Anstellung und Vereidigung von Holzknechten und Waldaufsehern durch die Herren von Schönfeld und die Freiherren von Stein auf Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 613
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1678 - 1784

Abschrift der Urkunde des Amtes Saalfeld wegen Anstellung des Hans Jacob Queck als Forstknecht in Gräfenthal

  • Archivalien-Signatur: F 614
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1697

Verzeichnis der zum Rittergut Großkochberg gehörigen Schönfeldschen Waldungen

  • Archivalien-Signatur: F 615
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1721

Bemängelung der Holz- und Geldrechnung 1727 des Großkochberger Jägers Johann Manger

  • Archivalien-Signatur: F 617
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1727 - 1729

Großkochbergisches Holzregister

  • Archivalien-Signatur: F 616
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1727

Bestallung von Förstern, eines Holzknechtes und eines Kreisers für die Freiherrlich Steinschen Waldungen in Großkochberg und Kleinkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 618
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1733 - 1858

Enthält u.a.: Berichte über Dienstverfehlungen.- Förster: Martin; C. W. Müller; J. G. Müller; Giersch; Lorenz; Hoffmeister; Key; Beyer.- Kreiser: Starke.


Waldwirtschaft und Gartenbau des Rittergutes Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 619
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1734 - 1940

Holzverkäufe aus den Steinschen Waldungen an den Kauf- und Handelsmann Johann Ludwig Heinrich Olbricht aus Erfurt, Hans Just Pfeiffer aus Haufeld und Johann Heinrich Morgenroth aus Teichel

  • Archivalien-Signatur: F 620
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1736 - 1740

Vergleich zwischen der Fürstlich Sachsen-Meiningischen Regierung und den Lengefeldischen Lehns- und Allodialerben wegen der Holznutzung am Sommerberg, dem Teufelsberg und der Naßgalle beim Rittergut Weißenburg, abgeschlossen in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: F 621
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1747

Schriftwechsel der Freiherrin Elisabeth Rosina Dorothea Charlotte von Stein und des Oberforstmeisters von Beust in Hummelshain wegen der Erlaubnis zur Instandsetzung des Pechofens des Hans Michael Walter und Nicolaus Jähner aus Rödelwitz und zum weiteren Pechsieden

  • Archivalien-Signatur: F 622
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1749 - 1750

Unterweisungen für die pflegliche Behandlung der Freiherrlich Steinschen Waldungen in Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 623
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.

Bewilligung von Abgaben kleinerer Holzmengen aus den Steinschen Waldungen an verschiedene Einwohner

  • Archivalien-Signatur: F 625
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1752 - 1754

Verzeichnis des Holzdeputates des Gerichtsdirektors Baldamus in Großkochberg, des Klafter- und Stockholzes und des Reisigs, das an den Steinschen Hof in Großkochberg gefahren worden ist

  • Archivalien-Signatur: F 626
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1752 - 1763

Vorschrift für das Schlagen und der Abgabe von Holz aus den Steinschen Waldungen, Festsetzung der Holzpreise und des Anweisegeldes des Jägers

  • Archivalien-Signatur: F 624
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1752

Verbot des übermäßigen Holzabtriebes in den zum Steinschen Gut Heißenhof in Rudolstadt gehörigen Waltungen zu Benndorf und Debra und in den Zänktälern durch den Schwarzburgischen Lehnshof in Rudolstadt und Äußerungen und Berichte der Freifrau Elisabeth Rosina Dorothea Charlotte von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 627
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1755

Nachweisung des monatlich aus dem Wald des Freiherrlich Steinschen Rittergutes Großkochberg und dessen Vorwerken gegen Bargeld verkauften Holzes

  • Archivalien-Signatur: F 628
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1757 - 1775

Anschlag der Großkochberger Waldungen

  • Archivalien-Signatur: F 628-1
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1760

Massen- und Geldanschlag der Steinschen Waldungen in Großkochberg, Heißenhof, Kuhfraß und Spaal, Nutzungsplan der Großkochberger Waldungen

  • Archivalien-Signatur: F 629
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1763

Nachweisung über Holzbestände in den Steinschen Wäldern von Großkochberg, Heißenhof, Kuhfraß und Spaal

  • Archivalien-Signatur: F 630
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1763

Erhebungen über die Beschwerde des Hans Just Breternitz in Pflanzwirbach wegen Fällens einiger seiner Bäume beim Schlagen von Holz im Steinschen Wald im Almental

  • Archivalien-Signatur: F 631
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1764

Bericht des Forstmeisters Schell über die Prüfung der Steinschen Forstrechnungen

  • Archivalien-Signatur: F 632
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1777

Beschreibung und Einteilung nach Altersklassen der Bestände in den Steinschen Waldungen von Großkochberg, Heißenhof, Kuhfraß und Spaal durch den Herzoglich Sachsen-Weimarischen Oberförster Johann Ludwig Gottlieb Schell

  • Archivalien-Signatur: F 633
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1782

Reinschrift der Beschreibung und Einteilung nach Altersklassen der Bestände in den Steinschen Waldungen von Großkochberg, Heißenhof, Kuhfraß und Spaal durch den Herzoglich Sachsen-Weimarischen Oberförster Johann Ludwig Gottlieb Schell

  • Archivalien-Signatur: F 634
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1782

Fällung einiger Bäume des Großkochberger Kirchenwaldes zur Förderung des Anfluges und Verwendung des Erlöses zur Ausbesserung des Kirchendaches und der Pfarrwohnung

  • Archivalien-Signatur: F 635
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1790

Forsteinrichtung der Waldungen der Freiherrlich Steinschen Rittergüter Großkochberg, Kuhfraß und Spaal und zehnjähriger Hiebsplan

  • Archivalien-Signatur: F 636
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1793

Sammlung von Steinschen Holzverkaufsverträgen, Vertrag über den Verkauf eines im schwarzburgischen Hoheitsgebiet gelegenen Waldgrundstückes in den Zänktälern an Friedrich Sonnekalb in Teichweiden

  • Archivalien-Signatur: F 637
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1805 - 1828

Aufstellung des Steinschen eigenen Holzverbrauchs einschließlich Wirtschaftszwecke und Deputate

  • Archivalien-Signatur: F 638
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1830

Anschlag der Waldungen des Rittergutes Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 639
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1835

Verzeichnis der zu den Freiherrlich Steinschen Gütern Großkochberg, Heißenhof, Kuhfraß und Spaal gehörigen Waldungen nach Lage, Holzsorten und Stärkeklassen

  • Archivalien-Signatur: F 640
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: Mitte 19. Jh.

Schriftwechsel zwischen dem Forstamt Kranichfeld und dem Freiherrn von Stein wegen Anforderung einer Waldbestandsaufnahme

  • Archivalien-Signatur: F 641
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1857

Bestätigung des Pfarrers und des Lehrers in Großkochberg über den Empfang von Deputatholz aus der Steinschen Waldung, Verzeichnis der auf dem Schlag an der Eichwand verkauften Steine und das von Baron Felix von Stein für den Eigenbedarf erhaltene Holz

  • Archivalien-Signatur: F 642
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1864 - 1865