Gedruckte Patente der Herzöge aus Altenburg und ein Patent aus Kursachsen gegen die sog. Holzdeube (hier Diebstahl von Floßholz), die die Floßbeamten zu jederzeitigen Hausdurchsuchungen nach gestohlenem Floßholz ermächtigten
- Archivalien-Signatur: 845
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1649 - 1803
In Weitisberga (Weitschberga, Weidschberg) zurückgehaltenes Floßholz für die Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)
- Archivalien-Signatur: 847
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1684) 1686 - 1687
Bd. 1
In Weitisberga (Weitschberga, Weidschberg) zurückgehaltenes Floßholz für die Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)
- Archivalien-Signatur: 848
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1687 - 1689
Bd. 2
Rechnung der Saale-Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) vom Michaelis (29. September) 1692 bis 1694
- Archivalien-Signatur: 861
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1692 - 1694
Verzeichnis des 1693 in Halle umgeschlagenen Holzes der Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) sowie Verzeichnisse über geliefertes Holz (Floßholz-Abpost-Verzeichnisse)
- Archivalien-Signatur: 856
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1692 - 1695
Streitsache mit dem Rentmeister in Jena, Friedrich Wucher, wegen einer Abrechnung von der Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) im Jahr 1693
- Archivalien-Signatur: 864
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1693 - 1695
179 Klafter Scheitholz, die der Rentmeister Wucher aus den Sachsen-Zeitzer und Ziegenrücker Wäldern zur Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) 1692 übernommen hat
- Archivalien-Signatur: 866
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1694 - 1695
Vorbereitung der neuen kursächsischen und ernestinischen Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)
- Archivalien-Signatur: 865
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1694 - 1695
Streitigkeiten mit Floßmeister Johann Christian Vierort, Oberförster Johann Caspar Köhler in Hummelshain und den übrigen Forstbediensteten wegen Fällens von Bauholz und Holzscheiten zum Flößen
- Archivalien-Signatur: 876
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1708 - 1709
Bd. 1
Streitigkeiten zwischen Floßmeister Johann Christian Vierort und den Forstbediensteten wegen Floßzetteln (Abrechungsgrundlage für geliefertes Holz)
- Archivalien-Signatur: 877
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1708 - 1709
Bd. 2
- Archivalien-Signatur: 878
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1709
Bd. 3
Antrag sämtlicher Flößer beim Amt Leuchtenburg auf Vermittlung (Interzession) durch den Amtmann in Dornburg in der Beschwerde gegen den Müller Andreas Weidner in Kunitz wegen des von diesem zu Unrecht erhobenen Wehrgeldes und von Baumstämmen
- Archivalien-Signatur: 881
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1711
Antrag des Schwarzenfelsischen Gerichtsaktuars Christian Ziege in Uhlstädt und der Oberländischen Flößer in Weißen, Oberkrossen, Uhlstädt u. a. um Verlegung der Floßzoll- und Stempelgeldeinnahme von Zeutsch nach Uhlstädt sowie Verpflichtung des Forstbedienten Johann Gottfried Wohlgezogen in Zeutsch wegen der Geleitssteuer und Floßzollgeldern
- Archivalien-Signatur: 898
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1735 - 1737
- Archivalien-Signatur: 904
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1742 - 1867
Enthält u. a.: Drucke.
Rückabwicklung des Kaufs eines Waldstücks am Würzbach zur Flöße durch Adam Gottlieb Wilhelm von Schütz in Orlamünde an den Schankwirt Christoph Heinrich Schweinitz in Freienorla und Verkauf dieses Waldstücks an die Fürstliche Flöße aufgrund deren Vorkaufsrechts
- Archivalien-Signatur: 911
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1759
Abnahme der von Carl Christoph Friedel im Leubengrund von Johannis (24. Juni) 1820 bis 1822 geführten Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)
- Archivalien-Signatur: 923
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1760) 1819 - 1831
Beschwerde des Oberfloßkommissars Johann Heinrich August Stopfel in Kahla gegen das Amt Kahla, das der Gemeinde Seitenbrück die Benutzung des Fahrwegs der Unterbodnitzer Pfarrwiese zum Transport von zu lieferndem Floßholz verboten hat
- Archivalien-Signatur: 913
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1763 - 1764
Streitsache zwischen den Saalemüllern Johann Christoph Karl Eißmann in Jägersdorf und Johann Christian Bauer in Kahla sowie der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) wegen angeblicher gewaltsamer Überfahrten mehrerer Flößer über die Wehre bei beiden Mühlen
- Archivalien-Signatur: 929
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1770) 1825
Abnahme der von Johann Friedrich Bockner in Zeutsch von Michaelis (29. September) 1821 bis 1822 geführten Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)
- Archivalien-Signatur: 924
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1821 - 1834
Beschwerde der Floßkommission bei der Landesregierung über den Saalemüller Johann Christoph Karl Eißmann in Jägersdorf wegen willkürlicher Erhöhung der Abgaben der Flößer, die über sein Wehr fahren sowie eine gleiche Streitsache zwischen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) und dem Saalmüllermeister Johann Christian Bauer in Kahla und die gütliche Beilegung beider Streitsachen
- Archivalien-Signatur: 927
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1824 - 1827
Beschwerde von Georg Friedrich Sippach und Konsorten von der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über den Besitzer der Saalmühle Johann Christian Bauer in Kahla
- Archivalien-Signatur: 926/1
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1824
Quittungen und Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über Einnahmen und Ausgaben von Michaelis (29. September) 1824 bis 1825
- Archivalien-Signatur: 926
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1824 - 1825
Verhandlungen über den Beschluss der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) zur künftigen Abhaltungen der Langholzmessen im näher gelegenen Camburg
- Archivalien-Signatur: 928
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1825
Quittungen und Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über Einnahmen und Ausgaben von Michaelis (29. September) 1826 bis 1827
- Archivalien-Signatur: 930
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1826 - 1827
Quittungen und Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über Einnahmen und Ausgaben von Michaelis (29. September) 1828 bis 1829
- Archivalien-Signatur: 935
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1828 - 1829
Belege über Einnahmen und Ausgaben zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1839 bis Weihnachten 1840
- Archivalien-Signatur: 947p
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1839 - 1841
Angelegenheiten der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) im Gebiet Kahla, die Konstituierung der Floßgemeinde und Abnahme von deren Rechnungen
- Archivalien-Signatur: 943
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1845 - 1853
Streitsache zwischen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) und der Witwe Dorothea Magdalena Hässelbarth in Kunitz wegen Feststellung über die Abgaben bzgl. der Wehrüberfahrt
- Archivalien-Signatur: 944
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1847 - 1849