Vorwort
Friedrich Ludwig wurde am 24. Oktober 1851 in Schleusingen geboren, besuchte dort das Gymnasium und studierte in Berlin und Göttingen. Nach Abschluß seines Studiums war er ab 1. April 1875 als Lehrer am Gymnasium Greiz tätig. Er unterrichtete in naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern. Daneben war er Leiter der biologischen Zentralstelle für die zwei Fürstentümer Reuß, Staatskommissar für die Lehranstalt für Landwirtschaft und Gärtnerei in Köstritz und Berichterstatter über die Erdbebenforschung für die geologische Landesanstalt. Seine Ernennung zum Professor erfolgte 1886, zum Hofrat 1906. Ludwig war Mitglied vieler naturwissenschaftlicher und naturforschender Gesellschaften und Vereine. Seine Forschungen erstreckten sich auf verschiedene Gebiete der Biologie; er war Spezialist für Nematoden, Milben und Kryptogamen. Von seinen vielen Veröffentlichungen sind namentlich zu erwähnen "Lehrbuch der Biologie der Pflanzen" und "Lehrbuch der niederen Kryptogamen". Auf Grund seiner naturwissenschaftlichen Forschungstätigkeit stand er mit namhaften Gelehrten in vielen Ländern in Verbindung. Im Alter von 67 Jahren starb Hofrat Prof. Dr. Friedrich Ludwig am 21. Juli 1918 in Greiz.
Der Bestand, der offensichtlich nur einen Teil des tatsächlichen schriftlichen Nachlasses ausmacht, wurde im April 1963 vom Archiv angekauft. Er hat einen Umfang von 0,5 laufenden Metern aus den Jahren 1878 bis 1926. Im Rahmen der Retrokonvertierung von Findhilfsmitteln wurde der Bestand von Frau Archivamtsrätin Andrea Beger in die Archivdatenbank aufgenommen.
Jens Beger