- Archivalien-Signatur: 3292
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: (1535, 1536, 1580), 1584 - 1625
Enthält: Verträge zur Beilegung der Irrungen: Landesgrenze am Dambach, Juli 1535 (Bl. 53-56); Fund einer verletzten Person bei Gerhardsgereuth, Jan. 1536 (Bl. 57-58); Windbruch auf der Landwehr, Jan. 1580 (Bl. 59-60).
Irrungen um Landwehr u. Geleit, Berichte des Zentgrafen zu Hildburghausen, Okt. 1584 (Bl. 4-6), Juni 1605 (Bl. 7, 14), Juli 1608 (Bl. 15-20); Besichtigung der Landwehr, Verhandlungen in Schleusingen, Mai 1590 (Bl. 22-29), Briefwechsel mit dem Herzog, Zeugenaussagen, Juni bis Aug. 1590 (Bl. 31-41); Irrungen um den Holzeinschlag bei Ebenhards, Juli bis Sept. 1603 (Bl. 42-46).
Ankündigung von Verhandlungen mit der Regierung in Meiningen durch den Herzog, März 1625 (Bl. 1-2); Auflistung der Streitpunkte durch das Amt, April 1625 (Bl. 3, 8-13, 21, 47-52, 61-63); Bericht über die Besichtigung der Grenze, mit Zehrungsrechnung, April 1625 (Bl. 64-82).
Amt Heldburg
82 Bl.
Rezeß zwischen Bischof Julius zu Würzburg u. den Brüdern Johann Casimir u. Johann Ernst Herzögen zu Sachsen zur Beilegung der Irrungen zwischen den würzburgischen Ämtern Seßlach, Ebern, Königshofen, Fladungen u. Mellrichstadt einerseits, den sächsischen Ämtern Coburg, Heldburg, Sonnefeld, Römhild u. Lichtenberg andererseits, Trappstadt, 12. Sept. 1599
- Archivalien-Signatur: 1479
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1599
31 Bl.