Johann Gottfried Naubert, Kauf und Handelsmann, auch Ober-Kramer-Meister zu Naumburg an der Saale,

  • Archivalien-Signatur: 0-1/V-544
  • Bestandssignatur: 5/110 K 5
  • Datierung: 1756 November

bestätigt dem aus Erfurt gebürtigen Christian Nonne, ds dieser in seiner Material- und Spezereihandlung vom 1. November 1749 bis zum 1. November 1755 sechs Jahre lang als Handelsjunge gedient und sich zu seiner Zufriedenheit betragen habe.

Ausfertigung. - Pergament. - 55 cm x 77 cm. - Umbug (3 cm bis 5 cm). - Eigenhändige Unterschrift des Ausstellers. Aufgedrücktes Rotlacksiegel der Naumburger Krämer (Dm 3,5 cm). Rotes Lacksiegel von Joh. Gottfried Naubert (Dm 2,5 cm) in Elfenbein-Kapsel an blauem Seidenband. - Stadtansicht von Naumburg.

(...)

(...)


Johann Friedrich Krickow, Kauf- und Handelsmann zu Leipzig, bestätigt dem aus Erfurt gebürtigen Gottfried

  • Archivalien-Signatur: 0-1/V-545
  • Bestandssignatur: 5/110 K 5
  • Datierung: 1774

Christoph Volland, dass dieser bei ihm von Ostern 1768 bis Ostern 1774 die Ausschnitt-Handlung erlernt habe und dass er wegen Wohlverhaltens von ihm ein Jahr früher - Ostern 1773 - bereits aus der Lehre entlassen worden sei.

Ausfertigung. - Pergament. - 45 cm x 68 cm. - Eigenhändige Unterschrift des Ausstellers. Wachssiegel von Johann Friedrich Krickow (Dm 3,0 cm) in Holz-Kapsel an blauem Seidenband. - 3 Ansichten von Flusslandschaften.

(...)

(...)


Witwe und Sohn von Johann Christoph Grauel, Kauf- und Handelsleute zu Erfurt, bestätigen dem aus

  • Archivalien-Signatur: 0-1/V-546
  • Bestandssignatur: 5/110 K 5
  • Datierung: 1773

Frankfurt am Main gebürtigen Johann Simon Philipp Wilhelm Geiler, daß er von 1768 bis 1773 in ihrer Material- und Spezerei-Handlung in der Lehre gestanden habe und sich zu ihrer Zufriedenheit betragen habe.

Ausfertigung. - Pergament. - 44 cm x 67 cm. - Eigenhändige Unterschrift der Aussteller. Der Abdruck des Handlungs-Siegels ist angekündigt, fehlt aber. - Stadtansicht von Erfurt.

(...)

(...)


Witwe und Sohn von Johann Christoph Grauel zu Erfurt bestätigen, dass der aus Frankfurt am Main

  • Archivalien-Signatur: 0-1/V-547
  • Bestandssignatur: 5/110 K 5
  • Datierung: undatiert

gebürtige J(ohann) S(imon) P(hilipp) W(ilhelm) Geiler nach fünf Lehrjahren noch zwei Jahre als Handels-Diener bei ihnen gestanden und sich zu Hause und auf Reisen, im Contoir, beim Geldauszahlen und -einnehmen zuverlässig erwiesen habe.

Ausfertigung. - Pergament. - 36 cm x 43 cm. - Eigenhändige Unterschrift der Aussteller. - Papiersiegel.

(...)

(...)