sammel- und Pflückerlöhne.- Verzeichnis des Saatgutstandes im Deutschen Reich, Mai 1933.

Darin u.a.: Merkheft zur Forstlichen Saatgutanerkennung, herausgegeben vom Hauptausschuss für Forstliche Saatgutanerkennung, Berlin 1925.

181 Bl.


Aufforstungen

  • Archivalien-Signatur: 331
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1931 - 1936

Enthält u.a.: Aufforstung des ehemaligen Exerzierplatzes auf dem Krahnberg bei Gotha.- Aufforstungskredite.- Merkblatt zur Kreditgewährung.- Vorschläge zur Aufforstung in Staatsforsten im Rahmen des "Nationalen Aufforstungswerkes".

Darin u.a.: Skizze der Aufforstfläche Am Goldberg, Gemeinde Goldbach.

45 Bl.


Lärchenanbau im forstlichen Versuchswesen

  • Archivalien-Signatur: 230
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1935


12 Bl.


Samen- und Pflanzenbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 316
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1935 - 1937

Enthält u.a.: Sammeln von anerkannten Forstsaatgut.- Waldsamenernte.- Forstsamenpreise.
Enthält auch: Einbürgerung der Vogelkirsche.

Darin u.a.: Der Deutsche Forstwirt, Offizielles Forstblatt des Reichsnährsnährstandes, 19. Januar 1937, Band 19, Nummer 3.

168 Bl.


Forstpflege und Forstnebennutzungen

  • Archivalien-Signatur: 313
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1936 - 1942

Enthält u.a.: Archivstudien über die Fichtenherkunft in Ostpreußen.- Förderung des Ginster- und Maulbeeranbaus.- Förderung der Bienenweiden.- Einsatz der Hitlerjugend zu Kulturarbeiten.

Darin u.a.: Sonderdruck aus Forstarchiv 1936, Heft 8: Heidebekämpfung in Nadelholzkulturen mit ungeölten Kalkstickstoff und Hederich-Kainit (Staubkainit).- Informationsheft: Warum Maulbeeren pflanzen? Von Diplomlandwirt Friedel, Berlin.- Sonderdruck aus "Deutsche Forstzeitung", Die neuen Grundlinien einer vorläufigen waldbaulichen Planung in Preußen und ihre Auswirkung auf das Land Thüringen, 19. Februar 1939.

73 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweisungen

  • Archivalien-Signatur: 312
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1936 - 1945

Enthält u.a.: Sonderhauungsvorschläge.- Durchforstungspläne.
Enthält auch: Samen- und Zapfenernte.- Eisenzuteilungen für Geräte.- Anbau des Pfaffenhütchens.

Darin u.a.: Zuteilungsmarke für 5 kg Eisen.- Farbprospektblatt der Firma Wilhelm Siebel Gerätebau, Freudenberg, zu Pflanzgerät "Alfix".

214 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweise

  • Archivalien-Signatur: 359
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1937 - 1940

135 Bl.


Saatgutanerkennung und Saatgutbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 358
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1937 - 1942

Enthält u.a.: Verkaufspreise für Waldsämereien.- Bestimmungen zum Forstlichen Artgesetz.

209 Bl.


Samen- und Pflanzenbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 314
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1937 - 1942

227 Bl.


Samen- und Pflanzenbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 311
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1937 - 1947

Enthält u.a.: Merkblatt für die Ernte, Aufbewahrung und Aussaat.- Merkblatt für die Ernte von Nadelholzzapfen.- Ausbildung von Zapfensteigern.- Neuanlage von Korbweidenkulturen.- Verzeichnis der zum Wiederanbau in Betracht kommenden Freiflächen.

130 Bl.


Saatgutgewinnung und Saatgutanerkennung

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1940 - 1948

Enthält u.a.: Verzeichnis der Forstpflanzbetriebe.- Urteilsbögen.- Erläuterungen zur Saatgutanerkennung.- Absatz von Forstsamen und Pflanzen.

113 Bl.


Forstwirtschaftliche Versuche auf Probeflächen

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1941-1943, 1945, 1947-1948

Enthält u.a: Schreiben der Preußischen Versuchsanstalt für Waldwirtschaft Eberswalde und des Instituts für Waldbau der Universität Göttingen zum Flächenzustand.

26 Bl.


Waldbauplanung und Kulturarbeiten

  • Archivalien-Signatur: 361
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1942 - 1947

Enthält u.a.: Einsetzung eines Waldbauernstabes 1945.- Saatgut- und Pflanzenbestellungen.

153 Bl.


Samen- und Pflanzenbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 315
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1943 - 1946

Enthält u.a.: Sammlung von Forstsämereien.- Waldsamenernte.- Sammlung von Eicheln als Ersatz von Hopfen.

227 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweise

  • Archivalien-Signatur: 357
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1945 - 1949

155 Bl.


Praktische Arbeiten der Versuchsstelle für forstliche Bodenkunde in Jena

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1946 - 1947

Enthält u.a.: Schriftwechsel zu Borkenkäfern und Sturmschäden.- Mitteilungen zur Sturmkatastrophe vom 13. Juni 1947.

27 Bl.


Kulturpläne und deren Ausführungen

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1947 - 1949

Enthält u.a.: Fichten-Freisaaten.

11 Bl.


Neulandgewinnung

  • Archivalien-Signatur: 429
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1947 - 1948

Enthält u.a.: Meldungen über den Stand der Rodelandaktionen.

242 Bl.


Meldungen über den Stand der Rodelandaktionen

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1948 - 1949

205 Bl.


Kulturvorschläge und Ausführungsnachweise

  • Archivalien-Signatur: 398
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1949

Darin u.a.: Übersichtskarte Regierungsforstamt Erfurt, Maßstab 1: 20000, Berlin 1939.

105 Bl.


Pflanzenanzucht und Aufforstung

  • Archivalien-Signatur: 236
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1949

31 Bl.


Planungsunterlagen für die Jungwuchspflege

  • Archivalien-Signatur: 478<br />478
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1949 - 1951

8 Bl.


Beschaffung und Prüfung von forstlichem Saatgut

  • Archivalien-Signatur: 495
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1950 - 1953

Enthält u.a.: Bucheckerernte 1950/1951.- Waldsamenernte.- Lieferung von Lärchen - Saatgut.- Anordnung über die Durchführung der Prüfung forstlichen Saatgutes.- Rundverfügung über das Sammeln und die Abgabe von Schmuckzapfen.

231 Bl.


Kulturplan und Saatgutbeschaffung

  • Archivalien-Signatur: 489
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1951 - 1952

Enthält u.a.: Nachweise über ausgeführte Kulturarbeiten.- Aufforstungspläne.- Haushalts- und Kulturpläne.

55 Bl.


Walderneuerungspläne 1952

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 5-33-3200
  • Datierung: 1952

Enthält u.a.: Rundverfügung Volkswirtschaftsplan 1951,- Unter- und Voranbauprogramm.- Rundverfügung Walderneuerungsplan 1952.

73 Bl.