Kaiserlicher Restitutions-Rezess zwischen Mainz und Erfurt vom 18./8. Juli 1650
4°, Papier, Handschrift, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 1
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1650

Bemerkungen:
51 Blatt

(...)

(...)

(...)


Abschied der Handlung, welche der R. K. Majestät Commissarien Melchior Otto, Bischof zu Bamberg und Eberhard Herzog zu Württemberg Sub. delegierte zu Verbesserung des Stadtregiments in Erfurt mit der Rats und Bürgerschaft daselbst Deputierten getroffen (1650)
4°, Papier, Druck und Handschrift, unfoliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 2
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1655

Bemerkungen:
2 Exemplare
1. Exemplar 172 Blatt
2. Exemplar 55 Blatt

(...)

(...)

(...)


siehe 2/112- 2
Desgleichen diesem sind Abschriften der mit den einzelnen Einrichtungen getroffenen Abmachungen beigefügt.
4°, Papier, Original Handschrift, 126 Blätter

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 3
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1655

Bemerkungen:
126 Blatt

(...)

(...)

(...)


Kaiserl. Executions Rezess ex praetenso conclusae pacis Monastoriensis zwischen Mainz und Erfurt, ausgef. 10./20. Februar 1655.
U. a. wurden abgeschlossen:
Vergleich zwischen dem Herrn Prälaten und Konvent zu St. Petersberg und Ratsmeistern und Rat zu Erfurt 23. februar 1655; des Rates Kämmerei-Abechnung mit den Geistlichen in Erfurt 1655; Vergleich zwischen dem Kloster Skt. Cyriaci und dem Ratsmeister und Rat zu Erfurt, 10. März 1655;
Vergleich mit BMV und dem Pfarrherrn Stotternheim 19. Februar/1. März 1655;
Vergleich und Kaufbrief zwischen BMV und dem Rat wie auch dem Käufer des Hauses zum Engel auf der Krämerbrücke. 28. Februar 1655;
Vergleich zwischen Rat der Stadt und dem Augustinerkloster wegen des Valentiner Hofs. 1650 und 1655;
Vergleich über die Regler-Güter zu Berlstedt. 12./2. März 1655;
Vergleich mit dem Altaristen zu St. Michael 6. März 1655;
Vergleich zwischen Cyriakskloster und Hernn Georg Gabler. 26./16. Februar 1655;
Notariatsinstrunment wegen Abtretung des Platzes an der Barfüßerkirche (1655?);
Vergleich zwischen der Gemeinde Omnium Sanctorum und dem Rat der Stadt wegen der am Kirchhof wohnenden Nachbarn;
Beilegung von Irrungen zwischen Tuchmachern, Schalläunern und Leinewebern 19./9. März 1655
4°, Papier, Handschrift, unfoliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 4
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1655

Bemerkungen:
68 Blatt

(...)

(...)

(...)


Kaiserl. Restitutions-Rezess ex praetenso conclusae pacis Monastoriensis zwischen Mainz und Erfurt vom 18./8. Juli 1650 und 10./20. Februar 1655.
4°, Papier, Handschrift 127 Blätter

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 5
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1650/1655

Bemerkungen:
127 Blatt

(...)

(...)

(...)


Kaiserlicher Restitutions-Rezess 18./8. Juli 1650 zwischen Mainz und Rat der Stadt Erfurt, Schwedischer Compositions-Rezess in Sachen Rat der Stadt und der Bürgerschaft zu Erfurt 4. VIII. 1650
Kaiserlicher Compositions-Rezess für Rat und Bürgerschaft zu Erfurt von 1650. Mit verschiedenen Instruktionen
Erzbischöfliche Zusicherungen und Abmachungen aus Anlass der Übergabe der Stadt 1664 (1666)
Vertrag über die Übergabe der Stadt Erfurt an Kurmainz 15./5. Oktober 1664
4°, Papier, Handschrift, unfoliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 6
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1650/1655

Bemerkungen:
215 Blatt

(...)

(...)

(...)


Resolutio causarum vel. processuum, qui inter Archiepiscorum Moguntinum et civitatem Erphordiensem tum in conventione tum in reconventione in camera Imeriale acti et definiti sunt una cum declaratione jurium quae alterutri litiganti, et olium et hodie competunt.
Dabei geschichtliche Nachrichten über die Stadt Erfurt insbesondere über die Gestellung von truppen
4°, Papier, Handschrift, teilweise foliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 7
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 17. Jh.

Bemerkungen:
200 Blatt

(...)

(...)

(...)


Leipziger Rezess zwischen Mainz, Sachsen und Erfurt von 1655. Exekutionsrezess von 1667 Kurfürstliche Versicherung über die Freiheit der Religion Aug. Conf. 1665/67
Abschrift wegen Übergabe der Stadt im Jahre 1664
4°, Papier, Handschrift, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 8
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1665/1667

Bemerkungen:
50 Blatt

(...)

(...)

(...)


Leipziger Rezess von 1665. Übergabevertrag 1664, Versicherung der freien Religionsausübung 1665
Exekutionsrezess 1667
4°, Papier, Handschrift, 80 Blätter

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 9
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1664/1667

Bemerkungen:
80 Blatt

(...)

(...)

(...)


Leipziger Rezess zwischen Kur-Mainz dem Haus Sachsen und dem Grafen von Hatzfeld vom 12. XII. 1664 bestätigt von Kaiser Leopold 3. III. 1668. Als Anlagen:
Erzbischöfliche Zusicherung aus Anlass der Übergabe der Stadt 1664 und Vertrag über die Übergabe der Stadt vom 15./5. X. 1664
4°, Papier, Handschrift, unfoliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 10
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1664/1668

Bemerkungen:
119 Blatt

(...)

(...)

(...)


Friedensverträge von 1648 und Abschriften sämtlicher Verträge, Cessionen, Versicherungen, die bei der Eroberung Erfurts und danach zwischen der Stadt, dem Erzbischof und Chursachsen abgeschlossen wurden.
8°, Papier, Druck und Handschrift, teilweise foliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 11
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: ohne Datum

Bemerkungen:
237 Blatt

(...)

(...)

(...)


Leipziger Rezess von 1665
Vertrag zwischen Weimar und den Karthäusern 1643,
Übergabevertrag 1664, (Druck)
Versicherung der freien Religionsausübung 1665 (Druck
Exekutionsrezess 1667,
Instruktionfür das Vicedomamt 1671
4°, Papier, Druck und Handschrift, unnummeriert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 12
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1643/1671

Bemerkungen:
78 Blatt

(...)

(...)

(...)


Leipziger Rezess zwischen Mainz
Sachsen und Erfurt von 1665.
Exekutionsrezess von 1667
Kurfürstliche Versicherung über die Freiheit der religion Aug. Conf. 1665/1667.
Schul-Pfortischer Rezess von 1667
Rezes über das Amt Tonndorf 1680/81
4°, Papier, Handschrift, 167 Seiten

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 13
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1665/1681

Bemerkungen:
167 Blatt

(...)

(...)

(...)


Schriftlicher Abschied der Handlung, welche der R. Kaiserl. Majestät Commissarien zur Verbesserung des Stadtregiments in Erfurt mit Rat und Bürgerschaft. 1650;
Rezess zur Verbesserung des Stadtregiments vom 27. Januar 1655;
Ratstransitus 1500 - 1683.
4°, Papier, Druck und Handschrift, unfoliert

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 14
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1650 - 1683

Bemerkungen:
300 Seiten

(...)

(...)

(...)


[Verhandlung zum Friedensvertrag von Osnabrück]

Des Chur- und Fürstlichen Hauses zu Sachsen unvermeidlich und gegründete durch das hochlöbliche Ertz Stifft Mayntz vermittelst der ohnlängst in loco Tractatuum Pacis, ad Dictaturum gebrachter vermeinter Deduction veranlassete Anzeige und Gegeninformation (...Nachgedruckt im Jahre 1647)
Copiale derer Urkunden und Schriften worauf die Stadt Erfurt in ihrem Gegenbericht ...sich bezogen. Anno 1646. Abdruck des Summarischen Berichts, welcher denen Königl. Schwedischen Herren ... im Namen des Hochlöbl. Ertz Stiffts Mayntz wider die Stadt Erfurt...übergeben worden den 11. Juni 1646.
Ohnumgänglicher und beständigster Gegen Bericht auf den bei jetziger zu Osnabrück und Münster noch währenden höchstansehnlichen Versammlung im Namen des hochlöbl. Ertzstiffts Meintz wider die Stadt Erfurt überreichten summarischen Bericht ...Erfurt bei Friedrich Melchior Dedekinden ...1646.
Notwendige Gegen Anzeige und wohlgegründete Ursachen warum die durch des Hochlöblichen Ertzstifts Maintz wider die Stadt Erfurt veranlasste...und von dem Chur- und Fürstl. Hause publicirte Anzeige und Gegeninformation...1647.
Ohnvermeidliche Vorantwort..., welche ...1647 denen Königl. Schwedischen Herren...übergeben...1648

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 15
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1640 - 1646

Bemerkungen:
158 Blatt

(...)

(...)

(...)


Verhandlung zum Friedensvertrag von Osnabrück

Des Chur- und Fürstlichen Hauses zu Sachsen unvermeidlich und gegründete durch das hochlöbliche Ertz Stifft Mayntz vermittelst der ohnlängst in loco Tractatuum Pacis, ad Dictaturum gebrachter vermeinter Deduction veranlassete Anzeige und Gegeninformation (...Nachgedruckt im Jahre 1647)
Copiale derer Urkunden und Schriften worauf die Stadt Erfurt in ihrem Gegenbericht ...sich bezogen. Anno 1646. Abdruck des Summarischen Berichts, welcher denen Königl. Schwedischen Herren ... im Namen des Hochlöbl. Ertz Stiffts Mayntz wider die Stadt Erfurt...übergeben worden den 11. Juni 1646.
Ohnumgänglicher und beständigster Gegen Bericht auf den bei jetziger zu Osnabrück und Münster noch währenden höchstansehnlichen Versammlung im Namen des hochlöbl. Ertzstiffts Meintz wider die Stadt Erfurt überreichten summarischen Bericht ...Erfurt bei Friedrich Melchior Dedekinden ...1646.
Notwendige Gegen Anzeige und wohlgegründete Ursachen warum die durch des Hochlöblichen Ertzstifts Maintz wider die Stadt Erfurt veranlasste...und von dem Chur- und Fürstl. Hause publicirte Anzeige und Gegeninformation...1647.
Ohnvermeidliche Vorantwort..., welche ...1647 denen Königl. Schwedischen Herren...übergeben...1648.
Notwendige Ablehnung des Contramemorials, wegen in Namen des Ertzstifts Meintz und der Herren Grafen von Hatzfeld zu vermeinter Behauptung wegen der Geschaft Gleichen...
Jena 1655

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 16
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1646 - 1655

Bemerkungen:
379 Blatt

(...)

(...)

(...)


Anschlag des mainzischen Hauses wie auch der sächsischen Häuser wider die Stadt Erfurt. Das Buch enthält u. a. Schriftwechsel und Feststellungen zu den Vertragsverhandlungen in Leipzig 1665 (Leipziger rezess) auch Unterlagen über das Gleitwesen.

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 17
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1635 - 1667

Bemerkungen:
Abgeliefert am 4. Februar 1958 von der Deutschen Versicherungsanstalt, Bezirksdirektion Erfurt.
309 Blatt

(...)

(...)

(...)


Des Evangelischen Ministerii zu Erffurdt
endliche Erklärung wegen der Formel der begehrten Precum vor I. Churfürstliche Gnaden zu Mainz.
E. E. Hochw. Rathe untertänig überreicht am 28. Januarii anno 1661

  • Archivalien-Signatur: 2/112- 18
  • Bestandssignatur: 2 Export
  • Datierung: 1661

Bemerkungen:
Erhalten 17. XII. 1968 vom Stadtarchiv Bad Langensalza
18 Seiten

(...)

(...)

(...)