Bauzeichnungen der Veste Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [nach 1564, 1599]

Enth.: Grundrisse der einzelnen Stockwerke: Küchenbau (Bl. 1-2), Neuer Bau (Bl. 3-4), Amtsbau (Bl. 5-6), Heidenbau (Bl. 7-8); Lichtpause von Bl. 1-2.

Amt Heldburg

8 Bl.


Befehl des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen, den Maurer Spuler umgehend nach Coburg zu beordern, 26. März 1595

  • Archivalien-Signatur: 478
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1595

Amt Heldburg

1 Bl.


Dingzettel des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg für den Schieferdecker Konrad Schreyer zu Coburg zu Arbeiten am Schloss Heldburg, mit Notizen zu den Zahlungen, 2. Juli 1639

  • Archivalien-Signatur: 1708
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Verwahrlosung von Gebäuden auf der Veste Heldburg, Reparatur- u. Baumaßnahmen

  • Archivalien-Signatur: 3018
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1644

Enthält: Bericht des Amtsverwalters Johann Andreas Volck an Herzog Albrecht zu Sachsen betr. Verwahrlosung von Stallungen, Küchen u. Kelterhaus auf der Veste Heldburg nach Flüchtungen von Leuten u. Vieh auf die Veste, 8. Juni 1644 (Bl. 2-3); Befehl des Herzogs, künftig die Unterbringung des Viehs inden Küchen u. im Kelterhaus nicht mehr zu gestatten, stattdessen Wiederaufbau der an der Veste stehenden Stallungen, 19. Juni 1644 (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Briefwechsel des Herzogs Ernst zu Sachsen mit dem Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg betr. die Gewitter vom 31. Mai 1645 u. 26. Aug. 1649, die dabei entstandenen Schäden am Schloss zu Heldburg u. deren Beseitigung

  • Archivalien-Signatur: 541
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645, 1649

Amt Heldburg

7 Bl.


Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg betr. Verlagerung des Archivs innerhalb des Schlosses, Bericht zum Vorrat an Eisenwerk u. Ketten für den Brückenbau, Transport von Eichen an die Werra u. Abdichtung der Fenster im Schloss, 4. Nov. 1650

  • Archivalien-Signatur: 695
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1650

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Nikolaus Leipold, ehemaligen Amtsverwalters zu Heldburg, an Herzog Ernst zu Sachsen um Genehmigung zum Abbruch eines wüst liegenden amtslehnbaren Gehöfts in Hellingen u. Verwendung des Baumaterials zum Wiederaufbau von Wohnhaus, Stallung u. Scheune auf dem im März 1641 durch Truppen unter General Rosa niedergebrannten Gutes Leitenhausen, 14. Sept. 1652

  • Archivalien-Signatur: 3019
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652

Amt Heldburg

2 Bl.


Vermessung von Küchenschlot, Feuermauer u. Bratküche auf Schloss Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1652

Enthält: Reskript an den Amtmann Dr. Georg Achaz Heher zu Heldburg betr. Besichtigung u. Vermessung von Küchenschlot, Feuermauer u. Bratküche auf Schloss, 28. Juni 1652 (Bl. 1, 13); Bericht des Amtmanns mit Zeichnungen, 3. Juli 1652 (Bl. 2-12).

Amt Heldburg

13 Bl.


Reskript an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, zu den künftigen Arbeiten der Maurer auf dem Schloss, Reparatur der Schwemme u. des Archivs unter dem Pfalzgrafenzimmer, Bericht zu den Wasserverhältnissen des Schloßbrunnens, 4. Juli 1654

  • Archivalien-Signatur: 576
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1654

Amt Heldburg

2 Bl.


Anwerbung von Maurern für den Bau von Schloss Friedenstein

  • Archivalien-Signatur: 594
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1655, 1657

Enthält: Reskript an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, zur Anwerbung von fremden Maurern, die dort vorsprechen, sowie Übersendung eines Verzeichnisses der in den Ämtern Heldburg, Königsberg, Eisfeld u. Veilsdorf wohnhaften Maurer, 21. Mai 1655 (Bl. 1, 9); entsprechende Aufforderungen an die Ämter Königsberg, Eisfeld u. Veilsdorf, Mai (Bl. 3);
Übersendung des Verzeichnisses durch den Amtsverwalter Marc Anton Heberer zu Königsberg, Juni (Bl. 4-5); Anforderung von Maurern für den "Verwahrungsbau" in Gotha, 1657 April (Bl. 6-8).

Amt Heldburg

9 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Vorbereitung von Bauarbeiten am Schloss, Berichterstattung, 23. Aug. 1657

  • Archivalien-Signatur: 697
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1657

Amt Heldburg

2 Bl.


Resolutionen des Herzogs an den Amtsverwalter zu Heldburg betr. Getreidepreise, Verpachtung von Fronen, Bauarbeiten am Zehntstall zu Gompertshausen, Reinigung der Aborte durch den Feldmeister zu Eisfeld u.a., 19. März 1658

  • Archivalien-Signatur: 1309
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1658

Amt Heldburg

2 Bl.


Resolutionen des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Quittungen für Glaserarbeiten, Reparaturen am Schloss, Genehmigung zum Salpetergraben im Amt Eisfeld für Jakob Lauker, Bau eines Hofstadels zu Gellershausen, Verkauf von Butter und Käse aus den Vorwerken des Amtes, 15. Juni 1658

  • Archivalien-Signatur: 1310
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1658

Amt Heldburg

2 Bl.


Bau-Aufgabenliste (Memoriale) für das Amt Heldburg, mit Berichten

  • Archivalien-Signatur: 601
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1659

Amt Heldburg

6 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Aufbau eines Stockwerks u. Anbau von Stube u. Kammer am Wohnhaus des Amtsschreibers, 17. März 1659

  • Archivalien-Signatur: 603
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1659

Amt Heldburg

2 Bl.


Resolutionen des Herzogs an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Viehhaltung, Vertilgung des Kornwurms, Bauarbeiten am Schloss, am Hof zu Holzhausen u. am Zapfenhaus, 14. Juli 1659

  • Archivalien-Signatur: 1311
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1659

Amt Heldburg

2 Bl.


Auftrag zur Vermessung des Schlosses Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 605
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1660

Enthält: Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Durchführung einer Vermessung gemäß beigefügten [fehlenden] Punkten, 21. Nov. 1660 (Bl. 1, 3); Anschreiben des Amtes Heldburg zum Bericht, 15. Dez. 1660. (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg nach dessen Bericht vom 10. Nov. 1662 betr. Ausbesserung der vom Sturm beschädigten Dächer von Schloss Heldburg, dem Neuhof, Vorwerken u. Stadeln, den kleinen Zehnt der Pfarrei Gellershausen u. einen eingesandten Riss der Kirchen-Empore [ohne Ort], 16. Dez. 1662

  • Archivalien-Signatur: 607
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1662

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerden von Adligen über die ihren Lehnsleuten neuerdings auferlegten Fronen

  • Archivalien-Signatur: 1215
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1663 - 1664

Enthält: Klagen Wolf Dietrich u. Joachim Ernst Truchseß von Wetzhausen betr. Leute in Schweickershausen, Helene Marie von Lichtenstein betr. Leute in Käßlitz, 16. Nov. 1663 (Bl. 2-3); Befehl des Herzogs zur Berichterstattung, 25. Nov. (Bl. 1, 4); Bericht, 30. Nov. (Bl. 5-6); Zusendung der Reskripte durch den Herzog, Verweis auf die vom Landtag bewilligten Baufuhren für Schloss Heldburg, 27. Febr. 1664 (Bl. 7, 9), Versendung, 11. März (Bl. 8); Stellungnahmen Hans Albrecht von Heßberg, Helene Marie von Lichtenstein, Joachim Ernst Truchseß, März (Bl. 10-13, 15-16), Reskript des Herzogs, Okt.(Bl. 14-15); Bericht, Nov. (Bl. 18-21).

Amt Heldburg

21 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Erfassung der im Amt ansässigen Teichgräber, deren Entsendung mit Werkzeug nach Gotha, Erstellung einer Namensliste, 26. Sept. 1663

  • Archivalien-Signatur: 617
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1663

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Fortsetzung der Befestigungsarbeiten am Schloss Heldburg, Feststellung von felsigem Untergrund, Ausheben eines Grabens, 13. Okt. 1663

  • Archivalien-Signatur: 618
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1663

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg zu dessen Berichten vom 11. u. 14. Sept., u.a. betr. Beseitigung der Palisaden, Stellung von Schaufeln, Picken u. Schubkarren durch die Untertanen, Streichen von Decken u. Wänden der Kapelle auf Schloss Heldburg, Lieferung von Glasscheiben für das "Kirchstüblein" in Heldburg, 17. Sept. 1663

  • Archivalien-Signatur: 616
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1663

Amt Heldburg

2 Bl.


Resolution des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Befreiung der Lehnsleute des Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen in Schweickershausen von den Schlossbaufronen in Heldburg, 7. Dez. 1664

  • Archivalien-Signatur: 1214
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1664

Amt Heldburg

2 Bl.


Aufgabenliste (Memorial) für das Amt Heldburg, 11. Sept. 1665

  • Archivalien-Signatur: 623
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1665

Enthält: 25 Punkte, vor allem zu wirtschaftlichen Angelegenheiten u. der Inneneinrichtung der Kirche in Heldburg.

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskripte zu Berichten des Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 624
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1665

Enthält: Bau eines Ofens in der Wächterstube, Besetzung der Amtsfischerstelle mit Wolf Dehn, Fällen von Eichen im Straufhain, 27. Okt. 1665 (Bl. 1, 5); Ofen für die Eck- u. alte Fürstenstube, 30. Nov. 1665 (Bl. 2, 4); Fuhrlohn der Hofbauern für den Transport von Wolle, 3. Dez. 1665 (Bl. 3).

Amt Heldburg

5 Bl.


Resolutionen auf den Bericht des Amtsverwalters Gottfried Wilhelmi zu Heldburg vom 6. Febr. 1666 betr. Getreideverkauf, Unterhalt der Soldaten, Transport von Wildbret nach Gotha u. eines Ofens auf dem Rückweg, Zuleitung der Zisterne im Schlosshof zu Heldburg, 12. Febr. 1666

  • Archivalien-Signatur: 626
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1666

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript an den Amtmann Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Abnahme u. künftige Aufbewahrung der Gemälde von den Wänden im Schloss Heldburg, 7. Jan. 1670

  • Archivalien-Signatur: 645
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1670

Amt Heldburg

2 Bl.


Anweisung des Herzogs Albrecht zu Sachsen an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg zur Anfrage bei den Schreinern, die in Alabaster arbeiten, nach möglichem Verkauf von Alabasterabfällen in der Zeit, in der Gipsfuhren aus Rodach für die Stukkaturtarbeiten in der Residenz wegen des harten Winters unmöglich sind, mit Notizen zur Antwort, 1. Febr. 1681

  • Archivalien-Signatur: 702
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1684

Amt Heldburg

2 Bl.


Patente des Herzogs Ernst Friedrich zu Sachsen betr. Anlage einer Neustadt in Hildburghausen vor dem mittleren Tor, gegen Schleusingen zu, Einräumung von Feldern, Zuteilung von Bauholz u. Steuerfreiheit für Zuzugswillige, Druck, 16. Mai 1716 (3 Exemplare) bzw. 1. Juni 1720

  • Archivalien-Signatur: 712
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1716, 1720

Amt Heldburg

4 Bl.


Anordnung der Kanzlei zu Hildburghausen / H[ans] A[lbrecht] von Heßberg an das Amt Heldburg zur Anlage von Eisgruben, 28. Dez. 1719

  • Archivalien-Signatur: 714
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1719

Amt Heldburg

2 Bl.