Verschiedene Urkunden, u. a. eine vom Kaiser Joseph I. unterfertigte, den Reichshofrat Christoph Heinrich Graf von Stein betreffende (Originale und Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: F 920
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1348 - 1780

Briefschaften, Quittungen, Geld- und Prozesssachen, Verzeichnisse

  • Archivalien-Signatur: F 921
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1637 - 1734

Enthält u.a.: Originale und Abschriften, überwiegend aus dem Nachlass des Grafen Christoph Heinrich von Stein, z. T. ihn selbst betreffend.- Inventar des Hans Carl Stubenvoll zum Traunhof.- Widerruf einer Vollmacht für August Heinrich Bahlemann.- Erbfolgeangelegenheiten (Mühlpfordt).- Ehrenerklärung des Fürstl. Württembergischen Geheimrats Just Wolrath Bode.- Schreiben des Bischofs von Konstanz an die Stadt Augsburg.- Quittung der Stadt Nürnberg über von dem Grafen von Stein vermittelte Gelder.


Der Prozess des Johann Moritz Freiherr von und zu Jöstlberg auf Lindt gegen den Fürsten Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg beim kaiserlichen Hofrat in Wien (Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: F 922
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1671 - 1672

Briefe an den Kreishauptmann und Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein, Konzepte, Instruktionen, Resolutionen, Rechnungen und Quittungen aus dem Nachlass des Grafen Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 923
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1673 - 1728

Briefe an den Reichsfreiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein als bevollmächtigten gemeinschaftlichen Sachsen-Coburgischen Gesandten beim Reichstag in Regensburg, Briefkonzepte, Vollmachten, Denkschriften

  • Archivalien-Signatur: F 924
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1682 - 1735 (1767)

Briefe an den deutschen Kaiser (Leopold I., Joseph I. und Karl VI.), darunter auch die Bitte des Freiherrn Christoph Heinrich von Stein um Erhebung in den Grafenstand

  • Archivalien-Signatur: F 925
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1685 - 1719

Enthält u.a.: Extrakt aus dem in der kaiserlichen Bibliothek liegenden Turnierbuch zum Beweis der "Stifts- und Turniermäßigkeit" der von Steins.- Gutachten der Reichscameraldeputation über die kaiserlichen Einkünfte im Reich.


Briefe an den Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 926
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1690 - 1715

Briefe an den Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 928
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1695 - 1710

Schriftwechsel und Privatakten des Freiherrn Christoph Heinrich von Stein, Gothaischen Rats und Amtshauptmanns zu Kranichfeld, späteren Gesandten beim kaiserlichen Hof in Wien und Wirklichen kaiserlichen Reichshofrats in Wien (Ernennung zum Reichshofrat am 13.01.1700)

  • Archivalien-Signatur: F 927
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1695 - 1702

Briefe des Friedrich Freiherr Bachoff von Echt an den Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein, u. a. auch Abschrift einer kaiserlichen Verfügung, den Freiherrn Bachoff von Echt betreffend

  • Archivalien-Signatur: F 931
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1696 - 1718

Briefwechsel des Geheimrats Christian Hieronymus Mühlpfordt, Fürstlich Sachsen-Weimarischen Geheimrats und Kammerdirektors mit Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein, darunter Briefe an den deutschen Kaiser

  • Archivalien-Signatur: F 930
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1696 - 1718

Unterlagen des Reichshofrates Christoph Heinrich Freiherr von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 929
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1696 - 1709

Enthält u.a.: Brief des Reichshofrats Johann Heinrich von Obernitz an den Grafen Christoph Heinrich von Stein.- Briefe und Berichte des Bartholomäus Schneider, Aktuarius bei der kaiserlichen Münzkommission, an den deutschen Kaiser (Joseph I.) bzw. an den Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein, Münzsachen und Münzverbrechen betreffend.- Vorwurf der stillschweigenden Duldung gegenüber dem Rat von Frankfurt/Main.- Übergriffe des Frankfurter Magistrats gegenüber dem Münzmeister Andreas Dittmann.- Verfügung einer Untersuchung gegen die Münzverbrecher durch Herzog Joseph Clemens, Kurfürstzu Köln.- Grobengereuther Hypothekensachen.


Briefe an den Amtshauptmann, Gothaischen Rat und Gesandten beim kaiserlichen Hof in Wien Christoph Heinrich Freiherr von Stein, u. a. von Johann Friedrich Freiherr Bachoff von Echt in Gotha und Geheimrat Christian Hieronymus Mühlpfordt, Fürstlich Sachsen-Weimarischer Geheimrat und Kammerdirektor

  • Archivalien-Signatur: F 932
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1697 - 1699

Briefe an den Freiherrn Christoph Heinrich von Stein, u.a. des Herzogs Friedrich zu Sachsen-Gotha, des Grafen Reuß, des Geheimrats Mühlpfordt und des Herrn von Watzdorf in Zeitz

  • Archivalien-Signatur: F 933
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1698

Enthält u.a.: Abschriften von Briefen August II., Königs von Polen und Kurfürst von Sachsen.- Fürstlich Sachsen-Gothaische Vorschläge zu der vom polnischen König verlangten Hilfeleistung.


Rechts- und Prozessangelegenheiten, wahrscheinlich aus dem Nachlass des Reichshofrats Graf Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 934
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1698 - 1730

Enthält u.a.: Berichte in Sachen Wind gegen Wind.- Schreiben des Bischofs von Münster an den Kaiser, die Herrschaft Rhede betreffend.- Schreiben in Sachen Tecklenburg gegen Solms-Braunfels.- Extrakt der Weilburgischen Klageschrift.- Schreiben an den Kaiser in Sachen der Gebrüder Freiherrn von und zu Wasterholt gegen Freifrau von Homperch(?).- Entwurf für eine Bekanntgabe der Rechtstage des kaiserlichen Freien Landgerichts in Ober- und Niederschwaben in den Mahlstätten bzw. Reichsstädten Ravensburg, Wangen und Isery sowie in dem Flecken Altdorf (Weingarten) im Jahr 1723.- Klagsachen Johann Bertram gegen den kaiserlichen Rat und Hofsekretär von Syberz.- Unruhen in Ostfriesland (Stadt Emden).- Streitigkeiten wegen des preußischen Salzfaktors Uffke Berendt Schmid in der Stadt Norden zwischen dem Königreich Preußen und dem Fürsten von Ostfriesland (Aurich).- das fürstliche Haus Anhalt-Köthen in Sachen des Jus laudemiale.- Teil eines Aktenverzeichnisses.- Sachen des Johann Heinrich Wilhelm von Phraunheim.- Entscheidungsgründe der Juristischen Fakultät der Universität Altdorf in der Schuldsache von Guttenberg.- Streit zwischen dem Kloster St. Pankraz in Hammersleben und dem König von Preußen als Fürsten von Halberstadt, die Prälatenwahl betreffend.


Brief an den Grafen Gotter, Rat und Geheimer Sekretär des Herzogs von Sachsen-Gotha

  • Archivalien-Signatur: F 935
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1700

Briefe an den Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 936
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1701

Konzepte des Reichshofrats Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 938
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1701 - 1731

Zehnt- und Bergrechtsregister von Strebersdorf in Ungarn

  • Archivalien-Signatur: F 937
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1701, 1705, 1708

Gutachten, Vorträge, Berichte, Ausarbeitungen, u.a. aus dem Nachlass des Grafen Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 939
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1705 - 1729

Errichtung eines kaiserlich-freiwaltichen englischen Stiftes und Verleihung eines Wappens an Maria Gertrud, verwitwete Gräfin von Berleps, geb. Wolf von Guttenberg, Bestätigung als 1. Äbtissin und Erhebung in den Reichsfürstenstand, erblich für alle Nachfolgerinnen im Amt (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: F 941
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1706

Herzog Friedrich von Sachsen-Gotha bietet dem Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein das Amt eines Altenburgischen Kanzlers an

  • Archivalien-Signatur: F 940
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1706

Briefe und Berichte des Herrn Christoph Dietrich von Bose jun. auf Seehausen und Frankleben, Reichshofrat und Reichspfennigmeister an den Reichshofrat Christoph Heinrich von Stein, zum Teil auch an den deutschen Kaiser

  • Archivalien-Signatur: F 942
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1707 - 1712

Briefe an den Reichshofrat Graf Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 943
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1711 - 1720

Briefe an den Reichshofrat Graf Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 944
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1716 - 1731

Briefe an den Reichshofrat Graf Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 945
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1721 - 1732

Briefe und Berichte des Georg Moses Krauss, Kanzlist am Reichsmarschallamt, aus Regensburg an den Grafen Christoph Heinrich von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 946
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1722 - 1729

Briefe, landesherrliche Verfügungen, Inventare, Bücherverzeichnisse und Konzepte, wohl überwiegend aus dem Nachlass des Reichsfreiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 947
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1725 - 1759

Enthält u.a.: Patent wegen Tranksteuerfreiheit.- Übergabe von Direktorialakten des Ernestinischen Gesamthauses von Weimar nach Eisenach.- Prozess des Untermüllers Pressler in Tannrode.- Anordnung, den reformierten Gottesdienst betreffend.- Einweisung des Herrn Carl Friedrich von Tümpling als Amtshauptmann von Dornburg durch den Freiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein.- Prozesssache Andreas Sonnescheid gegen Johann Wilhelm Sonnescheid vor den akademischen Gerichten Apolda.- Raubschützen betreffender Vorgang.- feuersichere Aufbewahrung von Akten und Dokumenten.- Ellers- und Ollerslebische Streitigkeiten.- Angelegenheit der verstorbenen Reichshofrätin von Obernitz.- Reorganisation des Apoldaer Stadtregiments.- Hinterlassenschaft des Rats und Archivars Müller.- Verzeichnis der Hinterlassenschaft des am 8. März 1739 verstorbenen Reichsfreiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein.- Herzoglich Weimarische Anordnungen (Abschriften oder Entwürfe): Errichtung eines Ärztekollegiums, Aufenthaltsgenehmigung für Juden, Anweisung an den Rat der Stadt Weimar, den Häuserverkauf und die Emigration betreffend.


Briefe und Berichte des Kanzlisten beim Reichsmarschallamt in Regensburg Georg Moses Krauss an den Komitialgesandten Freiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 948
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1731 - 1740

Enthält u.a.: Kontrakte des Freiherrn von Stein.- Pässe.- Postkurse.- einzelne Schriftstücke, den Grafen Christoph Heinrich von Stein betreffend.


Miscellanea

  • Archivalien-Signatur: F 949
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1733 - 1743

Enthält v.a.: Gerichts- und Privatakten des Reichshofrats Grafen Christoph Heinrich von Stein und des Freiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein auf Großkochberg und Grobengereuth (Briefe und Quittungen)


Konzepte der von dem Sachsen-Coburgischen Gemeinschaftsgesandten Freiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein in Regensburg gehaltenen Vorträge

  • Archivalien-Signatur: F 951
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: um 1735

Widerlegung der Sachsen-Saalfeldischen Darlegung hinsichtlich der Bevollmächtigung eines Sachsen-Coburgischen gemeinschaftlichen Komitialgesandten (Konzept)

  • Archivalien-Signatur: F 950
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1735

Fragmente (nicht näher bestimmbare Aktenvorgänge)

  • Archivalien-Signatur: F 956
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: ohne Datum

Schätzung des Sachsenholzes durch Hans Friedrich von Göchhausen, Bericht an Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archivalien-Signatur: F 952
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Abschriften von Separatakten des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen (nachmaligen Königs Friedrich Wilhelm IV.) aus dem Nachlass des Ministers Carl Sigismund Franz Freiherr von Stein zum Altenstein

  • Archivalien-Signatur: F 953
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1819 - 1822

Schriftwechsel wegen Ordnung und Überführung des Steinschen Guts- und Patrimonialgerichts-Archivs von Großkochberg in das Staatsarchiv Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: F 954
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1920 - 1931

Schriftwechsel im Rechtsstreit zwischen dem Landwirt Martin Clajus in Görlitz und Eva Freifrau von Stein, geb. von Gersdorff in Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 957
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1927 - 1938

Überlassung von Archivalien der Familie Freiherrn Stein zum Altenstein an das bayerische Staatsarchiv Bamberg

  • Archivalien-Signatur: F 955
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1932 - 1934