- Archivalien-Signatur: 198
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [um 1440]
Amt Heldburg
2 Bl.
Befehl des Herzogs Johann zu Sachsen aus Weimar an Graf Albrecht zu Mansfeld, Pfleger zu Coburg, betr. Bewirtung des Erzbischofs Albrecht zu Mainz und Magdeburg auf dessen Reise über Saalfeld, Gräfenthal u. Judenbach nach Coburg
- Archivalien-Signatur: 23
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1516
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 28
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1520
Enthält: Befehl des Herzogs Johann zu Sachsen aus Ilmenau an den Amtmann Mathes von Giech in Heldburg, die wegen des mit der Gemeinde Häselrieth zu stellenden Reisewagens erfolgte Beschlagnahmung von Getreide des Klosters Trostadt in Hildburghausen rückgängig zu machen; Weiterleitung der Räte zu Coburg an den Amtmann, 1520 Nov.
Amt Heldburg
2 Bl.
Ladung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen aus Weimar an den Amtmann Philipp Schott zu Heldburg bzw. die Stände zur Erbhuldigung gegenüber ihm u. dem Bruder Johann Ernst am 12. Nov. in Coburg, Druck
- Archivalien-Signatur: 26
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1532
Amt Heldburg
1 Bl.
Mitteilung des Herzogs Johann Friedrich zu Sachsen aus Coburg an Philipp Schott betr. Verschiebung seiner Ankunft in Heldburg vom 26. auf den 27. Nov.
- Archivalien-Signatur: 25
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1532
Amt Heldburg
1 Bl.
Befehl des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen aus Georgenthal an die Räte zu Coburg zur Vorbereitung der Durchreise des Pfalzgrafen Friedrich von Gotha über Ilmenau und Eisfeld nach Coburg
- Archivalien-Signatur: 29
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1540
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 30
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1542
Enthält: Befehl des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen aus Torgau zur Vorbereitung der Durchreise des Herzogs Ulrich von Württemberg zur Hochzeit des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen in Torgau: Empfang an der Grenze der Pflege Coburg, Begleitung bis Gräfenthal, Mitteilung des Termins vom Eintreffen in Saalfeld an den Hauptmann zu Weimar, Ewald von Brandenstein, der den Herzog dann bis Torgau begleitet, 1542 Febr. (Bl. 1); Weiterleitung durch die Räte zu Coburg an den Amtmann Philipp Schott zu Heldburg, 1542 Febr. (Bl. 2, 4); Mitteilung des Jorg von Heßberg aus Königsberg betr. Anreise nach Coburg (Bl. 5).
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 199
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1549, 1560 - 1561
Enthält: Ausgabenverzeichnis zum Besuch des Herzogs [Johann Ernst] zu Sachsen mit Gemahlin u. Hofgesinde in Hildburghausen am 9. / 10. Febr. 1549, Weiterreise am 11. Febr. nach Maßfeld zu den Grafen [Wilhelm u. Georg Ernst] von Henneberg u. bei der Rückreise von Maßfeld nach Coburg am 8. / 9. März 1549 (Bl. 1-10); Ausgabenverzeichnis des Amtmanns für Zehrungskosten, Botenlohn u. Hufbeschlag vom 1. Mai 1560 bis 1. Mai 1561 (Bl. 11-12).
Amt Heldburg
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 27
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: [um 1550]
Amt Heldburg
5 Bl.
Ausgabeverzeichnisse des Schossers Nikolaus Merten für drei Aufenthalte des Herzogs [Johann Ernst zu Sachsen] auf Schloss Heldburg zwischen Mai 1551 u. Mai 1552
- Archivalien-Signatur: 200
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1552
Amt Heldburg
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 31
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1559 - 1560
Enthält: Futterzettel des Zentgrafen zu Heldburg, 1560 (Bl. 1-4); Handwerkerrechnungen für Arbeiten am Haus: Grobschmied, Schlosser, Glaser, 1559 / 60 (Bl. 5-8); Quittungen Hans Scher und Klaus Hermann, Bürgermeister zu Heldburg, bzw. Hans Drescher, Bürgermeister zu Hildburghausen, über Schützengeld, 1560 (Bl. 9-10).
Amt Heldburg
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1560
Amt Heldburg
2 Bl.
Ankündigung des Pfalzgrafen Wolfgang durch Herzog Johann Friedrich des Mittleren bzw. den Hofmarschall Hans Kaspar von Gottfart aus Grimmenstein beim Amtmann Hans Friedrich Gottsmann u. dem Schosser Nikolaus Merten für den 12. März auf dem Weg über Ohrdruf, Suhl, Schleusingen, Coburg u. Sonnefeld nach Bayreuth
- Archivalien-Signatur: 181
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1565
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 32
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1565
Enthält: Befehl Johann Friedrich des Mittleren, Herzogs zu Sachsen, aus Gotha an den Schosser Nikolaus Merten in Heldburg wie an die Ämter Coburg, Römhild, Eisfeld, Sonnefeld u. Neustadt zur Beschaffung von Bettzeug auf Vorrat, mit Quittung des Hans Weinlandt, Bettmeisters zu Coburg, 1565 Juli (Bl. 1-5); Weiterleitung durch die Räte zu Coburg (Bl. 6); Bericht des Schossers, Juli (Bl. 7-8); Befehl des Kaspar Popp aus Coburg an den Schosser betr. Übersendung von Bettfedern nach Gotha, Juli (Bl. 9).
Amt Heldburg
9 Bl.
Befehl Johann Friedrich des Mittleren, Herzogs zu Sachsen / Johann Rudolf aus Gotha an den Schosser Kaspar Popp und den Rat zu Römhild zur Beschaffung von Unschlitt u. dessen Transport über Eisfeld nach Gotha, 1566 Jan.
- Archivalien-Signatur: 34
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1566
1 Bl.
Mitteilung des Kaspar Neumeister aus Coburg an den Schosser zu Heldburg, Nikolaus Merten, vom Eintreffen des Herzogs Johann Wilhelm zu Sachsen mit Gemahlin am Mittwoch oder Donnerstag, Beschaffung von Brot, Transport von Küchengerät aus Coburg, 1566 Sept.
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1566
Amt Heldburg
1 Bl.
Enthält: Vorräte im März 1566: Früchte u. Wein (Bl. 1-5), Vieh (Bl. 6), Betten, Fisch (Bl. 7), Heu, Stroh, Unschlitt, Wachs (Bl. 8); Jagd- u. Wildzeug (Bl. 9), Federvieh (Bl. 10).
Amt Heldburg
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1568
Enthält: Besuch der Landgrafen Wilhelm und Ludwig zu Hessen mit Gemahlinnen in Hildburghausen, Briefwechsel betr. Vorbereitung, Kostenrechnung, Futterzettel, 1568 Juli / Aug. 23 (Bl. 1-13); Besuch des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg in Hildburghausen u. Heldburg, Briefwechsel betr. Vorbereitung, Rechnung, Futterzettel, 1568 Aug. (Bl. 14-41).
41 Bl.
- Archivalien-Signatur: 37
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1573
Enthält: Kostenrechnung des Schossers Nikolaus Merten für Burkhard, Grafen zu Barby, Statthalter zu Coburg, die Hofmarschälle, deren Gesinde, die Wildmeister zu Heldburg und Weidach sowie deren Jäger u. Forstknechte, mit einzelnen Belegen, 1573 Aug. / Sept. (Bl. 1-13); Rechnung u. Küchenzettel fürden Kurfürsten zu Sachsen, Markgraf Georg Friedrich zu Brandenburg u. Landgraf Wilhelm zu Hessen, mit Belegen u. Rezess vom Sept. 1573 (Bl. 14-38).
Amt Heldburg
38 Bl.
Rechnung über die Mahlzeiten für Burkhard Grafen zu Barby, Statthalter zu Coburg, Junker, Gesinde u. die Wildmeister zu Heldburg und Schlettach anläßlich der Hirschbrunst zu Hildburghausen vom 5. bis 7. Sept. 1575
- Archivalien-Signatur: 39
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1575
Amt Heldburg
6 Bl.
Burkhard Graf zu Barby, Stadthalter zu Coburg, kündigt dem Schosser Heinrich Stein zu Heldburg den Durchzug fremder Herrschaften an, denen die Einwohner von Ummerstadt, Heldburg und Rodach Lager und Stallungen zur Verfügung zu stellen haben, 1576 Juni
- Archivalien-Signatur: 40
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1576
Amt Heldburg
2 Bl.
Futterzettel für die Pferde von Ritterschaft und Städten aus Thüringen und Franken auf dem Landtag zu Coburg am 15. März 1576
- Archivalien-Signatur: 42
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1576
Amt Coburg
11 Bl.
- Archivalien-Signatur: 41
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1576
Enth.: Schriftwechsel des Zentgrafen Benedikt Kramer u. des Rates zu Hildburghausen, des Christoph Frideraun, Rentmeisters zu Coburg, u. des Hofmarschalls Hans Kaspar von Gottfart mit dem Schosser Heinrich Stein, Aufstellung der Vorräte an Bettgewand u. Vieh, Beschaffung von Lebensmitteln, Stellung von Geleit, 1576 Juni (Bl. 1-27); Absage des Besuchs des Kurfürsten durch den Hofmarschall, Ankündigung des aus Bamberg kommenden Herzogs [Albrecht] von Bayern, Bericht des Johann Volck, Schossers zu Königsberg, vom Eintreffen des Herzogs, Weiterreise nach Coburg oder Heldburg, Zusendung der Kostenrechnung an den Hofmarschall, Juni / Juli (Bl. 28-39).
Amt Heldburg
39 Bl.
Kostenrechnung betr. die Mittagsmahlzeit am 19. Sept. 1579 für Markgraf Georg Friedrich zu Brandenburg u. Gefolge im Haus des Nikolaus Merten, ehemaligen Schossers zu Heldburg
- Archivalien-Signatur: 43
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1579
Amt Heldburg
4 Bl.
Kostenrechnung für die Abendmahlzeit des Herzogs [Ludwig] von Württemberg am 28. Aug. 1579 im Haus des ehemaligen Schossers zu Heldburg, Nikolaus Merten
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1579
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 47
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1580
Enthält: Briefe an Nikolaus Merten: Ankündigung des Besuches in Heldburg am 2. Sept., Bitte um Bestellung der Herberge beim "Backheuser" für Gesinde u. Pferde, Sept. (Bl. 1-2); Verschiebung auf den 9. Sept. (Bl. 3-4).
Amt Heldburg
4 Bl.
Kostenaufstellung des Hofmarschalls Kaspar von Gottfart für den Besuch des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg und seiner Gemahlin am 15. Mai in Römhild auf der Reise nach Meiningen
- Archivalien-Signatur: 48
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1580
Amt Römhild ?
17 Bl.
Kostenrechnung für Abendmahlzeit und Frühsuppe der bayerischen Herren und Junker mit Gemahlinnen und Gesinde auf der Rückreise von der Hochzeit in Irmelshausen im Hause des ehemaligen Schossers Nikolaus Merten zu Heldburg am 15. u. 16. Febr. 1580
- Archivalien-Signatur: 45
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1580
Amt Heldburg
3 Bl.
Kostenrechnung für die drei Mahlzeiten der Braut des Adam Wolf von Heldritt mit Verwandten u. Dienern, 29 Personen, am 14. u. 15. Febr. im Hause des ehemaligen Schossers Nikolaus Merten zu Heldburg
- Archivalien-Signatur: 46
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1580
Amt Heldburg
3 Bl.
Kostenrechnung für drei Mahlzeiten u. eine Morgensuppe für Herzog Johann Casimir zu Sachsen, den Statthalter zu Coburg, Burkhard, Grafen zu Barby und Mühlingen, u. deren Hofgesinde vom 9. bis 11. Juli im Hause des ehemaligen Schossers Nikolaus Merten zu Heldburg
- Archivalien-Signatur: 52
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1584
Amt Heldburg
13 Bl.
Kostenrechnung des Hans Körber gegenüber dem Amtmann Georg von Birkenfeld für eine Reise nach Stuttgart mit Hans Friedrich Gottsmann
- Archivalien-Signatur: 53
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1588
Amt Heldburg
6 Bl.
Bitte des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen aus Coburg an Georg von Birkenfeld, Amtmann zu Heldburg, um Zündschwamm u. Patronen sowie Mitteilung, ob Enten auf dem Teich zu schießen sind, 1589 Nov.
- Archivalien-Signatur: 55
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1589
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 54
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1589
Amt Coburg
3 Bl.
Kostenrechnung für den Besuch des Herzogs Johann Casimir von Sachsen mit Gemahlin auf Schloss Heldburg vom 31. Okt. bis 8. Nov.
- Archivalien-Signatur: 49
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1590
Amt Heldburg
14 Bl.
- Archivalien-Signatur: 50
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1593
Enthält: Ankündigung des Besuchs von Herzog u. gesamtem Hoflager durch Hans Weinlandt, Reise-Küchenschreiber, beim Schosser Nikolaus Leipold für den 13. Sept., Bitte um Amtsgeschirr ohne Wagen zum Vorspann, Sept. 1593 (Bl. 1-2, 8); Bitte um Kostenaufstellung, Okt. (Bl. 3-5); Bitte um Nennung der Kosten wegen Geldmangel u. Abwesenheit des Herzogs auf Schweinshatz in Thüringen u. Hessen, Nov. (Bl. 6-7).
Amt Heldburg
8 Bl.
Konzept u. Belege der Kostenrechnung des Schossers Nikolaus Leipold für den Besuch von Herzog Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin vom 13. bis 25. Sept. auf Schloss Heldburg
- Archivalien-Signatur: 51
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1593
Amt Heldburg
26 Bl.
- Archivalien-Signatur: 58
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1594
Enthält: Kostenrechnungen des Schossers Nikolaus Leipold (Bl. 1-10, 55-56, 65-69). Auflistung der Lebensmittellieferungen (Bl. 11-18); Küchenzettel, Belege aus Coburg u. Hildburghausen (Bl. 19-26, 35-54, 57-64); Getreidelieferungen des Amtes Heldburg (Bl. 27-34).
Amt Heldburg
69 Bl.
Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen u. seines Bruders Herzog Johann Ernst mit Gemahlin auf Schloss Heldburg
- Archivalien-Signatur: 56
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1594
Enthält: Kostenrechnung des Schossers Nikolaus Leipold für die Mittagsmahlzeit am 26. März (Bl. 1-2, 4); Anschreiben bei Übersendung an den Herzog, Dez. (Bl. 3).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 59
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1594
Enthält: Ankündigung des Besuchs aus Heidelberg an den Schosser Nikolaus Leipold, 4. Dez. 1594 (Bl. 1, 11); Rechnung für die Aufenthalte in Heldburg (Bl. 2-5, 8-10) u. Hildburghausen (Bl. 6-7).
11 Bl.
Kostenrechnung für die Mittagsmahlzeit des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen am 29. Juli 1594 in Hildburghausen auf der Reise nach Meiningen
- Archivalien-Signatur: 57
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1594-1595
Enth.: Ankündigung des Besuches aus Coburg an den Amtmann Georg von Birkenfeld, 1594 Juli (Bl. 2, 21); Kostenrechnung (Bl. 3-6, 22), Belege aus Hildburghausen, Ebenhards, Häselrieth u. Wallrabs (Bl. 7-20).
Amt Heldburg
22 Bl.
Ankündigung des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen aus Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold in Heldburg betr. Besuch des Herzogs Johann Ernst mit Gemahlin sowie Anna Elisabeth Landgräfin zu Hessen am 13. Dez. in Hildburghausen auf der Reise zum Begräbnis in Coburg, 10. Dez. 1595
- Archivalien-Signatur: 61
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1595
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 60
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1595
Enthält: Rechnung, Jan. (Bl. 1-2, 5, 10-11); Briefwechsel mit dem Reiseküchenmeister, dem Hofmeister u. dem Zentgrafen zu Hildburghausen, März (Bl. 3-4), April (Bl. 6-8), Juli (Bl. 9)
Amt Heldburg
11 Bl.
Besuch der Herzöge Johann Casimir u. Johann Ernst zu Sachsen u. mit Räten zur Landeshuldigung am 6. u. 7. Mai 1597 auf Schloss Heldburg, Weiterreise nach Römhild
- Archivalien-Signatur: 62
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1597
Enthält: Kostenrechnung, einzelne Belege.
Amt Heldburg
11 Bl.
Besuch der Herzöge Johann Casimirs u. Johann Ernst zu Sachsen auf Schloss Heldburg vom 8. bis 16. Sept. 1597 zur Hirschbrunst
- Archivalien-Signatur: 64
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1597
Enthält: Ankündigungen an den Schosser Nikolaus Leipold durch den Hofmarschall Hans Kaspar von Gottfart, 1597 Aug. / Sept. (Bl. 4-6); Schreiben des Hofspeisers Hans Knauer u. des Zentgrafen zu Hildburghausen an den Schosser betr. Bier u. Wein, Aug. (Bl. 7-10); Kostenaufstellung (Bl. 1-3, 11-13).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 63
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1597
Enthält: Anmeldung durch den Rentmeister zu Coburg, Nikolaus Zech (Bl. 5-7, 9-17); Rechnungskonzepte des Schossers Nikolaus Leipold (Bl. 1-4); Lieferungen des Küchenschreibers Marx Weiß zu Coburg, sonstige Belege (Bl. 8, 18-34).
Amt Heldburg
34 Bl.
Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold mit Dr. Volkmar Scherer u. Moritz von Heldritt zu Bockstadt in Coburg betr. Zehrungskosten der sächs. u. würzburg. Räte in Heldburg u. Trappstadt / Amt Römhild bei Besichtigung der Grenze am 19. Aug. 1597
- Archivalien-Signatur: 66
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1597
Amt Heldburg
3 Bl.
Dem Amt Heldburg zugesandte Taxe des Nikolaus Zech, Rentmeisters zu Coburg, für die Beschaffung von Voräten für die fürstliche Hofhaltung, 5. Dez. 1597
- Archivalien-Signatur: 65
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1597
4 Bl.
Besuche der Herzöge Johann Casimir u. Johann Ernst zu Sachsen sowie des Landrentmeisters zu Coburg, Nikolaus Zech, auf Schloss Heldburg u. in Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 67
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1598
Enthält: Ankündigungen an den Schosser, Fourier- u. Futterzettel, Lieferungen des Küchenschreibers, Kostenaufstellungen: Jagdaufenthalt des Herzogs Johann Casimir, Juli (Bl. 1-26); Aufenthalt des Nikolaus Zech, Aug. (Bl. 27-39); Herzöge Johann Casimir u. Johann Ernst, mit Belegen, Okt. / Nov. (Bl. 40-88).
Amt Heldburg
88 Bl.
Besuch des Herzogs Johann Casimir mit Gemahlin Margarete am 22. u. 23. Okt. 1599 auf Schloss Heldburg auf der Reise von Coburg nach Stressenhausen u. zurück
- Archivalien-Signatur: 68
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1599
Amt Heldburg
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 72
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1599
Enthält: Rechnungen u. Belege betr. Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen auf der Reise von Marksuhl nach Coburg in Hildburghausen, 1599 Jan. (Bl. 1-19, 44-45) u. in Kloster Veilsdorf, Mai bis Juli (Bl. 50-57); Aufenthalt des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg in Hildburghausen, April bisSept. (Bl. 20-43, 46-49).
Amt Heldburg
57 Bl.
Futterzettel für die Pferde des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg bei der Hochzeit des Herzogs Johann Casimir mit Margarete von Braunschweig in Coburg u. auf dem Lande, 1599 Sept.
- Archivalien-Signatur: 70
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1599
5 Bl.
Unterbringung von Hochzeitsgästen des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen bei der Heirat mit Margarete von Braunschweig-Lüneburg am 16. Sept. 1599
- Archivalien-Signatur: 71
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1599 - 1600
Enthält: Briefwechsel zur Vorbereitung, Unterbringung von Herzog Ernst von Braunschweig u. Angehörigen in Heldburg, Lieferungen für Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg nach Coburg, Futterregister, Stallmieten in Heldburg, Gellershausen u. Westhausen, Aug. / Sept.; Belege, 1599 / 1600.
Amt Heldburg
110 Bl.
Vorschlag zur Unterbringung des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg mit Gemahlin u. Gefolge auf Schloss Heldburg aus Anlass der Hochzeit des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Margarete von Braunschweig in Coburg, 1599 Aug.
- Archivalien-Signatur: 69
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1599
Amt Heldburg
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 73
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1603-1604
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 74
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1604
Enthält: Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold mit dem Küchenmeister in Coburg, Rechnungen u. Belege, Juni bis Aug.
Amt Heldburg
36 Bl.
- Archivalien-Signatur: 75
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1605
Enthält: Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold mit dem Rentmeister zu Coburg, Georg Hack, u. dem Küchenschreiber Wolfgang Furckell, auch betr. Einrichtung der neuen Landschule, Juni / Juli; Abrechnung, Fourierzettel, Belege, im Hundshauker Teich gefangene Fische, Befehl aus Tenneberg betr. Sendung von Trauben vom Stock am Haus zu Heldburg durch Boten nach Gotha, Sept. / Okt.
Amt Heldburg
52 Bl.
- Archivalien-Signatur: 76
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1606
Enthält: Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold mit Georg Hack, Rentmeister zu Coburg, betr. Anreise des Markgrafen Johann Sigmund von Brandenburg mit 87 Pferden aus Meiningen, Übernachtung in Hildburghausen, Jan. bis Juli (Bl. 1-25).
Besuch der Herzöge Johann Casimir u. Johann Ernst zu Sachsen sowie des Grafen Anton Heinrich zu Schwarzburg auf Schloss Heldburg, 13. / 14. Febr. (Bl. 26-31, 34).
Ankündigung von Wein- u. Wildpretfuhren durch den Reiseküchenschreiber Wolfgang Furckell aus Kissingen, Juni (Bl. 32-33).
Amt Heldburg
34 Bl.
Abrechnung der von Walpurgis 1607 bis Walp. 1608 aus dem Amt Sonnefeld an Matthias Harreisel, Küchenmeister zu Coburg, geschickten Lebensmittel
- Archivalien-Signatur: 77
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1608
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 78
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1609
Enthält: Verzeichnis der für fürstliche Besuche in Heldburg von Mai bis Nov. 1609 angekauften Lebensmittel (Bl. 1-5); Mitteilung des Georg Hack aus Coburg an den Schosser Nikolaus Leipold betr. Ankunft von Baumeister u. Maurern, Aug. (Bl. 6-7).
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 79
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1610
Enthält: Handwerksleistungen vor dem Besuch, benötigte Lebensmittel, Ausgaben, Mai / Juni (Bl. 1-6); Besuch in Hildburghausen, mit Liste der Einwohner, bei denen Pferde untergestellt wurden, Aug. (Bl. 7-9); Rechnung des Schossers Nikolaus Leipold für den Besuch in Heldburg, Sept. (Bl. 10-11).
Amt Heldburg
11 Bl.
- Archivalien-Signatur: 80
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1611
Enthält: Rechnungen für die Hochzeit des Schossers Nikolaus Leipold, Mai (Bl. 12-17) u. Besuch der Herzöge Johann Casimir (mit Gemahlin) u. Johann Ernst zu Sachsen vom 11. bis 13. Sept. (Bl. 1-11).
Amt Heldburg
17 Bl.
- Archivalien-Signatur: 81
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1612
Enthält: Kostenrechnung des Nikolaus Leipold für den Aufenthalt vom 17. Jan. bis 2. März 1612 (Bl. 1-6); Anforderungen des Reiseküchenschreibers Heinrich Hack: Lieferung von Zinntellern aus Heldburg, von Hammeln u. Kälbern aus Hildburghausen nach Römhild, Dez. (Bl. 7-11).
Amt Heldburg
11 Bl.
- Archivalien-Signatur: 82
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1613
Enthält: Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold mit dem Rentmeister u. dem Reisekücheneister, Rechnungen: Besuch des Herzogs mit Räten, Hofjunkern und Gesinde am 24. / 25. Nov. 1613 auf der Rückreise von Römhild nach Coburg (Bl. 10-23), Besuch des Herzogs am 12. / 13. Dez. auf der Reise von Coburg nach Eisfeld (Bl. 1-9).
Amt Heldburg
23 Bl.
- Archivalien-Signatur: 83
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1613-1614
Enthält: Lieferungen aus dem Amt Heldburg an das Kastenamt Coburg Walpurgis 1613 bis Walpurgis 1614 (Bl. 1-3); Besuche des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Räten u. Hofgesinde 21 bis 28. Juni 1614, mit Liste der aus Tenneberg gelieferten Lebensmittel u. Weine (Bl. 48-62) bzw. 31. Okt. bis 2. Nov.1614 beim Abfischen des Stressenhäuser Teiches, Briefwechsel mit dem Reiseküchenmeister, Rechnung, Fourier-, Futterzettel, Belege, u.a. der Meister des Rotgerberhandwerks (Bl. 4-25); Besuch der Herzoginwitwe [Dorothea Marie] aus Weimar mit vier Söhnen u. Gesinde in Hildburghausen am 19. / 20. Oktober 1614, Briefwechsel, Rechnung, Belege (Bl. 26-44); Lieferungen aus Coburg nach Heldburg, 1614 (Bl. 45-46).
Amt Heldburg
62 Bl.
- Archivalien-Signatur: 84
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1614 - 1617
Enthält: Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen in Heldburg u. Hildburghausen 19. Juni bis 6. Juli 1615, Lieferungen aus dem Amt sowie aus Coburg u. Neustadt, Rechnung, Beschaffung von Luntzengläsern aus einer Glashütte, Briefwechsel mit den Reiseküchenschreiber Heinrich Hack, Belege, u.a.des Kaspar Beier für Lieferung polnischer Ochsen nach Streufdorf (Bl. 1-29); Lieferungen aus dem Amt Heldburg in das Kastenamt Coburg von Walpurgis 1614 bis Walpurgis 1615 (Bl. 30-34, 39-43, 46-47), Lieferungen am 22. / 23. Dez. 1614 u. 19. Jan. 1615 (Bl. 35-38), Lieferungen bis Walp. 1617 (Bl. 44-45); Rechnung zum Besuch des Herzogs in Heldburg im Sept. 1615 (Bl. 49-55).
Amt Heldburg
55 Bl.
- Archivalien-Signatur: 85
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1616
Enthält: Zehrung für den abziehenden Frauenzimmerhofmeister Georg von Ebeleben mit Gemahlin, Gesinde und Pferden am 12. / 13. März 1616 (Bl. 1-2); Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen zu Grenzjagden in Hildburghausen, Juni / Juli 1616 (Bl. 3-13, 45-49); Besuch der Pfalzgräfinwitwe Dorothea mit zwei Söhnen und Hofgesinde in Heldburg von 17. bis 19. Okt. 1616, Ankündigung durch den Herzog, Rechnung, Fourierzettel, Belege (Bl. 14-44).
Amt Heldburg
49 Bl.
- Archivalien-Signatur: 87
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1616
Enthält: Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold mit dem Rentmeister Georg Hack in Coburg, Ankündigung, Lieferungen von Heu nach Coburg, Transport von Bier auf dem Rückweg nach Heldburg.
Amt Heldburg
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 86
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1617
Enthält: Briefwechsel des Schossers Nikolaus Leipold in Heldburg mit den Beamten in Coburg u. Hildburghausen, Rechnung.
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 88
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1618
Enthält: Briefwechsel des Amtsschreibers Andreas Götz in Heldburg mit dem Landrentmeister Johann Latermann u. dem Hausvogt Georg Unrath zu Coburg, 1618 Dez.
Amt Heldburg
11 Bl.
- Archivalien-Signatur: 89
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1619
Enthält: Briefwechsel, Rechnungen u. Belege des Amtsschreibers Andreas Götz zu folgenden Besuchen in Heldburg und Hildburghausen: Herzog Johann Casimir zu Sachsen in Heldburg, Jan. (Bl. 1-11), in Hildburghausen, März (Bl. 12-17), mit Gemahlin u. Pfalzgraf Friedrich in Heldburg, Juni / Juli (Bl. 18-33, 91-92) u. Hildburghausen, Juli (Bl. 34-49); zur Hirschbrunst in Heldburg, Sept. (Bl. 50-60), in Heldburg u. Hildburghausen, Abfischen des Teichs zu Hundshauk, mit Herzog Johann Ernst, Okt. (Bl. 61-90, 93-94).
Amt Heldburg
94 Bl.
- Archivalien-Signatur: 90
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1620 - 1621
Enthält: Rechnungen des Schossers Andreas Götz zum Besuch des Herzogs mit Gemahlin u. Hofgesinde vom 28. Juni bis 14. Juli (Bl. 1-37); Briefwechsel u. Rechnungen betr. Besuche des Herzogs mit seinen Vettern Bernhard und Ernst zu Sachsen vom 29. bis 31. Oktober 1620 (Bl. 40-56, 67-68) u. 4. bis 7. Dez.(Bl. 38-40, 57-66, 69-74).
Amt Heldburg
74 Bl.
Besuche des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin bzw. Verwandten in Heldburg und Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 93
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1621
Enthält: Rechnungen zu den Besuchen des Herzogs Johann Casimir mit Gemahlin u. Herzog Bernhard zur Jagd, 13. bis 23. Juli 1621 (Bl. 1-15), zur Hirschbrunst vom 8. bis 13. Sept. 1621 (Bl. 16-31) u. zur Jagd mit Pfalzgraf Friedrich vom 29. Okt. bis 2. Nov. 1621 (Bl. 32-42).
Amt Heldburg
42 Bl.
Besuche des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen u. seiner Verwandten in Hildburghausen u. auf Schloss Heldburg
- Archivalien-Signatur: 91
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1621
Enthält: Rechnungen des Schossers Andreas Götz betr. Besuch des Herzogs Johann Casimir mit Herzog Bernhard in Hildburghausen auf der Durchreise nach Eisenach, Lieferungen aus den Dörfern, auch Rückstände, 1621 Jan. (Bl. 20-31); Besuch auf Schloss Heldburg u. in Hildburghausen vom 13. bis 23. Juli 1621 bei Besichtung der Grenzjagden (Bl. 1-10, 13, 15, 19); Besuch zur Hirschbrunst, 9. bis 17. Sept. (Bl. 14, 17-18); Besuche 23. bis 28. Okt. (Bl. 11) bzw. 21 Jan. bis 9. Febr. 1622 (Bl. 12-13).
Amt Heldburg
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 139
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1622, 1629 - 1632
Enthält: Bettzettel, 1622 Juli (Bl. 1), 1632 Febr. (Bl. 8); bestellte Hofgeschirre, 1629 Juni (Bl. 2-3), o.D. (Bl. 9); Lieferung der Silberkammer, 1630 Juli (Bl. 4); Anordnung des Landrentmeisters [Johann] Latermann in Coburg wegen Anschaffung eines Hafervorrats, 1631 Aug. (Bl. 5); Denkzettel zur fürstl. Ausrichtung, 1632 Aug. (Bl. 6-7).
Amt Heldburg
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 92
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1622
Enthält: Briefwechsel, Rechnungen u. Belege zu den Besuchen des Herzogs in Heldburg und Hildburghausen: Herzog mit Gemahlin und Pfalzgraf Friedrich zur Hasenjagd in Heldburg, 21. Jan. bis 9. Febr. 1622 (Bl. 1-20); Mittagsmahlzeit des Herzogs beim Durchmarsch weimarischen Kriegsvolks am 17. März 1622 (Bl. 21-25); Abfischen des Teiches Hundshauk, Mai (Bl. 26-27); Besuche im Juli (Bl. 28-43), Aug. (Bl. 44-47) u. Sept. zur Jagd (Bl. 48-58); Besuch in Hildburghausen. Dez. (Bl. 59-63).
Amt Heldburg
63 Bl.
- Archivalien-Signatur: 95
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1623
Enthält: Ausgaben bei der Musterung von Soldaten, Juli (Bl. 1); Besuch des Herzogs mit Gemahlin u. deren Schwester Clara Gräfin zu Schwarzburg u. Gefolge vom 15. bis 22. Sept. 1623 zur Hirschbrunst (Bl. 2-20); Besuch des Herzogs am 16. / 17. Okt. zum Abfischen im Stressenhäuser Teich, zugehöriger Briefwechsel mit [Johann] Latermann, Heinrich Hack u. Georg Unrath in Coburg betr. Ausgaben für Hundebrot u. zugehörige Kerbhölzer, Okt. (Bl. 21-29).
Amt Heldburg
29 Bl.
- Archivalien-Signatur: 97
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1624
Enthält: Backregister, Getreideverbrauch, Belege, Juli (Bl. 1-14); Geldzettel, Nov. (Bl. 15-16); Rechnungen, u.a. betr. Weißzeug u. Tischtücher, zum Besuch des Herzogs mit Gemahlin Margarete u. Pfalzgraf Friedrich auf Schloss Heldburg u. in Hildburghausen vom 24. Nov. bis 12. Dez. 1624 (Bl. 17-43).
Amt Heldburg
43 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge vom 31. März bis 3. April 1624 zur Auerhahnjagd im Hildburghäuser Wald
- Archivalien-Signatur: 94
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1624
8 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin u. den Pfalzgrafen Friedrich und Christian mit Gefolge auf Schloss Heldburg zu Grenzjagden vom 12. bis 16. Juli 1624
- Archivalien-Signatur: 96
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1624
Amt Heldburg
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 98
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1625
Enthält: Besuch des Herzogs mit Gemahlin und Pfalzgraf Christian zu den Grenzjagden, Juli (Bl. 1-3, 7, 12, 14); Herbstfischerei des Hundshauker Teiches (Bl. 4); Besuch des Herzogs mit Gemahlin Margarete u. Graf Christian Günther zu Schwarzburg zur Hirschbrunst, 7. bis 22. Sept. (Bl. 5-6, 8-9); Besuchdes Herzogs zur Saujagd in Hildburghausen, Kauf von Heldburger Bier, 12. bis 18. Dez. (Bl. 10-11, 13).
Amt Heldburg
14 Bl.
Mitteilung des Schossers Friedrich Hack zu Römhild an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Verrechnung von Fehlern in der Rechnung für die fürstl. Ausrichtung [wohl Besuch des Herzogs Johann Casimir auf Schloss Heldburg], 10. Aug. 1625
- Archivalien-Signatur: 2327
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1625
Amt Heldburg
2 Bl.
Rechnung zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen auf Schloss Heldburg vom 2. bis 3. Okt. 1625 zum Abfischen des Hundshauker Teichs
- Archivalien-Signatur: 100
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1625
Amt Heldburg
8 Bl.
Rechnung zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin, Graf Christian Günther zu Schwarzburg u. Gefolge auf Schloss Heldburg zur Hirschbrunst im Sept. 1625
- Archivalien-Signatur: 99
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1625
Amt Heldburg
23 Bl.
Briefwechsel des Amtsverwalters Linhard Wolff, gen. Jeger zu Veilsdorf mit dem Amtsschosser Andreas Götz zu Heldburg zu dem Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen am 6. März zu Veilsdorf
- Archivalien-Signatur: 101
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1626
Amt Heldburg
5 Bl.
Erläuterungen des Schossers Andreas Götz zu Heldburg gegenüber dem Reiseküchenschreiber Heinrich Hack zu Kosten bei fürstlichen Besuchen, u.a. für Bier, Suche nach Tafelgeschirr u. Tischtüchern
- Archivalien-Signatur: 105
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1626
Amt Heldburg
3 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz für den Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin, seinem Bruder Johann Ernst u. Gefolge zur Hirsvhbrunst auf Schloss Heldburg vom 19. bis 25. Sept. 1626
- Archivalien-Signatur: 102
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1626
Amt Heldburg
26 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz für den Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Hofgesinde u. Prälaten zu Banz u. Langheim auf Schloss Heldburg zur Koppeljagd vom 13. bis 15. Sept. 1626
- Archivalien-Signatur: 103
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1626
Amt Heldburg
24 Bl.
Rechnungen des Schossers Andreas Götz zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen, seines Bruders Johann Ernst, der Gemahlinnen Margarete u. Christine, sowie des Grafen Christian Günther zu Schwarzburg zur Hirschbrunst auf Schloss Heldburg vom 19. bis 25. Sept. 1626 sowie des Herzogs vom 19. bis 21. Okt. zum Abfischen in Stressenhausen
- Archivalien-Signatur: 104
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1626
Amt Heldburg
4 Bl.
Ausgaben beim Aufenthalt des Pfalzgrafen Christian mit Gefolge am 23. / 24. Jan. im Gasthof zum "Goldenen Stern" in Heldburg
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
5 Bl.
Ausgabenverzeichnisse des Schossers Andreas Götz zu Jagdaufenthalten des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen u. Gefolge in Hildburghausen u. auf Schloss Heldburg im Jahre 1627
- Archivalien-Signatur: 116
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
3 Bl.
Ausgabenverzeichnisse des Schossers Andreas Götz zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen auf Schloss Heldburg am 27. / 28. Juni 1627 bei der Zusammenkunft mit den Markgrafen Johann Georg u. Johann [von Brandenburg] betr. Einquartierung von deren Kriegsvolk in den Ämtern Heldburg u. Römhild
- Archivalien-Signatur: 117
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 113
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Enthält: Ankündigung eines Besuchs des Herzogs durch den Rentmeister [Johann] Latermann, Juni (Bl. 2); Klage der Leute aus Lindenau, Poppenhausen, Hellingen, Rieth, Gompertshausen, Westhausen u. Gellershausen über die Fronfuhren bei der Sommerjagd, insbesondere nach den Durchzügen, Raub u. Plünderungen, 1627 Juni (Bl. 1, 3).
Amt Heldburg
3 Bl.
Rechnung / Gegenregister des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg vom 4. bis 8. Dez. 1627 zur Kesseljagd
- Archivalien-Signatur: 114
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
21 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg am 12. / 13. Dez. 1627 zur Saujagd
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
10 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge vom 20. bis 22. April 1627 in Heldburg
- Archivalien-Signatur: 107
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
9 Bl.
Rechnung des Schossers Andreas Götz zum Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen auf Heldburg beim Aufenthalt der Markgrafen Johann und Johann Georg [von Brandenburg] mit Kriegvolk am 27. / 28. Juni
- Archivalien-Signatur: 110
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
12 Bl.
Rechnung u. Gegenregister des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg vom 26. bis 28. Sept. 1627 zur Hirschbrunst
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
18 Bl.
Rechnung u. Gegenregister des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge in Hildburghausen vom 13. bis 17. Juli 1627 zur Sommerjagd
- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1627
Amt Heldburg
22 Bl.
Ankündigung des Rentmeisters [Johann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu einem Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge in Hildburghausen am 28. Jan. 1628
- Archivalien-Signatur: 118
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
2 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin und Gefolge auf Schloss Heldburg ab 16. Dez. 1628 zur Kesseljagd
- Archivalien-Signatur: 124
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
19 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin und Gefolge auf Schloss Heldburg vom 16. bis 20. Dezember 1628 zur Kesseljagd, Lieferung von erlegtem Wild an den Generalobersten Collalto in Schweinfurt
- Archivalien-Signatur: 125
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
2 Bl.
Ausgabenverzeichnis zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg am 19. / 20. Okt. zum Abfischen des Hundshauker Teichs
- Archivalien-Signatur: 122
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
11 Bl.
Ausgabenverzeichnis zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen u. des Pfalzgrafen Christian mit Gefolge auf Schloss Heldburg vom 6. bis 26. September 1628 zur Hirschbrunst mit Gegenregister des Küchenschreibers Heinrich Hack
- Archivalien-Signatur: 123
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
28 Bl.
- Archivalien-Signatur: 120
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Enthält: Vorbereitung des Besuchs durch den Schosser Andreas Götz, Anforderung von Rüstwagen nach Coburg durch Georg Caupert (Bl. 1-2), Anmeldung durch Georg Unrath (Bl. 3-4), Befehl G. Caupert, Kutschen nach Römhild zu schicken (Bl. 5-6); Rechnung für Stallmiete in der Stadt Heldburg (Bl. 7).
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 129
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 119
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
2 Bl.
Rechnungen für den Besuch des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin u. Pfalzgraf Christian vom 3. bis 7. Juni 1628 auf Schloss Heldburg und in Hildburghausen zu Jagd u. Fischerei
- Archivalien-Signatur: 115
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628
Amt Heldburg
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 121
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1628, 1629
Enthält: Briefwechsel mit Heinrich Hack u. dem Landrentmeister Johann Latermann in Coburg wegen der voraussichtlichen Kosten, 1628 Dez. (Bl. 1-4); Monita des Heinrich Hack zu den Ausgaben, 1629 Jan. (Bl. 5-6).
Amt Heldburg
6 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz u. Gegenregister des Georg Breitheupt zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin Margarete und Gefolge auf Schloss Heldburg vom 17. bis 27. Nov. 1629 zur Saujagd
- Archivalien-Signatur: 136
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
28 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz u. Gegenregister zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin Margarete u. Pfalzgraf Christian nebst Gefolge auf Schloss Heldburg vom 25. Juni bis 1. Juli 1629 zu Grenzjagden
- Archivalien-Signatur: 131
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
25 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg am 7. / 8. Okt. beim Abfischen in Stressenhausen
- Archivalien-Signatur: 134
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
17 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen nebst Gemahlin Margarete u. Pfalzgraf Christian mit Gefolge zur Jagd in Hildburghausen vom 18. bis 22. Juli 1629 sowie zur Hirschbrunst auf Schloss Heldburg vom 9. bis 24. Sept. 1629
- Archivalien-Signatur: 137
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
4 Bl.
Ausgabenverzeichnis zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloß Heldburg am 27. / 28. April 1629 beim Durchzug der Aldringerschen Truppen
- Archivalien-Signatur: 130
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
16 Bl.
Ausgabenverzeichnis zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin Margarete, Pfalzgraf Christian u. Gefolge auf Schloss Heldburg vom 10. bis 25. Sept. 1629 zur Hirschbrunst
- Archivalien-Signatur: 128
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
20 Bl.
Ausgabeverzeichnis des Schossers Andreas Götz zu Heldburg u. Gegenregister zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen nebst Gemahlin Margarete u. Pfalzgraf Christian mit Gefolge zur Jagd in Hildburghausen vom 17. bis 28. Juli 1629
- Archivalien-Signatur: 133
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
16 Bl.
Gegenregister des Reiseküchenschreibers Georg Breitheupt zum fürstl. Aufenthalt auf Schloss Heldburg vom 9. bis 25. Sept. 1629
- Archivalien-Signatur: 127
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
9 Bl.
Monita des Reiseküchenschreibers Georg Breitheupt aus Coburg an den Schosser zu Heldburg betr. Abrechnung des fürstlichen Jagdaufenthalts, 17. Dez. 1629
- Archivalien-Signatur: 135
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
3 Bl.
Monita des Reiseküchenschreibers Georg Breitheupt aus Unterneubrunn an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Abrechnung eines fürstl. Aufenthalts, 23. Juli 1629
- Archivalien-Signatur: 132
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
2 Bl.
Stellungnahme des Küchenschreibers Heinrich Hack aus Coburg an Andreas Götz, Amtsschosser zu Heldburg, zu dessen Rechnung, Übersendung eines Gegenregisters, 5. Jan. 1629
- Archivalien-Signatur: 126
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
3 Bl.
Verzeichnis betr. Lieferung von Hundebrot durch den Hofmeister zu Neuhof nach Heldburg beim fürstl. Aufenthalt vom 24. Juni bis 1. Juli 1629
- Archivalien-Signatur: 138
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 141
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1629, 1630
Enthält: Stellungnahme des Reiseküchenschreibers Heinrich Hack zu einem Ausgabeverzeichnis des Schossers Andreas Götz, Vertröstung bis zur Rückkehr des Landrentmeisters aus Neustadt, 1629 April (Bl. 1-2); Anweisungen des Kaspar Müller aus Coburg zur Vorbereitung eines Besuches, 1629 Juni (Bl. 3, 6); Anweisungen des Georg Caupert, 1630 Juli (Bl. 4-5).
Amt Heldburg
6 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge in Hildburghausen vom 9. bis 11. April 1630 zur Auerhahnbalz
- Archivalien-Signatur: 140
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1630
Amt Heldburg
11 Bl.
Gegenregister mit dem Reiseküchenschreiber Georg Breitheupt zu den fürstlichen Besuchen in Heldburg und Hilburghausen vom 5. bis 19. Juli 1630
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1630
Amt Heldburg
9 Bl.
Ausgabenverzeichnis u. Gegenregister betr. Übernachtung des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg am 7. / 8. Okt. 1631 beim Abfischen im Hundshauker Teich
- Archivalien-Signatur: 144
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1631
Amt Heldburg
14 Bl.
Gegenregister des Reiseküchenschreibers Georg Breitheupt zum fürstl. Aufenthalt auf Schloss Heldburg vom 12. bis 14. Mai 1631
- Archivalien-Signatur: 143
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1631
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 142
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1631-1632
Enthält: Verzeichnis (Bl. 1-3), zugehöriger Briefwechsel mit den Beamten in Coburg, 1631 Sept. (Bl. 4-14, 17); Monita des Reiseküchenschreibers Georg Breitheupt zu einem fürstlichen Besuch, 1632 März (Bl. 15-16).
Amt Heldburg
17 Bl.
Aufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen mit Gemahlin und Gefolge auf Schloss Heldburg vom 3. bis 17. Februar 1632 zur Fuchs- u. Hasenjagd
- Archivalien-Signatur: 145
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1632
Enthält: Ausgabenverzeichnis (Bl. 1-23); Gegenregister (Bl. 24-33); Anweisungen des Latermann, Georg Unrath u. Georg Breitheupt aus Coburg an den Schosser Andreas Götz betr. Vorbereitung, Neuvergabe des bisher vom Bäcker Claß wahrgenommenen Auftrags an den Bäcker [Hans] Dettelbach in Heldburg, 1632Jan. (Bl. 34-40).
40 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zur Übernachtung des Herzogs Bernhard zu Sachsen mit den Obristen [Georg Christoph] Taupadel u. [Georg Philipp] von Zehmen in Heldburg am 16. / 17. Okt. 1632
- Archivalien-Signatur: 147
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1632
Amt Heldburg
1 Bl.
Ausgabenverzeichnis u. Gegenregister zum Jagdaufenthalt des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen nebst Gemahlin, Bruder Johann Ernst u. Gefolge auf Schloss Heldburg vom 23. Aug. bis 1. Sept. 1632
- Archivalien-Signatur: 146
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1632
Amt Heldburg
36 Bl.
Liste der Personen, die zur fürstlichen Ausrichtung aufs Schloss Heldburg am 2. Febr. 1632 Betten geliefert haben
- Archivalien-Signatur: 2637
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1632
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2724
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1632 - 1633
Enthält: Kostenverzeichnisse des Schossers Andreas Götz für Oberwachtmeister [Joachim Ludwig] von Seckendorff, Oberwildmeister Christoph Gauger aus Coburg, geh. Rat Dr. Johann Christian Scherer, Landrentmeister Johann Latermann u. Markgraf Christian von Brandenburg, Nov. 1632 (Bl. 1-14); Landrentmeister, Beamte u. Diener, März 1633 (Bl. 15-22).
Amt Heldburg
22 Bl.
Ausgabenverzeichnisse des Schossers Andreas Götz zum Aufenthalt des Burggrafen Georg zu Kirchberg mit Gefolge zur Landeshuldigung [für Herzog Johann Ernst zu Sachsen] in Hildburghausen am 11. / 12. Sept. 1633
- Archivalien-Signatur: 148
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1633
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2439
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1638 - 1639
Enthält: Bericht des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an die Räte zu Coburg zum Befehl des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, betr. Lieferung von Lebensmitteln aus dem Amt zu einer fürstl. Ausrichtung nach Coburg, Hinweis auf den ausgeplünderten u. ruinierten Zustand, Bemühen um Beschaffung von Fleisch, 15. Nov. 1638 (Bl. 1r); Bericht über aus Richtung Schweinfurt im Anmarsch befindliches Kriegsvolk, 7. Jan. 1639 (Bl. 1v).
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 150
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1639
Enthält: Schreiben des Landrentmeisters [Johann] Latermann aus Coburg an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold, Ankunft des Herzogs mit Gefolge am 9. Aug. 1639 (Bl. 1-2); Übersendung von Wildpret durch den Oberförster Hans Kaspar Scherer, 1639 Aug. (Bl. 3).
Amt Heldburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 149
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1639
Enthält: Ankündigung von Abgesandten aus Altenburg durch den Landrentmeister [Johann] Lattermann an den Amtsverwalter zu Heldburg, Nikolaus Leipold, 1639 Sept. (Bl. 1, 4); Absage des Besuches der Herzöge Wilhelm u. Ernst in Heldburg durch Wolfgang Leib aus Coburg, Reise der Herzöge über Judenbach nach Weimar, Sept. (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 151
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1640
Enthält: Reskript des Herzogs aus Coburg an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold, Besuch mit Gemahlin [Elisabeth Sophie], Herrichtung der vom alten Herzog [Johann Casimir] u. seiner Gemahlin bewohnten Gemächer, 1640 Febr. (Bl. 1, 3); Antwort Leipold (Bl. 2); Ankündigung des Herzogs, Besuch mit Gefolge,ohne Gemahlin, 1640 Febr. (Bl. 4-5).
Amt Heldburg
5 Bl.
Anweisungen des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter in Vorbereitung seines Aufenthalts in Heldburg
- Archivalien-Signatur: 1835
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1645
Enthält: Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter Johann Andreas Volk zu Heldburg betr. Verkauf des Wein- u. Getreidevorrats, Bezahlung der von Eisenach übernommenen Diener aus dem Erlös, Beschaffung von Wein aus Königsberg für den bevorstehenden Aufenthalt in Heldburg, 22. Mai 1645 (Bl. 2-3); Resolution des Herzogs auf eine Denkschrft des Amtsverwalters Johann Andreas Volck zu Heldburg, betr. die künftige Auslösung bei der Erbhuldigung, Reinhardsbrunn, 22. Mai 1645 (Bl. 1, 4).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 152
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1645
Enthält: Briefwechsel betr. Umsetzung des Teilungsrezesses vom März 1645 mit den Beamten in Gotha u. Schleusingen sowie den Ämtern Eisfeld und Königsberg, Mai (Bl. 1-8, 24-26), Unterbringung des Herzogs u. seiner Söhne auf Schloss Heldburg, Lieferung von Lebensmitteln, Anreise über Suhl u. Coburg,Juni (Bl. 9-23, 27-40).
Amt Heldburg
40 Bl.
Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen aus Eisfeld an den Obristleutnant Johann Schöppach u. den Amtsverwalter Johann Andreas Volck in Heldburg betr. seine Anwesenheit in Heldburg u. Coburg, Zusendung von Briefen, 25. Jan. 1646
- Archivalien-Signatur: 153
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1646
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 154
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1647
Enthält: Ankündigung aus Eisfeld an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck (Bl. 1, 5); Fourierzettel betr. Reise des Herzogs nach Königsberg (Bl. 2, 4); Verzeichnis der für die Reise aus Königsberg nach Gotha in Heldburg und Zella herzurichtenden Betten (Bl. 3).
Amt Heldburg
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 547
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1647
Enthält: Reskript an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg, den zur Zeit in Schweinfurt befindlichen Baumeister [Andreas Rudolphi]
nach Heldburg zu laden, 19. Juli 1647 (Bl. 1, 3); Mitteilung aus von der Ankunft des Herzogs, Vorbereitungen zu dessen Ankunft in Heldburg, 20. Juli 1647 (Bl. 2).
Amt Heldburg
3 Bl.
Ankündigung seiner Ankunft durch Herzog Ernst zu Sachsen aus Friedenstein an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck in Heldburg für den 16. Juni, 14. Juni 1648
- Archivalien-Signatur: 155
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1648
Amt Heldburg
2 Bl.
Ausgabenverzeichnis u. Belege für den Besuch des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Schloss Heldburg vom 13. bis 20. Okt. 1648
- Archivalien-Signatur: 156
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1648
Amt Heldburg
11 Bl.
Vorbereitung einer Durchreise der Anna Sabina, Herzoginwitwe zu Württemberg, mit Gefolge Anfang Sept. 1648 auf Schloss Heldburg.
- Archivalien-Signatur: 157
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1648
Amt Heldburg
10 Bl.
Besuche des Herzogs Ernst zu Sachsen mit Gefolge auf Schloss Heldburg am 5. / 6. April, 26. / 27. Juni u. 21. bis 24. Sept. 1649
- Archivalien-Signatur: 158
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1649
Enthält: Briefwechsel zur Vorbereitung, Rechnungen zu den einzelnen Mahlzeiten, Belege, u.a. vom Bäcker Hans Dettelbach, April (Bl. 1-7), Juni (Bl. 9-21), Sept. / Okt. (Bl. 8, 22-44).
Amt Heldburg
44 Bl.
- Archivalien-Signatur: 159
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1650
Enthält: Ankündigungen aus Friedenstein bzw. Frauenwald an den Amtsschreiber Heldburg Johann Friedrich Ritter, 13. Aug. 1650 (Bl. 1-2), 16. Aug. (Bl. 3-4); aus Eisfeld an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck, Befehl an den Wildmeister zur Aufwartung in Veilsdorf, 23. Aug. 1650 (Bl. 5-6); Ausgabenverzeichnis zum Aufenthalt des Herzogs Ernst mit Gemahlin u. Gefolge auf Schloß Heldburg vom 24. Aug. bis 2. Sept. 1650 (Bl. 7).
Amt Heldburg
7 Bl.
Ausgabenverzeichnis des Johann Friedrich Ritter zum Aufenthalt des Jägermeisters Hans Ludwig von Wangenheim auf Schloss Heldburg vom 29. bis 31. August 1650
- Archivalien-Signatur: 160
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1650
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 161
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1651
Enthält: Reskripte an den Amtmann Dr. Georg Achaz Heher: Anweisungen betr. Anwesenheit des Amtsverwalters zu Königsberg in Heldburg u. des Wildmeisters in Rodach, 9. Juli (Bl. 1-2); Vorbereitung eines Besuches im Sept. 1651 (Bl. 3-13).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 162
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1652
Enthält: Befehl aus Friedenstein an den Amtmann G. A. Heher, dem Hiob Ludolph nach Königsberg weiterzuhelfen, 4. Sept. (Bl. 1-2); Ankündigung des Besuchs aus Zillbach, 10. Sept. (Bl. 3, 8); Futterzettel u. Belege zum Besuch vom 13. bis 15. September 1652 (Bl. 4-7).
Amt Heldburg
8 Bl.
Ankündigung eines Besuchs durch Herzog Ernst zu Sachsen aus Friedenstein an den Amtmann Marc Anton Heberer u. den Wildmeister Lorenz Büttner, Befehl zur Beschaffung von Wildpret bzw. Wein aus Schweinfurt u. Eisenheim
- Archivalien-Signatur: 163
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1653
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 164
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1653
Enthält: Ankündigungen an den Amtsverwalter Marc Anton Heberer aus Friedenstein u. Königsberg (Bl. 1, 17-18, 31), Rechnungen mit Belegen, Aug. (Bl. 2-16, 19-20), Besuch der Herzogin Magdalena, Sept. (Bl. 21-27); Ankündigung der Übernachtung des Herzogs Friedrich Wilhelm zu Sachsen mit Gefolge in Eisfeld am 20. Sept. 1653 auf der Reise nach Gotha (Bl. 29-30).
Amt Heldburg
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 165
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1654
Enthält: Rechnung zum Aufenthalt der Gesandten Dr. Georg Achaz Heher u. Dr. Wilhelm Schröter vom 25. bis 28. Mai 1654 in Heldburg auf der Rückreise von Regensburg nach Gotha (Bl. 1-8); Besuche des Herzogs: Ankündigungen, Rechnungen, Belege, Anreise aus Schleusingen, 8. bis 10. Aug. (Bl. 16-25), bzw. aus Eisfeld, 31. Aug. (Bl. 9-15), Anreise aus Eisfeld, Sept. / Okt. (Bl. 26-57).
Amt Heldburg
57 Bl.
Antwort des Herzogs Ernst zu Sachsen aus Friedenstein an Dr. Georg Achaz Heher betr. Ankunft des Herzogs Friedrich Wilhelm mit Gemahlin in Coburg, Weiterreise zur Jagd nach Römhild u. Rodach
- Archivalien-Signatur: 167
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1655
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 166
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1655
Enthält: Briefwechsel zur Vorbereitung, u.a. mit Dr. Georg Achaz Heher, Rechnungen, Belege: Besuche des Herzogs vom 25. bis 30. April (Bl. 1-17), vom 17. bis 20 u. 24. bis 26. Sept. (Bl. 18-53); Anwesenheit des Hans Ludwig Jonuß vom 23. Mai bis 18. Juli 1655 (Bl. 17).
Amt Heldburg
53 Bl.
Reskript an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, betr. Ankunft des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Schloss Heldburg am kommenden Montag, Ausfischen des Teiches, Bericht des Wildmeisters zum Wildpret im Heldburger Forst, Eisfeld, 14. Sept. 1655
- Archivalien-Signatur: 587
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1655
Amt Heldburg
2 Bl.
Ausgabenverzeichnisse zu den Besuchen des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Schloss Heldburg vom 3. bis 6. Juni u. vom 9. bis 16. Sept.
- Archivalien-Signatur: 168
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1656
Enthält: Ankündigungen, Rechnungen, Belege, Mai / Juni (Bl. 1-5), Aug. / Sept. (Bl. 6-25).
Amt Heldburg
25 Bl.
Aufenthalt des Herzogs Ernst zu Sachsen mit Gefolge auf Heldburg vom 18. bis 22. Aug. u. vom 18. bis 24. Sept. 1657
- Archivalien-Signatur: 170
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1657
Enthält: Ankündigungen, Rechnungen, Belege, Aug. (Bl. 1-17, 36), Sept. (Bl. 18-35).
Amt Heldburg
36 Bl.
Kostenverzeichnis [des Amtsverwalters Gottfried Wilhelmi] für den Aufenthalt des Dr. Wilhelm Schröter u. anderer Abgesandte auf Schloss Heldburg vom 21. bis 23. März 1657 auf der Rückreise von Würzburg
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1657
Amt Heldburg
1 Bl.
Anwesenheit des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Heldburg vom 19. bis 22. April u. vom 22. bis 25. Okt. 1658
- Archivalien-Signatur: 171
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1658
Enthält: Ankündigungen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, Rechnungen, Belege, April (Bl. 1-4), Okt. (Bl. 5-17).
Amt Heldburg
17 Bl.
Anwesenheit des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Heldburg vom 6. bis 10. August u. vom 13. bis 15. Sept. 1659
- Archivalien-Signatur: 172
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1659
Enthält: Ankündigungen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, Rechnungen, Belege, Aug. (Bl. 1-9, 25), Sept. (Bl. 10-24).
Amt Heldburg
25 Bl.
Anwesenheit des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Heldburg am 15. / 16. März u. am 15., 16. und 19. Sept. 1660
- Archivalien-Signatur: 173
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1660
Enthält: Akündigungen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, Rechnungen, Belege, März (Bl. 1-7, 13), Sept. (Bl. 8-12).
Amt Heldburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 174
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1661
Enthält: Anlündigungen, Rechnungen u. Belege zu Lieferungen aus den Amtsdörfern zu den Besuchen des Herzogs Ernst, 30. Aug. bis 5. Sept. (Bl. 1-9, 11-38, 41-47); Rechnung für die Generalvisitatoren am 29. / 30. Aug. (Bl. 10); Futter- u. Fourierzettel für Herzog Moritz zu Sachsen u. umfangreiches Gefolge, 31. Aug. (Bl. 39-40).
Amt Heldburg
47 Bl.
- Archivalien-Signatur: 175
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1662
Enthält: Ankündigungen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi aus Friedenstein, 9. Mai (Bl. 1-3), Herpf u. Königsberg, Juli (Bl. 6-9), Eisfeld, Rechnungen u. Belege, Okt. 1662 (Bl. 10-24); Ankündigung des Dr. Hiob Ludolph, Juli 1662 (Bl. 4-5).
Amt Heldburg
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 176
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1663
Enthält: Ankündigung, Vorbereitungen, Rechnungen, Belege, Sept. / Okt.
Amt Heldburg
14 Bl.
Befehl des Herzog Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, den auf der Reise nach Regensburg befindlichen Konsistorialpräsidenten Dr. Ludwig Avemann am 16. Mai im Wirtshaus "Zum Schwan" in Coburg abholen u. nach Nürnberg bringen zu lassen
- Archivalien-Signatur: 177
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1663
Enthält: Rückvermerk, dass die Pferde aus Gellershausen u. Westhausen gestellt wurden.
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 178
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Enthält: Ankündigung der Ankunft aus Friedenstein an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, Befehl, den Superintendenten Johann Christian Gotter in Königsberg zur Berichterstattung zu laden, Juni (Bl. 1, 15); Rechnungen, Beleges (Bl. 2-14).
Amt Heldburg
15 Bl.
Fourierzettel zum Durchmarsch des Grafen von Waldeck mit umfangreichem Gefolge durch das Amt Heldburg am 17. Nov. 1664
- Archivalien-Signatur: 179
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1664
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 180
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1665
Enthält: Ankündigungen, Briefwechsel mit den Ämtern Eisfeld und Königsberg, Rechnungen, Fourier- u. Futterzettel, andere Belege: Anwesenheit am 25. u. 26. April (Bl. 1-3), 1., 2. u. 6. Sept. (Bl. 4-45), 18. bis 25. Sept. (Bl. 46-58); Anwesenheit des Herzogs Friedrich zu Sachsen vom 10. bis 12. Okt. (Bl. 59-61).
Amt Heldburg
61 Bl.
Erkundigung des Herzogs Ernst zu Sachsen vor einer geplanten Reise über das Grassieren der Roten Ruhr im Amt Heldburg
- Archivalien-Signatur: 182
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1666
Enthält: Befehl aus Friedenstein an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg zum Bericht über das Grassieren der Seuche im Amt, Beschaffung von Bier u. Wein für den Besuch in Heldburg u. Eisfeld (Bl. 1, 3); Bericht über die Seuche in Ummerstadt, Hellingen u. Colberg, 1666 Sept. (Bl. 2).
Amt Heldburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 183
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1667
Enthält: Ankündigung aus Friedenstein an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, 29. Mai 1667 (Bl. 4-5); Ausgabenverzeihnis für den Aufenthalt vom 14. bis 31 Aug. (Bl. 1-3).
Amt Heldburg
5 Bl.
Besuche des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Schloss Heldburg vom 14. bis 18. und vom 21. bis 22. Sept. 1668
- Archivalien-Signatur: 184
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1668
Enthält: Ankündigung aus Friedenstein an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi, Befehl zur Beschaffung von Bier, 1. Aug. 1668 (Bl. 4-5); Ausgabenverzeichnis für den Aufenthalt vom 14. bis 18. u. 21 / 22. Sept. (Bl. 1-3, 6).
Amt Heldburg
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 185
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1669
Enthält: Erkundigung des Hiob Ludolph aus Friedenstein beim Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zum Stand der Roten Ruhr im Amt Heldburg, 6. Aug. 1669 (Bl. 7-8); Ausgabenverzeichnis u. Belege für die Anwesenheit des Herzogs mit Gefolge am 2., 3. und 5. Okt. 1669 (Bl. 1-6, 9).
Amt Heldburg
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 186
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1670
Enthält: Ankündigungen aus Friedenstein, 25. / 26. Mai 1670 (Bl. 1-6); Kostenverzeichnis u. Belege für die Anwesenheit am 9., 10, 11., 14. u. 15. Juli (Bl. 7-20, 22-23); Mitteilungen aus dem Amt Eisfeld (Bl. 21); Befehl an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zur Vorbereitung eines Besuchs zum Abfischen des großen Teich, 22. Sept. 1670 (Bl. 24-25).
Amt Heldburg
25 Bl.
Ausgabeverzeichnis mit Belegen zur Einführung des Amtsverwesers Andreas Dürfeld in Heldburg am 11. / 12. Mai 1672
- Archivalien-Signatur: 187
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1672
Amt Heldburg
7 Bl.
Ankündigung u. Fourierzettel des Herzogs Albrecht zu Sachsen, aus Gerolzhofen kommend, an den Amtsverweser Andreas Dürfeld in Heldburg für den 22. Sept. 1675
- Archivalien-Signatur: 188
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1675
Amt Heldburg
3 Bl.
Ankündigung durch Herzog Friedrich zu Sachsen bzw. Johann Breithaupt an den Amtsverweser Andreas Dürfeld in Heldburg betr. Besuch von Gesandten des Herzogs [Rudolf August] zu Braunschweig u. der Herzoginwitwe [Marie Elisabeth] zu Eisenach für den 3. Juni 1676
- Archivalien-Signatur: 189
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1676
Amt Heldburg
3 Bl.
Ankündigung an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter betr. Besuch des Herzogs Ernst zu Sachsen auf Schloss Heldburg für den 6. Juni, zu Mittag Rückkehr nach Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 191
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1683
Amt Heldburg
2 Bl.
Ankündigung des Herzogs Ernst zu Sachsen mit Gemahlin Henriette Sophie u. Schwiegervater [Georg Friedrich, Fürst zu Waldeck] auf Schloss Heldburg durch Johann Friedrich Hendrich aus Eisfeld an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter, Befehl zur Förderung der Restaurierungsarbeiten, 3. Juni 1683
- Archivalien-Signatur: 190
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1683
Amt Heldburg
3 Bl.
Ankündigung des Johann Friedrich Hendrich aus Eisfeld an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. Übersiedlung der Herrschaft von Heldburg nach Eisfeld, Stellung von Wagen, 14. Nov.1683
- Archivalien-Signatur: 192
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1683
Amt Heldburg
2 Bl.
Ankündigung des Johann Friedrich Hendrich aus Eisfeld an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. die Vorbereitung des Sommeraufenthalts der Herrschaft auf Schloss Heldburg ab 28. April, 23. April 1684
- Archivalien-Signatur: 194
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1684
Amt Heldburg
2 Bl.
Befehl zur Stellung von Pferden zum Geleit für fremde Herrschaften [wohl Georg Friedrich Fürst zu Waldeck], die nach Arolsen abreisen u. von Herzog Ernst zu Sachsen begleitet werden, 16. Aug. 1684
- Archivalien-Signatur: 195
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1684
Amt Heldburg
1 Bl.
Übersendung eines Fourierzettels durch Johann Friedrich Hendrich aus Eisfeld an den Amtsschreiber Johann Friedrich Ritter zu Heldburg betr. Besuch des Generalfeldmarschalls [Georg Friedrich Fürst zu] Waldeck mit Gefolge, Unterbringung von Personen in der Stadt Heldburg, 24. April 1684
- Archivalien-Signatur: 193
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1684
Amt Heldburg
4 Bl.
Befehle Johann Freundt bzw. Friedrich Christian Ritter aus Hildburghausen zur Beschaffung von Lebensmitteln für Hofküche u. -kellerei, 21. Sept. 1686
- Archivalien-Signatur: 196
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1686
Amt Heldburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 3148
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1687
Amt Heldburg
5 Bl.
Befehl des Johann Friedrich Hendrich aus Hildburghausen an den Amtmann zu Heldburg Andreas Dürfeld zur Beschaffung von Lebensmitteln für den Winteraufenthalt des Hofes in Hildburghausen, 15. Okt. 1688
- Archivalien-Signatur: 197
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1688
Amt Heldburg
2 Bl.
Reskript der Regierung / J[ohann] R[udolf] von Walbrunn an den Amtsverwalter Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg zum Gesuch des Philipp Schenck u. anderer aus Ummerstadt betr. Schadensersatz für ein beim Transport von Mobilien aus Erbach nach Hildburghausen verunglücktes Pferd, 30. Juni 1704
- Archivalien-Signatur: 754
- Bestandssignatur: 4-11-2300
- Datierung: 1704
Amt Heldburg
2 Bl.