Lehnsbrief des Grafen Georg von Hessen betreffend das Stiftsgut in Aue

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Datierung: 1629

Georg von Hessen, Landgraf

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsbrief des Landgrafen Carl August Philipp Ludwig betreffend das Wirtshaus "Zur Goldenen Sonne" zu Barchfeld

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Datierung: 1843

Carl August Philipp Ludwig, Landgraf

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsbrief für Peter Sigmunden zu Walthau und seinen Nachkommen, für den Hof zu Walthau und allen Zugehöfungen

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Datierung: 1684

Sigmunden Peter

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsbrief für Joh. Georg Wolf und seinen Bruder Joh. Joseph Wolf und ihren Nachkommen für das Haus am Schloßberg Nr. 380 (auf dem sogenannten Pfründerkeller)

  • Archivalien-Signatur: 277
  • Datierung: 1825

Wolf Joh. Georg

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Neuer Lehnbrief für die Ehefrau des Zimmermeisters und Mühlenmeister Johannes Happich, Catharina Margaretha geb. Engelhard, eine Lehnmüle sammt Zubehörungen zu Näherstille

  • Archivalien-Signatur: 278
  • Datierung: 1843

Hapich, Johannes

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsurkunde für die Familie "von Herda" über das Lehen "Brandenburg", das hintere Schloß mit denen Dörfern Lauchröden, Nieder-Ellen und Göhringen. Originalunterschrift von Herzog Wilhelm Heinrich

  • Archivalien-Signatur: 350
  • Datierung: 1730

Wilhelm Heinrich, Herzog

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsbrief für das Hünfeldsche Erblehnsgut zu Niederschmalkalden, die Farnbach genannt von Herzog Carl Friedrich zu Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 351
  • Datierung: 1822

Karl Friedrich, Herzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Der Dechant und Kapitel des Stiftes belehnen das Handwerk der Wollweber mit der Walkmühle zwischen Schmalkalden und Aue. Schmalkalden am Dienstag nach Palmsonntag 1407 (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: H - 01 a + b
  • Datierung: 1407

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief der Stadt Schmalkalden und des Johanniterspitals zu Gotha über den Nesselhof

  • Archivalien-Signatur: H - 02
  • Datierung: 05.09.1513

das alte Stadtsiegel von Schmalkalden und das Siegel des Hospitals zu Gotha aufgeprägt und geklebt

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über die Schenke zu Herrenbreitungen durch den Landgrafen Moritz von Hessen (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: H - 03
  • Datierung: 15.02.1594

Moritz von Hessen / Landgraf

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Kopie eines Lehnbriefes des Landgrafen Georg zu Hessen-Darmstadt, das Pfarrgut zu Mittelschmalkalden betreffend

  • Archivalien-Signatur: H - 04
  • Datierung: 28.04.1629

Georg / Landgraf zu Hessen

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


(Original) Abschrift des Begleitschreibens von dem Landgrafen Georg von Hessen-Darmstadt an seinen Amtmann Dr. Happel in Schmalkalden zu einem dem Johann Veit Wild ausgestellten Lehnbrief (durch Landgrafen)

  • Archivalien-Signatur: H - 05
  • Datierung: 13.05.1645

Georg / Landraf von Hessen-Darmstadt

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Phillip Herrmann von Buttlar über den Hof zu Niederschmalkalden, der vorher dem Silberbrunner Georg gehört hat

  • Archivalien-Signatur: H - 06
  • Datierung: 28.08.1649

Silberbrunner, Georg / Hofbesitzer

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Hans Clemen über das Freihaus im Heynersloch

  • Archivalien-Signatur: H - 07
  • Datierung: 05.01.1652

Clemen, Hans

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief des Landgrafen Wilhelm V. von Hessen über ein Freihaus in der Pfaffengasse Nr. 872 neben Georg Zitterkopfs Behausung gelegen, auch dem Stadel am Schlossberg neben Künrads Behausung gelegen für Johann Veit Wild und Mitbelehnte

  • Archivalien-Signatur: H - 08
  • Datierung: 16.06.1654

Zitterkopf, Georg

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen über das Freihaus in der Pfaffengasse (zu Burgbreitungen gehörig) neben der Henneberger Mühle und über das Fischwasser in der Stille von dem Näherstiller Wehr die Stille aufwärts für den Rat Dr. Siegfried Happel in Vormundschaft seiner Frau Anna geb. Schippel

  • Archivalien-Signatur: H - 09
  • Datierung: 16.04.1657

Happel, Sigfried / Dr. jur., Rat

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


2 Lehnbriefe für die Meier der Hofgüter Weidebrunn

  • Archivalien-Signatur: H - 10
  • Datierung: 1660, 1666

Hedwig Sophie / Landgräfin

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Phillipp Hermann von Butlar über den Hof in Niederschmalkalden (Unterschrift: Ernst, Herzog zu Nassau und Wilhelm, Herzog zu Nassau

  • Archivalien-Signatur: H - 11
  • Datierung: 14.09.1661

von Butlar, Philipp Hermann

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief der Landgräfin Hedwig Sophie an Lizentiat Valentin Röder über zwei Freihäuser dem Renthof gegenüber (Hoffnung)

  • Archivalien-Signatur: H - 12
  • Datierung: 15.12.1665

Hedwig Sophie / Landgräfin

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief vor Hans Georg Strauben zu Schmalkalden anstatt seiner Hausfrau Margaretha, Hans Clemens seel. Tochter über ein Freihaus im Heynersloch (Unterschrift: Herzogin Sophia und Viltejus, Johann, Kanzler)

  • Archivalien-Signatur: H - 13
  • Datierung: 24.02.1666

Clemens, Hans

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über den Kirrgrunderhof in der Vogtei Herrenbreitungen für Christian Dietz zu Fambach (Unterschrift: Hedwig Sophie)

  • Archivalien-Signatur: H - 14
  • Datierung: 22.02.1669

Dietz, Christian

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief der Hanwackerschen Erben über ein Fischwasser zu Schwallungen (1 1/2 fl, ein Huhn zu Fastnacht)

  • Archivalien-Signatur: H - 15
  • Datierung: 24.03.1675

Friedrich / Herzog zu Sachsen

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann Sebastian Hünefeld über die neue Wirtschaft zu Niederschmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 17
  • Datierung: 09.09.1684

Hünefeld, Johann Sebastian

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Hans Georg Straube zu Schmalkalden über das Freihaus im Heynersloch

  • Archivalien-Signatur: H - 18
  • Datierung: 14.11.1689

Straube, Georg

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief des Landgrafen Carl von Hessen für Hans und Kaspar Frebel und Konsorten (Mitbelehnte) über den Hof Aw (Au) über dem Dorf Aue im Amt Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 19
  • Datierung: 17.12.1689

Frebel, Hans und Kaspar

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Anna Catarina Hünfeldin über die neue Wirtschaftsgerechtigkeit zu Niederschmalkalden (Unterschrift: Bernhard von Sachsen und Konrad Johhann Maß)

  • Archivalien-Signatur: H - 20
  • Datierung: 24.10.1691

Hünfeldin, Anna Catarina

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Hans Melchor Diller anstatt seiner Hausfrauen Eva Magdalena von Joßa zu Kaltennordheim und Amöne Elisabethe, Witwe von Joßa geborene Crahmann zu Schmalkalden über die Heiligen Grabsbehausung in der Pfaffengasse zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 21
  • Datierung: 06.03.1714

Diller, Hans Melchior

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Kopie dess Lehnsbriefes an Hans Storch in Mittelschmalkalden betreffend 1/2 Viertel Kirchengut in Haindorf

  • Archivalien-Signatur: H - 22
  • Datierung: 05.03.1725

Storch, Hans / Mittelschmalkalden, Käufer

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für die Gemeinde Springstille über eine Schäferei mit 600 Schafen

  • Archivalien-Signatur: H - 23
  • Datierung: 1726

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Dr. Johann Siegfried Happels seel. Erben über einen Stahlhammer unter dem Flöher Berg im Amte Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 24
  • Datierung: 13.03.1731

Happels, Johann Siegfried

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Kapitän Adam Susdorf, dessen Ehefrau Katharina Elisabeth geb. Stieffel und deren Brüder Samuel und Friedrich Stieffel über das sogenannte Junkerische Freihaus am Schloßberg (Freihaus über dem Eckhaus am Schloßberg)

  • Archivalien-Signatur: H - 25
  • Datierung: 1731

Sußdorf, Adam

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über eine Behausung auf dem Pfründekeller zu Schmalkalden für Franz Ringer

  • Archivalien-Signatur: H - 26
  • Datierung: 04.09.1731

Ringer, Franz

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann George Utendörfer über dessen freie Behausung im Heynersloch

  • Archivalien-Signatur: H - 27
  • Datierung: 13.11.1731

Utendörfer, Johann George

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief des Landgrafen von Hessen, König von Schweden belehnt Esaias Valentin Herda als Lehnsträger und seine Mitbelehnten Kommerzienrat Rollemann Valentin Clemen, Christoph Imanuel Waldmann, Joh. Georg Merkel in Vertretung seiner mit Sabina Elisabeth geb. Herda gezeugten Tochter Maria Rosine mit dem Freigut Grafen Neuses

  • Archivalien-Signatur: H - 28
  • Datierung: 03.08.1741

Friedrich von Hessen / Landgraf

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann Georg Pfannstiel und Mitbelehnte über einen Stahlhammer unter dem Flöher Berg im Amt Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 29
  • Datierung: 1793

Pfannstiel Johann Georg

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Catherinen Elisabeth, Witwe Pfannstiel und deren Mitbelehnten über einen Stahlhammer unter dem Flöher Berg im Amt Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 30
  • Datierung: 11.10.1749

Pfannstiel, Catharinen Elisabethen / Witwe

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Sophie Rosine Engelhardin geb. Leppin über den sogenannten Dippachshof mit seinen Zubehör

  • Archivalien-Signatur: H - 31
  • Datierung: 1751

Engelhardin, Sophie Rosine

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Margaretha Sybilla Brunnquellin geb. Brücknerin und ihre Mitbelehnte über eine Hälfte der Henneberger Mühle zu Schmalkalden samt deren Zubehörung

  • Archivalien-Signatur: H - 32
  • Datierung: 1751

Brunnquellin, Margaretha Sybilla geb. Brücknerin

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Catharinen Elisabeth Witwe Pfannstiel und deren Mitbelehnte über einen Stahlhammer unter dem Flöher Berg im Amt Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 33
  • Datierung: 25.01.1752

Pfannstiel, Catharienen Elisabeth / Witwe

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Samuel Friedrich Stieffel zu Schmalkalden über das sogenannte Junkerische Freihaus am Schloßberg gelegen

  • Archivalien-Signatur: H - 34
  • Datierung: 23.01.1753

Stieffel, Samuel Friedrich

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann George Utendörfer über dessen freie Behausung im Heynersloch

  • Archivalien-Signatur: H - 35
  • Datierung: 22.02.1753

Utendörfer, Johann George

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Hans George Rasbach und dessen Mitbelehnte über ein Gut in der Wüstung Atzerode

  • Archivalien-Signatur: H - 36
  • Datierung: 1753

Rasbach, Hans George

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Just David und Just Friedrich Jäger zu Trusen in Vormundschaft über eine Mühle, Mühlenstätte und Mahlwerk mit Zubehör, Hofreite und Wasserlauf zu Trusen

  • Archivalien-Signatur: H - 37
  • Datierung: 12.08.1755

Jäger, Just David

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann Peter Engelhardt zu Schmalkalden in natürlicher Gewalt seiner Kinder über den sogenannten Dippachshof mit seinem Zubehör

  • Archivalien-Signatur: H - 38
  • Datierung: 19.03.1757

Engelhardt, Johann Peter

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Margaretha Sybilla Witwe Brunnquell, geb. Brückner und ihre Mitbelehnte über eine Hälfte der Henneberger Mühle zu Schmalkalden mit gesammten Zubehör

  • Archivalien-Signatur: H - 39
  • Datierung: 13.01.1761

Brunnquell, Margaretha Sybilla geb. Brückner / Witwe

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann George Utendörfer zu Schmalkalden über dessen freie Behausung im Heynersloch

  • Archivalien-Signatur: H - 40
  • Datierung: 11.04.1761

Utendörfer, Johann George

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Katharina Elisabeth Lutzin geb. Pfannstiel und deren Mitbelehnte über einen Stahlhammer unter dem Flöher Berg im Amte Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 41
  • Datierung: 11.08.1761

Lutzin, Katharina Elisabeth geb. Pfannstiel

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Friedrich Wilhelm Hohn und dessen Ehefrau Johanna Regina geb. Stiefel zu Schmalkalden über ein Freihaus am Schloßberg

  • Archivalien-Signatur: H - 42
  • Datierung: 29.09.1761

Hohn, Friedrich Wilhelm

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Anna Katharina Habicht geb. Baier und ihre Mitbelehnte über eine Hälfte der Henneberger Mühle zu Schmalkalden mit gesamten Zubehör

  • Archivalien-Signatur: H - 43
  • Datierung: 27.10.1764

Habicht, Anna Katharina geb. Baier

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über den Hof zu Niederschmalkalden für Salomon Tobias, Balthasar Adam Merkel, Elisabeth Stieffel, Inspektor Johann Georg Dunkel (Unterschrift: Amalia, Herzogin zu Sachsen)

  • Archivalien-Signatur: H - 44
  • Datierung: 05.03.1765

Merkel, Balthasar Adam

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief (neuer) für Salomon Christoph Merkel und dessen Ehefrau Elisabeth Barbara geb. Günstin über die Hälfte der Henneberger Mühle zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 45
  • Datierung: 12.12.1776

Merkel, Christoph

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über Forst und Röhrig unter Frauenbreitungen gelegen für Johann Christoph Kayser zu Immelborn und Valentin Scheidler zu Barchfeld

  • Archivalien-Signatur: H - 46
  • Datierung: 30.01.1783

Kayser, Johann Christoph

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über das Röhmhildsgut (Gütlein) in Immelborn für Christoph Kayser und Konsorten von Herzog Georg von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: H - 47
  • Datierung: 13.02.1783

Kayser, Christoph

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für den Kapitän Friedrich Melchior Krause und Johann Leonard Gademann über die Heiligen Grabes Behausung in der Pfaffengasse zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 48
  • Datierung: 26.08.1783

Krause, Friedrich Melchior

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehenbrief für Gustav David Matthias und Geschwister zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 49
  • Datierung: 16.03.1784

Mathias, Gustav David

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief von Landgraf Wilhelm IX von Hessen belehnt den Rat der Stadt Schmalkalden (Lehnträger Bürgermeister Joh. Reinhard Vogel) im Vormundschaft des Hospitals Weidbrunnertor mit der 1. halben Wüstung zu Helmrichs, 2. Wiese zu Eberts, 3. Hammerstatt, genannt die Oberlautenbach bei Walenburg samt einem Wiesenfleck, 4. dem Hügelberg 5. Gütern zu Asbach, auch Schaftrift dasselbst, 6. einer Wiese, genannt die Wallbach

  • Archivalien-Signatur: H - 50
  • Datierung: 20.09.1786

Vogel, Johann Reinhard: Bürgermeister

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Anna Elisabeth Philippine Ihringk zu Schmalkalden über ihre Mühle und Hammer zu Näherstille

  • Archivalien-Signatur: H - 51
  • Datierung: 21.11.1786

Ihringk, Anna Elisabeth Philippine

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief des Landgrafen Wilhelm zu Hessen für Johann Georg Merkel und Konsorten (Mitbelehnte) zu Schmalkalden über die Hessenmühle

  • Archivalien-Signatur: H - 52
  • Datierung: 16.12.1786

Merkel, Johann Georg

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Paulus Rohrbach, Johann Heinrich Bater, Johann Heinrich Büchner und Martha Kühnin (Tochter des Salomon Christoph Michael) über ein Freihaus in der Hoffnung zu Schmalkalden gelegen zwischen Joh. Friedrich Merkel und Christoph Rohrbach

  • Archivalien-Signatur: H - 53
  • Datierung: 22.02.1787

Rohrbach, Paulus

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für den Kapitän Friedrich Melchior Krause und Joh. Leonhard Godemann über die Heiligen Grabes-Behausung in der Pfaffengasse zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 54
  • Datierung: 03.03.1787

Krause, Friedrich Melchior

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für den Thüringischen und Sächsischen. Kammer-Kommisionsrat und Amtmann zu Kühndorf Gottlieb Friedrich Bleymüller über ein Haus zu Schmalkalden am Berge die "alte Dechanei" genannt, mit dem Garten dahinter (heute Gaststätte" Wihelmsburg")

  • Archivalien-Signatur: H - 55
  • Datierung: 01.09.1787

Bleymüller, Gottlieb Friedrich

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für den Hennebergischen Lehnschultheiß Johann Christoph Kaiser zu Immelborn, Johann Paul Volkhardt zu Überroda und Konsorten über 4 1/2 Acker Wiesen zu Immelborn (21/2 Acker in der Eilf-Wiesen, 2 Acker am Knaufsgraben) zu Michaelis ist zu zahlen: 16 Groschen 6 Pfenige, 3 Fastnachtshühner. Beim Verkauf Handlohn von 10 fl. lfl

  • Archivalien-Signatur: H - 56
  • Datierung: 15.11.1787

Kaiser, Johann Christoph

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Katharina Elisabeth Lutzin, geb. Pfannstiel und deren Mitbelehnte über einen Stahlhammer unter dem Flöher Berg im Amt Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 57
  • Datierung: 29.05.1788

Lutzin, Katharina Elisabeth geb. Pfannstiel

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johanna Regina Hahn geborene Stiefel zu Schmalkalden über ein freies Haus

  • Archivalien-Signatur: H - 58
  • Datierung: 17.01.1789

Hahn, Johanna Regina geb. Stiefel

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Friedrich Esaias Eschstruth in Vormundschaft und dessen Mitbelehnten zu Schmalkalden über ein freies Haus (Unterschrift: v. Baumbach)

  • Archivalien-Signatur: H - 59
  • Datierung: 09.09.1791

Eschstruth, Friedrich Esaias

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über das sogenannte Hünfeldische Sohn- und Tochterlehngut zu Niederschmalkalden die Farnbach genannt für den Herrn Landgrafen Adolph zu Hessen-Philippsthal und dessen Frau Gemahlin Wilhelmine. Unterschrift: Karl August

  • Archivalien-Signatur: H - 60
  • Datierung: 19.03.1793

Adolph zu Hessen-Philippstal / Landgraf

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über das sogenannte Hünfeldische Sohn-Tochter-Lehngut zu Niederschmalkalden die Farnbach genannt für den Oberamts-Prokurator Johann Heinrich Bleymüller zu Schmalkalden. Unterschrift: Karl August man. prop.; J. G. Eichel, Lehn- und Gerichts-Sekretarius

  • Archivalien-Signatur: H - 61
  • Datierung: 25.10.1793

Bleymüller, Johann Heinrich

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief über die Hälfte der Wüstung "Unterdöllendorf" für den Rat und Bürgermeister zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: H - 63
  • Datierung: 06.08.1804

von Utenheim

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Gustav Matthias und dessen mitbelehnten Geschwistern zu Schmalkalden als lausische Descendenten über die Pfandschaft des halben Hersfeldischen großen und kleinen Zuhuten in und vor Niederbeisheim

  • Archivalien-Signatur: H - 64
  • Datierung: 31.08.1818

Mathias, Gustav

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann Michael Utendörfer und dessen mitbelehnte Schwester wie auch Geschwisterkinder zu Schmalkalden über deren freie Behausung in Heynersloch (Heinersloch)

  • Archivalien-Signatur: H - 65
  • Datierung: 31.08.1818

Utendörfer, Johann Michael

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Johann David Polster zu Schmalkalden über ein Haus mit Zubehör auf dem Pfründekeller

  • Archivalien-Signatur: H - 66
  • Datierung: 21.06.1821

Polster, Joh. David

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Neuer Lehnbrief für Adam Valentin Pfannstiel zu Schmalkalden über 8 Maaß Wiesen in Gemarkung der Gemeinde Aue

  • Archivalien-Signatur: H - 67
  • Datierung: 18.11.1840

Pfannstiel, Adam Valentin

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für Adam Kössel in Breitenbach über einen halben Hof und Zubehör (erste Hälfte des sogenannten Hessenhofes zu Näherstille)

  • Archivalien-Signatur: H - 68
  • Datierung: 23.12.1840

Kössel, Adam

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Neuer Lehnbrief für Adam Valentin Kamm zu Schmalkalden über ein Freihaus unterm Schloß

  • Archivalien-Signatur: H - 69
  • Datierung: 30.10.1844

Kamm, Adam Valentin

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Neuer Lehnbrief für Eduard Phillip Sebastian Bauer zu Schmalkalden über ein freies Haus, daselbst

  • Archivalien-Signatur: H - 70
  • Datierung: 10.10.1846

Bauer, Eduard Phillip Sebastian

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief für das Bauersche Freihaus am Schloßberg (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: H - 71
  • Datierung: 10.10.1846

Luther, K. K.

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnbrief von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen belehnt die Metzger in Schmalkalden mit den Fleischhütten. Unterschrift: George Lennep (Vizekanzler)

  • Archivalien-Signatur: H - 72
  • Datierung: 07.12.1786

Wilhelm : Landgraf von Hessen

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Beschwerde des Tuchfabrikanten Friedrich Reinicke an den kurfürstlichen Lehnhof wegen zu hoher Berechnung des Pflanzgeldes für das forstfreie Bau- und Werkholz für die Henneberger Lehenmühle (a)

  • Archivalien-Signatur: H - 73 a + b
  • Datierung: 27.04.1841, 20.12.1842

Antwort auf Entgegnung des Lehenhofes (b)

Reinicke, Friedrich / Tuchfabrikant

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Der Tuchfabrikant Reinicke zu Schmalkalden bittet um den lehnsherrlichen Consens zur Aufnahme eines Kapitals auf die sogenannte Henneberger Lehenmühle (a)

  • Archivalien-Signatur: H - 74 a + b
  • Datierung: 15.07.1836

Auszug vom 15.07.1836 aus dem Protokoll des kurfürstlichen Lehnhofes (b)

Reinicke / Tuchfabrikant

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Betrifft Belehnung Philipp Frevels von Näherstille (Schultheiß zu Näherstille)

  • Archivalien-Signatur: H - 75
  • Datierung: 30.01.1761

Frevels, Philipp

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsherrlicher Veräußerungs-Consens. Wilhelm Ferdinand Spangenberg in Suhl will sein Haus, "Die alte Dechanei" am Schloßberg an den Bürgermeister Jonas Wilhelm Bleymüller zu Schmalkalden verkaufen. Friedrich Wilhelm m. pr. (a)

  • Archivalien-Signatur: H - 76 a - d
  • Datierung: 25.03.1841, 26.10.1841, 17.09.1841, 05.09.1838

Kaufvertrag (Landgraf? Wagner, Dr. A. Zimmer?) (b) ; Extract aus dem Steuerkataster. Der Rat Schmalkalden (c) ; Abschrift aus dem Anlagenheft zum Spezial-Währschafts-Protokoll der Stadt Schmalkalden. Tom XII. (d)

Spangenberg, Wilhelm Ferdinand

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Lehnsbrief über die Schenkstatt und Schenkrecht zu Wernshausen

  • Archivalien-Signatur: H - 77
  • Datierung: 19.02.1737

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Karte des Deutschen Reiches / Gotha

  • Archivalien-Signatur: H I - 1 i
  • Datierung: 1893

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde


Neuer Lehensbrief für Adam Valentin Kamm zu Schmalkalden über eine Behausung daselbst und über ein Fischwasser in der Stille

  • Archivalien-Signatur: H-78
  • Datierung: 30.10.1844

mit anhängendem Wachssiegel in Holzkapsel des Wilhelm II. von Hessen

Kamm, Adam Valentin

Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde