Untersuchung wegen gebrauten und verdorbenen Bieres in Löbschütz durch Michael Pfefferkorn, Nicol Partschefeld und Hans Süß und Bau eines neuen Brauhauses in Löbschütz
- Archivalien-Signatur: 1038
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1667) - 1718
Bd. 1
- Archivalien-Signatur: 1037
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1667) 1717 - 1721
Enthält u. a.: Plan.
Untersuchung wegen gebrauten und verdorbenen Bieres in Löbschütz durch Michael Pfefferkorn, Nicol Partschefeld und Hans Süß und Bau eines neuen Brauhauses in Löbschütz
- Archivalien-Signatur: 1039
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1718 - 1721
Bd. 2
Vorschlag des Schneidemüllers Hans Gutmann in Rotenhof nahe der Fröhlichen Wiederkunft zum Ausbau des sog. Blankenholzes, bei Wolfersdorf an der Grenze zu Kursachsen gelegen, zu einem Dorf
- Archivalien-Signatur: 1042
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1725
Enthält u. a.: Plan.
Antrag des Johann Gottfried Riese in Oberbodnitz um Erlaubnis zum Bau eines Wohnhauses auf dem von seinen Eltern gekauften Grundstück und Widerspruch des Oberforstmeisters von Kosel dagegen
- Archivalien-Signatur: 1050
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1747
Bd. 2
Beschwerde des Johann Gottfried Riese in Oberbodnitz wegen verweigerter Erlaubnis zum Bau eines Wohnhauses auf dem von seinen Eltern gekauften Grundstück
- Archivalien-Signatur: 1049
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1747
Bd. 1
- Archivalien-Signatur: 1052
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1748 - 1811
Enthält u. a.: Reis in Oberbodnitz, 1747, 1748.- Johann Erasmus Ruppe in Trockenborn, 1768.- Georg Christian Schirner in Kleineutersdorf, 1768.- Hans Georg Hochstein in Trockenborn, 1769.- Johann Gottfried Koch in Hummelshain, 1786.- Johann Daniel Reich in Lindig, 1797.- Johann Heinrich Schrecke in Hummelshain, 1789.- Einschränkungen der Beweidung im Amtsbezirk, 1798.- Johann Michael Seidler und Ernst Christian Gottfried Röhr in Trockenborn, 1792, 1810, 1811.
Antrag des Faktors (Handelsvertreter) Michael Daniel Flohr in Kahla um Überlassung eines Gemeindegrundstücks am Ende der Jenaischen Vorstadt zur Erweiterung seiner bereits bestehenden Gebäude
- Archivalien-Signatur: 1109/1
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1766 - 1767
Enthält u. a.: Plan.
Antrag des Michael Daniel Flohr in Kahla um Erlaubnis zum Ausbau seines Trockengebäudes am Gemeindeplatz
- Archivalien-Signatur: 1059
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1767
Enthält u. a.: Plan.
Bau einer Hütte bei Keßlar und Ansiedlung dort mit Frau und drei Kindern durch den ehemaligen Hutmann (Viehwirt) und jetzigen Schafknecht Johann Heinrich Mai aus Keßlar sowie die Zerstörung dieser Hütte durch die von Geusauischen Gerichte in Gumperda, zu denen Keßlar größtenteils gehört
- Archivalien-Signatur: 1115
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1810