Antrag des Brückenamtsvorstehers Ernst Friedrich Wolf in Kahla um Beschlagnahmung des in Zeutsch und Freienorla ankommenden Floßholzes, für das noch Brückenfloßzoll aussteht

  • Archivalien-Signatur: 914
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: (1561) 1767

Verschiedene Floßangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 841
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1574 - 1781

Erlaubnis für Burkhardt, Graf zu Barby, Herrn von Thüma in Weißenburg und Graf Ronnow in Oppurg zum Holzflößen auf der Orla und der Saale nach Naumburg und Jena

  • Archivalien-Signatur: 842
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1581 - 1683

Gedruckte Patente der Herzöge aus Altenburg und ein Patent aus Kursachsen gegen die sog. Holzdeube (hier Diebstahl von Floßholz), die die Floßbeamten zu jederzeitigen Hausdurchsuchungen nach gestohlenem Floßholz ermächtigten

  • Archivalien-Signatur: 845
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1649 - 1803

Beschwerde des Johann Riedesel zu Eisenbach auf Altenberga über die auf dem Wehr liegenden Flöße

  • Archivalien-Signatur: 843
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1656 - 1657

Verschiedenes über die Saale-Flößerei

  • Archivalien-Signatur: 844
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1657 - 1718

In Weitisberga (Weitschberga, Weidschberg) zurückgehaltenes Floßholz für die Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)

  • Archivalien-Signatur: 847
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: (1684) 1686 - 1687

Bd. 1


Jahresrechnung über die Flöße von November 1686 bis Michaelis (29. September) 1687

  • Archivalien-Signatur: 846
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1686 - 1687

Floßrechnung von Michaelis (29. September) bis Ende Dezember 1687

  • Archivalien-Signatur: 849
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1687

Holzhandel für die bevorstehende Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)

  • Archivalien-Signatur: 851
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1687

In Weitisberga (Weitschberga, Weidschberg) zurückgehaltenes Floßholz für die Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)

  • Archivalien-Signatur: 848
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1687 - 1689

Bd. 2


Schriftwechsel zwischen der Kammer Altenburg und dem Floßmeister Johann Heinrich Weichardt in Saalfeld über private Holzflößerei und die dabei zu sichernde Qualität des Holzes

  • Archivalien-Signatur: 850
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1687

Befehl an die Amtsdörfer im Amtsbezirk Leuchtenburg zum Schlagen und zum Transport von Floßholz (Machung und Anfahrung einiger Floßscheite) für das Salzwerk in Neusulza (Unterneusulza, Ortsteil der Gemeinde Großheringen)

  • Archivalien-Signatur: 852
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1688 - 1698

Private Flöße im Amt Leuchtenburg

  • Archivalien-Signatur: 853
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1689 - 1690

Private Flöße aus dem Amt Leuchtenburg

  • Archivalien-Signatur: 857
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1690 - 1692

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei den privaten Flößen nach Neusulza (Unterneusulza, Ortsteil der Gemeinde Großheringen)

  • Archivalien-Signatur: 855
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1690 - 1692

Rechnungen über private Flöße nach Neusulza (Unterneusulza, Ortsteil der Gemeinde Großheringen) von März bis zum 6. Mai 1690

  • Archivalien-Signatur: 854
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1690 - 1691

Ausbesserung schadhafter Rinnen und Zapfen an den Floßteichen in Roda (Stadtroda) sowie Errichtung des Zippenteichs und der Gerinne am unteren Wölcketeich im Amt Leuchtenburg

  • Archivalien-Signatur: 860
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1692 - 1694

Befehl der Kammer Altenburg zur Aussetzung von 1.000 Klaftern Holzscheiten von hiesigen privaten Flößen in Jena und deren künftige Wiedereinsetzung zur Flöße nach Neusulza (Unterneusulza, Ortsteil der Gemeinde Großheringen)

  • Archivalien-Signatur: 858
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1692

Erwerb eines Waldstücks im Saale-Wald zwischen Lobenstein und Saalburg zur Gewinnung von Holz zum Flößen

  • Archivalien-Signatur: 859
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1692

Rechnung der Saale-Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) vom Michaelis (29. September) 1692 bis 1694

  • Archivalien-Signatur: 861
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1692 - 1694

Verzeichnis des 1693 in Halle umgeschlagenen Holzes der Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) sowie Verzeichnisse über geliefertes Holz (Floßholz-Abpost-Verzeichnisse)

  • Archivalien-Signatur: 856
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1692 - 1695

Beabsichtigter Erwerb von Floßholz durch die kursächsische Kammer in Dresden von der Kammer in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 863
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1693

Kursächsische und Ernestinische Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) im Jahr 1693

  • Archivalien-Signatur: 862
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1693

Streitsache mit dem Rentmeister in Jena, Friedrich Wucher, wegen einer Abrechnung von der Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) im Jahr 1693

  • Archivalien-Signatur: 864
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1693 - 1695

179 Klafter Scheitholz, die der Rentmeister Wucher aus den Sachsen-Zeitzer und Ziegenrücker Wäldern zur Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz) 1692 übernommen hat

  • Archivalien-Signatur: 866
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1694 - 1695

Von der kursächsischen Kammer von Neusulza (Unterneusulza, Ortsteil der Gemeinde Großheringen) nach Kösen (Bad Kösen) verantwortete Flößerei von 3.710 Klaftern Floßscheite

  • Archivalien-Signatur: 867
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1694 - 1695

Vorbereitung der neuen kursächsischen und ernestinischen Commun-Flöße (per Vertrag geregelte gemeinsame Holzflöße auf der Saale zwischen Kursachsen sowie Sachsen(-Gotha)-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Reuß, Zeitz)

  • Archivalien-Signatur: 865
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1694 - 1695

Anlanden des Commun-Floßholzes aus der Saale bei Kösen (Bad Kösen) zur Verwendung im Salzwerk mit Hilfe hiesiger Amtsuntertanen für 10 Pfennig Lohn je Klafter Holz

  • Archivalien-Signatur: 868
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1696 - 1697

Ausstehende Floßzollgelder nach Kösen (Bad Kösen)

  • Archivalien-Signatur: 869
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1700 - 1702

Streitsache zwischen Nicolai Jessen, ehemaliger Syndicus (Rechtsbeitstand) sämtlicher Flößer, und sämtlichen Flößern wegen eines geleisteten Vorschusses

  • Archivalien-Signatur: 870
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1700 - 1707

Vor dem Hofgericht Jena geführter Prozess sämtlicher Flößer im Oberamt Leuchtenburg

  • Archivalien-Signatur: 871
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1702 - 1780

Auseinandersetzung mit den Bauholzflößern wegen der Wehre und Einrichtungen zum Fang von Lachsen (Laxfange)

  • Archivalien-Signatur: 872
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1704 - 1709

Streitsache zwischen dem Hofgericht Jena und sämtlichen Saaleflößern wegen geforderter Hofgerichtsgebühren

  • Archivalien-Signatur: 873
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1707 - 1708

Maßnahmen gegen das schädliche Flößen von Bauholz im Amtsbezirk

  • Archivalien-Signatur: 875
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1708

Streitigkeiten mit Floßmeister Johann Christian Vierort, Oberförster Johann Caspar Köhler in Hummelshain und den übrigen Forstbediensteten wegen Fällens von Bauholz und Holzscheiten zum Flößen

  • Archivalien-Signatur: 876
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1708 - 1709

Bd. 1


Streitigkeiten zwischen Floßmeister Johann Christian Vierort und den Forstbediensteten wegen Floßzetteln (Abrechungsgrundlage für geliefertes Holz)

  • Archivalien-Signatur: 877
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1708 - 1709

Bd. 2


Streitsache zwischen Müllermeister Zacharias Müller in Jägersdorf und sämtlichen Saaleflößern wegen verweigerten Floßgeldes für das Wehr

  • Archivalien-Signatur: 874
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1708

Beschwerde der Flößer über erhöhte Wehre auf der Saale, insbesondere gegen den Müllermeister Christian Kürbiß in Döbritschen (bei Camburg)

  • Archivalien-Signatur: 879
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1709 - 1710

Stempelgeld und dessen Berechnung

  • Archivalien-Signatur: 880
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1709 - 1717

Streitigkeiten zwischen Floßmeister Johann Christian Vierort und den Forstbediensteten

  • Archivalien-Signatur: 878
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1709

Bd. 3


Antrag sämtlicher Flößer beim Amt Leuchtenburg auf Vermittlung (Interzession) durch den Amtmann in Dornburg in der Beschwerde gegen den Müller Andreas Weidner in Kunitz wegen des von diesem zu Unrecht erhobenen Wehrgeldes und von Baumstämmen

  • Archivalien-Signatur: 881
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1711

Sämtliche Flößer des Amtsbezirks wegen von Kursachsen geforderter Gebühren (Akzise)

  • Archivalien-Signatur: 882
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1711 - 1717

Verfügung, dass die hiesigen Saaleflößer dem Müller in Camburg den von diesem geforderten Baumstamm nicht mehr liefern müssen

  • Archivalien-Signatur: 883
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1714, 1729

Neuer Markt für geflößtes Bauholz in Camburg sowie beabsichtigte Schaffung einer Flößerinnung

  • Archivalien-Signatur: 884
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1717 - 1720

Papiermachermeister Christian Hartung im Leubengrund wegen des durch Flößer an dem von ihm gepachteten Schwarzen Teich verursachten Schadens

  • Archivalien-Signatur: 885
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1717 - 1721

Freipässe wegen Abgabe des Stempelgeldes für Bauholz

  • Archivalien-Signatur: 886
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1721

Von der Rentkammer verlangtes Floßzollregister wegen den zu Burgau

  • Archivalien-Signatur: 887
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1724 - 1730

Anlage von Flößen im Oberhaseler Grund durch den Oberjägermeister von Schönfeldt in Großkochberg oder den Weimarer Floßmeister Rothe

  • Archivalien-Signatur: 888
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1725

Beschwerde des Floßmeisters Vierort gegen Hans Wilhelm Sippach und dessen gepachtete Schneidemühle im Leubengrund sowie gegen Hans Adam Dörple in Trockenborn wegen vieler Behinderungen Vierorts beim Flößen

  • Archivalien-Signatur: 889
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1725 - 1726

Streitsache mit dem Schulmeister Johann Conrad Franke in Zeutsch wegen der Einnahme und Berechnung des Saale-Floßzolls und der Stempelgelder

  • Archivalien-Signatur: 890
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1728 - 1729

Ausgabe (Distribution) der Floßholzzettel an die Schulzen der sieben Holzplätze im Amtsbezirk Leuchtenburg-Orlamünde

  • Archivalien-Signatur: 892
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1729

Bitte der beiden Müller in Freienorla um einen Abschlag für den durch die Orlaflöße an ihren Mühlen entstandenen Schaden

  • Archivalien-Signatur: 891
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1729

Untersuchung über Floßzoll und Stempelgeld sowie wegen Lehngeld bzgl. der Gemeindegüter in Zeutsch

  • Archivalien-Signatur: 893
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1729 - 1732

Schaden am Floßholz in Kösen (Bad Kösen)

  • Archivalien-Signatur: 894
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1730

Untersuchung von Unstimmigkeiten bei der Floßzolleinnahme und der Stempelgeldeinnahme im Amtsbezirk Leuchtenburg-Orlamünde

  • Archivalien-Signatur: 895
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1732

Untersuchung wegen angeblicher Erhöhung des Floßzolls auf der Saale

  • Archivalien-Signatur: 896
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1732 - 1735

Untersuchung wegen angeblich ausstehender Floßzölle und Geleitsgelder von Holzflößern und Untertanen des Amtsbezirks Leuchtenburg-Orlamünde

  • Archivalien-Signatur: 897
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1733

Antrag des Schwarzenfelsischen Gerichtsaktuars Christian Ziege in Uhlstädt und der Oberländischen Flößer in Weißen, Oberkrossen, Uhlstädt u. a. um Verlegung der Floßzoll- und Stempelgeldeinnahme von Zeutsch nach Uhlstädt sowie Verpflichtung des Forstbedienten Johann Gottfried Wohlgezogen in Zeutsch wegen der Geleitssteuer und Floßzollgeldern

  • Archivalien-Signatur: 898
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1735 - 1737

Vorschlag des Floßmeisters Johann Volkmar Stopfel und des Geleitseinnehmers Hammermüller, bei halben Bohlen (Bretter, Halbpohlen) den mittleren Betrag an Floß-Geleitgeld und Stempelgeld zu verlangen

  • Archivalien-Signatur: 899
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1737 - 1740

Beschwerde der Gemeinschaft der Saaleflößer wegen des bei der Brückenmühle in Jena neu erbauten und auf 13 Zoll erhöhten steinernen Wehrs, die Kuhhaut genannt

  • Archivalien-Signatur: 900
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1738

Dem Floßmeister Stopfel von den hiesigen Amtsuntertanen angebotene Holzklafter zur Flöße und die Länge des Klafterholzes

  • Archivalien-Signatur: 901
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1738 - 1761

Übertragung der Funktion des Gegenschreibers auf dem Floßplatz Zeutsch an Georg Valentin Vöckel

  • Archivalien-Signatur: 902
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1738 - 1781

Herrschaftliche Floßteiche im Amtsbezirk Leuchtenburg-Orlamünde und deren Beschädigungen

  • Archivalien-Signatur: 903
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1741

Erlass von herrschaftlichen Floßpatenten

  • Archivalien-Signatur: 904
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1742 - 1867

Enthält u. a.: Drucke.


Antrag des Stadtrats von Kahla auf Aufhalten des Floßholzes bei Zeutsch und Freienorla wegen rückständigen Floßzolls

  • Archivalien-Signatur: 905
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1747 - 1757

Befehl auf Vereidigung von Müllern, Fischern und Fährleuten des Amtsbezirks Leuchtenburg-Orlamünde zur Vermeidung des Diebstahls von Floßholz

  • Archivalien-Signatur: 906
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1748

Ernennung des Floßmeisters Johann Volkmar Stopfel zum Sekretär sowie Beförderung seines Sohns Johann Heinrich August Stopfel vom Floßverwalter zum Floßmeister nach dem Tod des Vaters

  • Archivalien-Signatur: 907
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1750 - 1784

Reparatur der herrschaftlichen Floßteiche und Fischteiche und die dafür benötigten Arbeiter aus Trockenborn, Wolfersdorf und Hummelshain

  • Archivalien-Signatur: 908
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1752

Oberfloßkommissar Johann Heinrich August Stopfel gegen verschiedene Schuldner der herrschaftlichen Floßkasse

  • Archivalien-Signatur: 909
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1756

Anweisung der Rentkammer Altenburg an die Einwohner der Amtsdörfer im Amtsbezirk Leuchtenburg-Orlamünde, in Jena für wenig Lohn die privaten Floßhölzer aus der Saale zu ziehen und zu stapeln

  • Archivalien-Signatur: 910
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1757 - 1759

Rückabwicklung des Kaufs eines Waldstücks am Würzbach zur Flöße durch Adam Gottlieb Wilhelm von Schütz in Orlamünde an den Schankwirt Christoph Heinrich Schweinitz in Freienorla und Verkauf dieses Waldstücks an die Fürstliche Flöße aufgrund deren Vorkaufsrechts

  • Archivalien-Signatur: 911
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1759

Abnahme der von Carl Christoph Friedel im Leubengrund von Johannis (24. Juni) 1820 bis 1822 geführten Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 923
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: (1760) 1819 - 1831

Von den Dörfern des Amtsbezirks Kahla seitens der Kammer in Altenburg geforderte Fertigung von 4.000 Klaftern Holz zur Förderung der herrschaftlichen Privatflöße

  • Archivalien-Signatur: 912
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1761

Beschwerde des Oberfloßkommissars Johann Heinrich August Stopfel in Kahla gegen das Amt Kahla, das der Gemeinde Seitenbrück die Benutzung des Fahrwegs der Unterbodnitzer Pfarrwiese zum Transport von zu lieferndem Floßholz verboten hat

  • Archivalien-Signatur: 913
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1763 - 1764

Streitsache zwischen den Saalemüllern Johann Christoph Karl Eißmann in Jägersdorf und Johann Christian Bauer in Kahla sowie der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) wegen angeblicher gewaltsamer Überfahrten mehrerer Flößer über die Wehre bei beiden Mühlen

  • Archivalien-Signatur: 929
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: (1770) 1825

Untersuchung gegen einige Langflößer wegen mittransportierten Schnittholzes, Strohs und anderer Hölzer

  • Archivalien-Signatur: 915
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1776 - 1784

Preisverhandlungen mit den Floßholzlieferanten

  • Archivalien-Signatur: 916
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1777 - 1778

Rechnungsforderung des Langholzflößers Johann Friedrich Seidler in Kösen (Bad Kösen) und Konsorten gegenüber dem Saaleflößer Johann Michael Sommer in Jägersdorf über die eingenommene Abgabe zur Bestreitung der Commun-Kosten

  • Archivalien-Signatur: 917
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1783

Verschiedene Flößereisachen

  • Archivalien-Signatur: 918
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1783 - 1842

Antrag des Teichwärters Johann Gottlieb Fischer in Trockenborn auf einen Vorschuss von 900 Reichstalern aus der Floßkasse in Kahla

  • Archivalien-Signatur: 919
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1793 - 1794

Verschiedene Sachen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 920
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1801 - 1826

Anbinden der Holzflöße von der Ilmmündung in die Saale bis Camburg

  • Archivalien-Signatur: 921
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1819

Verhandlungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 922
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1819 - 1824

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 947a
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1820 - 1821

Abnahme der von Johann Friedrich Bockner in Zeutsch von Michaelis (29. September) 1821 bis 1822 geführten Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 924
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1821 - 1834

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 947b
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1821 - 1822

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1822 bis 1823

  • Archivalien-Signatur: 947c
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1822 - 1823

Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 925
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1822 - 1830

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1823 bis 1824

  • Archivalien-Signatur: 947d
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1823 - 1824

Beschwerde der Floßkommission bei der Landesregierung über den Saalemüller Johann Christoph Karl Eißmann in Jägersdorf wegen willkürlicher Erhöhung der Abgaben der Flößer, die über sein Wehr fahren sowie eine gleiche Streitsache zwischen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) und dem Saalmüllermeister Johann Christian Bauer in Kahla und die gütliche Beilegung beider Streitsachen

  • Archivalien-Signatur: 927
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1824 - 1827

Beschwerde von Georg Friedrich Sippach und Konsorten von der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über den Besitzer der Saalmühle Johann Christian Bauer in Kahla

  • Archivalien-Signatur: 926/1
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1824

Quittungen und Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über Einnahmen und Ausgaben von Michaelis (29. September) 1824 bis 1825

  • Archivalien-Signatur: 926
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1824 - 1825

Quittungen und Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 947e
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1825 - 1826

Rechnungen über das Commungeld von den auf der Saale Burgau passierenden Flößen

  • Archivalien-Signatur: 947f
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1825 - 1831

Verhandlungen über den Beschluss der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) zur künftigen Abhaltungen der Langholzmessen im näher gelegenen Camburg

  • Archivalien-Signatur: 928
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1825

Quittungen und Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über Einnahmen und Ausgaben von Michaelis (29. September) 1826 bis 1827

  • Archivalien-Signatur: 930
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1826 - 1827

Untersuchung über die Höhe des Anbindelohns für Langholzflöße an den Floßplätzen Saale aufwärts von Kahla in Schwarzburg-Rudolstadt und Sachsen-Weimar

  • Archivalien-Signatur: 931
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1826 - 1828

Belege zu Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 934
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1827 - 1828

Streitsache zwischen Gottfried Ernst Planer, jetzt in Eisenberg, und der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) wegen rückständigen Floßzolls

  • Archivalien-Signatur: 932
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1827

Verhandlungen mit den Mitgliedern der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über die Abschaffung der Sommerflößerei

  • Archivalien-Signatur: 933
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1827 - 1828

Quittungen und Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) über Einnahmen und Ausgaben von Michaelis (29. September) 1828 bis 1829

  • Archivalien-Signatur: 935
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1828 - 1829

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 947h
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1830, 1846

Quittungen zur Saale-Floßrechnung von Michaelis (29. September) 1830 bis 1831

  • Archivalien-Signatur: 947g
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1830 - 1831

Abnahme der Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 936
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1832 - 1843

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1833 bis 1835

  • Archivalien-Signatur: 947i
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1833 - 1835

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1834 bis 1835

  • Archivalien-Signatur: 947k
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1834 - 1836

Verlegung der Floßholzmesse in die Gegend von Kahla

  • Archivalien-Signatur: 937
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1834

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1835 bis 1836

  • Archivalien-Signatur: 947l
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1835 - 1837

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1836 bis 1837

  • Archivalien-Signatur: 947m
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1836 - 1837

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von 1837 bis 1838

  • Archivalien-Signatur: 947n
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1837 - 1838

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1838 bis 1839

  • Archivalien-Signatur: 947o
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1838 - 1839

Belege über Einnahmen und Ausgaben zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von Michaelis (29. September) 1839 bis Weihnachten 1840

  • Archivalien-Signatur: 947p
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1839 - 1841

Errichtung einer Innung der Saale-Floßgemeinde (Langfloß-Commun, Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 938
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1839 - 1845

Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) vom 1. Januar 1841 bis 1842

  • Archivalien-Signatur: 939
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1841 - 1842

Belege zu den Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) für das Jahr 1842

  • Archivalien-Signatur: 941
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1842 - 1843

Sicherung des Floßeigentums bei Überflutungen

  • Archivalien-Signatur: 940
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1842

Abnahme der Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) im Gebiet Kahla

  • Archivalien-Signatur: 942
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1843 - 1845

Belege zur Rechnungen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von 1843 von Johann Daniel Fiedler in Lindig

  • Archivalien-Signatur: 947q
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1843

Angelegenheiten der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) im Gebiet Kahla, die Konstituierung der Floßgemeinde und Abnahme von deren Rechnungen

  • Archivalien-Signatur: 943
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1845 - 1853

Belege zur Rechnung der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) von 1845

  • Archivalien-Signatur: 947r
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1845

Streitsache zwischen der Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) und der Witwe Dorothea Magdalena Hässelbarth in Kunitz wegen Feststellung über die Abgaben bzgl. der Wehrüberfahrt

  • Archivalien-Signatur: 944
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1847 - 1849

Kommunale Privatabgaben von der Langholzflößerei auf der Saale

  • Archivalien-Signatur: 945
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1849

Verschiedene Beschwerden der Saale-Floßgemeinde in Kahla (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale) und deren Untersuchungen

  • Archivalien-Signatur: 946
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1849

Saale-Floßgemeinde (Saale-Floß-Commun, Floßcommun: vereinsmäßiger Zusammenschluss der Langholzflößer an der oberen Saale)

  • Archivalien-Signatur: 947
  • Bestandssignatur: 1-14-0102
  • Datierung: 1850 - 1855