Fürstl. Weimarische Entscheidung über Weg-, Jagd-, Trift- und Weidegerechtigkeiten der Grafen Wolf und Adolf von Gleichen zu Lengefeld, Dörnfeld und Kettenhain (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: F 001
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1533

Abschrift eines auch die Schönfeldschen Rechte erwähnenden Hut- und Triftvertrages der Gemeinden Heilingen und Dorndorf

  • Archivalien-Signatur: F 002
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1585

Differenzen wegen des Weiderechtes und der Triftgerechtigkeiten zwischen Johann Theobald von Schönfeld (und Christian Georg von Schönfeld) und den schwarzburg-rudolstädtischen Schäfer in Weitersdorf

  • Archivalien-Signatur: F 003
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1608 - 1687

Triftstreit zwischen den Herren von Schönfeld auf Großkochberg und der Gemeinde Neusitz in der Kuhfraßer Flur

  • Archivalien-Signatur: F 004
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1653 - 1690

Enthält auch: Bruchstück eines Bescheides wegen eines Grundstückverkaufs durch Walter Caspar Gube in Wächter (mit Skizze).


Triftstreitigkeit des Herrn von Schönfeld mit der Gräfl. Hohenloheschen Kanzlei von Lengefeld aus in der Kettenhainer Flur

  • Archivalien-Signatur: F 005
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1656 - 1659

Schriftwechsel mit der Schwarzburgischen Kanzlei wegen Überführung einer Leiche vom Vorwerk Weitersdorf durch Großkochberger Gebiet nach Neusitz

  • Archivalien-Signatur: F 006
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1660

Feststellung der Trift- und Hutrechte in den v. Schönfeldschen Heißenhof- und den gemeinen Stadt-Wiesen in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: F 007
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1662 - 1663

Streit zwischen den Gevattern von Schönfeld auf Großkochberg und der Gemeinde Oberhasel wegen der Hut- und Triftrechte im Langen- und im Heinzental und am Mettenberg (mit Darstellung der Landschaft)

  • Archivalien-Signatur: F 008
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1687 - 1704

Schriftwechsel zwischen dem Herrn von Schönfeld und dem Pfarrgericht in Orlamünde wegen Stellung des eines gewalttätigen Triftfrevels beschuldigten Clöswitzer Hammelknechts Hans Jacob

  • Archivalien-Signatur: F 009
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1688

Äußerung des Dippold von Schönfeld in Rudolstadt zum Grenzstreit zwischen Milda und Tromlitz

  • Archivalien-Signatur: F 010
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1697

Sammelakten über einzelne Angelegenheiten des Patrimonialgerichts in Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 011
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1701 - 1736, 1816 - 1828

Enthält u.a.: Auszug aus dem Gerichtssportelbuch 1816-1828.- Kaution des Gerichtsdirektors Dr. Hagen.- Amtsantritt des Pfarrers Zumpf in Neusitz.- Trennung der Gerichtsakten von Großkochberg und Kuhfraß.- Streit über Gerichtsgebühren in Ammelstädt.- Einwohnerzahl von Clöswitz.- Gefangenentransport.- Anzeigen.- Heimatrecht Knüpfer.- Schafverkauf.- Versteigerungsedikt des Gutes Mühltroff.


Verfahren des Amtes Kranichfeld über die von Ottilie Erbse in Großkochberg wider das v. Schönfeldsche Gericht wegen Viehpfändung erhobene Beschwerde

  • Archivalien-Signatur: F 012
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1703 - 1704

Beschwerde des Herrn von Schönfeld beim Gräfl. Hatzfeldschen Amt Blankenhain wegen Hütens des Schäfers von Dörnfeld in der Spaaler Flur

  • Archivalien-Signatur: F 013
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1705

Beschwerde des Herrn von Schönfeld beim Fürsten von Schwarzburg über die Viehweide, Besteuerung des Bieres des Heißenhofpächters und Nichterledigung der Wurmbschen Lehnsgeldersache

  • Archivalien-Signatur: F 014
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1711 - 1723

v. Schönfeldsche Beschwerde an den Amtmann in Blankenhain wegen Besitzstörungen der Bauern in Neckeroda

  • Archivalien-Signatur: F 015
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1726

v. Schönfeldsche Beschwerde an den Forstmeister in Hummelshain über Störung der Mitteljagd in der Kleinkochberger Flur durch den Fürstl. Jäger Hartung in Zeutsch

  • Archivalien-Signatur: F 016
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1727 - 1763

Beschwerde über einen vom Amtmann in Saalfeld verschuldeten Einfall in das Grabengereuther Gutsgebiet (siehe auch F 71, F 650)

  • Archivalien-Signatur: F 017
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1729

Beschwerde des Amtes in Rudolstadt wegen Transport des Holzdiebes Hans Peter Eberhardt aus Teichweiden nach Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 018
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1733

Gebührenentrichtung durch den Freiherrn von Stein für die Bewilligung des Neubaues einer Kirche in Grobengereuth und Verleihung des Patronatsrechtes

  • Archivalien-Signatur: F 019
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1733 - 1788

Enthält auch: Pflasterung des Geitersdorfer Kirchenweges.


Klage der Brüder Heinrich und Rudolf von Bünau zu Nimritz wider Friedrich Christian Ludwig Freiherrn von Stein auf Grobengereuth wegen Jagdbesitzstörung

  • Archivalien-Signatur: F 021
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1734 - 1744

Zurückweisung eines Umlaufs des Fürstl. Oberamts Kranichfeld: Visitation durch den Amtsphysikus Johann Christian Rothe für den Bereich des Gerichtsbezirks Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 020
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1734

Beschwerde des Großkochberger Rittergutspächters Johann Heinrich Becher gegen den Saalfelder Marktmeister wegen Erhebung einer Abgabe für jeden Fruchtwagen, der nicht an Markttagen nach Saalfeld kommt (vgl. F Nr. 30)

  • Archivalien-Signatur: F 022
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1748

Briefwechsel zwischen Carl Christoph Friedrich von Beust auf Mosbach und dem Direktor der Großkochberger Gerichte, Baldemus, wegen einer Konferenz, die zur Klärung von Differenzen zwischen Sachsen-Gotha und Schwarzburg-Rudolstadt stattfinden soll

  • Archivalien-Signatur: F 023
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1753 - 1756

Allgemeine und Großkochberger Pfarr- und Patronatsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: F 024
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1794 - 1810, 1877, 1914 - 1937

Trift- und Pfändungsstreit zwischen den Brüdern Freiherrn von Stein und dem Stadtrat in Rudolstadt (vgl. F Nr. 26)

  • Archivalien-Signatur: F 025
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1795 - 1799

Trift- und Pfändungsstreit zwischen den Brüdern Freiherrn von Stein und dem Stadtrat in Rudolstadt (vgl. F Nr. 25)

  • Archivalien-Signatur: F 026
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1797 - 1798

Vergleich über die wechselseitige Bewirtung der Gutsherren von Lausnitz und der Pfarrer von Neunhofen an Kommunion- und den zweiten Feiertagen

  • Archivalien-Signatur: F 027
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1799

Abschrift der Entscheidungsgründe eines gegen die beklagte Landschaftskasse des Herzogtums Altenburg ergangenen Urteils

  • Archivalien-Signatur: F 032
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: ohne Datum

Festlegung der Gerichtshoheit über das Dorf Reitzengeschwenda

  • Archivalien-Signatur: F 028
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1802 - 1832

Schriftwechsel wegen Abtretung der Freiher von Steinschen grundherrlichen Rechte an Geitersdorf und Mörla an das fürstliche Haus Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: F 029
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: (1813) 1823 - 1825

Die von dem herzoglichen Kreis- und Stadtgericht in Saalfeld gegen den Oberlanddrost Gottlob Carl Friedrich Wilhelm Freiherrn von Stein auf Großkochberg erhobene Beschuldigung wegen Geleitsdefraudation wird von dem Herzoglich Sachsen-Meiningen-Hildburghäusischen und Gesamt-Oberapellationsgericht in Jena zurückgewiesen

  • Archivalien-Signatur: F 030
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1829 - 1831

Einwendungen des Freiherrn von Stein gegen die Einbeziehung Großkochbergs in die Landes- und Lehnshoheit des Herzogtums Sachsen-Meiningen und gegen die Abtretung der gutsherrlichen Gerichtsbarkeit an das Amt Kranichfeld

  • Archivalien-Signatur: F 031
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: (1826) 1829 - 1841