Originaltitel:
Mal wieder Burgen sehen
Burg Kriebstein, Schloß Rochlitz, Burg Wildenstein, Schloß Rochsburg
- Archivalien-Signatur: 771
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1990 - 2010
Gestaltung: Gerhard Weber, Colditz
Werbung
68,8 x 48,8
Originaltitel:
libri sapiente libri vitae. Von nützlichen und erbaulichen Schriften
Schätze der ehemaligen
Bibliothek der Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen
Eine Ausstellung der Stadt Ochsenhausen in Verbindung mit dem
Nationalmuseum in Prag
- Archivalien-Signatur: 785
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1993
Werbung
70 x 39,5
Originaltitel:
Arbeit- und Arbeitswelt in Kinder- und Jugendbüchern aus drei Jahrhunderten
Märchen und Mühsal
Schloss Blankenhain
4. - 16.11.1994
- Archivalien-Signatur: 767
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1994
Werbung
59,5 x 42
Originaltitel:
Kunst im Zwickauer Land
Ausstellung von Mitgliedern des Zwickauer Kunstvereins e.V. und des
Kunstvereins Pleissenland e.V.
vom 9. September bis 9. Oktober 1994
- Archivalien-Signatur: 770
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1994
Werbung
42 x 29,7
Originaltitel:
Bayern und Sachsen in der Geschichte. Wege und Begegnungen in archivalischen Dokumenten
Gemeinsame Ausstellung des Bayerischen und des Sächsischen Hauptstaatsarchivs
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
8. März
bis 23. April 1995
- Archivalien-Signatur: 779
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1995
Werbung
84 x 59,3
- Archivalien-Signatur: 797
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1996
Design: Joseph Ter Isahakjan
Werbung
59,3 x 41,8
Originaltitel:
Plakate als Spiegel der politischen Parteien in der Weimarer Republik
Ausstellung im
Bayerischen Hauptstaatsarchiv
17. September - 8. November 1996
- Archivalien-Signatur: 780
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1996
Werbung
84 x 59,2
Originaltitel:
150 Jahre Eisenbahn in Gotha
Foyerausstellung des Thüringischen Staatsarchivs Gotha im Schloß
Friedenstein vom 19. Juni bis 31. Juli 1997
- Archivalien-Signatur: 789
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1997
Werbung
42 x 29,7
Originaltitel:
Ausstellung des Stadtarchivs Rheine und der Geschichtswerkstatt Rheine e. V.
Rhenen wird der
Garaus und Kehrab gemacht
Ausstellung vom 20. September bis zum 31. Oktober 1997 anläßlich der Zerstörung Rheines vor 350
Jahren am 20./21. September 1647
- Archivalien-Signatur: 784
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1997
Werbung
44,9 x 30
Originaltitel:
Die Wettiner in Thüringen.
Eine Ausstellung des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar und
der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen im Staatsarchiv Altenburg vom 17. November bis 5. Dezember
in
Zusammenarbeit mit den Thüringischen Staatsarchiven Altenburg, Gotha und Meiningen und dem Landesbüro Thüringen der
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Archivalien-Signatur: 831
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1997
Werbung
42 x 29,7
Originaltitel:
Schätze der schwarzen Kunst. Wiegendrucke in Greifswald
Eine Ausstellung der
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums Greifswald und des Landesarchivs
Greifswald in Verbindung mit der Projektgruppe Revitalisierung der Innenstadt Greifswald
24. August bis 28. September 1997
- Archivalien-Signatur: 761
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1997
Satz & Layout: Grahlmann & Held Gestaltungen Berlin
Werbung
64 x 45
Originaltitel:
1648 - 1748 - 1848 - 1948
Stationen bayerischer und deutscher Geschichte
Ausstellung im
Bayerischen Hauptstaatsarchiv
22. Oktober - 20. Dezember 1998
- Archivalien-Signatur: 777
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1998
Werbung
83,9 x 59,5
Originaltitel:
Altbayerische Flußlandschaften an Donau, Lech, Isar und Inn
Handgezeichnete Karten des 16. bis
18. Jahrhunderts aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv
- Archivalien-Signatur: 778
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1998
Werbung
83,8 x 59,5
Originaltitel:
Europäische Kulturstadt Weimar 1999
Die Entwicklung der Stadt Weimar dargestellt anhand von
Katasterkarten aus den Jahren 1818 bis 1998
- Archivalien-Signatur: 802
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1998
Werbung
zweiteiliges Plakat
Thüringer Landesvermessungsamt
64,3 x 97,7
Originaltitel:
Der amtliche Goethe
Vom Geheimen Legationsrat zum Staatsminister in Sachsen-Weimar-Eisenach
Eine Archivalienausstellung des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar im Goethejahr 1999
11. August bis 7. November
1999
Marstall zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 791
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1999
Werbung
59,5 x 41,9
- Archivalien-Signatur: 803
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 1999
Werbung
zweiteiliges Plakat
Thüringer Landesvermessungsamt
64,4 x 97,8
- Archivalien-Signatur: 823
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2000
Klapproth + Koch, Weimar
Werbung
Die Thüringischen Staatsarchive
59,4 x 83,8
Originaltitel:
He found Coburg "deadly dull"
Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900)
Eine
Ausstellung des Staatsarchivs Coburg in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Staatsarchiv Gotha
- Archivalien-Signatur: 796
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2000
Werbung
59,5 x 41,8
Originaltitel:
Norenberg - Nürnberg 1050 bis 1806
Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg zur Geschichte
der Reichsstadt
16. September - 12. November 2000
- Archivalien-Signatur: 776
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2000
Werbung
59,2 x 84
Originaltitel:
Sonderausstellung 150 Jahre Sächsisch-Bayerische Staatseisenbahn Strecke (Nürnberg) - Hof -
Leipzig
Museum Bayerisches Vogtland
25. November 2001 - 22. Februar 2002
- Archivalien-Signatur: 773
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2001 - 2002
Werbung
42 x 29,7
Originaltitel:
Weichenstellungen
Eisenbahnen in Bayern 1835 - 1920
Ausstellung im Bayerischen
Hauptstaatsarchiv
29. November 2001 - 3. Februar 2002
- Archivalien-Signatur: 774
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2001 - 2002
Werbung
83,8 x 59,2
Originaltitel:
Nazi-Terror 1933 - 1945
Nürnberger Prozess 1945 - 1946
Stadtmuseum Erlangen 17.9. -
23.11.2003
70 Jahre Bücherverbrennung
Vor aller Augen. Fotodokumente des nationalsozialistischen Terrors in der
Provinz
Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess
- Archivalien-Signatur: 842
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2003
Werbung
84 x 59,4
Originaltitel:
Küste, Köpfe, Horizonte
Willkommen zur 2. Thüringer Landesausstellung "Neu entdeckt"
Thüringen, Land der Residenzen vom 15. Mai - 3. Oktober 2004 im Schloss Sondershausen
- Archivalien-Signatur: 800
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2004
Gestaltung: www.die-basis.de
Werbung
41,7 x 29,7
Originaltitel:
Küste, Köpfe, Horizonte
Willkommen zur 2. Thüringer Landesausstellung "Neu entdeckt"
Thüringen, Land der Residenzen vom 15. Mai - 3. Oktober 2004 im Schloss Sondershausen
- Archivalien-Signatur: 801
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2004
Gestaltung: www.die-basis.de
Werbung
59,3 x 42
Originaltitel:
Die Botschaftsflüchtlinge auf ihrer Fahrt von Prag nach Hof
Eine Ausstellung der
BStU-Außenstellen Chemnitz, Leipzig und Dresden
Museum Bayerisches Vogtland, Hof, 3.10. - 12.11.2006
- Archivalien-Signatur: 765
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2006
Werbung
Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen
Republik
59,5 x 42
Originaltitel:
Osterburg Weida
Hans Conon von der Gabelentz zum 200. Geburtstag
Ausstellung zum
Lebenswerk des genialen Sprachwissenschaftlers eingerahmt von bibliophilen und anderen Kostbarkeiten aus Fernost
22. Sept.
- 4. Nov. 2007
- Archivalien-Signatur: 799
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2007
Werbung
29,7 x 21
Originaltitel:
Fundsache Luther. Archäologie auf den Spuren des Reformators
31. Oktober 2008 bis 26. April
2009
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Landesausstellung
- Archivalien-Signatur: 769
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2008 - 2009
Gestaltung: Klaus Pockrandt (Halle)
Werbung
84 x 59,5
- Archivalien-Signatur: 766
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2008
Werbung
80 x 59,5
Originaltitel:
Erleuchtung der Welt
Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften
Jubiläumsausstellung
9.7. bis 6.12.2009 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Archivalien-Signatur: 760
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2009
Werbung
84 x 59,4
Originaltitel:
Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften
Jubiläumsausstellung
9.7. bis 6.12.2009 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Archivalien-Signatur: 763
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2009
Werbung
42 x 29,7
Originaltitel:
Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften
Jubiläumsausstellung
9.7. bis 6.12.2009 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Archivalien-Signatur: 764
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2009
Werbung
59,8 x 21
Originaltitel:
Hexen
Mythos und Wirklichkeit
13.9.2009 - 2.5.2010
Historisches Museum der Pfalz
Speyer
- Archivalien-Signatur: 270
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2009 - 2010
Information
83,5 x 59,2
- Archivalien-Signatur: 810
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2009 - 2010
Werbung
59,7 x 41,8
Originaltitel:
Georg von der Gabelentz - seine Familie und seine Werke
Ausstellung vom 15.7. - 14.8.2010
Veranstalter: Institut für deutsche Sprache und Linguistik HUB, Ost-West-Gesellschaft für Sprach- und Kulturforschung e. V.,
Berlin, Thüringisches Staatsarchiv Altenburg
- Archivalien-Signatur: 762
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2010
Werbung
59,5 x 42
- Archivalien-Signatur: 808
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2011
Werbung
Thüringisches Staatsarchiv Gotha
29,8 x 21
Originaltitel:
Die Lehrerin und der Nobelpreisträger
Einblicke in 50 Jahre Brieffreundschaft zwischen Jeanne
Berta Semmig und Hermann Hesse
Stadtmuseum/Kleine Galerie im Rathaus Döbeln
8. Juni bis 14. Oktober 2012
- Archivalien-Signatur: 352
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2012
Werbung
42 x 29,7
Originaltitel:
"Von den Balearen bis Zypern"
Eröffnung der Sonderausstellung
Aquarelle des Glauchauer
Malers Johannes Günther
[Sonntag 24. März 2013]
- Archivalien-Signatur: 993
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2013
Werbung
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
29,7 x 42
Originaltitel:
Braunschweigisches Landesmuseum
1. September 2013 - 19. Januar 2014
Roms vergessener
Feldzug - Die Schlacht am Harzhorn
Niedersächsische Landesausstellung 2013
- Archivalien-Signatur: 998
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2013 - 2014
Werbung
29,7 x 42
Originaltitel:
Eröffnung der Sonderausstellung "Wool Art"
von Barbara Haubold, Mülsen
[Sonntag 10.
Februar 2013]
- Archivalien-Signatur: 994
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2013
Werbung
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
29,7 x 42
Originaltitel:
Im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg
Junkerei, Schloss 7, 04600 Altenburg
8. September
2013 von 10 bis 16 Uhr Tag des offenen Denkmals
Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale
Ausstellung zur
Bergbaugeschichte
- Archivalien-Signatur: 1025
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2013
Werbung
29,7 x 41
Originaltitel:
Umsonst ist der Tod
Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation
Ausstellung 29.
September 2013 bis 13. April 2014
Mühlhausen Museum am Lindenbühl
- Archivalien-Signatur: 995
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2013 - 2014
Werbung
42 x 59,5
Originaltitel:
Thüringer Schlössertage
Aufgetischt! Lebenslust & Tafelfreuden
Pfingsten 6. bis 9.
Juni 2014
- Archivalien-Signatur: 1003
- Bestandssignatur: 1-99-0004
- Datierung: 2014
Werbung
29,7 x 42