Ratsordnung und Kanzleiordnung

  • Archivalien-Signatur: 3630
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1499 - 1670

Dienerbestallungen in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3992
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1574 - 1625

Dienerschaft bei den hohen Kollegien und Kanzleien

  • Archivalien-Signatur: 3631
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1575 - 1715

Ratsbestallung (Anstellung) des kursächsischen Administrators (Statthalter, Verwalter) Paul Martin von Pohlheim durch Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar

  • Archivalien-Signatur: 3632
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1586

Personalsachen des Dr. Marcus Gerstenberg: Kanzler, Hofratsbestallung, Kammersache, Ungnade durch Herzog Johann von Sachsen-Weimar, Abdankung und Bestallung zum Geheimrat in Dresden

  • Archivalien-Signatur: 3633
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1587 - 1609

Verpflichtungen und Bestallungen der Direktoren, Steuerobereinnehmer, Buchhalter und anderer Steuerbediensteten

  • Archivalien-Signatur: 3882
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1589 - 1651

Berufungen (Vokationen), Anstellungen und Verpflichtungen der Kanzler, Kammerräte und Hofräte

  • Archivalien-Signatur: 3634
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1593 - 1659

Enthält: Dr. Johann Münch, Rat, 1593.- Daniel von Watzdorf, Kammerrat, 1612.- Georg von Vippach, Hofrat, 1616.- Gerhard Marschall, Hofmeister, 1616.- Ludwig Ernst Marschall, Rat und Rittmeister, 1620.- John von Quingenberg, Hofrat und später Hauptmann der Leuchtenburg, 1626-1634.- Georg von Freywald, Hofrat, dessen Tod, 1626-1641.- Georg Albrecht von Kromsdorf, Kammerrat und Hauptmann.- Hans Friedrich von Brand, Hofrat 1626, Geheimrat, 1633-1636.- Dr. Elias Förster, Hofrat, später Kanzler.- Dr. Sebastian Beer, Hofrat, 1638.- Wolfgang Conrad von Thumbshirn, Hofrat, 1639.- Dr. Johann Thomasius (Johannes Thomä), Hofrat, 1651-1652.- Hector Pommer, Hofrat, 1653.- Dr. Christoph Dreher aus Nürnberg, Hofrat, 1656-1657.- Johann Christoph von Erffa in Coburg, Rat, 1659.


Briefsammlung an den Kammerschreiber Johann Reinbot in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3993
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1594 - 1599

Dienerbegnadigungen

  • Archivalien-Signatur: 3994
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1600 - 1606

Instruktion für den Kammerrat und Hauptmann Georg Albrecht von Kromsdorf zu einem Geschäft am Altenburger Hof

  • Archivalien-Signatur: 3995
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1604

Auflistung und Mitteilungen über die gewöhnlichen Kanzlei- und Gerichtsgebühren

  • Archivalien-Signatur: 3635
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1609 - 1610

Klagen/Beschwerden (Lamentatioen) und Eingaben (Supplikationen) der Kanzleibedienten

  • Archivalien-Signatur: 3636
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1621 - 1642

Bestallung u. a. des Kanzlers Dr. Bernhard Bertram

  • Archivalien-Signatur: 3637
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1625 - 1626

Unterschiedliche Strafen der Kanzleikasse (Fiskus)

  • Archivalien-Signatur: 3638
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1627 - 1628

Anstellung der Sekretäre und des Kanzleipersonals (Kanzleiverwandte) und deren Besoldung

  • Archivalien-Signatur: 3639
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1628 - 1704

Bd. 1


Besoldungen bei der Landesregierung und der Kanzlei mit Namensnennungen und jeweiligem Verdienst

  • Archivalien-Signatur: 3645
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: [1630] - 1767

Abschriften der Instruktionen für die Kammerräte John von Quingenberg und Antonius von Schönberg sowie für den Rentmeister Christian Bellstein

  • Archivalien-Signatur: 3883
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1631

Pflichten der Präsidenten und Assessoren des Konsistoriums und der Hofprediger

  • Archivalien-Signatur: 3884
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1635 - 1726

Instruktion über die Erledigung der Kammer- und Rentsachen

  • Archivalien-Signatur: 3885
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1642

Pflichtnoteln (Aufzeichnung der Verpflichtungen) und Verpflichtungen der Kanzleibeamten

  • Archivalien-Signatur: 3641
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1644 - 1776

Besoldungsgelder aus der Obereinnahme

  • Archivalien-Signatur: 3642
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1654 - 1661

Kanzleisporteln (Gebühren)

  • Archivalien-Signatur: 3643
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1654 - 1715

Bewilligung von 15 Gulden für die Botenmeister von der Steuer

  • Archivalien-Signatur: 3644
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1661 - 1674

Bestallung und Verpflichtung der Kammerräte Johann Reichardt zu Droschka und Flurstedt und Doktorand Johann Georg Förster und Kammerordnung

  • Archivalien-Signatur: 3886
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1665 - 1667

Verbot, dass vom Hofgericht Jena in Sachen, in denen die Regierung in Altenburg Befehle und Resolutionen erlässt, keine Monitorial- und andere Befehle ergehen sollen

  • Archivalien-Signatur: 3887
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1666

Bericht des Amts Leuchtenburg über die von dem Superintendenten in Orlamünde auf gewissen Gütern in Dienstädt ausgeübte Gerichtsbarkeit entgegen den Erbbüchern des Amts Orlamünde

  • Archivalien-Signatur: 3888
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1667

Anstellung der Kanzler und Räte

  • Archivalien-Signatur: 3646
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1669 - 1715

Enthält: Andreas Meyer.- Dr. Johann Thomasius (Johannes Thomä).- Johann Andreas Gerhard.- Caspar Heinrich von Stange.- Johann Georg Döhler.- Johann Caspar von Hendrich.- von Schönberg.- Georg Dietrich Pflug.- Georg Albrecht von Osterhausen.- Heinrich Hildebrand von Einsiedel.- Johann Richter.- Hans Christoph von Erffa.- Christian Friedrich von Brand.- Hans Heinrich von Schleinitz.- Johann Friedrich von Schönberg.- Grenzrat Zapf.- Hiob Wagner.- Johann Caspar von Hendrich junior.- Georg Carl Pflugk.- Christian Albrecht von Meusebach.- Johann Christian Ulrici.- Georg von Förster.- August Heinrich Förster.- August Leberecht Eilhardt.- von Beust.- Leo Moritz Wilhelm Haberland.- Johann Friedrich Wilhelm von Forstern.- Ernst Friedrich von Seckendorff.- Friedrich Ernst von Lindenau.- Johann Tobias Hoffmann.- Albrecht Anton von Rüxleben.- Christian Ludwig von Grießheim.- Heinrich Gottlob von der Planitz.- Christian Wilhelm Beem.- von Seebach.- Wilhelm Carl August von Brandenstein.- Wilhelm Heinrich von Wolzogen.


Verpflichtungen der Obersteuereinnehmer

  • Archivalien-Signatur: 3889
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1669 - 1702

Bestellung der neuen Hofgerichtsassessoren in Jena

  • Archivalien-Signatur: 3890
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1670 - 1672

Pflichtnoteln (Aufzeichnung der Verpflichtungen) und Verpflichtungen der Räte und Assessoren

  • Archivalien-Signatur: 3647
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1670 - 1777

Rechte der Kammer in Altenburg, allgemeine Vorschriften und Reskripte

  • Archivalien-Signatur: 3651
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1682 - 1749

Verordnung über die sog. Kanzleibücher

  • Archivalien-Signatur: 3649
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1683

Auszug aus dem Kanzleititulaturbuch

  • Archivalien-Signatur: 3648
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1696

Reskripte der Herzöge über die Wiedereinsetzung und Bestellung vakanter (erledigter) Ämter und Dienste sowie Verleihung von Prädikaten (Titeln), Rangsachen

  • Archivalien-Signatur: 3650
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1703 - 1730

Enthält: Enthält: Advokat Johann Friedrich Nilius.- Johann Christoph Laurentius.- Rat Dr. Johann Burkhardt Freystein.- Kammerrat Hans Heinrich Metzsch.- Rat und Sekretär Christian Friedrich Keyser.- Kammerjunker August Gotthelf von Koseritz.- Kommissionsrat Stieler in Saalfeld.- Georg Friedrich Döhler.- Geheimer Rat und Kanzler Georg Dietrich Pflugk.- Johann Gottfried Heinel.- Konsistorialassessor Haberland.- Verwalter Caselius.- Hofadvokat und Rat Kuntsch.- Georg Ehrenfried von Nauendorff.- Kammerdirektor und Amtshauptmann von Roda (Stadtroda) Hans Ernst von Troyff.- Kommissionsrat Dr. Stockmann.- Hofjuwelier Christoph Hase.- Landkammerrat Zorn von Plobsheim.- Rat und Oberamtmann Baron von Herzberg.- Rat und Leibmedikus Dr. Schnetter.- Untersteuereinnehmer Johann Friedrich Rudolph.- Georg Franz Valentin.- Rat Partsch.- Geheimer Rat von Schwarzenfels.- Amtsschreiber Albrecht.- Kammerjunker Wilhelm Haubold von Nepita.- Amtssteuereinnehmer von Göhring.- Wittumssekretär Günzler.- Bergrat und Kommissionsrat Dr. Christoph Freiesleben.- Amtmann Johann Adam Beyer.- kaiserliches Adelsdiplom für Reichsfreiherrn Hannibal Germanus von Schmerzing.- Rat Dr. Jeremias Kyber.- Steuerschreiber Johann Friedrich Winkler.- Anton Günther von der Lage.- Kammeragent Johann Christoph Agricola.- Rat Förster.- Adelsbrief für Johann von Kuntsch.- Hoffaktor und Waisenvorsteher Opel.- Kommissionsrat Dr. Außer.- Generalsuperintendent und Konsistorialrat Dr. Karl Andreas Redel.- Amtmann und Rat Herr.- Christian Brummer.- Kammermeister Vogel.- Sekretär Thomas.- Grenzkommissar Friedrich Nikolaus Zapf.- Steuerobereinnehmer Christian Heinrich Wagner.- Geleitseinnehmer Wolff.- Apotheker Johann Gottfried Berckelmann.- Hof- und Regierungsadvokat Dr. Christoph Rothe.- Rat Philipp Carl Hammer.- Sekretär Georg David Facius.- Rat Haberland.- Kammerfourier Johann Andreas Brückner.- Vizepräsident von Hendrich.- Kammerrat von Uffel.- Hofrat und Geheimer Rat von Pflug.- Geheimer Rat und Konsistorialpräsident Georg von Forstern (Förster).- Obergeleitskommissar Lange.- Oberst von Dieskau.- Oberst Carl Friedrich von Schauroth.- Hofmedikus Dr. Johann Christian Clauder.- Kanzleidiener Michael Löscher.- Kommissär Johann Julius Reiche.- Vizeamtsadjunkt Lentz.- Kammerdiener und Sekretär Georg Friedrich Buffleben.- Johann Georg Scholber.- Johann Friedrich Scholber.- Kammermeister Schmeißer.- Kommissionsrat Johann Christoph Martini.


Anschuldigung des Kammerverwalters Johann Christian Laurentius des Gebrauchs harter und ungebührlicher Reden vor der Regierung (betrifft die per Reskript erfolgte Berichtigung der Verhältnisse zwischen Regierung und Rentkammer)

  • Archivalien-Signatur: 3891
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1704

Anstellung der Sekretäre und des Kanzleipersonals (Kanzleiverwandte) und deren Besoldung

  • Archivalien-Signatur: 3640
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1704 - 1731

Bd. 2


Besetzung der Stelle des Saalfeldischen Registrators bei der Altenburger Regierungs- und Konsistorialkanzlei und die Erteilung von Prädikaten (Titeln) für dieses Registratoren

  • Archivalien-Signatur: 3652
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1707 - 1788

Streitsachen zwischen der Landesregierung und dem Konsistorium wegen der Bücherzensur und Gerichtshoheit über die Buchdrucker und deshalb erfolgte höchste Entscheidung

  • Archivalien-Signatur: 3910
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1712 - 1754

Verpflichtung der bei der Obersteuerkanzlei angestellten Subalternbeamten (mittlere Beamte)

  • Archivalien-Signatur: 3892
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1715 - 1815

Wiederbestellung eines Botenmeisters nach dem Tod Königs und Wiederbestellung der Stelle des Konsistorialaktuars (Schriftwart) und Kanzlisten nach dem Tod Bremes

  • Archivalien-Signatur: 3653
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1717 - 1719

Bestellung eines Kommissionsaktuars (1719) und eines Kommissionssekretärs (1728, 1729)

  • Archivalien-Signatur: 3654
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1719 - 1729

Nach dem Tod des Bibliothekars und Sekretärs Försters Wiederbesetzung dieser Stellem mit Direktor Magister Acker als Bibliothekar und dem Kanzleidiener Nicolaus Piezsch (Pietsch) als Kanzlist

  • Archivalien-Signatur: 3655
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1719 - 1721

Enthält auch: Wiederbesetzung der Stelle des Kanzlisten und Lehnschreibers König mit Joachim Emanuel Burckhardt.


Beschwerde darüber, dass die Ordonanzboten in Kahla über die Zeit aufgehalten und mit vielem Aktentragen beschwert würden

  • Archivalien-Signatur: 3657
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1720, 1748

Wiederbesetzung der beim Altenburger Regierungskollegium vakanten Stelle des Sachsen-Saalfeldischen Hof- und Justitienrats mit Hofrat von Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 3656
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1720

Antrag des Saalfeldischen Sektretärs Richter in Altenburg um Verbesserung der Deputatstücke

  • Archivalien-Signatur: 3660
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1721

Auseinandersetzung zwischen dem Saalfeldischen Hofrat von Eisenberg und dem Hofrat Förster wegen des Vortritts

  • Archivalien-Signatur: 3659
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1721

Ernennung des Heinrich August Zapfe zum Archivar sowie dessen Besoldung und Rang

  • Archivalien-Signatur: 3658
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1721 - 1733

Injurienklage (Beleidigungsklage) des Müllers Johann Nikol Keck und seiner Ehefrau in Naschhausen gegen den Amtmann Dr. Krebs in Kahla vor dem Hofgericht in Jena (betrifft die Rechtsverhältnisse der Regierung in Altenburg zum Hofgericht in Jena wegen der Prävention (bei konkurrierender Gerichtsbarkeit: Frage der alleinigen Zuständigkeit eines Gerichts))

  • Archivalien-Signatur: 3894
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1724

Streitsache zwischen der Regierung in Altenburg und dem Hofgericht in Jena wegen der Prävention (bei konkurrierender Gerichtsbarkeit: Frage der alleinigen Zuständigkeit eines Gerichts)

  • Archivalien-Signatur: 3893
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1724 - 1733

Wiederbesetzung der Kanzlistenstelle des Immanuel Eusebius Burckhardt (gehet heimlich aus seinem Dienst) durch den Amtsaktuar Christian Wilhelm Breme

  • Archivalien-Signatur: 3661
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1724 - 1725

Bestellung der Kanzler, Räte und Assessoren

  • Archivalien-Signatur: 3662
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1725 - 1786

Enthält: von Pflugk, 1725.- von Seckendorff, 1725.- von Forster, 1725.- Georg Friedrich von Döhler, 1729.- von Eisenberg, 1730.- Hans Georg von Geißmar, 1732 (Bl. 32-34, 73).- von Uffel, 1732.- Hoffmann, 1732.- Förster, 1732.- von Schmertzing, 1732.- von Lindenau, 1732.- von Rüxleben, 1734.- Carl Günther von Grießheim, 1738.- Siegmund Ehrenfried von Oppeln, Kanzler 1738.- von der Planitz, 1743.- Christian Wilhelm Brem, 1745.- von Seebach, von Gotha nach Altenburg, 1747.- Wilhelm Karl August von Brandenstein, 1748.- Johann August von Schönfeld, 1753.- Wilhelm Heinrich Wolzogen, 1755.- von Rothkirch und Trach, 1766.- Friedrich Karl Adam von Schwarzenfels, 1782.- von Einsiedel.- von Trützschler, 1786.


Konkurs der Geistlichen und diesbzgl. Nachfrage der Regierung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 3895
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1725

Verschiedene Personalsachen - Bestallungen

  • Archivalien-Signatur: 3896
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1725 - 1775

Enthält: Kammerprokurator Johann August Hempel, 1725.- Hofadvokat Dr. Friedrich Wilhelm Köber zum Kammerprokurator, 1752.- Hofadvokat Johann Carl Hempel, 1775.


Ernennung des Sekretärs Richter zum Geheimen Sekretär, 1727

  • Archivalien-Signatur: 3663
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1727 - 1733

Enthält auch: Die Herzöge Christian Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld und Franz Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld melden, dass sie Richter den Handschlag abgeben lassen und dass Richter die Stelle weiterhin innehaben solle.- Richters Antrag, dass bei den etwa vorgesehenen Beförderungen (Promotionen) ihm im Range nicht präjudiziert (vorgreifen) werden möchte, ein deshalb vom Herzog in Gotha erlassenes Reskript und von diesem Herzog erhaltenes Ratsprädikat (Titel).


Verpflichtung der Konsistorialpräsidenten, Räte, mittleren Beamten und Assessoren

  • Archivalien-Signatur: 3897
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1727 - 1769

Bestellung des Hofrats Haberland

  • Archivalien-Signatur: 3665
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1728 - 1729

Ernennung des Rats und Regierungsassessors Johann Friedrich Wilhelm von Forster zum Wirklichen Hof- und Regierungsrat und dessen Besoldung

  • Archivalien-Signatur: 3664
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1728

Zwischen den Altenburger Bürgern und Bauern und der Miliz in Altenburg bei dem Brand am 20. Juni 1728 vorgefallene üble Behandlungen (betrifft die Verhältnisse der Regierung zu den Regimentsgerichten)

  • Archivalien-Signatur: 3898
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1728 - 1729

Antrag des Johann Heinrich Hartmann um Eintritt (Admission) bei der Versetzstube

  • Archivalien-Signatur: 3667
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1729 - 1731

Beschwerde des Obristleutnants von Wasmar gegen den Stadtsyndikus Johann Jacob Feldhaus in Eisenberg (betrifft die Verhältnisse der Regierung zu den Regimentsgerichten)

  • Archivalien-Signatur: 3899
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1729 - 1730

Beschwerde/Vorstellung sämtlicher Kanzlisten wegen der Zulassung (Aksess) des Johann Heinrich Hartmann und Entzugs des Schreiblohns (Kopialien)

  • Archivalien-Signatur: 3666
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1729

Bestellung des Friedrich Ernst von Lindenau zum Regierungsassessor, dessen Ernennung zum Regierungsrat und zum Wirklichen Geheimen Hofrat

  • Archivalien-Signatur: 3668
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1729 - 1735

Bestellung eines Kriegsregistrators

  • Archivalien-Signatur: 3669
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1730

Einteilung der der Steuerobereinnahme zurückgefallenen Meusebachschen 200 Reichstaler Besoldungsgelder

  • Archivalien-Signatur: 3670
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1730 - 1732

Enthält auch: Bestellung des Stelle des Kanzlisten nach dem Tod des Thomä.


Antrag der Witwe des Hofrats Haberland auf ein Gnadenquartal (Gnadenzeit: Witwe erhält für 3 Monate das Einkommen des Verstorbenen)

  • Archivalien-Signatur: 3672
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1732

Register der von der Landesregierung Altenburg in Geldstrafen umgewandelten Freiheitsstrafen im ganzen Herzogtum (mit Restantenliste und Verfügungen)

  • Archivalien-Signatur: 3900a
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1732 - 1794

Sekretäre und Kanzlisten bei der Kanzlei in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3671
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1732 - 1766

Antrag des Kanzleisekretärs und Konsistorialsekretärs Carl Wilhelm Redel auf Verbesserung seines Gehalts

  • Archivalien-Signatur: 3673
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1733 - 1734

Streitsachen mit dem Hofgericht in Jena im Amt Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 3900
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1733

Antrag der Erben des verstorbenen Postsekretärs Hartmann auf ein Gnadenquartal (Gnadenzeit: die Erben erhielten für 3 Monate das Einkommen des Verstorbenen)

  • Archivalien-Signatur: 3676
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1734

Befreiung der Wirklichen Räte von Steuerleistungen für die Anwerbung von Mannschaften für den Militärdienst

  • Archivalien-Signatur: 3675
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1734 - 1735

Veränderte Besetzung der Kanzlei nach dem Tod des Postsekretärs Hartmann

  • Archivalien-Signatur: 3674
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1734 - 1735

Enthält auch: Bestellung des Kanzleidieners Hopfe und die Wiederbesetzung dieser Stelle nach Hopfes Tod mit dem Advokat Triller.


Beschwerde des Hofadvokaten Dr. Johann Christoph Heinicke gegen den Auditeur (Angehörige der Militärjustiz) Quael wegen der Anzeige des Christoph Rose in Sommeritz gegen die Ehefrau des Altenburger Musketiers Käsemacher wegen versuchter Verführung der ehemaligen Magd des Dr. Heinicke, Margarethe Magdalena Rose, zum Diebstahl und deshalb erfolgte Bitte nach einer kommissarischen Untersuchung (betrifft die Rechtsverhältnisse der Regierung zu den Regimentsgerichten)

  • Archivalien-Signatur: 3901
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1735

Bitte der Regierung in Weimar um Mitteilung über den Umgang der Altenburger Regierung bei Zeugenverhören in Zivilsachen, Polizeisachen und anderen Sachen

  • Archivalien-Signatur: 3677
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1736

Von der Kammer in Altenburg verlangte Mitteilung über die das Interesse der Kammer berührenden Punkte bei den Handwerksinnungen

  • Archivalien-Signatur: 3902
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1736

Rechtsstreitigkeiten mit dem Hofgericht in Jena im Amt Roda (Stadtroda)

  • Archivalien-Signatur: 3903
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1737 - 1741

Übertragung der Erledigung der Vormundschaftssachen und der Aufrechterhaltung guter Polizeiarbeit an Hofrat von Rüxleben und der Aufsicht über die Versetzstube und die Depositenkasse an Hofrat Hoffmann sowie Zulage für beide Hofräte von jährlich 100 Gulden für die Dauer der Zustimmung der Landschaft

  • Archivalien-Signatur: 3678
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1738

Wiederbesetzung des Archivs mit dem Legationskanzlist Johann Gottfried Erdmann nach dem Tod des Sekretärs und Archivars Zapfe

  • Archivalien-Signatur: 3679
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1738 - 1739

Enthält auch: Verpflichtung des Johann August Döhler.


Bestellung der Ordonanz und Kanzleiboten

  • Archivalien-Signatur: 3681
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1739 - 1795

Wiederbesetzung des Kanzleigerichtssekretariats nach dem Tod des Johann Georg Pilling

  • Archivalien-Signatur: 3680
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1739

Enthält auch: Zulassung des Johann Friedrich Lagner.- Vergleich zwischen dem Kanzleigerichtssekretär Brehme und dem Gerichtsaktuar Erdmann wegen Verteilung der Versetzstuben-Sporteln.


Antrag der Sekretäre der Landesregierung, dass sie durch die Organisationsveränderungen im Konsistorium nach dem Tod des Konsistorialrats Förster durch die Übertragung des Konsistorialassessorats an einen der Hofadovkaten im Rang nicht beeinträchtigt (präjudiziert) werden

  • Archivalien-Signatur: 3904
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1740 - 1741

Enthält auch: Übertragung der Stelle eines weltlichen Konsistorialrats an den Hofadvokaten Hofmann.- Übertragung des Konsistorialassessorats an den Hofadvokten Georg Carl Herr.


Antrag des Hofrats Döhler in Altenburg auf Wiederaufnahme (Readmission) in der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3682
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1740 - 1742

Bitte des Regierungs- und Kriegssekretärs Johann Abraham Pfeiffer in Altenburg um Verbesserung seiner Besoldung und Deputatstücke aufgrund des vakant gewordenen Gehalts des verstorbenen Konsistorialrats Förster und um Rückübertragung der Besoldung vom Konsistorium auf die Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3683
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1740

Enthält auch: Antrag des Hofrats und Justizrats Georg Friedrich Döhler auf Rücknahme der jährlichen Abgabe von 60 Reichstalern an den Sekretär Pfeiffer, wenn dieser mit seinen Anträgen Erfolg haben sollte.


Kanzleipersonalsachen

  • Archivalien-Signatur: 3684
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1741 - 1743, 1780

Enthält: Besetzung der Stelle des verstorbenen Regierungskanzlisten Hartmann mit dem Kanzlisten Christian Friedrich Triller und Besetzung Trillers Stelle mit Johann Friedrich Pilling.- Aussetzung des Gehalts des Kanzleiakzessisten (Anwärter) Lagner.- Besoldung des Kanzleiaktuars Erdmann.- Antrag der Erben des Kanzleiaktuars Erdmann auf ein Gnadenquartal (Gnadenzeit: die Erben erhielten für 3 Monate das Einkommen des Verstorbenen).- Übertragung der Bibliothek an den Regierungsakzessisten (Anwärter) Lagner und Ernennung zum Bibliothekar.- Besetzung der Stelle des verstorbenen Kanzleiaktuars Ermann bei der Versetzstube durch den Kanzlisten Pilling.- Besetzung der Stelle Pillings mit dem Bibliothekar Lagner.- Ernennung Pillings zum Kanzleiaktuar.- Anstellung des Akzessisten (Anwärter) Carl Ludwig Schmidt bei der Gerichts-Versetzstube.- Antrag Schmidts auf Beisetzung des Sekretärs Pilling im Dienste cum spe succedendi (mit der Hoffnung der Nachfolge in einem Amt).


Ansprucherhebung der Erben des Sekretärs Johann Abraham Pfeiffer in Altenburg an den Kommissionssekretär Förster auf eine vierteljährliche Rate aus der Kanzleikasse wegen einer Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 3685
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1742 - 1743

Antrag des Hofgerichts Jena auf Verkürzung der Fristen bei Ablösung der Gerichte bei Appellationen

  • Archivalien-Signatur: 3905
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1742

Anstellung des Candidatus iuris (Student der Rechtswissenschaft nach Ablegung der Zwischenprüfung) Johann Wilhelm Hofmann bei der Regierungskanzlei und Ernennung zum Archivar

  • Archivalien-Signatur: 3687
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1743

Besetzung der Stelle Altenburger Kommissionsaktuariat mit dem Gothaer Regierungsarchivaktuar Reichardt

  • Archivalien-Signatur: 3686
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1743

Wiederbesetzung der Kanzleigerichtsbotenstelle nach der Verunglückung des Christian Rohland

  • Archivalien-Signatur: 3688
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1743

Angemaßte Kognition (gerichtliche Untersuchung) des Hofgerichts Jena in der Polizei- und Forstsache des Hans Michael Töpfer in Rausdorf

  • Archivalien-Signatur: 3907
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1747

Antrag des Christian Gottlieb Laurentius auf Erteilung des Titels Hofbuchbinder

  • Archivalien-Signatur: 3689
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1747

Enthält auch: Aktenheften bei der Kanzlei.


Tod des Hauptgeleitseinnehmers Johann Gottfried Rudolph und Versiegelung (Obsignation) seiner Hinterlassenschaften durch die Kammer

  • Archivalien-Signatur: 3906
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1747

Verpflichtung des Wilhelm Carl von Brandenstein als Assessor im Regierungskollegium in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3690
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1748

Widerwärtiges Benehmen und ungebührliches Reden von Jacob Jäger in Paitzdorf, Christoph Hässelbarth in Paitzdorf und Hans Reichardt in Mennsdorf gegen die vom Konsistorium geschickten Erbauer/Handwerker der neuen Schule in Paitzdorf (betrifft die Rechtsstreitigkeiten zwischen Landesregierung und Konsistorium über Rechtszuständigkeit)

  • Archivalien-Signatur: 3908
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1749

Antrag des Christian Jacob Börner in Ronneburg um Anstellung bei der Regierung in Altenburg und dessen Ernennung zum Archivar

  • Archivalien-Signatur: 3692
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1750 - 1752

Rangordnung des Sekretärs Mahn über den Hofadvokaten Clauder in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3693
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1750

Abgabe von Büchern aus Jena

  • Archivalien-Signatur: 3909
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1751

Anderweite Besetzung der Dienste bei der Kanzlei nach Tod des Hofrats Döhler, Besetzung der Stellen der Kammer- und Lehnssekretäre

  • Archivalien-Signatur: 3694
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1751 - 1768

Versetzung des Kommissionssekretärs Reichardt ins Gothaer Konsistorium, Besetzung Reichardts Stelle mit dem bisherigen Amtsaktuar Mahn und Besetzung Mahns Stelle mit dem Gothaer Konsistorialregistrator Mengewein

  • Archivalien-Signatur: 3691
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1751

Enthält auch: Beschwerde Mengeweins wegen seines Gehalts.


Gedruckte Taxordnung der Altenburger Regierungskanzleisporteln

  • Archivalien-Signatur: 3695
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1752

Papierlieferungen für die Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3696
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1753 - 1755

Rechtsstreitigkeiten zwischen den Regimentsgerichten und der Landesregierung wegen des Testaments des Rats Ehrlich in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3911
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1753

Von Sachsen-Saalfeld verlangte Nachricht, ob und inwiefern die Wirklichen Räte, wenn sie vor dem Hofgericht in Jena rechtlich belangt werden, von den Hofgerichtsgebühten befreit (exemt) sind

  • Archivalien-Signatur: 3912
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1753

Vorschlag des Kaufs und Demolierung (Abriss) des Vogelschen Hauses und dadurch mögliche beantragte Erweiterung und Sicherstellung des Kanzleigebäudes

  • Archivalien-Signatur: 3697
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1753 - 1754

Besoldungsfragen der Hofräte und Sekretäre

  • Archivalien-Signatur: 3698
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1754

Verpflichtung des Adam Friedrich Pohle in Roda (Stadtroda) zur Ober- und Unterottendorfer Land- und Tranksteuereinnahme

  • Archivalien-Signatur: 3913
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1754

Gedruckte Taxordnung der Altenburger Konsistorialkanzleisporteln

  • Archivalien-Signatur: 3914
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1756

Von der Regierung dem Konsistorium überlassene weitere Entscheidung in den Streitigkeiten zwischen den Hoymschen Gerichten in Buchheim und den dortigen Untertanen wegen Bestellung der Pfarrfelder

  • Archivalien-Signatur: 3915
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1757

Antrag der Witwe des Oberaufsehers Gottschalk in Gumperda wegen des Konkurses ihres Mannes

  • Archivalien-Signatur: 3701
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1758

Enthält auch: Grundsätzliche Frage der Suppliken (Eingaben).


Auseinandersetzungen mit Sachsen-Saalfeld wegen des Hofstils bei Verfügungen und wegen des Deserteur-Mandats

  • Archivalien-Signatur: 3702
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1758

Auflistungen der Kanzler, Räte und sämtlicher Kanzleiangestellten mit Besoldungen und Akzidentien (Nebeneinnahmen)

  • Archivalien-Signatur: 3699
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1759

Antrag des Christoph Weidner in Petersberg, ihn mit der Entrichtung der Hausgenossensteuer und des Schutzgeldes zu versichern (betrifft eine Differenz zwischen Regierung und Kammer über die Kompetenz in Schutzgeldsachen)

  • Archivalien-Signatur: 3916
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1760

Besetzung der Saalfeldischen Ratsstelle beim Regierungskollegium in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3700
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1760, 1772, 1801

Wiederbesetzung des Postsekretariats nach dem Tod des Postsekretärs Christian Friedrich Pitschel

  • Archivalien-Signatur: 3703
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1761

Antrag des Jacob Friedrich Stedtefeld (Städefeld) auf Zulassung seines Sohnes, des Maurergesellen Georg Friedrich Stedtefeld, als sein Stellvertreter als Kanzleibote, der er bereits 83 Jahre alt sei (Substitutionsantrag)

  • Archivalien-Signatur: 3707
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1762

Antrag des Johann Christian Gabler um eine Akzessistenstelle (Anwärter) bei der Altenburger Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3705
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1762

Antrag des Polizeifiskals Christian Friedrich Schulze in Altenburg um Erlangung des Titels Sekretär und um Anstellung bei der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3704
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1762

Anträge der Regierungskanzleiboten auf Verbesserung ihrer Gehälter

  • Archivalien-Signatur: 3706
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1762 - 1785

Repartition (Zuteilung, Verteilung, Austeilung) der von den Ständen des Fürstentums Altenburg bewilligten Gelder

  • Archivalien-Signatur: 3709
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1763

Vom Herzog befohlene Verabreichung der Dienerbesoldungen nach den geraden Quartalen

  • Archivalien-Signatur: 3708
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1763

Anstellung des Georg Friedrich Stedtefeld als Ordonanzbote

  • Archivalien-Signatur: 3710
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1764

Antrag des Lippold in Camburg in Brausachen (wegen des Einschüttens zu Freibieren) und Differenz zwischen Regierung und Kammer über die Kompetenz bei Konzessionen zum Brauen des Tischtrunks

  • Archivalien-Signatur: 3917
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1764

Antrag der Altenburger Kanzleiboten Johann Michael Gimpel und Konsorten um Befreiung von den von ihnen geforderten Gemeinde-Prästationen (Prästation: rechtlich geschuldete Leistung), wie dem Botschaftslaufen (Botengänge) u. a.

  • Archivalien-Signatur: 3711
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1765

Abänderung eines Konzepts im Geschäftsverkehr der Geheimen Kanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3713
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766

Antrag der Töchter des verstorbenen Postsekretärs Christian Friedrich Pitschel, Christiana Friedrica Pitschel und Johann Rosina Pitschel, auf weitere Unterstützungszahlungen aus der Witwenkasse

  • Archivalien-Signatur: 3712
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766

Feuer in der Kommissionsstube der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3715
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766

Seitens der Landesregierung dem Konsistorium strittig gemachte Kognition (gerichtliche Untersuchung) über die Sepultur (Begräbnisstätte, Bestattung) der Selbstmörder und sonst Verunglückten

  • Archivalien-Signatur: 3918
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766

Standesrang adeliger Personen, besonders den Rücktritt des Gottlob Heinrich Edler von der Planitz

  • Archivalien-Signatur: 3714
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766

Übertragung der Abteilung der Lehnssachen an Hofrat Gotter

  • Archivalien-Signatur: 3716
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766

Veränderungen bei der Bibliothek

  • Archivalien-Signatur: 3919
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766 - 1767

Enthält u. a.: Bibliothekar Reichel.- Bibliothekskatalog.


Besetzung der Ratsstellen bei der Landesregierung nach dem Abgang des Geheimen Rats Edler von der Planitz

  • Archivalien-Signatur: 3717
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1767

Ernennung des Aktuars Wilhelm August Pietsch (Pietzsch) zum Registrator

  • Archivalien-Signatur: 3718
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1767

Platzmangel in der Kanzlei Altenburg und deshalb erfolgte Änderungen sowie weitere Verordnungen über die Einrichtung der Kanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3719
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1767 - 1770

Vereinbarungen zwischen der Landesregierung und dem Konsistorium über
1) die Kognition (gerichtliche Untersuchung) bei Delikten von Geistlichen und Lehrern sowie deren Ehefrauen und Kinder;
2) die Extension (Ausdehnung, Ausstreckung) der perpetuierlichen (ununterbrochen) Kommission der Ämter in Polizeisachen bzgl. Geistlichen und Lehrern,
3) Verfügungen bei Selbstmorden oder gefundener Leichen

  • Archivalien-Signatur: 3920
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1767

Versiegelung bei der Witwe des Pfarrers Brüger in Maua durch den Stadtrat in Kahla und Widerspruch dagegen seitens des Superintendenten Magister Joseph Christoph Werner

  • Archivalien-Signatur: 3921
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1767 - 1769

Beschwerde des Jacob Heinrich Börner, Tranksteuerinspektor in Orlamünde, wegen Zuwiderhandlungen (Kontraventionen) gegen die Tranksteuerordnung durch die Frau des Adjunkts Kohl in Niederkrossen (betrifft die Verhältnisse der Regierung zum Konsistorium)

  • Archivalien-Signatur: 3922
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1768

Wiederbesetzung des Kommissionsaktuariats nach dem Tod des Sekretärs Triller

  • Archivalien-Signatur: 3720
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1768

Antrag der Geschwister Mesche, hinterlassene Kinder des verstorbenen Aktuars Johann Abraham Mesche in Altenburg, auf Abweisung vermeintlicher Ansprüche der geschiedenen Frau Mesche (der separierten Meschin) auf das jährliche Emolument (Bezüge) aus der fürstlichen Dienerkasse

  • Archivalien-Signatur: 3724
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1769 - 1770

Antrag des Akzessist (Anwärter) Johann Paul Wilhelm Brem um Auszahlung einer Abgabe von den Succumbenz-Geldern (gerichtlich niedergelegte Straf- oder Verlustgelder, zahlbar im Falle eines verlorenen Prozesses)

  • Archivalien-Signatur: 3723
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1769

Beheizung des Kanzleigebäudes

  • Archivalien-Signatur: 3721
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1769

Besetzung der dritten Kanzlistenstelle nach dem Tod des Aktuars Johann Abraham Mesche, nach dem Tod des Kanzlisten Breme und Antrag des Carl Heinrich Meckel um Anstellung bei der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3722
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1769 - 1772

Verbesserung der Besoldung bei der Altenburger Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3725
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1769

Antrag der Witwe des Hofrats und Justizienrats Johann Abraham Pfeiffer, Augusta Friederica Pfeiffer, auf ein Sterbe- und Gnadenquartal (Gnadenzeit: Witwe erhält für 3 Monate das Einkommen des Verstorbenen)

  • Archivalien-Signatur: 3726
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1770

Beilegung der Streitsache zwischen den von der Gabelentzschen Gerichten in Poschwitz und dem Pfarrer Meister in Oberlödla über die Verteilung des Lehngelds vom Gut des Gottfried Etzold (Ezold) in Rositz

  • Archivalien-Signatur: 3923
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1770

Durch den Tod des Hofrats Pfeiffer frei gewordene Besoldung

  • Archivalien-Signatur: 3727
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1770 - 1771

Bewerbung des Georg Wilhelm Freiherrn von Speßhardt und dessen Verpflichtung bei der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3728
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1771

Vom Konsistorium vorgeschlagene, von den Ämtern, Gerichten und Stadträten aber zu leistende Berichterstattung über Gehälter und Nießbrauchsrechte (usus fructus) u. ä.

  • Archivalien-Signatur: 3924
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1771

Antrag der Regierungskanzleiboten um Zuteilung einer Gnadenabgabe durch die Steuerobereinnahme bei anhaltender Teuerung

  • Archivalien-Signatur: 3732
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1772

Übergabe der Regierungsdepositen (verwahrte Gelder) an den Sekretär Mahn und Registrator Pierer

  • Archivalien-Signatur: 3730
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1772 - 1773

Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Kriegskommissionsrats Mahn im Regierungs- und Kriegssekretariat

  • Archivalien-Signatur: 3731
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1772 - 1794

Wiederbesetzung eines Platzes auf der Gelehrtenbank im Regierungskollegium

  • Archivalien-Signatur: 3729
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1772

Anordnung über die Anstellung von Assessoren, die noch kein richterliches Amt innehatten, bei der Landesregierung und Anstellung die Anstellung von Assessoren

  • Archivalien-Signatur: 3733
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1774 - 1807

Enthält: Johann Friedrich August von Bremen, 1774.- Johann Christoph Anton Freiherr Bachof von Echt, 1777.- Friedrich August von Minckwitz, 1777.- Ernst Adolph von Mühlen, 1789.- August Carl Ludwig Friedrich von Baumbach, 1792.- Hans Carl Leopold von der Gabelentz, 1798.- Carl Leopold Graf von Beust, 1801.- Carl von der Becke, 1807.


Antrag des Herrn von Etzdorf zu Etzdorf, die beim Hofgericht in Jena anhängige Zwangsdienstsache zwischen ihm und seinen Gerichtsuntertanen nach Altenburg zu ziehen

  • Archivalien-Signatur: 3925
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1774

Antrag der Witwe des Majors von Schönberg, Schwester des ohne Erben verstorbenen Hauptmanns von Kreutzen (Creytz) auf Kreipitzsch (Creupitzsch), wegen des in Anspruch genommenen dritten Teils des Werts der heimgefallenen Güter Crölpa, Löbschütz und Kaatschen

  • Archivalien-Signatur: 3734
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1775

Enthält auch: Erörterungen über die Kontrasignatur (Gegenzeichnung: Verwaltungsakt muss von mindestens zwei Personen unterzeichnet werden).


Zeitpunkt der Einführung der Kontrasignatur (Gegenzeichnung: Verwaltungsakt muss von mindestens zwei Personen unterzeichnet werden) bei den Abteilungssekretariaten der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3735
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1775

Bibliothekssachen bzgl. der Altenburger und der Gothaer Regierungsbibliothek

  • Archivalien-Signatur: 3926
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1776

Einstellung des Johann Wilhelm Hofmann in Altenburg bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3737
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1776

Wiederbesetzung der durch Abgang des Sekretärs Pierer freien Stellen bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3736
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1776

Beschwerde des Rittergutspächters in Posterstein über das Zwanggesinde wegen erlangter Vorteile gegenüber dem freiwilligen Dienstgesinde (betrifft die Rechtsverhältnisse zwischen der Landesregierung und dem Hofgericht Jena)

  • Archivalien-Signatur: 3927
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1777 - 1779

Protokolle über die Examen der Assessoren von Minckwitz und von Mühlen beim Altenburger Regierungskollegium

  • Archivalien-Signatur: 3738
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1777

Anfrage der Regierung in Weimar bzgl. der Gerichtsbarkeit weltlicher Angestellter beim Konsistorium

  • Archivalien-Signatur: 3928
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1778

Antrag der Regierungskanzleiboten um Verbesserung iher Gehälter

  • Archivalien-Signatur: 3739
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1778

Ernennung des Hof- und Konsistorialrats von Trützschler in Altenburg zum Mitglied der Direktion der allgemeinen Witwensozietät

  • Archivalien-Signatur: 3740
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1779

Anfrage der Gerichte in Zürchau wegen des vom Hofgericht Jena geforderten Berichts über die zwischen der Gemeinde Nörditz und Michael Nitzold entstandene Beitragsirrung über einen Gemeindestreit

  • Archivalien-Signatur: 3929
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1780

Beleidigungsklage (Injurienklage) des Kupferschmieds Christoph Heinrich Schuster in Roda (Stadtroda) gegen den dortigen Stadtrat wegen ihm erteilten Arrest wegen Ungebühr und Widersetzlichkeit

  • Archivalien-Signatur: 3930
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1780

Besetzung der Botenmeisterstelle bei der Regierungskanzlei nach dem Tod des Sekretärs und Botenmeisters Wiesenthal

  • Archivalien-Signatur: 3741
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1780 - 1781

Anträge der Advokaten Meckelburg und Werner in Altenburg um Einstellung bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3742
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1781 - 1782

Lieferung von Siegellack für die Landesregierung und Kanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3743
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1781

Antrag des Kanzleiakzessisten (Anwärter) Schmidt um Ernennung zum Kanzleigerichtsaktuar

  • Archivalien-Signatur: 3744
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1782 - 1783

Befehl zur Einsendung eines Anschlags über die Lehns- und anderen Sporteln der Altenburger Kanzler

  • Archivalien-Signatur: 3746
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1782

Frage Sachsen-Weimars über den Altenburger Umgang mit Verfahren gegen Personen oder Sachen vor dem Konsistorium und bei Immobiliensachen mit dem Konsistorium

  • Archivalien-Signatur: 3931
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1782

Wiederbesetzung der Kanzleidienerstelle nach dem Tod des Kanzlisten und Kanzleidieners Weber und die deshalb eingegangenen Anträge

  • Archivalien-Signatur: 3745
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1782 - 1783

Anordnungen über die Übergabe und Aufbewahrung der Testamente bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3747
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783

Antrag des Candidatus iuris (Student der Rechtswissenschaft nach Ablegung der Zwischenprüfung) Carl Erdmann Weller um Anstellung bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3748
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783 - 1784

Antrag des Direktors des Gymnasiums und der Bibliothek Reichel auf Anschaffung einiger nützlicher und brauchbarer Bücher für die Biblothek

  • Archivalien-Signatur: 3932
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783

Antrag des Pastors Agricola in Göllnitz, dass ihm und dem Lehrer von den Besitzern der auf Rittergutsgrund und -boden in Kertschütz gebauten neuen Häusern die gewöhnlichen Weihnachtsbrote verabreicht werden und dieses den Käufern inseriert wird

  • Archivalien-Signatur: 3933
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783

Bestellung der von der Landesregierung abgehenden Expeditionen (ausgehende Schriftstücke) durch Boten

  • Archivalien-Signatur: 3750
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783 - 1790

Enthält auch: Frage über den Umgang und Legitimation der auswärtigen Boten.


Fahrlässigkeit des Botenmeisters Gabler in Altenburg durch Abschickung eines Berichts ohne Unterschrift

  • Archivalien-Signatur: 3749
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783

Revision und Einrichtung des Regierungsarchivs und der Kanzleireposituren und die Übertragung der Direktion und speziellen Aufsicht über diese Aufgaben an den Vizekanzler von Trützschler

  • Archivalien-Signatur: 3751
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1783 - 1793

Bd. 1


Anweisung wegen der bei der Versetzstube in Altenburg verfallenen Succumbenz-Gelder (gerichtlich niedergelegte Straf- oder Verlustgelder, zahlbar im Falle eines verlorenen Prozesses), jährlich eine Rechnung zu fertigen und einzureichen, auch von selbigen dem Kanzleidiener Rommel 10 Reichstaler auszuzahlen

  • Archivalien-Signatur: 3754
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1784

Jurisdiktionsstreitigkeit mit dem Konsistorium wegen Unterordnung der Pfarrgerichte Rüdersdorf

  • Archivalien-Signatur: 3948
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1784 - 1800

Revision und Einrichtung des Regierungsarchivs und der Kanzleireposituren und die Übertragung der Direktion und speziellen Aufsicht über diese Aufgaben an den Vizekanzler von Trützschler

  • Archivalien-Signatur: 3752
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1784 - 1800

Bd. 2


Verpflichtung der Konsistorialräte und Assessoren

  • Archivalien-Signatur: 3934
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1784 - 1808

Wiederbesetzung der vakanten Stellen nach dem Tod des Kommissionssekretärs Lobenstein, des Konsistorialrats Hofmann als Gerichtssekretär bei der Regierungskanzlei und durch den Pensionsantrag des Sekretärs Pilling und die deshalb eingegangenen Bewerbungen

  • Archivalien-Signatur: 3753
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1784 - 1787

Anzeige der Gerichte in Posterstein, dass das Hofgericht Jena eine von den Postersteiner Untertanen wegen der Inquisitionskostennachleistung angebrachte Klage angenommen und einen Termin angesetzt hat, ohne die Altenburger Zuständigkeit beachtet zu haben

  • Archivalien-Signatur: 3935
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1785 - 1786

Bekleidung der Altenburger Regierungsboten, Konsistorialboten und Kammerkanzleiboten

  • Archivalien-Signatur: 3755
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1785 - 1793

Entwurf einer neuen Pflichtformel aller neuen weltlichen Bediensteten

  • Archivalien-Signatur: 3758
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1785

Kommission gegen zur Untersuchung des dienstwidrigen Verhaltens des Sekretärs Christian Gottlieb Andreas Lobenstein

  • Archivalien-Signatur: 3756
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1785

Bd. 1


Kommission gegen zur Untersuchung des dienstwidrigen Verhaltens des Sekretärs Christian Gottlieb Andreas Lobenstein

  • Archivalien-Signatur: 3757
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1785

Bd. 2


Streitsache zwischen dem Amt Kahla und der Pfarrei Dienstädt über die Ausfertigung der Kaufbriefe etc. über die in der Flur Dienstädt befindlichen Grundstücke, die entweder der Kirche oder dem Pfarrer zu Lehn gehen

  • Archivalien-Signatur: 3936
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1785 - 1788

Antrag der Witwe des Sekretärs Lobenstein auf die Gnadenzeit (Weiterzahlung des Gehalts) von der Besoldung ihres verstorbenen Mannes

  • Archivalien-Signatur: 3760
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786

Jurisdiktionsstreitigkeit mit dem Regimentsgericht wegen der Stötzelischen Vormundschaftssache und Erbverteilung (Johanna Elisabeth Stötzel geb. Bube, Witwe des verstorbenen Kammerkanzlisten Stötzel, beantragte die Vormundschaft für ihre Tochter Johanna Christina Wilhelmina Stötzel)

  • Archivalien-Signatur: 3940
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786 - 1787

Mitteilung des Konsistoriums in der Streitsache zwischen dem Pfarrer Friedrich Wilhelm Heinrich in Lohma bei Schmölln und dem Amt Altenburg über einige Befugnisse bzgl. der zur Pfarrei Lohma gehörenden Lehnsleute

  • Archivalien-Signatur: 3939
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786

Streitigkeiten mit dem gemeinsamen Hofgericht Jena

  • Archivalien-Signatur: 3937
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786 - 1787

Tod des Hofrats Kröber in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3759
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1786

Bitte der Regierung in Weimar um Mitteilung über den Umgang der Altenburger Regierung bei Versiegelungen und Inventuren bzgl. der abzuordnenden Kanzleipersonen

  • Archivalien-Signatur: 3763
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787

Entwurf einer Instruktion für die Registratoren bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3764
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787

Rechnung des Buchhändlers Richter in Altenburg über Buchlieferungen an die Landesregierung und die Frage, ob die Rechnung von der Kammerkasse oder der Obersteuerkasse beglichen wird

  • Archivalien-Signatur: 3938
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787

Sterbequartal und Gnadenzeit für die Erben des Konsistorialrats Hofmann (Weiterzahlung des Gehalts des Verstorbenen für 3 Monate)

  • Archivalien-Signatur: 3761
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787 - 1788

Streitsache zwischen wegen Verteilungen aus dem Erbe der verstorbenen Pfarrerin in Serba, Anna Katharina Böttger, an verschiedene auswärtige Personen durch das Konsistorium und von den Gerichten in Serba geforderter Abzugsgelder

  • Archivalien-Signatur: 3942
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787 - 1788

Vom Hofgericht Jena sich angemaßte Gerichtsbarkeit in Dienst- und Kommandosachen fürstlicher Diener

  • Archivalien-Signatur: 3941
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787

Anweisung und Verteilung vakant gewordener Gehälter bei der Regierung und Regierungskanzlei, die aus der Hauptsteuerkasse bezahlt wurden

  • Archivalien-Signatur: 3766
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788 - 1791

Bitte des Stiftssyndikus Dr. Oertel in Naumburg um Vernehmung des Kauf- und Handelsmanns und Geleitsinspektors Christian Wilhelm Weise in Camburg über einige Punkte, in denen Weise gegenüber Oertel die Zusammenarbeit verweigerte

  • Archivalien-Signatur: 3943
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788

Nachrichten über den Gesundheitszustand und die Arbeitsfähigkeit des in Melancholie verfallenen Lehnssekretärs Ernst Friedrich Schneider

  • Archivalien-Signatur: 3767
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788

Wiederbesetzung der Aktuariatsstelle bei der Kanzleigerichtsversetzstube nach dem Tod des Sekretärs Pilling

  • Archivalien-Signatur: 3768
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788

Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Kanzlisten Johann Andreas Lorenz bei der Altenburger Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3769
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788 - 1789

Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Lehnssekretärs Christian August Hahn im Lehnsdepartement A und Wiederbesetzung des Lehnsdepartements B

  • Archivalien-Signatur: 3770
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788 - 1789

Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Regierungskanzlisten Zöllner

  • Archivalien-Signatur: 3765
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1788

Mitteilung an die kursächsische Stift-Naumburgische Regierung, dass bisher bei Kommunikationsschreiben von Altenburg nach Naumburg über Grenz- und Rechtsstreitigkeiten sowie bei Polizei- und sonstigen offiziellen Angelegenheiten kein Betreff geschrieben wurde

  • Archivalien-Signatur: 3771
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1789

Tod des Kommissionssekretärs Johann Wilhelm Pfeifer in Altenburg und die Verteilung der dadurch freien Besoldung und weiterer Gelder

  • Archivalien-Signatur: 3772
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1790 - 1791

Berechnung der Beträge für Schreiben in herrschaftlichen Sachen aus der Kanzleisportelkasse

  • Archivalien-Signatur: 3789
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1791 - 1794

Bd. 1


Vermeidung von Irrungen und Verdrießlichkeiten zwischen den einzelnen Behörden und Beamten der nachbarlichen sächsischen Länder

  • Archivalien-Signatur: 3773
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1792

Änderungen bei der Führung des Straftregisters in der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3775
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1793 - 1808

Anstellung des bisherigen Gerichtssekretärs Johann August Theodor Rolle als Assessor cum voto bei der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3774
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1793

Verpflichtung des Vizedirektors des Gymnasiums in Altenburg Magister Christian Heinrich Lorenz als Bibliothekar bei der herzoglichen Bibliothek

  • Archivalien-Signatur: 3944
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1793

Wiederbesetzungen von Stellen

  • Archivalien-Signatur: 3777
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1793 - 1796

Enthält: Gerichtssekretär Weller.- Registrator Knackfuß als Expeditor (Hilfsbeamter) beim Brandassekurationsinstitut.- Advokat Schuderoff als Lehnsregistrator.- Verteilung des freien Gehalts des ehemaligen Gerichtssekretärs und jetzigen Regierungsassessors Rolle und des Sekretärs Weller.- Wiederbesetzung der Stelle des beförderten Lehnsregistrators Schuderoff.


Auseinandersetzung zwischen dem Altenburger Regierungskanzleiboten Georg Friedrich Stedtefeld d. Ä. und seinem ihm unterstellten Vetter Johann Friedrich Stedtefeld d. J. über angeblich wechselseitige Nichterfüllung unter sich verabredeter Bedingungen hinsichtlich der Dienstverrichtungen und sich daraus ergebenden Dienstbezügen (Emolumente)

  • Archivalien-Signatur: 3762
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1794

Bestimmung des Gerichtsstandes der geistlichen Konsistorialräte und Assessoren

  • Archivalien-Signatur: 3946
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1794 - 1795

Jurisdiktionsstreitigkeiten des Regimentsgerichts Altenburg mit dem Stadtgericht Jena wegen der Stellung des Musketiers Köhler

  • Archivalien-Signatur: 3945
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1794

Antrag des ersten Kanzleibotens Johann Michael Gympel in Altenburg um Anstellung (Beisetzung) eines Substituten (Unterstellten) und deshalb ergangenen Verfügungen

  • Archivalien-Signatur: 3778
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1795 - 1797

Enthält auch: Untersuchung der Besoldungsanschläge und Dienstverhältnisse des ersten und zweiten Kanzleibotens und Beibotens sowie des Botenwesens bei der Regierungskanzlei.


Antrag des Hoffaktors Johann Christian Vogt in Altenburg, dass nach seinem Tod des Redaktion des Altenburger Wochenblatts seinem ältesten Sohn übertragen wird

  • Archivalien-Signatur: 3776
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1795 - 1806

Berechnung der Beträge für Schreiben in herrschaftlichen Sachen aus der Kanzleisportelkasse

  • Archivalien-Signatur: 3790
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1795 - 1797

Bd. 2


Streitsache zwischen der unteren Gemeinde am Berge in Altenburg, Melchior Bär und Konsorten, und dem Kanzleiboten Johann Heinrich Gottlob Runkwitz wegen strittiger Gemeindeabgaben (Prästationen)

  • Archivalien-Signatur: 3779
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1797

Berechnung der Beträge für Schreiben in herrschaftlichen Sachen aus der Kanzleisportelkasse

  • Archivalien-Signatur: 3791
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1798 - 1800

Bd. 3


Streitsache zwischen dem Amt Kahla und den Pfarrgerichten Orlamünde wegen der Erbverschreibungen, Lehnscheine und Lehngelder

  • Archivalien-Signatur: 3949
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1798 - 1805

Enthält auch: Rechtsstreit zwischen den Pfarrgerichten Orlamünde und verschiedenen dahin gehörenden Lehnsleuten.- Beilegung der Streitsachen zwischen dem Konsitorium und der Landesregierung wegen der Oberinstanz über die Pfarrgerichte Orlamünde, Rüdersdorf und Ronneburg.


Wiederbesetzung der Botenmeisterstelle nach dem Tod des Sekretärs und Regierungsbotenmeisters Johann Christoph Gabler in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3780
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1798

Antrag des Johann Joseph Gürtler in Eisenberg, wöchentlich einen Botengang zur Besorgung der Briefe oder anderer Privatbestellungen Eisenberger Einwohner nach Altenburg verrichten zu dürfen, 1799

  • Archivalien-Signatur: 3950
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1799 - 1809

Enthält auch: Beschwerde des Eisenberger herrschaftlichen Botens Johann Jacob Päßler und seines Sohns Johann Wilhelm Päßler gegen die Verplichtung des Gürtlers Hopfe durch den Eisenberger Stadtrat für einen wöchentlichen Botengang nach Altenburg, 1809.


Streitigkeiten zwischen dem Amt Eisenberg und den Erbgerichten der Pfarrei Rüdersdorf

  • Archivalien-Signatur: 3947
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1799

Versiegelung des schriftlichen Nachlasses des verstorbenen Depositars (Verwahrer, Treuhänder) und Regierungs- und Kanzleisekretärs Johann August Mahn sowie die Revision der Depositoren (Verwahrstelle, -raum, Hinterlegungsstelle)

  • Archivalien-Signatur: 3781
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1799

Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Regierungs- und Kriegssekretärs Johann August Mahn in Altenburg, 1799-1800

  • Archivalien-Signatur: 3783
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1799 - 1802

Enthält auch: Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Regierungssekretärs Vater.- Anstellung eines Lehnsregistrators und Regierungsregistrators sowie eines Akzessisten beim Archiv.


Antrag der Witwe des verstorbenen Kanzleiboten Gympel auf Zuweisung des Gehalts ihres Mannes auf ein halbes Jahr nach Ablauf des Sterbequartals

  • Archivalien-Signatur: 3782
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1800

Berechnung der Beträge für Schreiben in herrschaftlichen Sachen aus der Kanzleisportelkasse

  • Archivalien-Signatur: 3792
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1801 - 1805

Bd. 4


Instruktion des Kanzleidieners

  • Archivalien-Signatur: 3629
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1. Hälfte 19. Jh.

Tod des Sekretärs Wilhelm August Pietsch in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3786
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1801 - 1802

Vorkommnisse im Zusammenhang mit der Besetzung der Sachsen-Saalfeldischen Regierungs- und Konsistorialratsstelle durch den Rat und Amtmann Johann Gottfried Göbel in Gräfenthal

  • Archivalien-Signatur: 3784
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1801

Beabsichtigte Ernennung des Hofrats und Amtmanns Johann Gottfried Göbel in Gräfenthal zum Altenburger Regierungs- und Konsistorialrat

  • Archivalien-Signatur: 3785
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1802

Anträge sämtlicher Regierungs- und Kanzleibeamten in Altenburg um Entschädigung für den Verlust der aus Sachsen-Saalfeld zu beziehen gewesenen Sporteln und um sonstige Gehaltsverbesserung und daraufhin erfolgte Beschlüsse

  • Archivalien-Signatur: 3787
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1803 - 1806

Antrag zur Erweiterung des Regierungsgebäudes und erfolgte Reparaturen im Regierungsgebäude

  • Archivalien-Signatur: 3799
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1806 - 1810

Beabsichtigter Kauf des Wohnhauses neben den Kanzleigebäuden am Brühl in Altenburg, genannt Abrahams Schoß (das alte Geleitshaus am Brühl 7), zur Erweiterung der Kanzleien und Archive

  • Archivalien-Signatur: 3793
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1806

Anordnung über die Abgabe geschlossener Akten aus der Kanzlei ans Archiv

  • Archivalien-Signatur: 3952
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1807 - 1818

Tod des Archivsekretärs Johann Georg Scholber in Altenburg und Verteilung seines Gehalts zwischen den zum Archivsekretär ernannten bisherigen Archivakzessisten (Anwärter) Kyber und dem zum Archivkanzlisten ernannten bisherigen Archivkopisten Seidewitz

  • Archivalien-Signatur: 3795
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1807 - 1808

Wiederbesetzung der Stelle des Regierungskanzlisten nach dem Tod des Kanzleiaktuars Thomä mit Johann Heinrich Gottlob Runkwitz in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3788
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1807

Enthält auch: Anstellung des Johann Carl Seidewitz in Altenburg als Archivkopist und Akzessist (Anwärter) bei der Mundierabteilung der Regierungskanzlei


Antrag der Landesregierung in Coburg auf Vereinfachung der Courtoisie (Höflichkeitsformeln) in wechselseitigen offiziellen Schreiben

  • Archivalien-Signatur: 3794
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1808

Tod des in Pension versetzt gewesenen melancholischen Lehnssekretärs Ernst Friedrich Schneider und die Verteilung des aus dem Kanzleibesoldungsfonds entnommenen Beitrags zu seiner Pension

  • Archivalien-Signatur: 3796
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1808 - 1809

Übertragung der Kommissionssekretariatsstelle an den Sekretär Carl Heinrich Brümmer in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3797
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1809

Wiederbesetzung der Botenmeisterstelle und Lehnsschreiberstelle nach dem Tod des Botenmeisters Rommel mit dem Kanzlisten und Kanzleidiener Johann Christian Biedermann und Besetzung der dadurch vakant gewordenen Stelle mit dem Kanzlisten Johann Heinrich Gottlob Runkwitz und dessen Stelle mit dem Kanzlisten Johann Carl Seidewitz

  • Archivalien-Signatur: 3798
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1809 - 1810

Anstellung des Advokaten Carl Georg Römer als Registrator bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3800
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1813

Anschläge über die Besoldung des gesamten Personals der Regierungskanzlei zu Ostern 1815, Veränderungen zu Michaelis (29. September) 1815, zum 1. April 1817 und zum 1. Oktober 1818

  • Archivalien-Signatur: 3802
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1815 - 1818

Einrichtung des Altenburger Intelligenzblattes als offizielles Regierungsblatt

  • Archivalien-Signatur: 3801
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1815

Überweisung einer Summe von 150 Reichstalern an die Kanzleigerichtsversetzstube aus dem Kassevorrat der preußisch-sächsischen Vergütungsgelder als einen Vorschuss zur Bestreitung der von Zeit zu Zeit zu bezahlenden Urteilsgelder (Urtels-Gelder) und Verläge

  • Archivalien-Signatur: 3803
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1815

Anstellung des Schreibers Wilhelm Julius Dominicus bei der Regierungskanzlei als Akzessist (Anwärter) bei der Mundierabteilung

  • Archivalien-Signatur: 3804
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1816

Tod des Rats und Gerichtssekretärs Weller und des Rats und Lehnssekretärs Schneider bei der Regierungskanzlei sowie dadurch zu regelnde Diensterledigungen und Wiederbesetzung dieser Stellen

  • Archivalien-Signatur: 3805
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1816 - 1817

Antrag des Alfred von Seckendorff auf Meuselwitz um Anstellung in höchsten Diensten und dessen Ernennung zum Assessor bei der Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3807
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1817 - 1818

Gehalt des verstorbenen Geheimen Regierungsrats und Konsistorialpräsidenten Dr. Johann Bernhard Christoph Eichmann

  • Archivalien-Signatur: 3806
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1817

Halten des Amtsblatts beim Gericht Gleina (Schöngleina)

  • Archivalien-Signatur: 3808
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1817

Enthält auch: Anordnung, dass die zu Gleina gehörenden Rittergüter Lucka und Zinna nicht mehr als besondere Gerichtsstellen anzusehen sind.


Redaktion des Altenburger Amts- und Nachrichtenblatts

  • Archivalien-Signatur: 3809
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1817 - 1833

Ernennung des bisherigen Rats und Obersteuersekretärs Friedrich Wagner zum Obersteuerrat

  • Archivalien-Signatur: 3951
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1818 - 1819

Verwendung und Verteilung der vom der Landschaft bewilligten 650 Reichstaler zur Verbesserung des Gehalts des Regierungskanzleipersonals

  • Archivalien-Signatur: 3810
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1818

Enthält auch: Wiederbesetzung der Kanzlistenstelle nach dem Tod des Kanzleiaktuars Möckel.


Von den Müllern des Amtsbezirks Altenburg unterlassene Zahlung der Gebühren wegen der am 10. Verordnungen und Veranstaltungen der Justizverfassung außerhalb der allgemeinen Landesgesetze, Justizaufsichts- und Justizverwaltungssachen, besonders HochgerichtsangelegenheitenJuni 1818 gestandenen beiden Termine in Sachen dieser Müller gegen den Stadtrat und die Viertelsmeister in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3811
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1818 - 1819

Begräbnis eines unbekannten Fremden, der sich wahrscheinlich erhängt hat, auf dem Friedhof in Laasdorf

  • Archivalien-Signatur: 3953
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1819

Enthält auch: Vorschlag des Konsistoriums für das Verfahren in solchen Fällen.


Verfügung über Inserate von amtlichen Bekanntmachungen in der Gothaischen Zeitung

  • Archivalien-Signatur: 3812
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1819

Rechtshilfeersuchen (Requisitionsschreiben) auswärtiger Behörden an die Landesregierung wegen Aufnahme Altenburger Untertanen, die sich im Ausland Verbrechen schuldig gemacht haben

  • Archivalien-Signatur: 3954
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1820 - 1821

Amtseinführung des Vizekanzlers Hans Carl von der Gabelentz

  • Archivalien-Signatur: 3814
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822

Bestimmung des Gerichtsstandes ausländischer in Sachsen-Altenburg wohnender Geistlicher und Schullehrer und deren Witwen und Kinder

  • Archivalien-Signatur: 3815
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822

Dem Geheimen Ratspräsidenten, Kanzler und Obersteuerdirektor von Trützschler übertragene Verpflichtung der Kammerherren und Marschkommissare nach dem Tod des Herzogs August von Sachsen-Gotha-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3817
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822

Untersuchung der gegen den Kammerassessor Dr. von Kropf bzgl. seiner Tauglichkeit in seinen Dienstverhältnissen und seines Betragens vorgekommenen Beschwerden

  • Archivalien-Signatur: 3955
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822

Veränderung der Redaktion des Altenburgischen Intelligenzblattes und dessen Umgestaltung in ein offizielles Amts- und Nachrichtenblatt

  • Archivalien-Signatur: 3818
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822 - 1833

Enthält auch: Übertragung der Redaktion an den Regierungsregistrator Lorentz und der Kassenverwaltung an den Regierungskommissionssekretär Römer.


Verpflichtung der Kassierer beim Staatsdienerpensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3956
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822 - 1829

Wiederbesetzung der durch Versetzung des Sekretärs Schmidt in den Ruhestand freien Stelle eines Expedienten (Ausfertiger, Ausschreiber, Austräger) bei der Regierungskanzleigerichtsversetzstube mit dem ehemaligen Archivkopisten Karl Gerth aus Kahla unter Ernennung zum Kanzlisten

  • Archivalien-Signatur: 3813
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1822

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3819
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1823

Bd. 1


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3835
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1823 - 1839

Bd. 17


Antrag des Kandidats der Rechte Johann Gottlob Pitschel um Anstellung bei der Regierungskanzlei zum Kennenlernen der praktischen Tätigkeiten einer Kanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3816
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1824

Enthält auch: Amtseid der interimistisch (vorläufig) Angestellten bei der Regierungskanzlei.


Individual-Hofrangordnung

  • Archivalien-Signatur: 3957
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1824

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3820
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1824

Bd. 2


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3821
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1825

Bd. 3


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3822
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1826

Bd. 4


Verhältnis der Staatsdiener, die Hofämter (Hofchargen) innehaben haben, zu denen, die solche nicht bekleiden, sowie Bestimmung der Reihenfolge der Mitglieder der Landeskollegien

  • Archivalien-Signatur: 3843
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1826

Antrag des Konsistoriums auf einen Zuschuss von 100 Reichstalern jährlich zur Pensionierung des Professors Messerschmidt aus dem Staatsdienerpensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3958
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1827

Anträge nach dem Tod des Regierungskanzlisten Brückner auf Übertragung von dessen Stelle oder eines Teils seiner Besoldung, und Verteilung von Brückners Besoldung und die Anstellung des bisherigen Hilfsschreibers Johann Friedrich Fleck als Regierungskanzlist

  • Archivalien-Signatur: 3844
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1827 - 1828

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3823
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1827

Bd. 5


Auszahlung landschaftlicher Schuldscheine von Anleihen

  • Archivalien-Signatur: 3959
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1828

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3824
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1828

Bd. 6


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3825
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1829

Bd. 7


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3833
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1829 - 1830

Bd. 15


Antrag des Strumpfwirkermeisters Johann Friedrich Gottlob Schubert in Eisenberg um Anstellung und Verpflichtung als wöchentlicher Paketbote für die Tour zwischen Eisenberg und Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 3845
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1830

Anträge der Landesbank in Altenburg beim Landesjustizkollegium bzgl. Genehmigter (konsentierter) Geldsummen (Kapitalien) und deshalb ergangene Bekanntmachungen

  • Archivalien-Signatur: 3960
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1830 - 1831

Berichterstattung an die Landesregierung bei Verleihung von Konzessionen usw.

  • Archivalien-Signatur: 3846
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1830 - 1831

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3826
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1830

Bd. 8


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3832
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1830 - 1831

Bd. 14


Antrag des Regierungskanzlei- und Ordonanzboten Melchior Beer um Auszahlung seiner geleisteten Kaution und diesbzgl. Schriftwechsel mit der Kammer

  • Archivalien-Signatur: 3851
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Einsendung tabellarischer Übersichten der Besoldung (Dienstgenüsse) sämtlicher Beamten

  • Archivalien-Signatur: 3847
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Marschkommissariat des Kreises Altenburg und neuere Verfügungen

  • Archivalien-Signatur: 3852
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Provisorische Übertragung der Geschäfte der Militärkassenverwaltung und des Kriegskommissariats an den Registrator Pitschel und deshalb notwendig gewordene Neuordnung seiner geschäftlichen Tätigkeiten und seiner dienstlichen Stellung bei der Regierungskanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3849
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3827
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Bd. 9


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3836
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831 - 1832

Bd. 18


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3838
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Bd. 20


Regulierung der Kanzleibesoldung und Fixation der Sporteln

  • Archivalien-Signatur: 3850
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Vertrag zwischen der Kammer und der Landesbankdirektion wegen des Hauses am Brühl in Altenburg, genannt Abrahams Schoß (das alte Geleitshaus am Brühl 7)

  • Archivalien-Signatur: 3961
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Vom Stadtgericht Eisenberg dem Landesjustizkollegium gegebene Entscheidung in der Streitsache zwischen Christian Götze und dem Gürtlermeister Gleitsmann in Eisenberg wegen Erfüllung eines Lehrvertrags und Schriftwechsel wegen Kompetenzstreitigkeiten

  • Archivalien-Signatur: 3962
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Von Landesjustizpräsident Carl von der Becke bewirkte Übergabe der Akten der Anstalten und Institute, die der unmittelbaren Aufsicht durch die Landesregierung unterstehen

  • Archivalien-Signatur: 3848
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1831

Abgabe von nicht bearbeiteten Anträgen der Jahre 1829 und 1830 vom Geheimen Ministerium an die Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3854
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832

Antrag der Kammer auf Erlass einer Bekanntmachung zur Abstellung von Unregelmäßigkeiten bei den Holzanlieferungen für das Altenburger Residenzschloss

  • Archivalien-Signatur: 3963
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832

Anzeigen wegen unbesichtigt gebliebener Regierungskanzleigebühren und diesbzgl. Verfügungen

  • Archivalien-Signatur: 3853
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832

Befehle von Kanzleibeamten und Boten wegen Erhebung der Neujahrsgelder

  • Archivalien-Signatur: 3856
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832 - 1833

Beitreibung der mehrerer Gerichtsstellen wegen säumiger Berichterstattung von der Landesregierung zuerkannten Ordnungsstrafgelder

  • Archivalien-Signatur: 3860
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832 - 1840

Bezahlung des Registrators Kanold und des Kanzlisten Kießling für die Lieferung von Deputatholz

  • Archivalien-Signatur: 3855
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3828
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832

Bd. 10


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3834
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832

Bd. 16


Sportelrechnungen des Botenmeisters der Landesregierung ab dem 4. Quartal 1831

  • Archivalien-Signatur: 3857
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1832 - 1840

Abgabe eines von den Gerichten in Nobitz an die Landesregierung erstatteten Berichts wegen Lehngeldsachen des Michael Kirsten in Oberleupten an das Landesjustizkollegium

  • Archivalien-Signatur: 3965
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Abgabe von 62 Reichstalern aus dem Besoldungsfonds für Tierärzte an den Pensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3967
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Antrag des Bürgermeisters Dr. August Weise in Orlamünde um Erteilung eines Witwensozietätsrezeptionsscheins wegen seiner seit 1831 bezogenen angeblich kontribuablen (steuerpflichtig) Besoldungszulage von 66 Reichstalern

  • Archivalien-Signatur: 3964
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Entschädigung einiger Kanzleibeamter und Boten wegen der aufgehobenen Neujahrsgelder

  • Archivalien-Signatur: 3861
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Kosten der Gemeinden und Kirchen Sachsen-Altenburgs für den Bezug des Amts- und Nachrichtenblatts

  • Archivalien-Signatur: 3862
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833 - 1834

Mehrere Anträge auf Erlass von Regierungskanzleigebühren

  • Archivalien-Signatur: 3859
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Pensionierung des auf dem Zeutscher Revier angestellten Oberförster Roth in Uhlstädt

  • Archivalien-Signatur: 3966
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3837
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Bd. 19


Rückfall mehrerer Posten der Camburger Sportelentschädigungsgelder von inzwischen verstorbenen Beamten der Landesjustizkanzlei

  • Archivalien-Signatur: 3858
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1833

Antrag des Stadtrats Altenburg auf Errichtung eines besonderen städtischen Wochenblatts

  • Archivalien-Signatur: 3864
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Anzeige des Regierungskanzleiboten Beer über Unrechtmäßigkeiten des Fleischhauserobermeisters Rothe in Altenburg bei der Forderung gewisser Kanzleigebühren

  • Archivalien-Signatur: 3865
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Beschwerde des Klempnermeisters Daniel Richter in Altenburg über die Geschäftsstelle (Expedition) des Amts- und Nachrichtenblatts wegen verweigerten Abdrucks einer von ihm abgegebenen Annonce

  • Archivalien-Signatur: 3863
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Pensionierung des Amtsverwalters Teubner in Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 3971
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Pensionierung des Amtsverwesers Töpfer und die Auszahlung seiner Pension aus dem allgemeinen Dienerpensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3969
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Verschiedene bei der Landesjustizkanzlei nicht erhobenen Besoldungsanteile und deren Verweisung zum Dienerpensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3970
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Von mehreren auswärtigen Besitzern von in der Flur Zschernitzsch bei Schmölln liegenden Grundstücken verweigerte Abgabe von Kostenbeiträgen zum Schulbau und Schriftwechsel darüber zwischen Konsistorium und Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3968
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1834

Bitte der Landesregierung um Mitteilung der Erbregister von Treben und Haselbach

  • Archivalien-Signatur: 3974
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835 - 1836

Erleichterung des Bezugs des Amts- und Nachrichtenblatts für diejenigen Landesuntertanen in den Ämtern außerhalb Altenburgs, die zu dessen Mithaltung verbunden sind

  • Archivalien-Signatur: 3868
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Erörterungen wegen eines an einen Privatschreiber abgegebenen lithografierten Berichtsbogens

  • Archivalien-Signatur: 3867
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Pensionsverhältnisse des Wirklichen Geheimrats und Konsistorialpräsidenten Freiherrn von Ende

  • Archivalien-Signatur: 3972
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3839
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Bd. 21


Teilweise Übernahme der Pension des Försters Sändner in Ronneburg auf den allgemeinen Pensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3973
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Unregelmäßigkeiten bei der Ordonanz-Expedition in Eisenberg durch mehr fehlerhafte Zustellungen

  • Archivalien-Signatur: 3869
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Zulassung des preußischen Oberlandesgerichtsassessors von Ziegesar bei den Sitzungen der Landesregierung sowie bei den Geschäften der Unterbehörden

  • Archivalien-Signatur: 3866
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1835

Abgabe eines Exemplars der Gesetzsammlung und des Nachrichtenblatts an den Oberstleutnant von Schultzendorf

  • Archivalien-Signatur: 3871
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836

Bitte des Konsistoriums um Auskunft über die Flurzugehörigkeit von Grundstücken des Andreas Franke in Zagkwitz

  • Archivalien-Signatur: 3976
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3840
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836

Bd. 22


Revision der Kanzleisportelfixierung

  • Archivalien-Signatur: 3870
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836

Überzahlung der Überschüsse des Reservefonds an den Pensionsfonds und Verausgabung des an den Kammerherrn von Hardenberg in Meiningen gezahlten Vergleichsquantums auf Kollateralgelder (Erbschaftssteuer) von 1131 Reichstalern in die Obersteuerkassenrechnung

  • Archivalien-Signatur: 3975
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1836

Auszahlung von 75 Reichstalern aus dem für die bei den Rentämtern angestellten Akzessisten in den Etat der Rentamtskassen ausgeworfenen Besoldungsfonds an den Staatsdienerpensionsfonds

  • Archivalien-Signatur: 3979
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Beträge der Obersteuerkasse aus der älteren Verwaltung

  • Archivalien-Signatur: 3977
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Bitte des Landrichters Dr. Reichardt in Eisenberg um Enthebung von gewissen Amtsfunktionen

  • Archivalien-Signatur: 3980
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Pensionierung des ersten Professors am Altenburger Friedrichsgymnasiums Dr. Ludwig Ramshorn

  • Archivalien-Signatur: 3981
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Pensionierung des Hoftapezierers Stammberger

  • Archivalien-Signatur: 3978
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Pensionierung des Satteldieners Kolb und des Reitknechts Lehmann

  • Archivalien-Signatur: 3982
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3841
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Bd. 23


Redaktionsarbeiten zur Neuausgabe des Staats- und Adresshandbuchs und dazu erforderliche Änderungen, Berichtigungen und Zusätze bei der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3873
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Bd. 1


Redaktionsarbeiten zur Neuausgabe des Staats- und Adresshandbuchs und dazu erforderliche Änderungen, Berichtigungen und Zusätze bei der Landesregierung

  • Archivalien-Signatur: 3874
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1837

Bd. 2


Antrag der Kammer auf Nachsuchung zweier alter Rechnungen des ehemaligen St. Georgenstifts in Altenburg aus den Jahren 1593 und 1594 wegen einer Forderung Sachsen-Gothas im Mansfelder Konkurs

  • Archivalien-Signatur: 3989
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838 - 1839

Bau einer Mädchenschule in Hermsdorf

  • Archivalien-Signatur: 3987
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Dienstvernachlässigung des Regierungskanzlisten Wermann

  • Archivalien-Signatur: 3872
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3829
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Bd. 11


Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3842
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Bd. 24


Tod des in Ruhestand versetzten Obersteuerkommissars Johann Heinrich Pierer in Kahla und die hierdurch frei gewordene Pension

  • Archivalien-Signatur: 3985
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Tod des pensionierten Geleitskommissars Weise in Ronneburg und die Anzeige des Rentamts wegen des dem Pensionsfonds zufließenden Betrags eines Quartals der kontribuablen (steuerpflichtigen) Pension

  • Archivalien-Signatur: 3984
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Verhältnis der Kammergutsgrundstücke zum Privatgrundeigentum und Aufstellung über die Fläche und den Viehbestand der Kammergüter Ehrenberg, Lehnitzsch, Zschechwitz, Münsa, Wilchwitz, Breitenhain, Petersberg und Schöngleina zur Erstellung dieser Verhältnisse

  • Archivalien-Signatur: 3988
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Vertrag über die Miete der Geschäftsstelle (Expedition) des Amts- und Nachrichtenblatts

  • Archivalien-Signatur: 3875
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Verwendung der Besoldung des ehemaligen Amtsaktuars Bonde in Kahla auf das 3. Quartal 1838 zum Auditorenfonds

  • Archivalien-Signatur: 3986
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1838

Anfrage des Botenmeisters Seydewitz über das Liquidieren bei Differenzen zwischen Gemeinden über die Flurzugehörigkeit einzelner Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 3876
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1839

Beschädigungen an den Schränken auf dem Vorsaal durch die Schildwachen und Erörterungen darüber

  • Archivalien-Signatur: 3878
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1839

Eintreibung der ausstehenden Regierungskanzleisporteln

  • Archivalien-Signatur: 3879
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1839

Pensionierung des Tranksteuerinspektors Johann Friedrich Ernst Büchner in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 3990
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1839 - 1843

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3830
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1839

Bd. 12


Versuch des Landesjustizkanzleiboten Knietsch der Aushändigung einer Ausfertigung der Landesregierung an das Amt Ronneburg an die beteiligten Privatpersonen

  • Archivalien-Signatur: 3877
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1839

Antrag der Kammer auf Zurechtweisung des Stadtrats von Roda (Stadtroda) wegen eines gegen den Stadtmusiker Zeise erteilten Bescheids wegen Übertretung des Verbots des Fangs Insekten fressender Vögel

  • Archivalien-Signatur: 3991
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1840

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Redaktion des Amts- und Nachrichtenblattes und deren Genehmigung nach Prüfung (Justifikation) samt Belegen

  • Archivalien-Signatur: 3831
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1840

Bd. 13


Eintreibung der ausstehenden Regierungskanzleisporteln

  • Archivalien-Signatur: 3880
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1841 - 1848

Antrag des Rats und Rentamtmanns Klein um Versetzung in den Ruhestand

  • Archivalien-Signatur: 3983
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1843

Enthält auch: Pensionierung des Rentamtmanns Stüberitz.


Anschaffung der Ortsnachrichtsblätter für die Inventarien der Steuerämter in Eisenberg, Roda (Stadtroda) und Kahla

  • Archivalien-Signatur: 3881
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1845