Rezeß zwischen den Söhnen von Heinrich von Vippach
einerseits und Marx von Vippach andererseits über
die Anzahl der jedem zustehenden Pferdefronen
(Abschrift des 18. Jahrhunderts)
samt Anschreiben von 1740, Januar 26

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 2
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1584, 1740

Übersicht über Lehnbriefe, Kaufbriefe, Verträge
u. ä., das Gut zu Markvippach betr., aus den
Jahren 1478 bis 1661

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 1
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1672

Belehnung von Johann Andreas Kellner undBartholomäus Kellner mit Markvippach

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 4
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1687 - 1729

Kaufbrief über das Völckerische Anspanngut zu
Dielsdorf: Fünf Völckerische Miterben verkaufen
das in den Kellnerischen Gerichten liegende Gut
an Christian Völcker

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 5
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1729

Reskript Herzog Wilhelm Heinrichs von Sachsen-Eisenach, Lehnserneuerung betr. (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 3
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1729

Belehnung des Bartholomäus Kellner mit stift-
zeitzischen Lehngütern in Markvippach bzw. Räumung
derselben durch besagten Kellner

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 6
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1737 - 1741

Acta privata Friedrich August von Leutschens gegenden sachsen-weimarischen LehnsfiskalBand 1: Die von den ersten für sich und seine 3
Schwestern gesuchte und verweigerte Belehnung
und resp. Mitbelehnschaft über das Rittergut
zu Markvippach und Dielsdorf

  • Archivalien-Signatur: 5/909- 7
  • Bestandssignatur: 5/909
  • Datierung: 1742 - 1746