Vorwort

Die 1882 von Anton Wiede gegründete Holzstoff- und Papierfabrik Blankenstein wurde 1946 enteignet. Erster Betriebsleiter des VEB Zellstoff- und Papierfabrik Blankenstein wurde Prof. Dr. Erich Correns. Neben Zellstoff und Papier wurden auch Hartfaserplatten, Futterhefe, Alkohol und Pergamentpapier hergestellt. Modernisierungsinvestitionen der 1970er und 1980er Jahre erleichterten die Fortführung des als Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH firmierenden Betriebes unter den Bedingungen der Marktwirtschaft. 1994 wurde der Standort Blankenstein in die Mercer International Inc. integriert.
Die Übernahme der Unterlagen der SED-Betriebsparteiorganisation erfolgte 1993 von der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH. Es handelt sich dabei um Unterlagen der SED-Grundorganisation des volkseigenen Betriebes. Dieser grenzt sich von den im Bestand des Bezirksparteiarchivs der SED Gera überlieferten Unterlagen der gleichen Grundorganisation durch die Rechtsgrundlage der Übernahme ab.
Der Bestand unterliegt nicht den Festlegungen des Einbringungsvertrages zwischen dem Freistaat Thüringen und dem Landesvorstand der PDS Thüringen vom 8. Juni 1991.

Bearbeitung
Die Unterlagen wurden 1993 aus einer ca. 50 lfm umfassenden Registratur der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal in Bankenstein ausgewählt und übernommen. 2003 erfolgte die technische Bearbeitung, der sich eine Erfassung durch Katrin Beger und mehrere von ihr angeleitete Praktikantinnen und Praktikanten anschloss. Die abschließende Bearbeitung des Aktenbestandes übernahm Uwe Grandke im März 2017.