Lobschriften und Gedichte auf Kunst und Wissenschaft sowie einzelne Persönlichkeiten, 17. bis 18. Jahrhundert, zumeist geschrieben von Andrea Stechanio, Rektor der Schule in Arnstadt (um 1650), und Johannes Andreas Robst, Rektor ebenda (um 1760)

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 59
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 17. bis 18. Jahrhundert

Darin: Drucke.- Teilweise Abschriften.


"Eine alte poetische Beschreibung des innerlichen Krieges im Hochstifte Würzburg unter dem Bischof Gerhard, aus dem Hause Schwarzburg" (= Gerhard I., gestorben 1400).- Handschriftlicher Auszug aus Johann Paul R. Reinhard, Beitrag zur Historie des Frankenlandes, Bayreuth 1761.

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 37
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1761

Sammelband: L. A. Walther, Collectanea Bd. 1

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 17
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1770

Enthält: Seite 3-13: Projekt zu einer Schwarzburgischen Historie.- Seite 13-14: Anschlag der gräflichen Einkünfte 1571, Grundlagen für die Berechnung der Verpflegung von drei Gothaischen Kompanien, 1637.- Seite 15-22: Aktenauszüge, Leichenpredigt auf den Kanzler Agricola, 1620.- Seite 28-29: Immanuel Weber, Exercitatio Oratoris, 1688.- Seite 23-86: Dokumente aus dem fürstlichen Archiv, 14./15. Jh.- Seite 87-140: Dokumente aus dem gemeinsamen Archiv, 14.-17. Jh.- Seite 140-146: Auszug aus M. C. W. Schumacher, Vermischte Nachrichten aus der sächsischen und eisenachischen Geschichte, 1767.- Seite 147-150 und 155-174: Dokumente aus dem fürstlichen Archiv.- Seite 150-154: Entwurf aus einer Quatemberschrift von Schwarzburgischen Sachen.- Seite 175-178, 185-186, 193-194 und 519-520: Auszug aus Johann Gottfried Gregorii, das jetzt florierende Thüringen, Arnstadt 1771.- Seite 179-183: Aus dem grünen Buch im fürstlichen Archiv, Lade (scatulo) 8 (51 Urkunden).- Seite 184: Katalog der Äbte zu Saalfeld, 13.-16. Jh.- Seite 187-192: Schrift der Prinzessin Christine Friederike Louise, betreffend Graf Heinrich XXXVII., 1765 (Reuß?).- Seite 195-238: H. H. von Eyben, Syntagma Historicum de Gunthero Schwarzburg, Wetzlar 1695, Latein.- Seite 239-250: Schriften des Ahasver Fritsch, Auszüge aus Werken betreffend König Günther, Hinweis auf ein Singspiel von Klein für die kurpfälzische Hofsingbühne, Mannheim 1777.- Seite 251-258: Lebenslauf von Fritsch.- Seite 258-261: Verzeichnis der Werke von Ahasver Fritsch.- Seite 261-320: Auszug aus Ahasver Fritsch, Tractatus de Gunthero Schwarzburg Imperatore Romano.- Seite 321: Rede auf die Hochzeit des Schwarzburgischen Kanzlers Benedikt Agricola, 1603.- Seite 322: Auszug zu Anton Faber, Schwarzburgischer Kanzler.- Seite 323-370: Auszug zu Andreas Weber, Vorreden zu den Verdiensten des Hauses Schwarzburg bei der Förderung der Wissenschaften, 1723, Latein.- Seite 371-573: Auszug aus Christoph Friedrich Ayrmann, Sylloge Anecdotarum, Frankfurt 1746, betreffend die Grafen von Käfernburg und Schwarzburg, Urkundenabschriften, Stellungnahmen zu den übrigen Schwarzburgischen Geschichtsschreibern, Auszüge aus diesen (Weber, Jovius, Gerstenberg, Peucer), teilweise Latein.- Seite 574-580: Inhaltsverzeichnis zu Johann Gottfried Biedermann, Geschlechtsregister der Ritterschaft im Vogtland, 1752, Auszüge daraus.- Seite 582-586: Konrad Treuner, Programma ad actum in novum annum, 1681.- Seite 586-589: Auszug aus einem Schreiben an den Geheimen Rat von Beulwitz, 1748.- Seite 589-592: Friedrich von Beulwitz, Oratio historica de antiquissimo quatuor comitum imperii titulo,1751 (Viergrafen).- Seite 592-604 und 726-744: Albert Ritter, De Alabastris Schwarzburgicis, 1732, Latein.- Seite 604-606: Programma in mortem Wolfgangi Ratichii, 1635, Latein.- Seite 606-609: Joh. G. Breul, Sacra Secularia, 1730, Latein.- Seite 609-630: Michael Heinrich Reinhard, Dissertatio historica de Sangerhusano conventu formulae concordiae, 1732, Latein.- Seite 630-637 und 647-714: Derselbe, Commentatio de formula concordiae in Schwarzburgia omnino approbata, 1732, Latein.- Seite 637-640: Johann Hoffmann, Biographia metrica domini Alberti Antonii comitis Schwarzb[urgensis].- Seite 641-646: Joh. Christ. Mylius, Oratio solemnis in coniugum inter serenissimum principem Johannem Fridericum et Bernardinam Christinam Sophiam ducissam Saxoniae, Jena 1745, Latein.- Seite 714-716: Joh. Friedrich Müldner, Nachrichten von den Patriciis und adligen Geschlechtern, so ehemals in dem Stadtrathe zu Frankenhausen gesessen, 1745.- Seite 717-720: Martin Borck, Prolus de Francorum domo, 1739/40, Latein.- Seite 747-750: Johann Albert Ritter, Commentarium secundum de Zoolitho-dendroidis in genere et specie de Schwarzburg-Sondershusani, 1736.- Seite 751-755: Extrakt aus Christian Ulrich Grupe, Observationes rerum et antiquitatum Germanicarum et romanorum, 1763, Latein.- Seite 755-770: J. M. Weinrich, Kirchen- und Schulstaat des Fürstentums Henneberg, 1720.- Seite 770-785: Andreas Goldmeyer, Beschreibung vom Ursprung des teutschen Volckes, 1644.- Seite 785-787: Nachrichten von der Kirche zu Solsdorf.- Seite 788-789: M. Benjamin Metzel, Leichenpredigt auf den Kanzler Elias Scheffel, 1633.- Seite 789-790: Auszug aus Ahasver Fritsch, Commentatio Brevis, 1690.- Seite 791: Justus Soeffing, Leichenpredigt auf den Kanzler Georg Achaz Heher, 1647.- Seite 792-798: Historische Notizen.- Seite 799-804: Nachrichten von den so genannten Regenbogenschüsslein oder Sternenschoss.- Seite 807-810: Lage und Ursprung des Schlosses Schwarzburg.- Seite 811-812: Beitrag zur Schwarzburgischen Geschichte.- Seite 813: Aufstellung, betreffend die Einkünfte der (kirchlichen) Bediensteten in der Oberherrschaft Schwarzburg-Rudolstadt (ohne Datum). Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband: tomus tertius Collectaneorum ad historiam Schwarzburgicam, praesertim Blanckenburgicam spectantium, anno 1771, L. A. Walther

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 19
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1771

Enthält: Seite 2-163: Sylvester Lieb, Saalfeldo-Graphia, deutsche Übersetzung, 1703.- Seite 153: Aus Regino von Prüm, Annalen, nach Ausgabe von 1521 in der unteren Hofbibliothek.- Seite 155: Glockeninschriften zu Könitz.- Seite 166-214: Christ. Victor Bohne, Beschreibung der Belagerung von Saalfeld 1642.- Seite 167: Bücher in der ordentlichen Hofbibliothek.- Seite 215: Lebensmittelpreise.- Seite 216-220: Aus dem Kirchenbuch von Schwarza, Pastor Joh. Axt, 1627-1631.- Seite 220-221: Pastoren zu Schwarza, 1570-1755.- Seite 222-280: Christian Schlegel, Schediasmata Entwurf de nummis antiquis Saalfeldensibus, Arnstadensibus et Ilmensibus, Dresden, 1697.- Seite 280-293: Gottfried Rühlmann, Vorläufiger Entwurf der "aus ächten Urkunden berührten Historia hern Sitzens Grafens in Düringen, als des ersten, der Insonderheit Graf von Schwarzburg genennet wird", Schleiz 1721.- Seite 293-294: AusFriedrich Chr. Lessers Nachricht vom Geschlecht der Herren von Sundhausen, Nordhausen 1752.- Seite 294-296: M. J. L. Heims, Abhandlung von der Schlacht bei Fladenheim in Franken 1079 [vermutlich Schlacht von Flarchheim an der Unstrut, 27.1.1080].- Seite 296-301: Aus Traktaten zur Münzwissenschaft:Johannes Smetius Antiquitates Neomagenses, 1678, Zacharias Goche (?), Dissertatio de Nummis ... 1696, Caspar Lauscher, De nummo scorteo, 1661, Georg Wolfgang Wedel, Exercitatio Modico philologico, 1699.- Seite 302: Bücher in der Schulbuchbibliothek zu Arnstadt.- Seite 307: Urkunde aus Blankenburg,1536 (Abzugsgeld).- Seite 312-335: Gedächtnismedaille auf Graf Anton Günther, 1706.- Seite 336-352: Aus B. G. Struve, Historia Schwarzburgica, Jena 1736.- Seite 402-404: Aus Bernhard Herzogs Elsässischer Chronik, 1591.- Seite 405-406: Betreffend Schloss zu Könitz.- Seite 454-490: Aus Problemo-historico-ecclesiasticum, 1630.- Seite 491-493: Aus Fragmenta belli 1546 et 1547 Caesareanei.- Seite 494-495: Glockeninschriften zu Teichel und Unterloquitz (Niederloquitz).- Seite 498-615: Samuel Walther, Parentatiuncula ... domini Caroli Güntheri ... comitis Schwarzb., 1630.- Seite 616-624: Samuel Walther, Programma ... in recordatione victoriae 1631 ... ab rege Sueciae ... reportatae.- Seite 629: Stein in der Kirche zu Heilsberg.- Seite 630-666: Strophii Johanni Gunthero comitis in Schwarzb. anno 1586 defuncti epicedium.- Seite 670-823: Aus Burkard Gotthelf Struve, Eröffnung der historisch-politischen Archive.- Seite 824-825: Aus Loze (Lozius), Kirchengeschichte.- Seite 826: Aus Mauritii Stohrii Dissertatio de campanis templorum, 1692. Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband: tomus tertius excerptarum ad historiam Schwarzburgicam ... spectantium, 1772, L. A. Walther

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 23
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1772

Enthält: Seite 3-284: Aus Christian Franz Paulini, Annales Cellae Sanctae Paulinae, 1705, Chronologischer Urkundenkatalog 165 ff., Urkundenabschriften 190 ff., Urkunde für Georgenthal 272 ff.- Seite 130-132 und 163-164: Auszüge aus dem Annalista Saxo.- Seite 285-308: Johann Michael Hoffmann, Umständliche Nachricht von der Capelle zu Paulinzella, 1750.- Seite 309-431: Christian Schoettgen, Inventarium Diplomaticum Historiae Saxonia Superioris 500-1741, Halle 1747.- Seite 432 und 518: Auszüge aus dem Kirchenbuch von Singen, 1786.- Seite 434-435: Aus Christ. Gottl. Buder, Kurze Anzeige der kaiserlichen ... Confirmation der Privilegien des Hauses Sachsen-Jena, 1757.- Seite 435-436 und 753: Aus Leuckfeld, Antiquitates Kelbran, 1721.- Seite 437-466: Aus Cyriacus Spangenberg, Hennebergische Genealogie, 1589.- Seite 467-477: Johann Ludwig Heims, Hennebergische Chronik, 1767.- Seite 477-494 und 501-518: Aus dem Erbregister der Pfarrei Rudolstadt, 1561 (so genanntes Grünes Buch).- Seite 494-498: D. Buschings Wesentliche Nachrichten, 1778.- Seite 499-500: Aus dem Manuskript des Peter Müller, Sekretär zu Arnstadt (gestorben 1595).- Seite 520-521: Aus Koehlers Münzlust / Münzbelustigung.-Seite 603-626, 656-673: (Bibliothek der Ludwigsburg).- Seite 523-531: Aus Longolius, Programmata Scholastica de curia Regnitiana.- Seite 532-556: Bücher der oberen Hofbibliothek (historica, juristicica und theologica).- Seite 557-578: Bücher der Kirchenbibliothek zu Rudolstadt.- Seite 579-586: Gratulation bei einer Ministerpromotion unter Graf Albert Anton.- Seite 587-588: Betreffend Lauenstein.- Seite 588-602: Aus Spiesens Brandenburgurgischer Münzbelustigung, 1768/69.- Seite 627-655 und 675-690: Aus J. H. Lochners Sammlung merkwürdiger Medaillen, 1740.- Seite 691-752: Aus dem 3. Teil der Wetzlarischen Kammergerichtsdokumente.- Seite 752-754 und 776: Aus Eckstrom, Chronicum Walckenridense.- Seite 755-774: Aus Z. Rivander, Thüringische Chronica.- Seite 775, 796-802: Aus Christian Schlegel, Leben des Caspar Aquilla, 1737.- Seite 776-778, 784-786: Aus Spiesens Archivischen Nebenarbeiten, 1785.- Seite 779-784: Caspar Sagittarius, Dissertatio de historia Eccardi II., 1680.- Seite 787-796: Aus Tenzels Monatlichen Unterredungen, 1689.- Seite 803-806: Pastor Schneider auf das Schreiben des Pastors Schroeter. Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Verzeichnis aller Münzsorten in dem ... Münzcabinete . .. des ... Ludwig Günthers Fürsten zu Schwarzburg ... von Ludwig Albert Walther

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 26
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1776

Enthält: Gliederung: unten genannte Gruppen, darin nach Metallen,innerhalb der Metalle ggf. nach Größe): Seite 1-4: Griechische Münzen.- Seite 4-120: Römische (4-16 republikanische, 16-120 kaiserliche, darunter auch Römische Kaiser der Neuzeit.- Seite 209-210: Römische Münzen in Privatbesitz).- Seite 123-205: Neurömische / kaiserliche Münzen.- Seite 209-210: Römische Münze in Privatbesitz.- Seite 211-230: Spanische.- Seite 231-248: Holländische.- Seite 249-281: Englische.- Seite: 281-300: Französische.- Seite 301-337: Schwedische.- Seite 338-350: Dänische und holsteinische.- Seite 351-368: Italienische und päpstliche.- Seite 369-376: Böhmische.- Seite 377-380: Ungarische.- Seite 381-442: Russische.- Seite 443-455: Polnische.- Seite 458-467: (Register: Transkriptionen in kyrillischer Schrift).- Seite 469-510: Brandenburgische.- Seite 513-574: Braunschweigische.- Seite 576-814: Sächsische.- Seite 815-825: Pfalz-bayerische und anhaltische.- Seite 827-837: Münzen im Privatbesitz L. A. Walther.- Seite 843-914: Schwarzburgische Münzen.- Seite 916-929: Reußische.- Seite 932-943: Stolbergische.- Seite 944-956: Oldenburgische, honsteinische, hohenlohische.- Seite 958-971: Mansfeldische.- Seite 972-987: Schaumünzen, weltliche.- Seite 988-1003: Schaumünzen, geistliche.- Seite 1003-1009: Weltliche Miscellan-Münzen.- Seite 1010-1031: Städtische Münzen.- Seite 1032-1034: Münzen, geistliche Fürsten.- Seite 1035-1039: Noch einzuordnende Münzen.- Seite 1040-1051: Ergänzungen.- Seite 1051-1060: Miscellan-Münzen.- S. 1063-1067: Desgleichen.- Seite 1060-1062: Orientalische Münzen.- Seite 1068-1070: Hessische.- Seite 1071-1107: Brakteaten.- Tabelle: Münzsystematik ohne Zählung: Register: 1. zitierte Schriften und Schriftsteller.- 2. Wahl- und Denksprüche.- 3. Personen- und Ortsnamen, wichtige Sachbegriffe.- 4. Schwarzburgische Münzen (in der Regel werden nicht nur die Münzen ausführlich beschrieben, sondern auch diejenigen charakterisiert, in deren Namen die Münzen jeweils geprägt worden sind).


Verzeichnis aller Münzsorten in dem ... Münzcabinete ... des ... Ludwig Günthers Fürsten zu Schwarzburg ... von Ludwig Albert Walther, 1776 [Fortsetzung von A VIIIb Nr. 26]

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 27
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1776

Enthält: Seite 1-34: Schwarzburgische Münzen.- Seite 35-48: Reußische.- Seite 50-70: Sächsische.- Seite 71-89: Braunschweigische.- Seite 90-96: Stolbergische und mansfeldische.- Seite 97-107: Neurömische / kaiserliche.- Seite 107-116: Altrömische.- Seite 117-118: Russische.- Seite 119-120: Orientalische.- Seite 121-126: Schwedische.- Seite 127-136: Schlesische.- Seite 137-167: Miscellanea.- S. 168-211: Brakteaten (mit ausführlicher Einleitung und Tabelle zur Systematik).- Register (4 Teilregister wie vor).- Anschließend in Abschrift (ohne Seitenzählung): Polykarp Tenzel, Numismata ... ex Nummophylacio ... comitis Antonii Guntheri comitis Schwartzburgi, Jena 1693 (Nachzeichnungen).- Salomo Franck, Nummophylacii Wilhelmo-Ernestini ... rariores Bracteati nummique ..., Weimar.- "Allgemeine Nachricht von Benennung, Ursprung, Gehalt, Schwere und Wehrt der Groschen" (mit Nachzeichnungen).-Verzeichnis und Gewäge der groben und kleinen Münzsorten ... der Kurfürsten, Fürsten und Stände im oberen sächsischen Kreis, 1573 (mit Nachzeichnungen).

Eschrich (?)


Sammelband, Johann Ludwig Hesse

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 9
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1786

Enthält: Seite 1-26: Merkwürdigkeiten aus der Schwarzburgischen Geschichte, der Ursprung des fürstlichen Hauses.- Seite 27-33: Auszüge aus Sagittarius, Historia Eccardi, 1675.- Seite 34: Plan der gräflichen Gräber im Gewölbe der Stadtkirche zu Rudolstadt, 2. Hälfte 17. Jh.- Seite 35-40: Kritische Stellungnahmen zu den angeblich ältesten Belegen für die Grafen von Schwarzburg.- Seite 41-42: Zusammenstellung der Regenten aus den Linien des Hauses Schwarzburg.- Seite 43-68: Zusammenstellung zum Königtum des Grafen Günther von Schwarzburg, eingeschoben Zeittafel zur thüringischen Geschichte, 6.-8. Jh., Quellenauszüge, Korrespondenz dazu.- Seite 69: Notiz zu Schenkungen an die Stadtkirche Rudolstadt, 1661, 1668.- Seite 70-83: "Über den Charakter König Günthers", 1784.- Seite 84-86, 97: Quellenauszüge zur deutschen Geschichte des 14. Jh.- Seite 87-88: Zusammenstellung "Alte teutsche Namen" (Vornamen).- Seite 89-90: Auszüge aus der Vita des Grafen Sizzo von Käfernburg von Christian Schoettgen.- Seite 91: Ereignisse des dreißigjährigen Krieges in Saalfeld, 1640, 1642.- Seite 92-93: Notizen zu den Grafen von Schwarzburg.- Seite 94-96: Auszüge aus Abraham Thammius, Chronicon Coldicense, Schlegel, Münzen von Saalfeld, Arnstadt und Jena.- Seite 97 s.o. Blatt 84f.- Seite 99: Stammtafeln der Grafen von Schwarzburg und ihrer Nebenlinien bis zum 14. Jh.- Seite 100: Notizen zu Sylvester Lieb.- Seite 101-139: Notizen zu König Günther und den Grafen von Schwarzburg, darin:Erdbeben am 15. Oktober 1785 (Blatt 106), Regenten aus dem Hause Schwarzburg (117-119).- Seite 140-303: Manuskript "Schwarzburgische Geschichte", Anfänge bis Mitte 16. Jh.

Johann Ludwig Hesse, 1786


Sammelband, Johann Ludwig Hesse 1794

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 6
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1794

Enthält: Seite 1-89: Quellen für die Geschlechtertafel der Schwarzburgischen Regenten, 1785, aufgestellt von Ludwig Albert Walther.- Seite 93-156: Aufzeichnungen zu Bodenschätzen in der Grafschaft Schwarzburg (Trüffeln, Gold, Röthel, Kupfer, Silber, Eisen, Stahl, blaue Farbe, Vitriol, grauer Schiefer, Marmor, Wetzsteine, Schleifsteine, Steinbrüche, Sandgruben, Pottasche, Salpeter, Umbra, Töpfererde, Ton, Ziegel, Porzellanerde, Heilbrunnen, Alabaster, Galmei, Muschelsteine, Tuffstein, Fluß, Eisenfarbe, Binsen, Alaun, Zinnober, Kobold, kupferhaltige Sande und Schiefer, Gips, Laxierbrunnen, Blei, Torf).- Seite 159-219: Nachrichten zum Naturalienkabinett des Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt, 22. Juni 1790.- Seite 221-267: Gefälle der Grafschaft Schwarzburg um 1727 (Seite 221-246: Oberherrschaft, Seite 247-267 Unterherrschaft).- Seite 268-270: Aufstellung der Verluste (Steuerminderung, Einquartierung, Plünderung), 1620-1633.- Seite 271-297: Nachrichten über Königsee, 1792.- Seite 301-305: Epitaphien auf dem dortigen Friedhof.- Seite 307-315: Vier Glockeninschriften zu Königsee.- Seite 319-320: Geburten und Sterbefälle in Groß- und Kleinliebringen und Nahwinden, 1615-1792 (nur Zahlen).- Seite 321-326: Aufzeichnungen zu Kelbra.- Seite 327-341: Desgleiche zu Leutenberg, von Johann Christoph Maurer, 1792, u.a. Zeichnung eines Stammbaums in der Kirche des alten Schlosses zu Leutenberg.- Seite 343-348: Anzahl der Geburten und Sterbefälle, 1681-1790 (wo?).- Seite 351-352: Aufstellung der üblichen Abgaben.- Seite 353-356: Aufzeichnungen zum Thüringer Wald.- Seite 357-360: Bergwerke Gott hilft und Johannes-Stollen.- Seite 363-371: Vaterländische Mineralien. Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

"Ex libris" Johann Ludwig Hesse, 1794


"Catalogus scriptorum" (= Zusammenstellung von Literaturangaben zur Schwarzburgischen Geschichte vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert), zusammengeklebte handschriftliche Notizzettel

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 58
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

(Johann Christoph Theodor Hellbach), "Appendix II Accessionum Iuris Proedriae Moderni" (= Zusatz zum Appendix II aus Nr. 45), handschriftliches Konzept, lateinisch und deutsch

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 46
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Johann Christian Hellbach, Handbuch über die allgemeine juristische Literatur, Handschrift etwa 1810

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 49
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: um 1810

Darin: Eingelegte Einzelblätter.


Johann Christoph Theodor Hellbach, "Meditationes Iuris Proedriae Moderni oder Abhandlung von den heutigen Rechten des Ranges, Vorzugs und Vorsitzes ... nebst einem doppelten Register", Druck Leipzig 1742, lateinisch und deutsch

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 45
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Johann Christoph Theodor Hellbach, "Primitiae Lexici Iuris Praecedentiae Hodierni" (= Erstes Konzept zu einem Lexikon zum Rangordnungsrecht), Erfurt 1748, Titelblatt und erste Seite Druck, Text handschriftlich, lateinisch

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 47
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Juristische Abhandlung: "Von krumstäbischen Lehn vor und nach der Säkularisation ...", zusammengebundene handschriftliche Notizen und vereinzelte eingelegte Blätter

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 51
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Material über das Kloster Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 57
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Darin: Einzelne und zusammengebundene Notizen, Abschriften aus gedruckten Werken, Drucke.


Material über die Beziehungen des Hauses Schwarzburg zu anderen Herrschaften, v.a. Klöstern, im 13. bis 15. Jahrhundert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 54
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält v.a.: Abschriften von Kauf-, Schenkungs- und Vertragsurkunden.


Material über die Lehnsverhältnisse des Hauses Schwarzburg, Zusammenstellung von Drucken sowie handbeschriebenen Heften und Einzelblättern, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 42
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: "Verzeichniß der Activ-Lehne des Fürstlichen Haußes Schwarzburg benebst Anzeige der jetzigen Besitzer derselben", 1787.- "Verzeichniß sämtlicher hiesiger Vasallen nach alphabetischer Ordnung", 1787 und "Verzeichniß der fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen sowohl in- als außerhalb Landes liegenden kleinen und größeren Lehnen".- Conrad Wilhelm Ledderhose, "Von der Lehnsverbindlichkeit der Fürsten von Schwarzburg gegen das Fürstliche Haus Heßen", handschriftlicher Auszug aus: Karl Friedrich Jeyernick, "Miscellaneen zum Lehnsrechte", 1790.- Johann Christian Hellbach, "Ueber die Schwarzburgische Lehnsgeschichte" Vorankündigung, Druck Arnstadt 1780.- Johann Christian Hellbach, zwei zusammengebundene, ursprünglich unabhängige Drucke zu den Schwarzburg zugehörigen Aktiv- und Passivlehen, nach 1780.- Handschriftliches Verzeichnis der von den Grafen von Schwarzburg abhängigen Lehnsgüter, etwa Beginn 18. Jh.- Handschriftliche Auflistung "der im Fürstlich Schwarzburgisch-Arnstädtischen Landes-Antheil gelegenen Ritter-Güther", etwa Beginn 18. Jh. mit späteren Zusätzen.- Handschriftliche Aufzählung einiger lehnsabhängiger Orte.


Material über Günther XXI., Graf von Schwarzburg-Blankenburg, Deutscher König 1349

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 55
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Darin: Auszüge aus Chroniken und Geschichtswerken.


Material über juristisches Schrifttum, Zusammenstellung von handbeschriebenen Heften und Einzelblättern, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 48
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Schwarz, Anmerkungen über Hellbachs Archiv von und für Schwarzburg, darin eingelegt: "Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtische Unterherrschaftliche Ämter und Dorfschaften".- "Anmerkungen über Hellbachs Cap. (?) XIII S. 454" mit eingelegten Einzelblättern, darunter: "Über die rechte Einrichtung des Receß-Studiums", "Extract des großen Schwarzburgischen grünen Receß-Buches".- Material zum Verhältnis Schwarzburgs mit Kursachsen.


Material zu verschiedenen Persönlichkeiten, in Umschläge eingelegt

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 60
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Georg Andreas Eberhardt, Hofuhrmacher und Ratskämmerer in Stadtilm, 1814.- Landgraf, Bauer in Trebra (gestorben 1783).- Bertram Johann Friedrich Boehler, Bildhauer in Arnstadt, 1814.


Material zum Rechtsleben und zur territorialen Ausbreitung des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 52
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Brief an "Herrn Secretaire [Johann Christian] Hellbach" mit dem Text der Verleihung des Privilegium de non appellando an Schwarzburg-Arnstadt, 1712.- Handschriftliche Auszüge aus einem Text über "Leibgeding Witthum und Morgengabe", die verschiedene Frauen des Hauses Schwarzburg im 13. und 14. Jh. von ihren Ehemännern aus anderen Fürstenhäusern erhielten.- Handschriftlicher Auszug aus einem Text "Den Rang zwischen Thurn und Taxis vor Schwarzburg betreffend", wo deren Reihenfolge bei Aufzählungen in Staatlichen Schriften behandelt wird.- Handschriftlicher Text zur Geschichte derAusbreitung des Hauses Schwarzburg auf die Herrschaften Lohra und Klettenberg in der Grafschaft Hohnstein.- Bruchstück aus einem Text über Rechte des Hauses Schwarzburg (?).


Material zum Rechtsleben und zur territorialen Ausbreitung des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 53
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Umschlag mit handschriftlichen Notizen zu Gesetzen (?) und Verordnungen (?).- Handschriftliche Notizen zu Gebietskäufen, die von den Grafen von Schwarzburg im 17. Jh. getätigt wurden.- Einige handschriftliche Konzepte zu juristischen Arbeiten zum Privatrecht von Johann Christian Hellbach.- Handschriftliches Konzept zu einer juristischen Arbeit von Ahasver Fritsch.- Handschriftliche Bemerkungen zu einigen rechtlichen Bestimmungen in Schwarzburg von von Weise (etwa 1810).- "Einige Bemerkungen und Nachträge zu dem Handbuche über die Schwarzburg Sondershäusischen Verordnungen", handschriftlich.- Umschläge mit Material zu verschiedenen Personen (Carl Fleck, Vollrath, Ziegler, Kaufberg, Christoph Ferdinand Chop, alle etwa 1810).- Notizen und Briefwechsel Johann Christian Hellbach.


Material zur Familie Hellbach, Zusammenstellung von Drucken sowie handbeschriebenen Heften und Einzelblättern, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 44
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Drucke und Abschriften von Drucken mit wissenschaftlichen Abhandlungen zu medizinischen und juristischen Themen, verfasst durch Angehörige der Familie Hellbach.- Gratulationsschriften und Lobgedichte zu diversen Festlichkeiten und Personen.- Auflistung von Lobgedichten ("Familien-Carmina"), die zwischen 1719 und 1789 auf Ereignisse in der Familie Hellbach verfasst wurden.- Auflistung von durch Mitglieder der Familie Hellbach verfasste Lobschriften.- Diplom mit Zuerkennung des medizinischen Doktorgrades an Johann August Gottfried Hellbach, Druck Erfurt 1780.- Handschriftliche Notizen zu Angehörigen der Familie Hellbach.- Zeitungsartikel mit Nachrichten über Angehörige der Familie Hellbach.- Zusammengebundene Drucke und Abschriften von Drucken mit Kritiken und Rezensionen zu Veröffentlichungen von Johann Christian Hellbach (Ende 18./ Anfang 19. Jh.).- Erwiederungen ("Antikritiken") auf diese Rezensionen durch den Autor.- Briefwechsel von Mitgliedern der Familie Hellbach.- Porträt der Anna Maria Hellbach, geborene Vaterius (gestorben 1719).- Johann Adolph Hellbach, Rede zur Ehrung einiger Doktoren, Druck Jena 1754.


Materialsammlung zu Staatsbediensteten im Hause Schwarzburg, Zusammenstellung von Drucken sowie handbeschriebenen Heften und Einzelblättern, die meisten durchnummeriert (bei einigen Nummerierung durch Beschädigung unleserlich), zumeist eingeschlagen in beschriebenen Einzelblättern als Umschlag

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 43
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Nr. 1: fehlt.- Nr. 2: Handschrift über die schwarzburgischen Kanzler in Arnstadt sowie in Rudolstadt und Frankenhausen, darin 12 einzelne Blätter eingelegt mit entsprechenden Notizen, überwiegend lateinisch.- Ohne Nr.: Lobgedicht zur Hochzeit Bachoff und Wensing, Abschrift (?) eines Druckesvon 1746.- Ohne Nr.: Lobgedicht zum Geburtstag von Seyfahrt, Hofkämmerer, Druck Sondershausen 1816.- Ohne Nr.: August Theodor Haueisen, Text zur Musik, die am Tage der Einsetzung des Pfarrers Langbein in Dornheim durch Freiherr von Lyncker, Kanzler und Konsistorialpräsident, und Francken, Kirchen- und Konsistorialrat, aufgeführt wurde, Druck Arnstadt 1790.- Ohne Nr.: Johann Jacob Daniel Eberhardt, Text zur Musik, die zur Einsetzung des Pfarrers Junghans in Dannheim durch Freiherr von Lyncker und Francken aufgeführt wurde, Handschrift 1790.- Ohne Nr.: Trauergedicht für Dorothee Henriette Töpfer, Druck Arnstadt 1803.- Nr. 8-9: fehlen.- Nr. 10a: Verzeichnis einiger Schwarzburgischer Gelehrten und Künstler, Handschrift.- Nr. 10b: Fortsetzung der Liste.- Nr. 10c: fehlt.- Nr. 11: "An [die Quellnymphe] Kallirrhoe, Idyllikon. (geschrieben im Kriegsjahre 1813)" Übersetzung aus Homer, mit Erklärungen, handschriftlich.- Nr. 12: Brief von Carl Ludwig Ludloff an einen "Wohgeborne(n), Innigstverehrte(n), unschätzbare(n) Freund" mit einigen Anmerkungen zur Liste der Arnstädtischen Kanzler.- Nr. 13: Material zu zwei Sondershäuser Kanzlern und Geheimräten (Ludwig Wilhelm Adolph von Weise, Michael Lehnmann).- Nr. 14: fehlt.- Nr. 15: Kurze Notiz zu Georg Conrad Büttner, Rat in Arnstadt (gestorben 1693).- Nr. 16-17: fehlen.- Nr. 18: Johann Christian Wilhelm Nicolai, Rektor der Schule zu Arnstadt, Lebensbeschreibung von Johann Hieronymus Franke, Subkonrektor der Schule (gestorben 1812), Druck Arnstadt 1814.- Beschädigte Nr.: Kurze Notiz zu Macheleidt (gestorben 1801).- Nr. 20(a-e): Kurze Notiz zu Christian Julius Wilhelm Mosche (gestorben 1815).- Nr. 20b fehlt.- Nr. 20c: Friedrich Christian Matthias, Direktor des Gymnasiums in Frankfurt am Main, Einladung zur Feier der Schülerversetzung ("Progressions-Feyerlichkeit") mit Vorstellung der neuen Lehrer, darunter Christian Julius Wilhelm Mosche, mit Verzeichnis seiner gedruckten Schriften, Druck Frankfurt 1816.- Nr. 20d: Johannes Jakob Emmerling, Zum Abschied von Gabriel Christoph Benjamin Mosche von seinem Amt als Diakon in Erfurt und zum Amtsantritt in Arnstadt, Druck Erfurt 1759, lateinisch.- Nr. 20e: fehlt.- Nr. 21: Text zu Johannes Christoph Kiesewetter als Rektor, Druck etwa Mitte 18. Jh.- Nr. (22): Notiz zu Johann Heinrich Kirchner, Schriftsteller und Diakon in Rudolstadt (geboren 1765).- Nr. 23: Auszug aus Text mit Nachricht vom Jubiläum des Karl Gerd von Ketelhodt, Geheimrat und Kanzler, Druck 1808.- Nr. beschädigt: Kurzer handschriftlicher Lebenslauf von Rudolf Abeken, Professor am Gymnasium zu Rudolstadt (Beginn 19. Jh.).- Nr. beschädigt: Christian August Hankel, Hofrat, Brief an Carl Ludwig Ludloff.- Ohne Nr.: Notiz zu Gottlieb Adolph Heinrich Heydenreich (gestorben 1773).- Nr. 27 (?): Kurzer handschriftlicher Lebenslauf von Carl Heinrich Biel (geboren 1740) mit Auflistung seiner gedruckten Werke, kurze Notiz zu Abraham Voß (geb. 1785).- Nr. beschädigt: Zusammenstellung sehr kurzer Notizen zu verschiedenen Personen: Heinrich Werner, Adam Dresen, Johann Jacob (unleserl.), Ch. Christoph Helmerich, Matthias Zimmermann, Michael Heubel, Moritz Holm, Martin Ludwig.- Nr. 29-38: fehlen.- Nr. 39: Justus Söffing, Leichenpredigt für Salomon Cellarius, Pfarrer in Ilm, mit Lebenslauf, Druck Rudolstadt 1687.- Nr. 40: Kurzer handschriftlicher Lebenslauf von Benjamin Scharff (geboren 1651).- Nr. beschädigt: Zusammenstellung sehr kurzer Notizen zu verschiedenen Personen: Johann Se. Scharff, Johann Georg Sachse,Friedrich August Schmelzer, Christoph Schmid, Gebhard August Schmelzer, Samuel Schwerdfeger, Johann Friedrich Schubert, Johann David Schumm, Martin Volckmar Schulthey, Adam Friedrich Wilhelm Saalfeld, Johann Wilhelm Schumann, Justus Schmelzer, Johannes Caspar Schaeffer, Johannes Schuckel, Johann Heinrich Schmidt, Thomas Schmidt, Johann Peter Schwarz, Siegmund Strophius.- Nr. 42a: fehlt.- Nr. 42b: Kurze handschriftliche Lebensgeschichte von Johann Philipp Treiber (geboren 1675).- Nr. 42c: Namensverzeichnis schwarzburgischer Gelehrter, Druck.- Nr. 42d: Kurze Notiz zum Lebenslauf von Christoph Friedrich Timme (gestorben 1788).- Nr. 43a: fehlt.- Nr. 43b: Liste der gedruckten (?) Werke von S. Johann Wittich (Ende 16. Jh.).- Nr. 43c: Material zu Wezel, Schriftsteller (Ende 18. Jh.).- Nr. 44-46: fehlen.- Nr. 47 Friedrich Wilhelm Zachariae, Professor am Carolinum zu Braunschweig (gestorben 1777), Besprechung seines poetischen Werkes, Druck Helmstedt 1820, und kurze handschriftliche Lebensbeschreibung.- Nr. 48: Handschriftliche Lebensbeschreibung von Johann Theodor Christian Justus Oberländer (gestorben 1816), darin eingelegt kurze Notizen zu verschiedenen Personen (u.a. Ahasver Fritsch).


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik der Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 35
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Linie Sondershausen bis Mitte 18. Jh., Drucke wie vor.


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 29
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Einleitung (ältere Literatur), älteste Vertreter des Geschlechts (Seite 1-6).- Güntherische Linie (Seite 7-19).- Linien Wachsenburg (Seite 20-24).- Leutenberg (Seite 25-33).- Blankenburg (Seite 34- 75).- Arnstadt (Seite 76-79).- Rudolstadt (Seite 98-118).- Register (S. 80-97 fehlen, vgl. Bd. 31).


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 30
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Linie Blankenburg, Mitte 15. Jh. bis 1552 (Seite 173-268).- Mappen zu Einzelpersonen (als Umschläge dienen Drucke, z.T. gedruckte Verordnungen), meist leer.- Ausführlicher: Günther XLI. (gestorben 1583), handschriftlich.- F. C. Lesser, Wilhelm V. (gestorben 1598), Druck, Nordhausen 175.- Johann Heinrich Gottfried Viet, Katharina (gestorben 1624),1816. Kopie des Briefwechsels zwischen Johann Friedrich dem Mittleren, Herzog zu Sachsen, Graf Günther von Schwarzburg und Wilhelm von Grumbach, 1566 (Grumbachsche Händel). Hierzu: Unsystematisches Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 31
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält auch: Linie Leutenberg, Mitte 15. Jh. bis 1564 (S. 85-96).


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 32
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Linie Rudolstadt, Drucke bzw. Abschriften von Drucken zu Geburten, Geburtstagen, Heiraten, Todesfällen (u.a. Leichenpredigten), Ende 16. bis 18. Jh., Schwerpunkt 18. Jh.


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 33
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Haus Schwarzburg im 12. und 13. Jh., Christoph Friedrich Ayrmann, Commentatio triplex de Schwarzburgicorum comitum origine (gedruckt in, Sylloge anecdotorum I).


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 34
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Linie Sondershausen ab Mitte 18. Jh. Drucke, besonders aus Anlaß von Besuchen in Arnstadt, z.T. mit Namenslisten (ledige Jungfrauen, Junggesellen zu Arnstadt).


Materialsammlung zur Genealogie und Statistik des Hauses Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 36
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Linie Sondershausen Mitte 16. Jh. bis Ende 17. Jh., Drucke bzw. Abschriften von Drucken wie vor (manchmal mit Lebenslauf).


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 1
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Blatt 1-10: Christian Wilhelm Schneider aus Martinroda an Johann Christian Bartholomeus zum Plan einer Biografie des Wolfgang Ratichius, Latein, Abschrift aus einer Handschrift der königlichen Bibliothek zu Dresden.- Blatt 13-23: Friedrich Christian Lesser aus Nordhausen: Nachricht von den Bränden in der Stadt Heringen, Abschrift "Curieuse Nachricht ...", Druck, 1729.- Blatt 25-51: Ludwig Albert Walthers Collectaneen zur Schwarzburgischen Geschichte, Inhaltsverzeichnis.- Blatt 52-57: Des Konrektors Johann Heinrich Rudolf Scheibes Collectaneen zur Schwarzburgischen Geschichte, Inhaltsverzeichnis.- Blatt 58-63: Zusammenstellung von Urkunden betreffend Reschwitz, Könitz, Döhlen, 1381-1696 (die zuerst aufgeführten Urkunden werden auf dem Edelhof zu Reschwitz aufbewahrt).- Blatt 65-66: Verzeichnis der Pfarrer (1524-1787) und Lehrer (1637-1778) zu Könitz.- Blatt 67-70: Nachrichten von der Wüstung Tannendorf, zusammengestellt von Joh. Friedrich Cellarius, Pfarrer zu Oberhain, 1785.- Blatt 71-78: Nachrichten von der Wüstung Dietrichswende bei Gräfinau, Schutzbriefe für Gräfinau.- Blatt 80-81: Porträt des Königs Günther von Schwarzburg im Schloss zu Sondershausen, Beschreibung.- Blatt 83- 84: Brief des Prinzen Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (1771-1825) über die Gabe seiner Großtante Luise (1706-1787), Geister zu sehen.- Blatt 88: Schreiben des Papstes Clemens XI. an Lothar Franz, Erzbischof von Mainz, betreffend Streitigkeiten der Fürstin Auguste Dorothea zu Schwarzburg-Arnstadt mit den Fürsten zu Schwarzburg, 30. April 1717.- Blatt 92-93: Statuten der Stadt Arnstadt (Quelle: [Johann Christoph Theodor] Hellbach).- Blatt 95-144: L. S. Obbarius, Beschreibung der Stadt Frankenhausen.- Blatt 145-165: Wallroths "Flora der Goldenen Aue". Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

Ex libris Friedrich Günther


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 2
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Blatt 1-13: Johann Caspar Schaeffer: Adam Scharschuchius, Erster Rektor der Schule zu Sondershausen. 1717, Latein, Abschrift eines Exemplars aus der Ratsbibliothek zu Leipzig, 1834.- Blatt 16-25: Predigt bei der Einweihung der neuen Kirche zu Haßleben, Grafschaft Schwarzburg, gehalten von Friedrich Rhot, Superintendent und Pfarrer zu Arnstadt, 1594. Abschrift nach Druck von 1595.- Blatt 26-33: Bericht über die vier zu Kelbra 1646 entsprungenen Heil- und Gesundquellen, verfasst von Andreas Mack und Caspar Bertholinus, Abschrift nach Druck von 1647.- Blatt 34-37: Bergordnung des Grafen Heinrich von Schwarzburg, 1533, Abschrift nach Exemplar aus der Ratsbibliothek zu Leipzig.- Blatt 38-40: Schwarzburgische Bergfreiheit von 1568, Abschrift wie vor, 1834.- Blatt 42-48: Kurze Festschrift des Balthasar Tham bei der Hochzeit des Grafen Christian Günther von Schwarzburg mit Sophie Dorothea von Mörsberg und Beffort, 1645, Abschrift nach Druck.- Blatt 49-52: Handbuch für Gebete bei Tauf-, Einsegnungs- und Trauerfeiern, Vorwort von Joh. Schuccelius, Pfarrer zu Arnstadt, Abschrift nach Druck, Erfurt 1605. Vorlage in der Ratsbibliothek Leipzig.- Blatt 53-59: Predigt des Jakob NikolausRöser: Vergleich des Hauses Schwarzburg mit der Stadt Emmaus, Abschrift nach Druck, 1651.- Blatt 61-72: Bericht des Feldwebels Christoph Schleunitz über die Feldschlacht zwischen Graf Günther von Schwarzburg und Don Juan d'Austria bei Löwen, 10. Juni 1578, Abschrift nach Druck, Köln 1578, in der von Ponickauschen Bibliothek zu Halle.- Blatt 73-84: Auszüge aus Berthold Nikasius "Hypodigma adversus Calixtum", Abschrift nach Druck, Köln 1648. Hierzu: Unsystematisches Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

Ex libris Friedrich Günther


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 3
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: [in Klammern Blattzählung mit Paginierstempel] Seite 1-52 (1-26): 27 Urkunden aus einem Kopiar des Deutschordenshauses zu Weimar (Umfang 92 Blatt Papier) Urkundenvorlagen z.T. in Dresden.- Seite 53-58 (27-29): Materialsammlung zum thüringischen Zehntstreit.- Seite 71-79 (30-35): Materialsammlung zu den Grafen von Klettenberg.- Seite 83-126 (36-57): Materialsammlung zum Kloster Capelle.- Seite 127-131 (58-60): Materialsammlung zu Gräfin Katharina von Schwarzburg, geborene Gräfin von Henneberg.- Seite 135-154 (61-70): Urkunden für die Stadt Erfurt, 1104, 1436, ohne Datum (Anmerkung: Urkunde zu 1104 nach Mainzer Urkundenbuch eine Fälschung).- Seite 159-200 (71-91): Auszüge aus Friese, Geschichte der Michaeliskirche zu Erfurt, betreffend Elias Stiefel und Ezechiel Moth.- Seite 205-235 (92-107): Christian Keferstein, Halle, Stellungnahme zu Georg Christian Füchsel, System der Geografie und Geologie.- Seite 237-258 (108-117): Auszüge, zum Bauernkrieg, aus der Dresdner Handschrift R 93, Blatt 221.- Seite 261-273 (118-124): Zwei Urkunden, betreffend Schersen aus der städtischen Registratur zu Sondershausen, 1381 und 1384.- Seite 277-278 (125): Urkunde von 1407, Abschrift aus dem Ratsarchiv zu Erfurt.- Seite 279-287 (126-129): Auszüge, betreffend die Grafen von Schwarzburg, von Orlamünde, von Beichlingen und Saalfeld aus Böhmers Regesta Imperii.- Seite 297-333 (130-148): Beiträge zur Topografie des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt (für Brockhaus' Conversations-Lexikon, dabei auch Korrespondenz mit dem Verlag).- Seite 337-368 (149-166): Pflanzen des botanischen Gartens im Baumgarten zu Rudolstadt, angelegt von Fürst Friedrich Karl (gestorben 1793).- Seite 378-392 (167-174): Teil aus einem Dresdner Auktionskatalog (Bücher, Noten, Pergamenturkunden, Seite 181-196).- Seite 394 (175): Inschrift eines Taufbeckens.- Seite 396-403 (176-179): Teil eines Registers, Buchstaben E - U.- Seite 404-412 (180-184): Aufzeichnungen zu Blankenburg, z.T. deutsch und lateinisch, gegenübergestellt.- Seite 414-417 (185-186): Aufzeichnungen zur Christianisierung Thüringens, lateinisch.- Seite 418-421 (187-188): Vorschläge zur Verbesserung des Schwarzburgischen Landeskalenders.- Seite 422-438 (189-195): Zusammenstellung von Handschriften, Druckwerken und Archivalien, Zweck nicht feststellbar.- Leihschein der königlichen öffentlichen Bibliothek Dresden aus dem Jahr 1851 für Dr. Ludwig Friedrich Hesse (Seite 432/193). Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

Ex libris Friedrich Günther


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 4
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-42: Aufzeichnungen betreffend Heinrich von Schwarzburg, Bischof von Münster, Erzbischof von Bremen (gestorben 1496) aus J. Ficker, Die Geschichtsquellen des Bistums Münster, Bd. 1, Münster 1851 dabei Subskriptions- und Verlagsprospekte.- Seite 47-89: Herr von Donop: Der Medardustag des Jahres 1075 (d.h. Schlacht auf dem Homburger Feld bei Langensalza) betrifft vor allem die Lokalisierung des Schlachtfeldes.- Seite 99-156: Sachsen und Schwarzburg wegen des Schlosses Schwarzburg, 1449 und 1450, aus dem Archiv zu Meiningen mitgeteilt von Herrn Prof. Brückner, 1854.- Seite 169-190: Auszug aus Urban Schloessers Thüringische Chronik, 1487 Vorlage in der Hofbibliothek Gotha, spätere Hinweise auf Drucke.- Seite 203-263: Aufzeichnungen zum Kloster Capelle.- Seite 269-334: Aufzeichungen zum Stift St. Severus zu Erfurt (betrifft auch Besitzungen) nach einer Handschrift in der Universitätsbibliothek Jena. Hierzu: Unsystematisches Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

Ex libris Friedrich Günther


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 5
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-15: Auszüge aus historiografischen Quellen, u.a. Thüringerchronik (Staatsbibliothek München clm 593), Libri Historiarum des Klosters Reinhardsbrunn, Latein.- Seite 17-19, 23-49: Wachstafeln in der Naturaliensammlung des Evangelischen Waisenhauses zu Erfurt (aus dem Jahr 1426), Latein.- Seite 21: Korrespondenz dazu, 1858.- Seite 53, 85: Ausleihzettel betreffend Handschriften und Urkunden für Dr. Hesse, Erfurt 1854.- Seite 57-83: Elf Abschriften Erfurter Urkunden aus Privatbesitz (Stadtrat Hermann, Erfurt), 1366-1520, z.T. Latein.- Seite 87-89: Auszüge aus Chroniken in der kaiserlichen Bibliothek zu Wien betreffend die Landgrafen von Thüringen, Latein.- Seite 91-157: Auszüge aus "Monumenta pietatis et litererie virorum ... illustrium", Frankfurt am Main 1701: Briefe des Crotus Rubianus, u.a. an Hutten und Luther, 1511, 1519, 1520, 1522.- Seite 93-100: eingeschoben: Schreiben an Dr. Hesse betreffend die Ausleihe von Reinhardsbrunner Urkunden, 1858.- Seite 159-166: Auszüge aus der Sekundärliteratur zum Schriftwechsel des Crotus Rubianus.- Seite 167-174: Brief des Crotus Rubianus an Erzbischof Albrecht von Mainz und Magdeburg, 1531, aus Druck in der Staatsbibliothek München.- Seite 185-238: Verzeichnis und Auszüge aus Werken des Heinrich Friedrich Otto (aus der Grafschaft Hohenlohe).- Seite 239-252: Korrespondenz Hesses betreffend Heinrich Friedrich Otto, 1859.- Seite 255-257: Schreiben betreffend Ichtershäuser Urkunden im Staatsarchiv Dresden, 1859.


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 7
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Blatt 1-31: Historia Schwarzburgica, von M. Kreysig, Bibliografie zur Natur, Geschichte, Münzkunde, Verwaltungs- Orts-, Kloster- und Kirchengeschichte beider Fürstentümer Schwarzburg.- Blatt. 32-75: Perioden der Schwarzburgischen Regentengeschichte.- Blatt 76-77: Liste der Regenten.- Blatt 78: Urkunde des Königs Günther vom 10. März 1349 (Abschrift nach Druck).- Blatt 79-83: Exzerpte aus Iovii Chronicum Schwarzburgense.- Blatt 84-88: Exzerpte zur Geschichte der Herrschaft Kranichfeld.- Blatt 89: Exzerpte zur Geschichte der Burg Schauenforst.- Blatt 90: Übersicht zu den Leichenpredigten für Mitglieder des Hauses Schwarzburg.- Blatt 91-96: Auszüge betreffend die Grafen von Schwarzburg aus Bernardus Furmerius, Annales Phrisicorum, Leeuwarden 1617, und anderen Chroniken, Latein.- Blatt 97-109: Zusammenstellung zu den milden Stiftungen des Hauses Schwarzburg.- Blatt 110-149: Exzerpte aus Werken von Caspar Sagittarius, Gottfried Wilhelm Leibniz, Scriptores rerum Brunsuicensium, Hannover 1707, Alberich von Troisfontaines, Johannes de Beka u.a., Latein.- Blatt 150-155: Auszüge aus Zeitschriftenaufsätzen (mit Quellenangaben).- Blatt 156-158: Auszüge aus der Chronik von Kahla.- Blatt 159-160: Programm einer Zusammenstellung zum Fürstentum Schwarzburg zu den verschiedenen Bereichen.- Blatt 161-162: Korrespondenz Hesses wegen eventueller Herkunft der Worte "Schwarz" und "Sizzo" aus einer slavischen Sprache, 1788.- Blatt 163-164: Tabellarische Zusammenstellung zu Regenten, Geografischen Namen usw. in Thüringen.- Blatt 165-203: Genealogische Zusammenstellungen zur Familie der Grafen von Käfernburg und Schwarzburg (Exzerpte), darin: Schriftwechsel mit Johann Wilhelm Bartholomäus Rußwurm, Göttingen, zu genealogischen Problemen, 1792-1793.- Blatt 204-206: Literatur zu König Günther.- Blatt 207-208: Todesdaten aus dem Hause Schwarzburg (auf Buchprospekt von 1782).- Blatt 209: Tagebuchauszug Februar/März 1790 (aus Paris).- Blatt 212-217: Vorwort eines Buches von Georg Schubart, 1687.- Blatt 218-220: Inschriften in Leutenberg (Stadtkirche, Schlosskirche, Schloss).- Blatt 222: Notizen zu Schwarzburgischen Beamten und Geistlichen, 16./17. Jh.- Blatt 223-230: Genealogische Nachrichten betreffend die Verwandtschaft des Hauses Schwarzburg mit kurfürstlichen und fürstlichen Häusern.- Blatt 231-235: Gedicht des Hofrats und Bibliothekars Meister zu Rudolstadt (gestorben 1815) über Kindheitserinnerungen.- Blatt 238-239: Nachrichten zur Naturgeschichte des Fürstentums Schwarzburg.- Blatt 240-243: Auszüge aus der Chronica Gottwicensis (betreffend Thüringen).- Blatt 244-245: Auszüge aus Marquard Freher, Germanicarum rerum Scriptores, 1600 (Hirsauer Chronik).- Blatt 246-249: Auszüge aus topografischen Karten des 18. Jh. (Herzogtum Coburg, Schwarzburg).- Blatt 250-251: Gaue im alten Sachsen (auch Westfalen, Engern, Friesland).- Blatt 252-256: Zusammenstellung zu früher im thüringischen Raum ansässigen Völkern.- Blatt 257: Auszüge aus den Traditiones Fuldenses zu 1012.- Blatt 258-262: Notizen zu territorialen Verlusten der Grafen von Schwarzburg, Verzeichnis der Städte und Orte, die den Grafen verloren gegangen sind.- Blatt 263-270: Inschriften und Wappen in Ranis, Könitz und Rudolstadt.- Blatt 271: Notizen zur Geschichte der Buchdruckerei (in Rudolstadt?).- Blatt 272-273: Mineralien in der Umgebung von Rudolstadt.- Blatt 274-277: Auszüge aus Loze (Loziuis), Rudolstädter Kirchengeschichte.- Blatt 278-280: Notizen zu den Preisen von Wein und Getreide, 15.-18. Jh..- Blatt 281: Entfernungen von Rudolstadt (in Meilen).- Blatt 282-287: Notizen betreffend Rudolstadt.- Blatt 288-289: Notizen zur Porzellanmanufaktur Volkstedt.- Blatt 290-307: Notizen zu Könitz, den Grafen von Schwarzenburg (Oberpfalz!), den Grafen von Orlamünde, zur Burg Schwarzburg.- Blatt 308: Auszug aus dem Kirchenbuch von Volkstedt.- Blatt 309: Einwohner- und Häuserzahlen aus dem Amt Ehrenstein.- Blatt 310-312: Inschriften, gesammelt von Joh. August Häußer zu Kirchhasel.- Blatt 313-314: Notizen zu Blankenburg.- Blatt 315-316: Urkunden und Notizen betreffend Kloster Kelbra, 14.-16. Jh.- Blatt 317-322: Der neue Gasthof "Ritter" zu Rudolstadt, 1801, Ausarbeitung eines Schülers am Gymnasium (wie alle folgenden Zusammenstellungen).- Blatt 323-325: Inschriften in der Stadt Blankenburg.- Blatt 326-329: Beschreibung von Zeigerheim, 1789.- Blatt 330-341: Beschreibung von Stadtilm, 1794, Dialekt, Inschriften von Stadtilm.- Blatt 342: Großhettstedt.- Blatt 343-344: Milbitz, 1789.- Blatt 345-351: Kleinliebringen, 1789.- Blatt 352-386: Königsee.- Blatt 387-396 und 401-406: Oberweißbach.- Blatt 397-400: Die "weiße" Schwarza, 1801.- Blatt 407-415: Katzhütte.- Blatt 416-420: "Der Wald".- Blatt 421-433: St. Jakob, Munschwitz, Steinsdorf, Kleingeschwenda, 1791, 1794.- Blatt 434-435: Uthleben.- Blatt 436-439: Kirchenholz bei Kelbra.- Blatt 440: Dialekt in Kelbra.- Blatt 441-446: Anfall eines Anteils an der Grafschaft Hohnstein an die Grafen von Schwarzburg und Stolberg.- Blatt 447-454: Beschreibung des Amtes Lauenstein, 1801.- Blatt 455-464: Die Residenz Ebersdorf im Vogtland.- Blatt 465: Tilleda.- Blatt 466: Kyffhäuser.

"collegit" Johann Ludwig Hesse


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 8
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-23: Christian Schoettgen, Vita des Grafen Sizzo von Käfernburg, Abschrift nach einem Druck, Dresden 1736.- Seite 25-35a: Exzerpte aus Hermann Georg Krohe, Grafen von Orlamünde in Holstein, Abschrift nach einem Druck, Lübeck 1752, Latein.- Seite 36-42: Exzerpte aus Chroniken.- Seite 45-52: Werner Teschenmacher, Annalen von Kleve, Jülich, Berg, Mark usw., 1721, Exzerpte.- Seite 54-103: Samuel Walther aus Rudolstadt: Parentatiuncula des Grafen Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt, 1630, Latein.- Seite 104-120: Hermann Georg Krohe (wie oben Blatt 25 ff.).- Seite 121: Aufzeichnungen betreffend Heinrich von Badwide (evtl. Abstammung aus der Familie der Grafen von Orlamünde).- Seite 124-133: Urkunde betreffend die Kapelle St. Lazarus zu Rudolstadt, 1485, Latein.- Seite 134: Urkunde betreffend die Kirche in Dörnfeld bei Königsee, 1462.- Seite 135: Anmerkungen zur Kirche in Eschdorf.- Seite 136-139: Urkunde betreffend die Kirche zu Könitz, 1499.- Seite 140-145: Urkunde betreffend das Kloster Stadtilm, 1443, Notizen zu weiteren Urkunden.- Seite 145-147: Urkunde betreffend Stadtilm, 1370 (Testament), Latein.- Seite 150: Notizen zu den Kirchen in Eschdorf, Teichröda,Redwitz (Wüstung bei Kirchhasel?), Saalfeld (Franziskaner), Stadtilm.- Seite 155-162: Auszüge aus einem Manuskript des Immanuel Weber betreffend die Einführung der Reformation u.a. in der Grafschaft Schwarzburg, 1688.- Seite 163-164: Lutherbriefe aus den Jahren 1543 und 1544.- Seite 165-167: Cyriacus Spangenberg, Widerlegung der Predigt des Hieronimus Peristerius über die Erbsünde, 1579.- Seite 168-174: Andreas Toppius, Reisen der Grafen von Schwarzburg in fremde Lande, nach Druck, 1659.- Seite 175-196: Nikolaus H. Zipser, Visitationsordnung für die Lande der Grafen von Schwarzburg, 1555, nach Druck, 1744.- Seite 198-203: Joh. Christian Kreysig, Reformation in der Grafschaft Schwarzburg, 1744.- Seite 203-222: Joh. Matthäus Stolz, Kirchengeschichte der Pfarrei Griesheim, 1617.- Seite 223-231: (Lesser), Nachrichten betreffend Jakob Oethe, Pastor an St. Nicolai.- Seite 233-246: Urkunde betreffend den Verkauf von Heringen durch die Grafen von Stolberg, Vormünder der Grafen von Schwarzburg 1576.- Seite 248-267: Urkunde der Grafen von Schwarzburg für das Franziskanerkloster Nordhausen 1521, 1471, 1426, 1490.- Seite 268: Nachrichten über den in Tübingen verstorbenen Grafen Johann Günther von Schwarzburg, 1669.- Seite 270-278: Briefe des M. Kreysig, Dresden, an den Adjunkten Scheibe, 1741-1744.- Seite 279-301a: Briefe des Pfarrers J. F. Buchner zu Schweinbach an Hesse, 1805-1806.- Seite 304-306: Briefe des Hofrats Johann Christian Hellbach an Hesse, 1806.- Seite 307-310:Fragen über den Ursprung der Städte in Thüringen.- Seite 311-522: Schülerausarbeitungen: Beschreibung von Orten im Fürstentum Schwarzburg: Rudolstadt (Allee, Heidecksburg, Schloßgarten, Große Wiese, Mörlaer Graben), Pflanzwirbach, Zeigerheim, Eichfeld, Teichröda (u.a. Verzeichnis der Pastoren 1528-1806), Heilsberg (Kirche), Blankenburg, Quittelsberg bei Schwarzburg, Dittersdorf, Schwarzburg und Schwarza (Goldfunde), Gebirge um Ranis, Teiche um Königsee, Dialekt zu Meuselbach, Weißbach, Cursdorf, Sitzendorf, Blechhammer, Deesbach, Meura, Wittgendorf, Oberhain, Oberweißbach, Unterweißbach, Stadtilm, Paulinzella, Leutenberg, Könitz, Heringen (mit Verzeichnis der Geistlichen), Bielen, Möhrenbach.- Seite 523-524: Auszüge aus den Malerischen Wanderungen, 1804. Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

Ex libris Friedrich Günther


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 11
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Blatt 1: Notizen zum Leben des Grafen Albert Anton und des Fürsten Ludwig Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt.- Blatt 2-118: Johann Heinrich Rudolf Scheibe, Kirchengeschichte des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt, enthält u.a.: Klöster und Stifte in alphabetischer Reihenfolge (Blatt 50- 73), Materialien (eingeheftet, u.a. Register der Bruderschaft St. Heinrich und St. Anna zu Obstfeld 1519, Blatt 98-105), gräfliche Beamte aus der ersten Hälfte des 16. Jh. (Blatt 115-116), Personalien schwarzburgischer Beamter des 17. Jh. (Blatt 117-118).- Blatt 119-127: Auszüge zur Schwarzburgischen Geschichte und Kirchengeschichte, z.T. gedruckt im Rudolstädter Wochenblatt 1790, 1791.- Blatt 128-129: Narratio de Sancta Paulina (aus einer Handschrift).- Blatt 130: Annales Ordinis Sancti Benedicti, auctore Joh. Mabillon, Paris 1713, Auszug betreffend Paulinzella.- Blatt 131-149: Zusammenstellung betreffend Paulinzella von Heinrich Friedrich Otto mit Urkundenauszügen.- Blatt 150-164: Urkunden betreffend Paulinzella von 1114, 1255, (1348), 1326, 1330, 1340, 1331 und 1340, z.T. mit Kommentierung.- Blatt 165: Liste der Äbte von Paulinzella.- Blatt 166-270: Historia Cellae Paulinae Diplomatica, 1800 Abschriften bzw. Regesten von 365 Urkunden.- Blatt 271-278: Materialsammlung zu Paulinzella.- Blatt 279-284: 17 Urkundenregesten zur Geschichte des Klosters Frankenhausen.- Blatt 286: Kloster Leutenberg.- Blatt 287: Urkunde von 1404, betreffend die Pfarrkirche Rudolstadt.- Blatt 288: Kloster Saalfeld.- Blatt 289-298: Auszüge aus Du Fresne, Glossarium.- Blatt 299-331: Urkunden zur Schwarzburgischen Kirchengeschichte, 1800 (betreffend Eichicht 1444, Kleingölitz 1482, Großgölitz 1465, Quittelsdorf 1465, Zinse der Vikarie Kleingölitz, ohne Datum, Stadtilm 1520, 1492).- Blatt 332-340: Auszüge aus Heinrich von Seebergen, Schenkungen des 13. und 14. Jh. an das Kloster Stadtilm.- Blatt 341: Quellenauszüge und Notizen zur thüringischen Kirchengeschichte. Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 14
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Nr. 1: Plan einer statistischen Erfassung des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt (Schreiben an die Pfarrer), 1856 (2 Blatt).- Nr. 2: Historische Handschriften in der von Ponickauschen Bibliothek zu Halle (3 Blatt).- Nr. 3: Gesammelte Korrespondenzen Hesses, u.a. Spottlied auf Orlamünde, 1840(8 Blatt).- Nr. 4: Schwarzburgica aus der Kirchenbibliothek zu Rudolstadt (2 Blatt).- Nr. 5: Auszüge aus Handschriften zur westfälischen Geschichte in verschiedenen Bibliotheken (1 Blatt).- Nr. 6: Schreiben betreffend die Bildersammlung in Rudolstadt, G. Parthay, 1857 (dieser hatte ein Verzeichnis der Sammlung angefertigt) (3 Blatt).- Nr. 7: Zusammenstellung von historischer Literatur und Fundstellen (keine geografische Begrenzung) (2 Blatt).- Nr. 8: Urkunden, Handschriften und Literatur aus dem Archiv des germanischen Museums (zu Nürnberg) (1 Blatt).- Nr. 9-10: Probleme bei der Datierung des Todestages König Günthers 1349 (6 Blatt).- Nr. 11: Literaturzusammenstellungen (2 Blatt).- Nr. 12: Notizen zum Inhalt einer Handschrift des Georg Horn im Staatsarchiv Dresden (1 Blatt).- Nr. 13-26: Notizzettel für Briefe an Dritte, Korrespondenz, Buchauktionen, Subskriptionsprospekte (z.T. gedruck).- Nr. 27: Katalog der Bibliothek Hugo von Fischern, 1860 zu Leutenberg versteigert (26 Blatt, 478 Nummern).


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 18
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Blatt 1-3: Glockeninschriften, u.a. zu Zeigerheim.- Blatt 4-37: Auszug aus "Historischen Nachrichten vom ... Hause Schwarzburg" (Verfasser: Rühlmann?).- Blatt 38: Inschrift auf den Grafen Albert Anton von Schwarzburg.- Blatt 38-39 Auszüge aus dem Rügegerichtsbuch von Heberndorf und Weitisberga, 1538-1567.- Blatt 40-105: 6. Teil der Schwarzburgischen Chronik [Jovius], Linien Arnstadt und Sondershausen, Blankenburg 1778.- Blatt 107-159: 7. Teil, Linie Rudolstadt.- Blatt 160-229: Staatsverfassung in den Schwarzburgischen Landen nach der Teilung, u.a. Listen der hohen Beamten: Kanzler zu Rudolstadt (162), Geheime Räte (169), Oberhofmeister (172), Räte/Hofräte (179), Kanzler zu Arnstadt (193), zu Frankenhausen (196), Buchdrucker zu Rudolstadt (199), Erbordnung der Grafschaft, 1551 (203).- Beweis der Reichsunmittelbarkeit des Hauses Schwarzburg (206), darin Abschriften und Urkundenbetreffend König Günther, Zwistigkeiten der sächsischen Häuser mit dem Hause Schwarzburg (218), Spezifikation der Schwarzburgischen Ämter (mit Angaben der Häuser in Städten, Märkten und Dörfern).- Blatt 230-285: Die Reformation in der Grafschaft Schwarzburg (230- 253), die bedeutendsten Geistlichen (254-265), Pfarrer und Superintendenten zu Arnstadt (266-287, doppelt), Schule zu Arnstadt (278), Schule zu Frankenhausen (281).- Blatt 285-296: Genealogische Nachrichten von der Verwandtschaft des fürstlichen Hauses Schwarzburg mit königlichen, kurfürstlichen und fürstlichen Häusern.- Blatt 297: Liste der in der Stadtkirche zu Rudolstadt beigesetzten gräflichen Personen.- Blatt 298-301: Auszüge aus Rudolstädter Leichenpredigten, 1620 (Agricola, Beinhardts, Heider).- Blatt 302-305: Fragen aus der Geschichte der Grafen von Schwarzburg (Fragment, aus Buch V).- Blatt 306-311: Beileidsschreiben des Salomon Glass an Graf Günther von Schwarzburg, 1638, 1642. Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 20
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-173: Johann Heinrich Rudolf Scheibe, Dokumente zur Schwarzburgischen Kirchengeschichte, 1731-1736 (1-62, 69-92, 95-122, 127-173 Urkundenabschriften und Regesten 63-67, 93-94, 123-124 Notizen).- Seite 175-178: Zwei Briefe Luthers an den Stadtrat zu Saalfeld, 1526.- Seite 179-190: Glaubensbekenntnis des Grafen Wilhelm von Schwarzburg.- Seite 197-391: Diplomatische Geschichte von Paulinzella, 1735 Gründungsberichte, Grabsteine/Inschriften (203/204), Kommissionsbericht an den Kurfürsten von Sachsen 1538 (207 ff.), Urkundenabschriften und Regesten (212 ff., 239 ff.), Notizen zum Bauernkrieg (235 ff.), Insgesamt 365 Urkunden ab 12. Jh.- Seite 393-448: Geschichte des römischen Kaisers Günther von Schwarzburg, lateinische Sammlung von Quellenzitaten und Urkunden (auch aus fremden Archiven).- Seite 449-458: Überlegung zur Herkunft des Namens und zur Rechtsstellung von Rudolstadt (ca. 1710/18).- Seite 459-483: Samuel Walther, Parentatiuncula ... domini Caroli Güntheri comitis Schwarzb[urgici], 1630 lateinisch. Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 21
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-72: Historia Lutheranismi in comitatu Schwarzb[urgense], 1630.- Seite 37-38: Quittung des Kirchendieners zu Stadtilm, 1546 (Original).- Seite 75-123: Urkunden zur Verleihung der Pfarrei Rudolstadt, 16. Jh., Ordnung zur Bestellung der Geistlichen in Rudolstadt.- Seite 125: Monumente in der Pfarrkirche zu Rudolstadt.- Seite 127-150: Aktenauszüge und Notizen zur Kirchengeschichte.- Seite 151-154: Schulordnung für Rudolstadt, 1598.- Seite 155-158: Cyriacus Spangenberg, Wiederlegung ... Hieronymi Peristerii, 1579.- Seite 159-161: Bestellung des Heinrich Müller zum Schulinspektor, 1567.- Seite 165-178: Aus dem Tagebüchern des Friedrich Keller (Genealogie, Geschichte, 2. Hälfte 16. Jh.), 1734.- Seite 179-187: Andreas Toppius, Der Grafen von Schwarzburg Reisen in fremde Lande, 1659.- Seite 211-221: Materialsammlung zur Kirchengeschichte von Leutenberg.- Seite 227-231: Materialsammlung zur Geschichte von Leutenberg.- Seite 233-249: Auszüge aus dem Kirchenbuch von Leutenberg, betreffend u.a. die gräfliche Familie, Legate usw.- Seite 259-262: Einweihung der Hofkirche zu Leutenberg, 1665.- Seite 265-273: Listen der Diakone (265), Schuldiener (268), Rektoren (270), Kantoren(272) und Kellner (273) zu Leutenberg.- Seite 274-275: Gedicht auf den letzten Grafen von Schwarzburg- Leutenberg, lateinisch.- Seite 276-321: Johannes Stigel, Predigt beim Begräbnis des Grafen Albrecht von Schwarzburg-Leutenberg, 1555.- Seite 322-328: Gedicht auf den Tod des Grafen Albrecht von Schwarzburg-Leutenberg.- Seite 331-352: Deduktion der Grafen von Schwarzburg und Stolberg wegen der Herrschaften Lohra und Klettenberg, Druck 1671.- Seite 355-358: Urkunde Kaiser Karls V. für die Grafen von Schwarzburg, 1548.- Seite 359-383: Materialsammlung zur Kirchengeschichte: FranziskanerkircheSaalfeld, Leutenberg, Kloster Stadtilm, Urkunde des Königs von Navarra für die Grafen von Schwarzburg, 1533, Rotwachsfreiheit Kaiser Karls V. für die Grafen 1530.- Seite 385-403: Christian Schoettgen, Vita Sizzonis comitis Kevernburg[ensis].- Seite 405-430: Johannes Matthies Stolzius, Kirchengeschichte der Pfarrei Griesheim.- Seite 431-432: Urkunde für die Kirche zu Cottendorf, 1504.- Seite 437-439: Zwei Briefe Luthers an Joachim Mörlin, Pfarrer zu Arnstadt, 1543, 1544.- Seite 443-472: Materialsammlung zur Kirchengeschichte von Königsee (Pfarrer, Lehrer, Legate), Auszüge aus dem Kirchenbuch 1616-1666.- Seite 473-484: Rothmaler [Johann Elias?], Lebenslauf des Grafen Ludwig Günther, 1688.- Seite 485-492: Aufzeichnungen des Immanuel Weber über das Grafenhaus, 1688.- Seite 493-509: Kirchen- und Schulgeschichte von Stadtilm seit der Reformation (Personalien).- Seite 513-541: Instruktionen für Rektor und Lehrer zu Stadtilm, Schulgesetze für die Schüler.- Seite 545: Schreiben betreffend Ausleihe von Büchern und Akten, französisch.- Seite 547-549: Liste der Pastoren zu Dörnfeld und Singen. Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 22
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-23: Bericht über den Heilbrunnen zu Rudolstadt.- Seite 25-53: Schwarzburgische Eheverlöbnis-, Hochzeits-, Tauf- und Begräbnisordnung, gedruckt Erfurt 1660.- Seite 53-56: Verordnung gegen Missbräuche bei Hochzeiten, Taufen usw., 1697.- Seite 56-63: Verordnung betreffend Profanation der Feiertage, 1683.- Seite 64-69: Verordnung betreffend Eheverlöbnisse, Hochzeiten, Taufen und Begräbnisse, 1665.- Seite 70-71: Notizen zu Verordnungen der Grafschaft Schwarzburg-Sondershausen, 1649.- Seite 72-84: Geistlicher Witwen- und Waisenfiskus der Grafschaft Schwarzburg-Rudolstadt, 1669.- Seite 86-98 und 100-103: Leichenpredigt auf Johann Christoph Treuner (1630-1681).- Seite 104-106: Aus Schubart, Rede auf den Fürsten Christian Wilhelm von Schwarzburg (betreffend Viergrafentitel).- Seite 108-117: Zusammenstellung zur kirchlichen Verwaltungsgeschichte vor und nach der Reformation.- Nach Seite 121: Genealogie der Grafen von Schwarzburg-Leutenberg.- Seite 122-128: Jakob Oethei, Von den Pastoren von St. Nicolai zu Nordhausen.- Seite 130-140 und 148-149: Materialien zur Biografie von Geistlichen aus der Familie Rothmaler (Peter Erasmus, 1597, Dr. Johann [Elias?], 1630).- Seite 141: Lebenslauf des Arztes Wendelin Thalius, 2. Hälfte 16. Jh.- Seite 143: Geistliche zu Frankenhausen und Allendorf, 1276-1722.- Seite 150-203: Urkunden der Grafen von Schwarzburg und Stolberg für Klöster und Städte Nordhausen, Sondershausen, Heringen, 15./16. Jh.- Seite 204-205: Betreffend Erasmus Rothmaler.- Seite 206-237: Materialsammlung zur Geschichte der Unterherrschaft (Kloster Frankenhausen, Kelbra).- Seite 240-255: Merkwürdigkeiten aus Kirchenbüchern und Dokumenten aus Dörnfeld, Ludwig Friedrich Streubel, 1734, u.a. Liste der Pastoren (256).- Seite 260-267: Betreffend Kirchen in Teichröda, Großhettstedt, Allendorf.- Seite 268-271: Brief des Johann Konrad Oberländer an Heinrich Rudolf Scheibe, 1731 (Original).- Seite 272-275: fehlen.- Seite 276-278: Urkunde der Grafen von Schwarzburg und Stolberg betreffend Bielen, 1481.- Seite 280-312: Visitationsordnung des Arnstädter Superintendenten N. H. Zipser für die Grafschaft Schwarzburg, 1555.- Seite 313-318:Aus Johann Christian Kreysig, Reformation in der Grafschaft Schwarzburg, 1744. Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 24
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 2-4, 21-174, 177-182: Aus dem Ratsarchiv zu Blankenburg (Schwerpunkt: Kosten des dreißigjährigen Krieges).- Seite 5-9, 11-20: Aus dem Gemeindearchiv zu Cumbach.- Seite 9, 175-176: Aus dem Gemeindearchiv zu Kleingölitz.- Seite 183: Aus Lünig, Reichsarchiv.- Seite 184: Aus einem alten Manuskript (Rudolstadt 1674-1693).- Seite 185-194: Aus dem Erbzinsbuch und dem Kirchenbuch von Remda (dreißigjähriger Krieg).- Seite 195-197: Aus dem Geraischen Gesangbuch.- Seite 197-214, 247-248, 295-296, 337-338: Liste der Güterbesitzer zu Blankenburg 1542.- Seite 215-216: Salvaguardia des Grafen von Merode für Griesheim und Dörnfeld, 1627 (deutsch/französisch).- Seite 217-246: Aus dem Ratsarchiv zu Stadtilm (Urkunden ab dem 14. Jh.).- Seite 249-252: Aus Philipp Wilhelm Gerecken, Sammlung ungedruckter Urkunden und Nachrichten zur brandenburgischen Geschichte, Wolfenbüttel 1755 (betreffend König Günther).- Seite 252-260: Aus dem Rudolstädter Hofarchiv (betreffend König Günther).- Seite 260-272 276-280, 284-288, 585-586: Aus Johann Christoph Olearius, Historie von Arnstadt, 1701 (aus der Hofbibliothek).- Seite 265-267: Zwei Ablassurkunden für die Kirche zu Rudolstadt (1477,1333).- Seite 273-275: Aus Lieb, Saalfeldographia (Schloss Kitzerstein).- Seite 281-283, 289-294: Aus dem Gemeindearchiv zu Sitzendorf.- Seite 295: Ausmessen des Schlosshofes zu Schwarzburg.- Seite 297-298: Beitrag zur schwarzburgischen Geschichte.- Seite 299-315: Aus dem Ratsarchiv zu Königsee.- Seite 316-326: Aus Obstfelderschmiede.- Seite 326-336: Register der Bruderschaft St. Heinrich und St. Anna (Obstfelderschmiede), 1519 (vgl. A VIIIb Nr. 11, Blatt 98-105).- Seite 336-337: Aus J. H. Schroeder, Allgemeine Biographie, 1767 (Otto der Große).- Seite 339-364: Karl Heinrich Biel, Nachrichten zur Geschichte von dem hochfürstlichen Stammhaus Schwarzburg, 1777.- Seite 365-366: Aus dem Blankenburgischen Erbbuch von 1456, Verzeichnis der Kriegskosten zu Blankenburg, 1646.- Seite 369-383: Auszüge aus naturwissenschaftlichen und technischen Manuskripten (Goldwäscherei, Hausbau aus Schlacke, Stahlhärtung).- Seite 375: Die Beamten der Ämter Rudolstadt und Blankenburg im 17./18. Jh.- Seite 383-384: Aus Beckler, Gräflich Reußische Stammtafel.- Seite 384: Aus dem dreißigjährigen Krieg, 1640.- Seite 385: aus dem Amtsbuch Rudolstadt, 1587/89, Verordnung betreffend Grundstücksverkäufe, 1588.- Seite 386: Erbe und Gut in der Stadt Blankenburg.- Seite 387-399: Extrakt aus dem Gerichtsbuch des Amtes Blankenburg 1519-1560.- Seite 399-410: Aus Akten des Amtes Blankenburg, 1536-1560.- Seite 411-414: Amtsbuch Rudolstadt, 1573-1576.- Seite 414-425: Amtsbuch Rudolstadt, 1587-1589.- Seite 425-426: Lehnbuch Rudolstadt, 1662-1669.- Seite 427-429: Gerichts-/Amtsprotokoll Rudolstadt 1504-1612.- Seite 430-445: Aus dem Tagebuch des Heinrich Meurer zu Blankenburg, 1696 (geboren 1582, Einträge 1610 bis 1640).- Seite 445-453: Aus Chr. Wilhelm Schneiders Sammlung zur Geschichte von Thüringen, besonders der Stadt Weimar.- Seite 454-458: Aus dem Blankenburger Erbbuch, 1456-1500.- Seite 459-460: Aus dem Rudolstädter Gerichtsbuch, 1529-1554.- Seite 460-462, 471-472: Aus dem Urfehderegister Blankenburg, 1493-1516.- Seite 463, 465: Aus der Remdaer Rechnung, 1530-1534.- Seite 464, 466-470: Beamte in Rudolstadt und Blankenburg, 16./17. Jh.- Seite 472-476, 478: Urfehden Amt Rudolstadt, 1508-1538.- Seite 476-477, 479: Einkommen der Pfarreien in den Ämtern Rudolstadt und Blankenburg (ca. 1520).- Seite 480-484: Abkommen zwischen Pfarrer und Rat zu Blankenburg, 1564.- Seite 484-485: Betreffend Pfarreien in den Ämtern Rudolstadt und Blankenburg.- Seite 486-495: Notariatsinstrument betreffend Vikarie Kleingölitz, 1465.- Seite 496-499: Aus Joh. Fr. Pfeffingers Braunschweig-Lüneburg. Historie, 1731.- Seite 500: Johannes Baptista von Roccles, Begebenheiten ausnehmender Betrüger, 1760, Heinrich Tilemann, Leichenpredigt auf Elias August Hueffler, 1660.- Seite 501-502: Notizen zu Beamten und Geistlichen in der Grafschaft Schwarzburg, 2. Hälfte 17. Jh.- Seite 503-504: Aus Johannes Vulpius, Altenburgi Altitudo, 1699 und aus Loeber, De Burgraviis Orlamund.- Seite 505-506: Predigtendes Daniel Stange auf dem Tod des Grafen Johann Günther von Schwarzburg, 1586 (Druck Erfurt 1587).- Seite 506-534: Gottlieb Slevogt, Schediasmata de Sepulturis Imperatorum, Regum et Sancti Romani Imperii Electorum in monasteriis et templis, 1722.- Seite 534-536: Aus dem Geschoss- und Zinsbuch der Stadt Blankenburg, 1501-1519.- Seite 537: Stammtafel der Reußen.- Seite 537-538: Türkensteuer zu Blankenburg, 1582, aus dem Protokoll des Johannes Paul Scheller zu Lichstedt, 1626-1767.- Seite 539-542: Aus dem Protokoll des Paul Merboth, Schultheißen zu Lichstedt, 1636-1639.- Seite 542-546: Erhöhung der Accise zur Aufbringung der Kriegssteuern, 1644.- Seite 546-548, 561-562: Aufzeichnungen aus Eichfeld 1647-1653, 1653-1662.- Seite 547-548: Verzeichnis der Vorräte auf Schloss Grimmenstein, 1567.- Seite 549-550: Verzeichnis der 1683 von den Türken vor Wien zurückgelassenen, in das Wiener Zeughaus gebrachten Beute.- Seite 551-561: Schwarzburgische Erbordnung, 1647.- Seite 563-569: Schwarzburgische Zehntordnung, 1547.- Seite 569-571: Abrechnung der Stadt Blankenburg wegen des Heerwagens, 1608.- Seite 572-584: Aus Samuel Reyher, Monumenta Landgraviorum Thuringiae et Marchionum Misniae, 1692.- Seite 589-597: Verzeichnis der 1611 zu Cordobang an der Pest Gestorbenen.- Seite 598-601: Aus Peter Beckler, Gräflich Reußischer Stammtafel, 1684. Hierzu: Ausführliches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 28
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 2-33: Pauli Jovii alias Goetze Chronicon Kevernbergense (gedruckt in Christoph Friedrich Ayrmann, Sylloge anecdotorum I, 1746).- Seite 34-45: (Caspar) Sagittarius, De comitibus Kevernburgicis.- Seite 46-47: Ignaz de Luca, des Heiligen Römischen Reichs Uralter Graven-Saal, Frankfurt 1702(Seite 1016 ff.).- Seite 48-51: Johann Wolf, Versuch, die Geschichte der Grafen von Hallermund und der Stadt Eldagsen zu erläutern, Göttingen 1815.- Seite 52-54: Johann Ludwig Hesse, (Invitatio) ad concertationes in disputando audiendas, Rudolstadt 1802, Einladung zur Schülerdisputation am Gymnasium. Hierzu: Unsysthematisches Ortsverzeichnis und ausführliches Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband, Volumen VII Collectaneorum ad Historiam Schwarzburgicam

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 25
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-169: [Rühlmann], Schwarzburgische Grundfeste, 2. Teil: Pflichten des Hauses Schwarzburg gegenüber den Kurfürsten und Herzögen von Sachsen.- Seite 112-113: Pastor Wachsman, Kirchen- und Schulverfassung zu Mellenbach vor der Reformation.- Seite 173-885: Collectanea Teutschenbachiana,Chronik zur thüringischen, besonders schwarzburgischen Geschichte von der Erschaffung der Welt bis 1700.- Seite 886-916: leer.- Seite 917-919: Steuerlasten in Blankenburg im dreißigjährigen Krieg.- Seite 921-923: Verzeichnis der Fruchtpreise bei der großen Teuerung 1771-1772.- Seite 924-929: Kriegsunruhen im siebenjährigen Krieg und andere Begebenheiten, 1753-1788.- Seite 930: Merkwürdigkeiten der Rudolstädter Linie des Hauses Schwarzburg. Hierzu: Ausführliches Ortsverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband: "Bemerkungen über die Grafschaft Schwarzburg", Anfang 19. Jh.

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 12
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: Anfang 19. Jahrhundert

Enthält: Seite 1-12: Stammtafeln, Notizen zur Historiografie, zu Landesherren und Landesregierung, Wappen, Passivlehen, Streitigkeiten mit Kursachsen.- Seite 13-35: Topografie der fürstlich Schwarzburgischen Lande (ausführlich).- Seite 37-45: Extrakt der alten Kanzleimatrikel (Anfang 18. Jh.), betreffend kursächsische Lehen des Hauses Schwarzburg.


Sammelband: [Exzerpte zur thüringischen Geschichte]

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 16
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-3: Chronica Binhardi.- Seite 4-32: Pfefferkorns Chronica, Gotha 1684.- Seite 32-58: Loze (Lozius), Rudolstädter Kirchengeschichte.- Seite 59-61: Aus dem Blankenburger Archiv, u.a. Beschreibung des Altars zu Zeigerheim.- Seite 61-72: M. G. P. Loeber, Die Burggrafen von Orlamünde, Jena1741.- Seite 72-73: Notizen über das Rittergut zu Blankenburg.- Seite 73-84: Aus Caspar Sagittarius, Antiquitates Gentilismi et Christian[itatis] Thuringie.- S. 84: Leichenstein des Pastors Hesse zu Kirchhasel.- Seite 85-92: Aus Melissantes, Beschreibung der Bergschlösser.- Seite 93-101: Collectanea aus der Hofbibliothek, u.a. Tafel in der Kirche zu Cumbach, Inhalt der Gemeindelade zu Cumbach (Blatt 99).- Seite 101-108: Aus Joh. Bangius, Thüringische Chronik, 1599.- Seite 109-124: Chr. Heinrich Loeber, Kirchengeschichte von Orlamünde Jena 1702, Latein.- Seite 125-133: Memorabilia Ecclesiastica, betreffende Kirchen zu Keilhau, Lichstedt, Schaala, Allendorf, Cordobang, Zeigerheim, Preilipp.- Seite 133-134: Aus Justus Soeffing, Gottesbau am Kirchenregiment, 1669.- Seite 134: Aus der Hofbibliothek.- Seite 135-136: Merkwürdigkeiten auf dem Schloss Blankenburg, zu Arnstadt und Rudolstadt.- Seite 137-144: Antiquitates Leutenbergenses, betreffend Kirchen zu Allendorf, Unterloquitz, Leutenberg und Schweinbach, Dokumente auf der Adjunktur zu Leutenberg, Spottgedicht auf Blankenburg (Eselfresser).- Seite 144: Stammtafel der Grafen von Orlamünde (aus Melissantes, Bergschlösser).- Seite145-146: Urkunden aus dem gemeinen Stock zu Cumbach.- Seite 147-149: Historische Nachrichten aus den Kirchspielen der Diözese Ilm.- Seite 149-156: Desgleichen Diözese Schwarzburg.- Seite 156-170: Desgleichen Diözese Leutenberg.- Seite 170-178: Aus Strophuis, Schwarzburgische Historie (Manuskriptin der Oertelschen Bibliothek).- Seite 178-182: Verzeichnis der Kapitel in der Teichelschen Historie des David Heinrich Vogt.- Seite 182-190: Aus Lazarus, Versuch zu einer Kirchenhistorie der Stadt Rudolstadt, 1754, darin: Urkunden aus Loze (Lozius), 1567.- Seite 191-217: Extrakt aus Heubel, Landrichter zu Rudolstadt - Begebenheiten, 1620-1679 (betreffend Münzen, Rechnung des Amtes Schwarzburg 1638, Ereignisse aus dem dreißigjährigen Krieg).- Seite 217-220: Extrakte betreffend Schwarzburg aus Ignaz de Luca, "Uhralter Grafen-Saal".- Seite 221: Aus dem Blankenburger Ratsarchiv.- Seite 222: Lebenslauf des Heinrich Wilhelm Hesse, Pastors zu Teichel.- Seite 223: Merkwürdigkeiten der Kirchen zu Ruppersdorf und Allendorf.- Seite 224-228: Pastoren zu Heilsberg in Thüringen von der Reformation bis 1694, zusammengestellt von Pastor Georg Teiselius.- Seite 229-241: Johann Tobias Rönick, Diplomatische Nachlese zur Genealogie der Grafen von Schwarzburg und Käfernburg, Salzwedel 1755.- Seite 241-244: H. Ch. Hecker, Nachrichten vom Rittersitz und Marktflecken Meuselwitz, 1740.- Seite 244-250: Joh. Georg Estor, Specimen iuris publici Hassici, 1729, Latein.- Seite 250-254: Auszüge aus Druckwerken über die Familie von Beulwitz.- Seite 255-263: Aus Longolius, "Vorrat allerley brauchbarer Nachrichten", 1765.- Seite 264-273: Ch. G. Stemler, De pago Orlae.- Seite 273-277: Johann Zacharias Gleichmann, Erläuterte Historische Wahrheit von den 12 thüringischen Grafen, 1747.- Seite 278-279 und 337-338: Kirchengeschichte von Stadtilm, Manuskript im Konsistorium.- Seite 280-336: Collectaneen zu den thüringischen Begebenheiten, von Justizrat Kloß (Manuskript bei Hofe). Hierzu: Unsystematisches Ortsnamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband: [Volumen VIII Collectaneorum ad Historiam Schwarzburgie (Exzerpte)]

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 15
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 3-52: Ahasver Philipp Theuring, Geschichte der Stadt Blankenburg im siebenjährigen Krieg, 1756-1763, 1778.- Seite 59-65: Kriegs- und andere Begebenheiten in Thüringen, Notizen aus den Jahren 1640-1647.- Seite 66-166: Exzerpte aus Caspar Sagittarius, Gleichen, Historia (aus der Bibliothek in der Ludwigsburg).- Seite 167-278: aus Johann Justus Winckelmann, Notitia Historico-Politica Veteris Saxo-Westphalicae, Oldenburg 1667.- Seite 281-292: Hermann Conring, Dissertatio de ducibus et comitibus Imperii Germanici, Helmstedt 1643 (in der neuen Hofbibliothek).- Seite 293-318: J. G. Eccardi, Libri II de origine Germanorum (aus der Bibliothek des Erbprinzen).- Seite 319-347: J. G. Eccardi, Historia Genealogica Principum Saxoniae Inferioris, 1722 (aus der Bibliothek zu Jena).- Seite 348-350: Müldener, Antiquitates Winckelenses.- Seite 351-357: Urkunden aus dem Stadtarchiv zu Blankenburg 1536, Notizen des Vikars Nikolaus Moller 1498-1531 (aus der Sammlung Walther).- Seite 358-371: Johann Georg Reinhardi, Antiquitates Marchionatus et origines Landgraviatus Thuringici, 1713.- Seite 372-374: Urkunden aus dem Archiv zu Eyba (Lehnsurkunden des Grafen Heinrich von Schwarzburg für Michael von Könitz, 1461).- Seite 375-377: Auszüge aus dem Journal von und für Deutschland, 1784.- Seite 377-418: Loze (Lozius), Rudolstädter Kirchenhistorie.- Seite 419-434: Bücher der oberen Hofbibliothek, 1782.- Seite 435-458: Deduktion der Grafen von Schwarzburg und Stolberg wegen der Herrschaften Lohra und Klettenberg, Druck, 1671.- Seite 459-470: L. A. Walther, Schloss und Amt Könitz, 1781.- Seite 471-484 und 487-488: Extrakte aus dem Frankenhäuser Intelligenzblatt 1765: Flegel-Krieg 1412, Nuss-Krieg 1563, Fladen-Krieg 1542, Armer-Jecken-Krieg 1443 (Armagnaken!), Notizen zu weiterenKriegen.- Seite 485-486: Ahasver Fritsch, Nachrichten von goldenen und silbernen Münzen.- Seite 491-492: Brief Martin Luthers an den Erbmarschall Hans Löser, 1533.- Seite 495-502: Korrespondenz des Grafen Günther von Schwarzburg mit Herzog Ernst von Sachsen-Gotha betreffend die Visitation in derunteren Grafschaft Gleichen, 1642.- Seite 503-569: Samuel Walther, Geschichte des Luthertums in der Grafschaft Schwarzburg, 1630 (aus einer Handschrift).- Seite 571-582: Streit zwischen dem Prädikanten zu Rudolstadt und den Edelleuten Georg von Schönberg und Georg von Schönfeld, 1564 (Wucherstreit), aus einem Manuskript in der Hofbibliothek.- Seite 583-612: Ahasver Philipp Theuring, Beschreibung der Kirche zu Blankenburg, die am 2. November 1744 mit der ganzen Stadt eingeäschert worden ist, 1776.- Seite 615-630: A. P. Theuring, Zwei Begebenheiten aus der Geschichte der Stadt Blankenburg, 1768 (Kirchengeschichte).- Seite 631-636: Extrakte aus einem Band Leichenpredigten aus Blankenburg.- Seite 639-644: Extrakte aus Martin Schmeizel, Reichshistorie, Jena 1728.- Seite 647-650: Personen- und Amtsdaten aus einem Gedichtband im Besitz des D. P. John.- Seite 651-655: Beitrag zur Diplomatik (Cisiojanus des Kirchenkalenders).- Seite 659-690: Johann Karl Christian Jacobi aus Blankenhain, Predigt über die Verdienste der Emilie Antonie Gräfin von Schwarzburg, 1767, Latein.- Seite 691-692: Brief des M. Reime an den Inspektor Walther in Rudolstadt, 1778.- Seite 699-704: L. A. Walther, Lapillus Nivens, lateinische Preisaufgabe der Jablonowski-Gesellschaft zu Leipzig über das Magdeburger Stadtrecht in Polen.- Seite 707-718: P. Fritsch, Notizen zu einigen Schwarzburgischen Gelehrten (ausführlich zu Johann Musaeus, Elias Klepper, Jakob [Nikolaus?] Röser, Notizen zu anderen).- Seite 719-724: N.N. Saenger, Münzen des Heinrich von Schwarzburg, Erzbischof von Bremen.- Seite 724-729: Müldner, Antiquitates Goellingenses, 1766 (aus der oberen Hofbibliothek).- Seite 731-735: Nachrichten von einer Reise in den Ernteferien 1773.- Seite 736-738: Exzerpte aus Sagittarius, Historia Eccardi II Marchionis Misniae, 1680.- Seite 739-741: Bildnis an einem Kästchen (stammt aus der römischen Mythologie).- Seite 747-758: Auszüge aus Jovius, Chronicon Schwarzburgense, betreffend Blankenburg, Notizen des Hofrats Schwarz zu Jovius.- Seite 759-798: Siegmund Strophius aus Arnstadt, Gedicht auf den Tod des Grafen Johann Günther (gestorben 1586), Latein.- Seite 801-815: Kirsten, Beschreibung des Geschlechtes von Lengefeld.- Seite 826-830: desgl. Geschlecht von Roeder (aus Württemberg).- Seite 831-837: Beschreibung einer Reise in den Hundstagsferien 1775 nach Gotha.- Seite 839-842: Hesse, Auszüge aus dem Kirchenbuch von Blankenburg (Bürgermeister, Kämmerer und Stadtschreiber 1573-1700).- Seite 843-845: Blankenburger Mineralien.- Seite 847-848: Nachrichten betreffend Schlösser Ranis, Remda, Wernburg.- Seite 851-870: Beschreibung einiger Vögel, Fragment (Einleitung Buchstaben A-K).- Seite 873-878: L. A. Walther, Inschriften auf den Glocken des Schlossturms zu Rudolstadt, 1770.- Seite 879-885: Notizen zu Rudolstadt im 17./18. Jh., u.a. betreffend Buchdrucker. Hierzu: Unsystematisches Orts- und Personennamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!


Sammelband: Collectanea ad topographiam Schwarzburgicam spectantia, collegit J.L. Hesse 1783-1789.

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 10
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: [Maschinenschriftliche Inhaltsverzeichnisse sind vorgebunden, meist Ausarbeitungen zu einzelnen Orten (in alphabetischer Reihenfolge, in der Mehrzahl von Schülern für Hesse angefertigt)] Blatt 1-12: Blankenburg, u.a. Nachrichten zur Kirchengeschichte (zwei Ausarbeitungen).- Blatt 13-17: Cumbach.- Blatt 18-21: Cursdorf und Umgebung.- Blatt 22-25: Dörnfeld an der Ilm, 1783, 1787.- Blatt 26-29: Döschnitz.- Blatt 30-37: Großkochberg.- Blatt 38-44: Heringen.- Blatt 45-51: Katzhütte (2).- Blatt 52-75: Kelbra, 1786, 1787.- Blatt 76-78: Kirchhasel.- Blatt 79-109: Königsee, Stadt und Amt, 1786 (3).- Blatt 110-115: Könitz.- Blatt 116-117: Kranichfeld.- Blatt 118-131: Leutenberg.- Blatt 132-135: Lichtenhain, 1785.- Blatt 136-144: Meuselbach.- Blatt 145-147: Mötzelbach.- Blatt 148-159: Neuhaus.- Blatt 160-163: Oberhain.- Blatt 164-170: Oberweißbach.- Blatt 171-174: Remda.- Blatt 175-182: Rothenburg (Kyffhäuser).- Blatt 183-206: Rudolstadt, 1785.- Blatt 207-213: Schwarzburg, 1786.- Blatt 214-229: Seebergen.- Blatt 230-232: Singen.- Blatt 233-234: Stadtilm.- Blatt 235-244: Teichel.- Blatt 254: Volkstedt.- Blatt 246-281: Einwohner- und Häuserverzeichnisse von Städten und Dörfern des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt 1769, 1776, 1784 und 1799 (unvollständig).- Blatt 282-284: Preisangaben verschiedener Erzeugnisse, 15.-17. Jh.- Blatt 285-312: Pflanzen, Staudengewächse, Forstbäume, Obstarten und Vögel in der Rudolstädter Oberherrschaft.- Blatt 313-329: Notizen zur Schwarzburgischen Geschichte, u.a. urkundliche Ersterwähnungen von Dörfern der Rudolstädter Oberherrschaft. Hierzu: Ausführliches Ortsnamenverzeichnis aus dem 19. Jahrhundert im Anhang!

Johann Ludwig Hesse 1783-1789


Sammelband: Rezesse zwischen Kursachsen und den Fürsten von Schwarzburg beider Linien

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 13
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Seite 1-2: Dekret des Kurfürsten Johann Georg vom 2. Mai 1655 betreffend Ebeleben (für Graf Ludwig Günther von Schwarzburg).- Seite 3: Dekret vom 15. Februar 1658.- Seite 5: Verweise auf Rezesse vom 18. Dezember 1699 und 2. Juni 1702.- Seite 6: Hauptrezess Dresden 28. September / 6. Oktober1719 (nach Erhebung des Hauses Schwarzburg in den Fürstenstand 1697 bzw. 1710).- Seite 13: Nebenrezess 28. September / 6. Oktober 1719.- Seite 19: Separatartikel dazu.- Seite 19: Zweiter Nebenrezess.- Seite 22: Rezess betreffend Exekution der Haupt- und Nebenrezesse.- S. 24: Erläuterungs-Rezess 17. Mai 1728, Deklaration vom 9. September 1746, Akzeptation dazu, Deklaration des Prinzen Xaver von Sachsen vom 28. Dezember 1764.


Zusammenstellung von Drucken sowie handbeschriebenen Heften und Einzelblättern, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 39
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Glückwunschschreiben der Regierungsbeamten an Anton Friedrich von Beulwitz (gestorben 1773), Kanzler und Geheimrat, zum Geburtstag 1751.- Johann Friedrich Müldener, Zum Geburtstag von Anton Friedrich von Beulwitz, Druck Frankenhausen 1749, Latein.- Notiz über die Zerstörung von 65 Häusernin Kelbra (Rückseite: Lobgedicht auf die Vermählung eines Prinzen, Druck, ohne genauere Angaben).- "Memoriale ecclesiasticum et scholasticum Francohusen" (= Kapitel "Frankenhausen" aus Johann Christoph Olearius, Syntagma Rerum Thuringicarum oder allerhand Thüringische Historien und Chroniken) mit Aufzählung von in Frankenhausen in Kirche und Schule tätigen Personen, Beginn 16. Jh. bis Ende 17. Jh., Druck, etwa Beginn 18. Jh.- M. Joh. Hoffmann, "De laudibus quorundam patriae Schwartzburgiae oppidorum et pagorum", handschriftlicher Auszug, 1695.


Zusammenstellung von Drucken sowie handbeschriebenen Heften und Einzelblättern, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 40
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Nicolaus August Hiesebock, Predigt zum Mord an dem Priester Johann Ernst Saalfelder, mit Lebensgeschichte, Druck Rudolstadt 1770.- Karl Ludwig Wilhelm Schlichteweg, "Die Drangsale, die Schwarzburgs Bewohner im dreißigjährigen Kriege erduldeten", Handschriftlicher Auszug 1814.- Schrift zur Feier des einhundertjährigen Jubiläums der Einweihung der Kirche St. Andreas in Rudolstadt, Druck Rudolstadt 1736.- Auszug aus dem "Wochenblatt" vom 24.3.1817 mit Liste der Bevölkerungszahlen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 1816, Druck 1817.- "Fürstlich Schwarzburgischer ... Stadt- und Land-Calender auf das Jahr 1807", Druck Rudolstadt 1807.- Brief an Schmid, Sekretär, 1783.- "Walthers kurze Nachricht von der fürstlichen Residenzstadt Rudolstadt, in den Rudolstädter Kalendern vom Jahre 1774 bis 1780" (fehlt: 1774, 1780), behandelt 12. Jh. bis Ende 15. Jh., mehrere zusammengefügte Drucke 1775-1779.


Zusammenstellung von handbeschriebenen Einzelblättern und Drucken mit Predigten, Ansprachen und Bekanntmachungen zu verschiedenen Anlässen (v.a. Kircheinweihung, Vermählung), unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 41
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Johann Friedrich Christoph Ernst, Predigt aus Anlass der 200-Jahr-Feier des Augsburger Religionsfriedens, Druck Arnstadt 1755.- Christian Heinrich Brömel, Schrift zur Hochzeit von Johann Albert Brömel, Druck Arnstadt 1701.- Christian Heinrich Brömel, "De subintroductis clericorum in ecclesia antiqua speciatum Dioeceseos Arnstadtiensis", Schrift zur Hochzeit von Johannes Christoph Olearius, Pastor und Subdiakon in Arnstadt, Druck Arnstadt 1698, lateinisch.- Johannes Gottlieb Lindner, Ankündigung einer öffentlichen Lesung von Gabriel Christoph Benjamin Busch, Superintendent der Arnstädter Kirche, mit Lebenslauf frührerer Superintendenten (Johann Wolfgang Carl, Johann Christoph Olearius, Johann Friedrich Christoph Ernst, Gabriel Christoph Benjamin Mosche, Johann Gottlieb Francke, Johann Gottlob Johnius), Druck Arnstadt 1806, doppelt.- Predigt zur Einweihung einer Kirche, Druck etwa Ende 17. Jh.- Augustinus Faschius, Predigt zur Einweihung der von Graf Christian Günther II. gestifteten Schlosskirche zu Arnstadt, Druck Arnstadt 1662.- "Form der allgemeinen Beichte und Absolution nach geschlossener Predigt auff die Sonn- und Festtage Vormittage", Druck etwa Beginn 17. Jh.- "Gebethe Welche Bey Anfang der Wochen In denen Bet-Stunden allhier zu Arnstadt in der Hoff- und Stadt-Kirchen gebraucht werden...", Druck Arnstadt 1691.- Christian Benjamin Zihn, "... Gedancken über das am 17. Decembris des 1737sten Jahres Abends zwischen 6- und 9- Uhr am Firmament des Himmelswahrgenommene merckwürdige Phaenomenon ... ", Druck Arnstadt 1738.- Johann Heinrich Eberhard, Gebet zum 200-jährigen Jubiläum der Reformation, Druck Arnstadt 1717, lateinisch.- Johann Heinrich Eberhard, Gebet zum 200-jährigen Jubiläum der Verkündigung der Confessio Augustana durch Kaiser KarlV., Druck Arnstadt 1730, lateinisch.- "Anweisung / Nach welcher Das auff den 25ten Sonntag nach Trinitatis dieses 1714ten Jahres gnädigst verordnete Friedens-Fest ... gehalten werden soll", Druck Arnstadt 1714.- Johann Christoph Olearius, Predigt aus Anlass der Feier zum 52-jährigen Ehejubiläum eines "Alten Ehe-Paars", Druck Jena 1707.- "National-Zeitung der Deutschen" vom 7.7.1819 mit verschiedenen Artikeln, Druck 1819.- "Arnstädtische Zeitung" vom 22.10.1817.- Johann Christian Wilhelm Nicolai, Ankündigung zu Vorträgen aus Anlass des 300-jährigen Jubiläums der Reformation, Druck Arnstadt 1817.- "Arnstädtische wöchentliche Anzeigen und Nachrichten" vom 7.3. 1818.- Drei handschriftliche tabellarische Auflistungen der Kosten von im Jahre 1423/4 geleisteten Getreide-Verteilungen.- Tabellarische handschriftliche Auflistung von Ausgaben und Einnahmen ("Collectanea maxima inedita") der Kirche in Arnstadt vom Jahre 1536.- "Schaff-Rechnung des Closters zu Arnstadt ...", Handschrift 1537.- Kleinere handgeschriebene Notizen verschiedener Art (meist Auflistungen von Personen).- Handschriftliche Auflistung von zwischen 1575 und 1822 in Arnstadt ansässigen Ärzten.- HandschriftlicheAuflistung von in Arnstadt ansässigen hochadligen Personen zwischen 1762 und 1826.- Abschrift der Inhaltsauflistung aus den "Acta magna der Arnstädtischen Kirchen-Sachen de Anno 1668-1674".- Gabriel Christoph Benjamin Mosche, Predigt zum Friedens- und Dankfest 1763 mit Beschreibung des Festablaufes, Druck Arnstadt 1763, doppelt.- Verlaufsplanung und Dankgebet zum Friedens- und Dankfest, Druck Arnstadt 1763.- Johann Jakob Emmerling, Trauerrede auf Christiane Magdalena Regine Neubeck, geborene Reinhardt, Gemahlin von Johann Achatius Neubeck, Pfarrer in Marlishausen und Hausen, Druck Erfurt 1757.- Lobgedicht auf die Vermählung Mosche mit Ernst, Druck Arnstadt 1766.- Trauergedicht auf Carl Gottlob Maempel, Stud. jur., Druck Jena 1814.- Trauergedicht auf Louis Heuaecker, Druck Arnstadt 1816.- Johann Wilhelm Treiber, Festrede zum Amtsjubiläum von Hofrat Heinrich August Nagler sowie Untersuchung zum Geburtsjahr von Christian Fürchtegott Gellert, Dichter, Druck Arnstadt 1777.- Programm des Konzerts zum Geburtstag des Fürsten Günther Friedrich Karl I. von Schwarzburg-Sondershausen, Druck Arnstadt 1797.- Trauergedicht auf Albert August Christian Gebauer, Stud. jur., Druck Jena 1813.-"Gesang zur Feyer der Einweihung des neuen Saals auf der Eremitage", Druck 1817.


Zusammenstellung von handschriftlichen Heften und Einzelblättern

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 38
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält u.a.: Nummeriertes Material zu einer Anekdote aus dem Leben Friedrichs des Weisen von Sachsen (gestorben 1525), "Die Dame am Brunnen" (= Gräfin Amalie von Schwarzburg, gestorben 1517, Gemahlin von Günther XXXIX.).- Kurze Rezension des Buches von Ludwig Friedrich Hesse, "Geschichte des Klosters Paulinzelle", Rudolstadt 1815-1817.- Kurze Auszüge aus der schwarzburgischen Stammtafel.


Zusammenstellung von handschriftlichen Heften und Einzelblättern, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 56
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: ohne Datum (Anfang 19. Jahrhundert)

Enthält: Ahasver Fritsch: "De tres domus Schwarzburgicis", Abschrift eines Druckes, lateinisch.- Johann Heinrich von Falkenstein, "Schwarzburgische Geschlechts- und Staats-Historia", Abschrift eines Druckes.- Bekanntgabe des Konfirmations(?)-Examens der Grafensöhne August Wilhelm und Günther, Prinzenvon Schwarzburg-Sondershausen, Handschrift 1686.- Lobschrift(?) auf das Haus Schwarzburg.- Auszüge aus dem Stammbaum der Schwarzburger.- Darin: Einzelne handschriftliche Notizen.


Johann Christian Hellbach, "Historische Nachrichten von den Thüringischen Bergschlössern Gleichen, Mühlberg und Wachsenburg ...", Druck Erfurt 1802

  • Archivalien-Signatur: A VIIIb Nr. 50
  • Bestandssignatur: 5-99-1120
  • Datierung: 1802